-
Gesamte Inhalte
29361 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Abd al Rahman
-
Derzeit kann er von dem was er über Patreon einnimmt ganz gut leben (über $6.000,- derzeit pro Monat). Was aber meines Erachtens kein Geschäftsmodell sondern Spenden sind. Geplant sind für die Zukunft der Verkauf von Material wie Tokens, Karten, Module etc. Für mich sind die Kosten kein Grund für den Umstieg. Ich war bei der Roll20 Kickstarterkampagne dabei und habe dadurch einen Livetime-Account der mich nichts mehr kostet.
-
Doch. Geht sogar mit einer einzigen Lizenz. Man muss sich halt nur absprechen und einer muss das verwalten. Problem ist eher, dass ich den Server ganz anders absichern müsste, wenn ich andere Leute drauf lasse.
-
Ich bin mir hier noch unsicher. Ich kann auch andere hosten lassen, aber das ist ein Sicherheitsrisiko.
-
Die hier bieten einen Server an. Kostet aber auch Geld: https://forge-vtt.com
-
Auf meinem Testserver: Wenn der Charakterbogen steht wird man auf die Tabellen auch direkt nach einem entsprechendem Würfelwurf würfeln können. Das tolle ist: Ich kann auch direkt im Ergebnis weiter würfeln. Sieht man an der 83.
-
Hier der Link zum installieren: https://raw.githubusercontent.com/hjmaier/midgard5/main/system.json Dazu müsst ihr in den Einstellungen auf Spielsystem gehen und unten auf "System installieren" klicken. Unten bei "Manifest URL" obigen Link eingeben und auf "Installieren" klicken. und fertig. In der Systemliste erscheint Midgard noch nicht. Ich hab die Eintragung allerdings schon beantragt.
-
Ich bin soweit. Midgard kann rudimentär gespielt werden: Damit kann man den Rundentracker bedienen und hat die LP/AP für die Tokens.
-
Den Upstream brauchst Du vor allem für das übertragen von Karten. Wenn Deine Leitung zu langsam ist, geht halt das Laden der Karten langsamer. Allerdings könnte das dann auch zu Problemen mit Videosignalen führen.
-
Welche Erstkonfiguration meinst Du? Bis es auf meinem Rechner zu Hause lief? Das ging schnell. Auf Installieren klicken und fertig. Mann muss halt auf seinem Router zu Hause einen Port freischalten, der es anderen erlaubt auf den eigenen Rechner zuzugreifen. Lass es mal alles in allem ne halbe Stunde sein. Die Einrichtung auf dem Forumsserver war komplizierter. Da hab ich einiges rumtüfteln müssen. Hauptsächlich aber, weil auf dem Server halt noch anderes läuft, das ich nicht kaputt machen will Das entwickeln des Systems (also dass man Midgard out of the box spielen kann). Lang. Bisher würde ich schätzen so um die 10 Stunden. Wird aber noch wesentlich mehr. Ist halt im wesentlichen der gleiche Aufwand wie mit dem Roll20 Charakterbogen.
-
@Irwisch Auf dem eigenen Rechner braucht es nichtmal so viel Ressourcen. Spannender ist der Internetanschluss des Hosts der Session. Da ist der Upstream Deiner Leitung spannend. Es wird 1mbit pro verbundenem Spieler empfohlen. Es gibt Services, die Foundry extern hosten. Die kosten dann aber auch Geld.
