Zum Inhalt springen

Abd al Rahman

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    29361
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Abd al Rahman

  1. Kreativer Vorschlag: mach daraus eine *+0/+0 Waffe, die selbst Flammenklinge beim Kampf gegen finstere Wesen aktiviert. Das ist nicht zu stark und passt doch sehr schön zu der Geschichte der Waffe.
  2. Kommt drauf an wie viel sich melden. Entweder mein Jitsi-Server oder Discord.
  3. Und hier geht's zur Einführung: https://www.midgard-forum.de/forum/topic/38708-einführung-dungeonfog-332021-1900-uhr/
  4. Hallo zusammen, nächste Woche Mittwoch halte ich ab 19:00 Uhr eine kurze Einführung in Dungeonfog. Wer hat Interesse?
  5. Da bin ich anderer Meinung. Wenn mir nichts einfällt geh ich das Thema halt technisch an. Funktioniert und ich behaupte, die Spieler merken es nicht.
  6. Für One-Shots (oder One-Shots, die sich wie üblich zu Three-Shots+ entwickeln) nutze ich gerne folgendes Template: https://drive.google.com/file/d/1uXQy-ZX1AKbrRajgajoBc5oeNmAMoIya/view
  7. Für Abenteuer hab ich ein recht einfaches Verfahren. Ich überlege mir eine coole Endszene und gehe Schritt für Schritt zurück und beschreibe, wie es zu diesem Finale gekommen sein könnte. So entwickelt sich ein Abenteuer, ein ganzes Setting von ganz alleine. Beispiel: - Ich hätte gerne einen Endkampf mit einem Drachen auf einer Klippe Fragen: Woher kommt der Drache? Warum sind die Abenteurer auf der Klippe? - Der Drache lebt in menschlicher Gestalt in einem Anwesen auf dieser Klippe Fragen: Warum lebt der Drache dort? Was macht er da? - Der Drache hat ein Labor im Keller und versucht dort ein permanentes Tor zu einer Ebene der Finsternis zu öffnen Fragen: Warum will er das? Und was braucht er dazu? - Der Drache entführt Jungfrauen um mit ihrem Blut die notwendigen Rituale durchzuführen. Er ist ein uralter Drache und sieht das ende seines Lebens langsam aufziehen Fragen: Woher nimmt der Drache die Jungfrauen? Ein Dorf? Wei0 das Dorf vom Drachen? - Das Dorf hat einen alten Vertrag mit dem Drachen. Opferung von einer Jungfrau pro Jahr. Dafür sorgt der Drache für gute Ernte usw. Obiges hab ich ganz stur eben beim schreiben ohne groß nachzudenken entwickelt. Das geht auch mit kleineren Ideen.
  8. Mein Lieblingssong mit ihm ist Phantom of the Opera. Eigentlich kann ich keine Coverversionen davon mehr hören, aber die Duett-Teile mit Tarja sind der Hammer.
  9. Möh... Gerade gelesen. Marco Hietala hat Nightwish Anfang des Jahres verlassen Genialer Sänger. Schade. Er will sich aus der Öffentlichkeit zurückziehen.
  10. Sorry. 0.06. An 0.07 entwickle ich gerade.
  11. Danke. Die nächste Version wird noch etwas dauern. Dafür wird die dann aber einen funktionierenden Charakterbogen haben.
  12. Ich bin @polemikus echt dankbar für die Frage zum Rundenablauf beim Zaubern. Ich hab so feststellen können, dass ich das Erkennen von Zaubern in der laufenden Runde immer falsch gespielt habe. Öfter mal Regeln nachlesen kann hilfreich sein
  13. Die Regeln besagen dass man einen Zauberer eine Runde lang beobachten muss und am Ende der Runde ein EW:Zauberkunde erfolgt, der darüber entscheidet ob man erkennt was da gezaubert wird (Gedankenzauber kann man nicht erkennen). Die Ausnahme sind Zauber, die der Beobachter selbst beherrscht. Hier ist kein Wurf auf Zauberkunde notwendig um zu erkennen was gezaubert wird (steht in den Ergänzungen zum Arkanum). Das heißt, dass man, außer man beherrscht den Zauber selbst, keine Chance hat in der laufenden Runde zu erkennen was gezaubert wird, nur ob gezaubert wird. Edit: Das mit der Runde beobachten steht auf Seite 22 im Arkanum: Magische Verteidigung.
  14. Hmm... ja. Aber in der Praxis hatte das bisher für mich wenig Relevanz. Ich erlaube auch, dass sich jemand umentscheidet. Aber wie gesagt, das kommt so selten in meiner Spielpraxis vor, dass ich da bisher nicht viel Wert auf die korrekte Reihenfolge gelegt habe.
  15. Richtig. Und zur Reihenfolge (ich nehme an, Du meinst die Reihenfolge, wer seine Aktion wann ansagt), ich mach das in Reihenfolge des Handlungrangs/Gewandtheit.
  16. Arkanum S.23 Der Einsatz magischer Artefakte. Ich mag jetzt nicht den ganzen Absatz zitieren. Aber hier ein kleiner Ausschnitt: So richtig eindeutig ist das allerdings nicht. Später kommt noch ein Abschnitt hinzu der besagt, dass es auch Artefakte gibt, die eine längere Aktivierungszeit haben (z.B. ähnlich wie der betreffende Zauber).
  17. Moderation: Bleibt bitte beim Thema. Danke @Hop für den Hinweis, dass es hier nicht um Spießwaffen etc. geht. Ich schmeiß die Diskussion raus Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  18. Das stimmt nicht ganz. Ich zitiere: Arkanum S. 12: @polemikus Der Bogenschütze kann also auf den Zauberer reagieren. Eventuell könnte noch ein EW:Zauberkunde für den Bogenschützen fällig sein um den Vorgang zu erkennen. Das bleibt aber Dir überlassen. Das macht jeder Spielleiter anders. Ich lasse für gewöhnlich den Vorgang des Zauberns erkennen und verlange nur einen Wurf um zu erkennen um welchen Zauber es sich handelt.
  19. Danke! Und hier der Link: https://www.kickstarter.com/projects/arkenforge/the-sci-fi-masters-toolkit?ref=discovery&term=Sci fi toolkit
  20. Dungeondraft gibt es übrigens auch für MacOS und Linux. Könntest Du das eventuell im Eingangsposting ändrrn @Raldnar?
  21. Hallo zusammen, nachdem @Raldnar ne richtig gute Einführung in Dungeondraft veranstaltet hat, wollte ich mal fragen ob Interesse an einer Einführung in Dungeonfog besteht. Es gibt zwar richtig gute Tutorials auf YouTube, aber live kann man Fragen einfach besser beantworten.
  22. Das ist ja cool! Danke!
  23. Neue Karten kann ich beisteuern wenn ihr da was braucht. Halt mit Dungeonfog/Wonderdraft/Inkarnate gezeichnet.
  24. Ich hab die Myrkgardkarte vergessen
  25. Version 0.06 ist online: - Fehler in Krit-Tabellen korrigiert - Midgard-Karten hinzugefügt Elsa hat mir erlaubt die Midgard-Karten (alt und neu) einzubauen. Ihr findet die Karten als Kompendium als Szenen abgelegt (ganz unten):
×
×
  • Neu erstellen...