Blauer Kobold Geschrieben 10. Mai 2005 report Geschrieben 10. Mai 2005 Hallo sayah, auch wenn es mir schwerfällt, muss ich Dir dennoch widersprechen. Es geht auch darum, dass der Zauberer das Ziel "während des magischen Rituals sehen" muss. Dies wäre bei Freundesauge für mich in der Theorie ohne Probleme möglich, nur die Praxis sieht für mich anders aus. Freundesauge erlaubt lediglich Benutzung der Sinne des Zieles, nicht jedoch die Lenkung derselben. Warum sollte die im Beispiel genannte Katze oder ein Hund z.B. 10sek lang das gewünschte Ziel des Zauberers anstarren? Es ist gut vorstellbar, dass sich Tiere in Gefahrensituationen umschauen (z.B. nach Fluchtmöglichkeiten oder weiteren Gefahren). Dolch selbst wenn, dann würde wohl die Auswahl des Zieles in einem solchen Fall eher dem "Freundesauge-Tier" obliegen, als dem Zauberer (Für einen Hund dürfte ein sich langsam nähernder Dolchkämpfer eher eine Gefahr darstellen, als der feindliche Zauberer, der irgendwo im Hintergrund einen wahnsinnig mächtigen Spruch vorbereitet und sich deshalb nicht großartig bewegt). Bei einem Vertrauten setze ich dagegen das Wissen ob des Wunsches was zu tun ist voraus. Ein Familiar würde eben für mich z.B. die 10sek ein Ziel anschauen und im Zweifel eben auch den Zauberer im Hintergrund und den Dolchkämpfer ignorieren.
sayah Geschrieben 10. Mai 2005 report Geschrieben 10. Mai 2005 Hi blauer Kobold, nun lösen wir das Problem auf Fertigkeitsbasis: der Zauberer hat den Hund mittels 'Abrichten' dressiert in diese oder jene Richtung zu kucken. Oder, für das Tier wesentlich unbequemer, er steckt es in ein Korset, das ein abwenden des Blickes verhindert. Deine Idee, dass das Tier das Ziel aussuchen sollte erscheint mir wenig wahrscheinlich, ist es doch der Magier der die Energie freigibt und auch das Zauberritual auf sein Ziel anpassen muss... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
Fimolas Geschrieben 10. Mai 2005 report Geschrieben 10. Mai 2005 Hallo Sayah! ich denke wir müssen hier unterscheiden: BdV erlaubt dem Zauberer zu zaubern als ob er an Stelle seines Vertrauten stünde (jedenfalls gewisse Zauber). Das heisst, dass er magische Energie von sich zum Vertrauten überträgt und sie von da aus wirken lässt.Hier irrst Du Dich. Ich zitiere über den Zauber "Binden des Vertrauten": Allerdings werden die Reichweite und der Wirkungsbereich [beim Zaubern durch die Augen des Familiar] weiterhin vom Standort des Zauberers aus berechnet, denn er ist ja die Quelle der Magie.Liebe Grüße, , Fimolas!
sayah Geschrieben 10. Mai 2005 report Geschrieben 10. Mai 2005 Huch... man lernt nie aus es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
Fimolas Geschrieben 10. Mai 2005 report Geschrieben 10. Mai 2005 Hallo Sayah! Huch... man lernt nie ausSomit bleibe ich auch weiterhin bei meinem Standpunkt, welchen ich im 24. Beitrag dieses Themenstranges vertreten habe. Zwar wird im Arkanum an zitierter Stelle der Ausschluss der oben genannten Zauber unter anderem mit den Worten "fern von seinem eigenen Aufenthaltsort" erläutert, doch unter Berücksichtigung der Ausführungen zu dem Zauber "Binden des Vertrauten" halte ich den Umkehrschluss, durch den Zauber "Freundesauge" Objekte nahe des Aufenthaltsortes des Zauberers verzaubern zu können, für unzulässig. Der gesamte Diskussionsansatz mit der Kontrolle der Blickrichtung eines Tieres wird zumindest bei Zaubern mit einer Zauberdauer von 1 Sekunde hinfällig, weshalb ich den Standpunkt von Kobold nicht teile. Das Problem sehe ich bereits im Ansatz und nicht erst bei der praktischen Umsetzung. Liebe Grüße, , Fimolas!
