Zu Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Der WW Abwehr ist nur Vorgesehen um aus den Gefahrenbereich zu kommen wenn ein Umgebungszauber gewirkt wird. Zitat:"Solche Zauber haben eine Fläche als Wirkungsbereich, und ein gelungener WW:Abwehr bedeutet, dass ein Opfer rechtzeitig aus dem z.B. von Eisigem Nebel oder Hauch der Betäubung bedeckten Gebiet flüchten konnte." Danach ist man draussen oder man geht aktiv wieder hinein -> dann gibts keinen WW Abwehr da man selbst sagt oh ich bin so Lebensmüde und gehe in die Feuerwand. Der Flammenkreis ist aber eigentlich so klein das er ja nicht den Gegner betrifft beim Wirken sondern nur den zu bezaubernden umhüllt... und dann keine Fläche darstellt... also keine größere wie das Feld wie der Bezauberte einnimmt. Also muss der Untote seinen Ekel gegen das "Leben" Überwinden um anzugreifen. Das tut aber ein "normaler" Zombie nicht so einfach wenn er keine Möglichkeiten hat ausser mit seiner Hand anzugreifen. Und nochmal Zitat Flammenkreis "dürfen aber selbst nicht mit den Flammen in Berührung kommen." Sie tun es aus Prinzip nicht dort hineinzugreifen ... Also A. Und weiterhin die zu bezaubernde Person ist nicht der Untote sondern ein Mitspieler oder man selbst ... daher kann der Untote kein WW Abwehr machen.
  3. Ich betrachte das auch nach folgenden Gesichtspunkten: Wenn ich A oder B nehme was passiert dann im Spiel? Jetz mal aus sicht von "B ist richtig" Ich entwerte einige der Zauber Ich werte Abwehr und Resistenz auf Ich werde mehr würfeln müssen -> Glück ist wichtiger als Taktik (Mir ist schon dieses 10x abwehren gegen einen 10er blitz ein Greul ) Ich verweise auf das was @Hiram ben Tyros schrieb - aber ich suche gerade nicht nach der regelstelle im Arkanum wegen der Uhrzeit,...
  4. Heute
  5. DANKE! jetzt habe ich die Peson, die mir gesagt hat, B sei richtig, immerhin verstanden, warum sie sie auf B kommt... WW: Abwehr geschafft: "Gar nicht betroffen?" > Zombie kommt durch... Da kommt sofort die Frage: in den nächsten 10sec nochmal WW:Abwehr für den nächsten Schlag? WW: Abwehr nicht geschafft > Zombie zieht Hand wegen abgrundtiefen Unbehagen zurück! Kein Angriff diese Runde! Tatsächlich sieh B nun verdammt logisch aus! Haben wir Flammenkreis zig Jahre falsch gespielt?
  6. wenn ich also kurz vor Monduntergang Entstofflichung zaubere, dann nach der Methode, wie sie im offiziellen Kaufabenteuer XXX beschreiben wird, verlasse, dann bin ich im Empyrëum. Dort sehe ich dann mein Midgard von "draußen" und kann mich dort 5 Stunden 50 min umsehen, um dann einfach wieder durch die Grenze in den Sphäre Midgard einzutauchen. Da es auf Midgard dann hell ist, werde ich sofort wieder verstofflicht bin wieder zu Hause.... Ich kann als gute 5h im Empyrëum spazieren gehen mit den üblichen Gefahren, die da so lungern...
  7. Das Daimonikum Seite 67 für das wechseln in eine andere welt in der gleichen sphäre muss ein halber sphärenmond weit gereist werden. in der höchsten geschwindigkeit (6) ist das ein Tag.
  8. Thema von Abd al Rahman wurde von Godrik beantwortet in Neues im Forum
    Mich sprechen die Skizzen leider nicht an.
  9. Dabei ist folgendes zu beachten Ich kenne die Regeln zu Sphärenreisen / Bewegung im Empyreum nicht gut genug um zu sagen wie weit man innerhalb von 6 Stunden damit kommen kann.