-
Das Konzept dahinter ist spannend und nie klasse Idee. Waffen, sonstige Besitztümer, Fertigkeiten, Zauber etc. sind alles Items, denen man eigene Attribute zuweist. Bei meinem einfachen Beispiel also Anzahl, Gewicht, ist der Gegenstand magisch, ein Beschreibungstext. Bei Fertigkeiten und Zaubern würde ich z.B. einen Knopf einbauen der würfeln lässt. Genauso kann es verschiedene Arten von "Actors" also Spielfiguren geben. So kann man vollständige Charakterblätter für die Spielerfiguren und Haupt-NSC anlegen, aber auch Kurzbögen für sonstige NSC. Da z.B. Fertigkeiten als Items angelegt werden, kann man sich die einmal definieren und hat sie dann in allen Spielfiguren verwenden und auch in andere Welten (das sind die Kampagnen in Roll20) importieren. Das ist ziemlich cool. So kann ich zwar nicht alle Zauber übernehmen (zumindest bedarf das noch einer Absprache mit Elsa und Biggles aus Lizenzgründen) aber alle Fertigkeiten mit aufzunehmen seh ich weniger als Problem an. Ich bau jetzt mal an den Spielfiguren. Mehr wie Name, LP, AP und Handlungsrang werden die aber im 1. Ansatz nicht haben. Das reicht aber auch für das Spielen erstmal. Haben wir ja vor dem Charakterbogen in Roll20 auch nicht anders gemacht.
-
-
Und das Lizenzmodell. Jeder Spieler muss sich das Spiel kaufen.
-
Naja, ich werde weg von Roll20 gehen. Mir geht der Stillstand dort auf den Keks.
-
Das System wird schnell online gehen. Halt erstmal mit den Basis-Sachen: LP. AP und Gewandtheit damit Kämpfe gut abgewickelt werden können. Der Rest kommt nach und nach.
-
Einfach nur, dass das sauber läuft. Das heißt, dass meine Runde sich immer einloggen kann. Ich könnte anderen Runden auch einen Server einrichten, bin mir aber noch nicht sicher ob ich das will (Urheberrecht, Sicherheit)
-
Sodele. Foundry rennt jetzt auf dem Forumsserver. Was schade ist: Es kann nur immer eine aktive Welt geben.
-
Wie seht ihr das: Personen, die Krank auf Cons gehen?
Abd al Rahman antwortete auf Chillur's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Seh ich auch so. Sollte der Forumscon 2022 stattfinden und es hat sich nichts wesentliches an der Situation geändert, dann gibt es auf der Anmeldeseite noch einen Hinweis den man aktiv anhaken muss, mit dem man die Bedingung akzeptiert und fertig. -
Wie seht ihr das: Personen, die Krank auf Cons gehen?
Abd al Rahman antwortete auf Chillur's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ja. Man darf nur nicht über den Anmeldezettel den Impfstatus abfragen. Eine Einlasskontrolle berührt den Datenschutz nicht. -
MIDGARD Online - die offizielle Internetseite des Verlages
Abd al Rahman antwortete auf Jutrix's Thema in Material zu MIDGARD
Ich auch. -
MIDGARD Online - die offizielle Internetseite des Verlages
Abd al Rahman antwortete auf Jutrix's Thema in Material zu MIDGARD
Ich komm auf beide drauf. -
Mach ich gerne. Wenn ich unfallfrei mit Foundry umgehen kann
-
Ja. Ich schau gerade wie ich Video-Chat integrieren kann. Dann werd ich wohl die Plattform wechseln.
-
Wie dick dürfen oder sollen Midgard-Publikationen eigentlich sein?
Abd al Rahman antwortete auf Eleazar's Thema in Material zu MIDGARD
Dem möchte ich mich aus eigener Erfahrung als Autor anschließen. Ok, ich hab noch nicht viel für Midgard gemacht. Eigentlich nur zwei größere Sachen. Zum einen Minangpahit in Myrkgard, einmal Minangpahit für den Weltenband. Die wenigen Seiten die ich im Weltenband zur Verfügung hatte waren ein Segen. Es zwang mich dazu mich zu fokussieren, mir zu überlegen was essenziell ist. Ich halte den Text im Weltenband für um längen besser. -
Hmm... Nachteil von self hosting ist, dass der eigene Rechner rennen muss. Ich glaub ich werd mir nen Raspberry Pi ins Netz als Foundry Server hängen. Da können meine Spieler dann immer drauf