Blauer Kobold Geschrieben 10. Mai 2005 report Geschrieben 10. Mai 2005 Huhu sayah, nun lösen wir das Problem auf Fertigkeitsbasis: der Zauberer hat den Hund mittels 'Abrichten' dressiert in diese oder jene Richtung zu kucken.Auch hierbei bleibt ein Problem: Wie bestimmt der blinde Zauberer die Richtung? Er muss über den herumschweifenden Blick des Tieres das Ziel erfassen (auch geistig) und dann müsste er den Blick des Tieres, der evtl. wieder ganz woanders hinzielt, sozusagen zurück ins Ziel lenken (z.B.: "links, links, halt, etwas nach rechts, halt, so bleib") - das dürfte ein schwieriger Trick sein Oder, für das Tier wesentlich unbequemer, er steckt es in ein Korset, das ein abwenden des Blickes verhindert.Auch hierbei müsste der Zauberer den Blick des Tieres erstmal ausrichten - und am besten das Tier noch zusätzlich am Boden festtackern, sonst bewegt sich der ganze Körper Deine Idee, dass das Tier das Ziel aussuchen sollte erscheint mir wenig wahrscheinlich, ist es doch der Magier der die Energie freigibt und auch das Zauberritual auf sein Ziel anpassen muss...Ich habe nicht behauptet, dass das Tier das Ziel aussuchen soll. Ich wollte nur verdeutlichen, dass es Situationen geben kann, in denen ein Tier eben nicht unbedingt so reagiert, wie man es gerne hätte (auch ein abgerichtetes nicht).Der gesamte Diskussionsansatz mit der Kontrolle der Blickrichtung eines Tieres wird zumindest bei Zaubern mit einer Zauberdauer von 1 Sekunde hinfällig, weshalb ich den Standpunkt von Kobold nicht teile. Das Problem sehe ich bereits im Ansatz und nicht erst bei der praktischen Umsetzung.Bei 1 sek-Zaubern sehe ich das Problem ebenso. Wenn das Tier den Blick schweifen lässt, müsste man praktisch seinen Sekundenzauber auf den Moment abstimmen, in dem das Tier das Ziel gerade anblickt, nur wann ist das? Oder dumm wäre auch, wenn das Tier ausgerechnet in der Sekunde wegschaut, obwohl es zuvor 5 sek ununterbrochen hingeschaut hat. Mal abgesehen davon, wollte ich im Fall "Tier/Freundesauge" nur eine spielinterne Logik aufbauen, warum es nicht geht. Denn als Spielleiter wie auch als Spieler mag ich mehr grifffeste Begründungen als ein lapidares "die Regeln lassen das nicht zu".
Fimolas Geschrieben 10. Mai 2005 report Geschrieben 10. Mai 2005 Hallo Kobold! Mal abgesehen davon, wollte ich im Fall "Tier/Freundesauge" nur eine spielinterne Logik aufbauen, warum es nicht geht. Denn als Spielleiter wie auch als Spieler mag ich mehr grifffeste Begründungen als ein lapidares "die Regeln lassen das nicht zu".Ich sehe es genauso wie Du und kann daher Deinen Erklärungsansatz sehr gut nachvollziehen, doch halte ich meine grundsätzliche Begründung für näher am Regelwerk, da die stärkere Bindung zwischen Meister und Familiar über einen Silberfaden im Regelwerk zu fassen ist, während Deine Erklärung ziemlich viele Sonderfälle abdecken muss. Stell Dir vor, ein Zauberer sieht nach Deiner Auffassung durch die Augen eines Tieres, welches er mittels dem Zauber "Macht über die belebte Natur" unter seiner Kontrolle hat? Liebe Grüße, , Fimolas!