  10. So fürs Protokoll und den findigen Abenteuerschreiber: Es gibt mindestens 2 fantasywelten mit 3 Monden und eine mit zwei Monden. (zugegeben ohne Midgardbezug) (Krynn - The old World - World of Two Moons). Und von Jupiter und Saturn möcht ich garnicht erst schreiben. Da steht fast immer ein "Mond am Himmel". Für mich ist es auch so das es nicht der Zeitpunkt des aktuellen Mondunterganges es ist, sondern wenn ich 5 min nach Monduntergang auf die materielle Welt komme ich auch rausfalle und nicht nochmal stundenlang entstofflicht sein könnte. Für mich ist es das Mondlicht das diese Sache ermöglicht. Aber ja, es ist keine absolut exakte formulierung.
  11. Wobei man beachten muss, das es sich bei Flammenkreis um einen Umgebungszauber handelt. Sofern bei Umgebungszaubern nicht anders beschrieben bedeutet ein erfolgreicher EW:Abwehr (!), dass sich das "Opfer" aus dem Wirkunsgbereich heraus bewegt.
  12. Arkanum Seite 10 rechte spalte ganz unten links. Werden dabei andere Personen oder Tiere gegen ihren Willen verzaubert, so dürfen sie sich mit einem WW:Resistenz gegen den arkanen Angriff wehren. Sind sie indirekt durch einen in ihrer Nähe wirkenden Zauber betroffen, steht ihnen ein WW:Abwehr zu. Gelingt der Widerstandswurf, werden die Opfer des Zaubers gar nicht oder nur in geringerem Maße von den Auswirkungen des Spruches betroffen. Die Einzelheiten werden in der Beschreibung der Zauberformeln erklärt. Also ja ich denke das kann man durchaus diskutieren alleine - ich hab es nie so gespielt. Wenn der Zauber vorhanden ist wirkt er. Würde im vergleich dazu auch keinen Reisi erlauben wenn jemand durch eine bestehende Feuerwand geht - dann gibts eben schaden. ps: ich bin bei A.
  13. Das was oben MaKai ansprach ist mir auch in klassengebundenen Systemen ein greul - das es eben dinge gibt die man irgendwann mal kann. Makai nennt oben ein paar Zauber wie insbesondere die sprüche die man oft einsetzen kann. Was ich definitif nicht meine sind Abenteuerfähigkeiten "Klettern/Reiten/Schwimmen" von denen ich der meinung bin das sie jeder irgendwie rudimentär beherschen sollte - wenn es ein Midgardspiel sein soll wie viele Abenteuer es eben vorgeben, bei "höfischem Intrigenspiel" mögen es andere Fertigkeiten sein. Wie in der normalen Welt kann ich auch nichts dagegen sagen wenn erste Hilfe etwas ist das jeder haben sollte (ich glaub das ist bei Rollenspielfiguren verbreiteter als leider in der Realität). Das gesagt - ich finde es etwas "strange" wenn es Zauber gibt die man einfach haben muss wenn man sie zu vernüftigen Preisen lernen kann. Ja das mit dem "muss" steht da und jeder kann sagen "nö, musste nicht lernen,..." aber naja Heilen von Wunden z.b. kostet nicht die Welt und kann schon exorbitant helfen - kann also ruhig jeder lernen. Wer sich zur Heilerei berufen fühlt kann dann auch mal etwas mehr machen. Ist vieleicht etwas der optimierei geschuldet aber hey - macht das nicht im realen Leben jeder? Man lernt doch auch hier nur zeug von dem man denkt das es gut ist wenn man es kann? Führerschein, IT-Kurs, tanzkurs, klettern - das macht man doch nur wenn man der meinung ist das es irgendwas zurückbringt. Erste Hilfe Kurs - zugestanden da sagt kaum einer "jezt will ich das auch mal einsetzen" Da optimiert man sich auch - niemand muss einen Führerschein haben heute - ist zwar unpraktisch in der ein oder anderen Situation aber ... Wenn mir an M5 gefehlt hat war ein Baukastensystem mit dem ich mir klassen selbst bauen kann, ausgehend von einer Klassenlosen Klasse - die also alles lernen kann. Und dann kann ich sagen "Ich lerne Bewegungsfähigkeiten billiger dafür Soziale Fähigkeiten teurer" (und soweiter auch mit Zauberkategorien, etc) zugestanden da kann man dann noch mal eine Schippe mehr herumoptimieren. Ich hatte auch gedacht das es so ein System hinter der Tabelle 5 gibt, aber spätestens wenn ich die Zauber dazunehme wird es sehr nebülös.
  14. "Untote können mit mindestens 50 cm langen Waffen, mit Fernwaffen oder mit Zauberei gegen den Geschützten kämpfen, dürfen aber selbst nicht mit den Flammen in Berührung kommen." Hand = Körper = darf nicht in Berührung kommen. Zusatz "Ein Untoter oder Geist, der unfreiwillig die Flammen berührt, erleidet keinen Schaden, weicht aber mit abgrundtiefem Unbehagen zurück." Ein WW gegen den Zauber wird nicht aufgeführt also gibts ihn nicht.
  15. "Ausfallschritt" = Dadurch erhöht er die Reichweite seiner ersten Attacke wie beim Zustechen mit einer Spießwaffe, und er genießt auch dieselben Vorteile bei der Handlungsreihenfolge... Also ja die erste Attacke könnte so durch das "Abstand wahren" nicht verhindert werden.
  16. Hallo zusammen, eigentlich sagt der Titel alles. Die Fechttechnik Abstand wahren erlaubt dem Anwender nach einem Angriff, 1m aus dem Kontrollbereich seines Gegners zu springen. Dieser kann ihn nur dann angreifen, wenn er über eine lange Waffe (Speer, Hellebarde, usw.) verfügt. Alternativ kann er dem Anwender der Technik folgen, aber nicht mehr angreifen, wird aber u. U. selbst noch Ziel eines Zusatzangriffs. Wie verhält sich dies nun, wenn das "Opfer" des Abstand wahrens selbst Fechtkünstler ist und die Technik Ausfallschritt einsetzt? Diese gibt laut Regeltext die gleichen Vorteile, wie der Einsatz einer Spießwaffe und erlaubt noch den Einsatz einer weiteren Fechttechnik oder einer Parade oder eines Zusatzangriffs. Kann der Ausfallschritt als Konter gegen Abstand wahren eingesetzt werden? Meiner Meinung nach: Auf jeden Fall. Was denkt ihr? Grüße, Silk
  17. ich lese das anders. Man hat die Dauer eines Mondscheins, um entstofflicht herumzureisen. Ist man bei Ablauf der Zeit nicht im Bereich der stofflichen Welt, bleibt man in diesem Zustand. Kommt man aber zurück in den Bereich der materiellen Welt und die eigene Mondzeit ist abgelaufen, wird man auf jeden Fall wieder materiell, egal ob der Mond gerade da ist oder nicht.
  18. Diesen Effekt bemerke ich jetzt (M5) schon bei meinen eigenen Figuren. Reine Con-Figuren sind in der Regel deutlich breiter aufgestellt als Figuren, die ich in einer festen Heimgruppe spiele auf gleichen Graden. Das hat damit zu tun, dass ich für Con-Abenteuer flexibler sein muss was die Einsatzmöglichkeiten angeht um zu verschiedenen Abenteuern und SL-Typen zu passen. Ich stimme Dir aber zu, dass dieser Trend in einem klassenlosen System wahscheinlich noch verstärkt wird was ich schade finde.
  19. Das mit den Fertigkeiten sehe ich bei den überlebenswichtigen Fertigkeiten auch so. Wie schon mal gesagt: Beim Schwimmen, Klettern, Reiten sollten alle aus der Gruppe mitmachen können. Das ist quasi Allgemeinbildung fürs Überleben in der freien Natur. Blöd fände ich aber, wenn sich das in die Spezialitäten reinzieht. Wenn zum Beispiel alle Spurensuche haben, ob es nun zur Figur passt oder nicht. Und bei den Zaubern wäre es mir ehrlich gesagt auch lieber, wenn es bestimmte Spielarten für verschiedene Typen gäbe. Wenn ich weiß: Ah, Typ mit spitzem Hut oder mit weißer Kapuze oder Medizinbeutel, also hat der Feuerkugel, Blitze schleudern, Heranholen, Macht über Unbelebtes und Heilen von WUnden ... dann ist das öde. Und widerspricht auch dem Gruppengedanken, dass man sich untereinander unterstützt. In einer Heimgruppe kann man so was absprechen. Bei Cons sehe ich schwarz. Da wird die Zahl der Schweizer Offiziersmesser steigen.
  20. Thema von Abd al Rahman wurde von Eleazar beantwortet in Neues im Forum
    Ich habe ein großes Herz für künstlerische Handarbeit, aber diese Entwürfe sprechen mich leider nicht an. Das gilt für Farbe, wie Hintergrund, für den Stil und die Motive. Da finde ich die KI-Bilder passender und stilvoller. Und ich sage es mal so: Die KI richtig zu füttern und die passenden Vorschläge auszusuchen, ist ja auch eine kreativ-ästhetische Arbeit. Ein Fotograf bedient ja schließlich auch nur eine Maschine. Tut mir leid für die Künstlerin, denn da steckt ja sicher viel Arbeit drin. Aber hilft ja nichts, ich will auch ehrlich sein.
  21. Erklärung: Untote ... dürfen aber selbst nicht mit den Flammen in Berührung kommen.
  22. Hier sehe ich Interpretationsspielraum: Wenn ich die Betonung verschiebe könnte man zu dem Ergebnis kommen, dass der Reisende zum Zeitpunkt des Monduntergangs in dermateriellen Welt sein muss um zu materialisieren. Wenn er zu einem beliebigen anderen Zeitpunkt wieder in die materielle Welt eintritt so könnte er entstofflicht bleiben.
  23. Ich folgere daraus: Solange bei Monduntergang NICHT im Empyrëums bin, werde ich sofort materialisieren. Bin ich hingegen im Empyrëums, dann bleibe ich entstofflicht, solange ich will/kann. Wenn ich dann allerdings zurück in eine materielle Welt übergehe, kommt es auf den Stand des Mondes dort an, korrekt? So eine materielle Welt muss nicht eine Mittelwelt sein, sondern kann auch eine Welt in jeder beliebigen Sphäre sein.... (Woanders tut sich das "Mondproblem" auf, aber dafür gibt es Mondkerzen...) Über allem steht natürlich die 6h Wirkungsdauer-Regel.... Da materialisiere ich auf jeden Fall, egal wo ich bin und muss die entsprechenden Folgen tragen!
  24. Hallo, Mal eine Frage zur Klarstellung: Flammenkreis ist ein Umgebungszauber! Ich stehe mit gestartetem Flammenkreis in der Gegend. Da kommt ein Zombie auf mich zu, und will mich mit der bloßen Hand schlagen! Geht das ? A automatisch nicht wegen der 50cm Regel B geht das nur nicht, wenn er einen Schutzwurf (WW: Abwehr) gegen meinen Flammenkreis geschaffen hat Ich denke A, Ihr auch?
  25. Thema von Abd al Rahman wurde von seamus beantwortet in Neues im Forum
    Gern Künstler, bitte für Bereich M6 dann ruhig dieses aktuelle bunte grossformatige M1-5 im klassischen mageren s/w / M2 Stil und kleiner
  26. Thema von Abd al Rahman wurde von Owen beantwortet in Neues im Forum
    Dann halt ändern "KI generiert - so wie bisher"?
  27. Es gibt auch noch lange Landesgrenze, keine Sorge. Doch es stimmt: Wir haben bewusst auf mehr andere Grenzen gesetzt, nicht nur solche, die auf Papier über eine Fläche gezeichnet und dann mit Heeren und Verträgen durchgesetzt werden.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.