Robert Geschrieben 10. Mai 2005 Autor report Geschrieben 10. Mai 2005 Wie ich sehe hat mein Themenstrang für Aufregung gesorgt nun noch etwas um das Thema zu vertiefen. Wie sieht es aus wenn mein Magier einen Angriff mit einem Zauberfocus ausführt und danach denn Zauber webt über denn Focus.
Fimolas Geschrieben 10. Mai 2005 report Geschrieben 10. Mai 2005 Hallo Robert! Wie sieht es aus wenn mein Magier einen Angriff mit einem Zauberfocus ausführt und danach denn Zauber webt über denn Focus.Entschuldige, aber Deine Frage verstehe ich nicht. Könntest Du sie bitte erläutern? Liebe Grüße, , Fimolas!
Robert Geschrieben 10. Mai 2005 Autor report Geschrieben 10. Mai 2005 Hallo Robert! Wie sieht es aus wenn mein Magier einen Angriff mit einem Zauberfocus ausführt und danach denn Zauber webt über denn Focus.Entschuldige, aber Deine Frage verstehe ich nicht. Könntest Du sie bitte erläutern? Liebe Grüße, , Fimolas! Also laut Arkanum Seite 22 links unten kann man einem Angriff mit dem Thaumagral führen um eine Person zu verzaubern. Also mein Magier führt einen Angriff aus (Regeln wie Kampf im Dunkeln oder gegen Unsichtbare). Wenn er trieft kann er z.B. denn Zauber Schmerzen wirken ?
Solwac Geschrieben 10. Mai 2005 report Geschrieben 10. Mai 2005 @Robert: Solche Zauber sind Berührungszauber, die klappen auch im Dunkeln. Solwac
Hornack Lingess Geschrieben 11. Mai 2005 report Geschrieben 11. Mai 2005 Moderation : Schwampf gelöscht. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Hornack
Jürgen Buschmeier Geschrieben 13. Mai 2005 report Geschrieben 13. Mai 2005 Ich muß meine Meinung doch ein wenig ändern. Mit Freundesauge sollte der Zauberer tatsächlich einfach jeden Zauber wirken können, so er alle Bedingungen erfüllt, die laut Arkanum zum Zaubern notwendig sind. Also muß das Tier oder der Freund nicht einmal auf seinen Schultern zwecks Perspektive sitzen. Es reicht doch völlig aus, daß der Zauberer durch die Augen des Tier-, Freundes das Opfer sehen kann und es sich in Reichweite befindet. Mit Freundesauge könnte man also auch über das "Sehen durch Ratte" in eine Hütte zaubern, so die Wände nicht zu dick sind. Also sollte das "Freundesauge" doch eine sehr gute Möglichkeit sein, den blinden Magier wieder zaubern zu lassen.
Fimolas Geschrieben 13. Mai 2005 report Geschrieben 13. Mai 2005 Hallo Jürgen! Mit Freundesauge sollte der Zauberer tatsächlich einfach jeden Zauber wirken können, so er alle Bedingungen erfüllt, die laut Arkanum zum Zaubern notwendig sind.[...] Also sollte das "Freundesauge" doch eine sehr gute Möglichkeit sein, den blinden Magier wieder zaubern zu lassen. Dir ist aber schon klar, dass das Regelwerk den Zauber "Freundesauge" hierfür explizit ausschließt und Deine Meinung sich nur in Form einer Hausregel niederschlagen kann? Liebe Grüße, , Fimolas!
Blauer Kobold Geschrieben 16. Mai 2005 report Geschrieben 16. Mai 2005 Also muß das Tier oder der Freund nicht einmal auf seinen Schultern zwecks Perspektive sitzen.Es reicht doch völlig aus, daß der Zauberer durch die Augen des Tier-, Freundes das Opfer sehen kann und es sich in Reichweite befindet. Das kann auch zu witzigen Situationen führen. Ich stelle mir gerade ein Tier vor, dass in die entgegengesetzte Richtung des Zauberers schaut. Der Zauberer streckt seine Hände vor, irgendwo ins Nichts zeigend und wirkt "Blitze schleudern". Die Blitze schießen aus den Fingern und drehen dann direkt danach um 180 Grad
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden