Abd al Rahman Geschrieben 7. Juni 2001 report Geschrieben 7. Juni 2001 Hallo Freunde, ich habe einen schon etwas älteren Charaker, den ich schon eine Weile nicht mehr gespielt habe. Es handelt sich um einen 'Roten Mann' der Assad. Damals hatte ich ihn schlicht und ergreifen 'Hakim' genannt. Heute mache ich mir da schon mehr Gedanken und es kam folgende Frage auf: Die 'übliche' Namensgebung bei den Schariden ist ja bekannt. Man ist entweder Sohn oder Tochter von seinem Vater ... Bei den Assad stellt sich aber die Frage, wie Namen in einem Matriachat weitergegeben werden. 'Ibn' funktioniert nicht, da es meines wissens 1:1 übersetzt 'Sohn des' bedeutet. Also auf den Vater verweist. Denkbar wäre auch, da der wichtigste Männliche Verwandte der Onkel ist, den Begriff 'Neffe' in die Namensgebung einzuführen. Allerdings fänd ich das nicht so berauschend. Die zweite Frage ist, wie die Roten Männer ihre Namen bekommen. Ich ging damals davon aus, dass sie, wie is in vielen Ordensgemeinschaften üblich ist/war, ihre alten Namen aufgeben. Wie seht ihr es? Oder wie hast Du Stefanie Dir das gedacht? Viele Grüße hj
Estepheia Lamaranea Geschrieben 7. Juni 2001 report Geschrieben 7. Juni 2001 Hi HJ ich denke es gibt verschiedene Möglichkeiten der Namensgebung. Häufig sind Beinamen, die verliehen werden - in Anlehnung an einen hervorstechenden Charakterzug. Aber auch der Bezug auf bekannte oder angesehene Verwandte ist möglich. Die Roten Männer geben ihren Namen nicht auf. Sie treten nicht in einen regulären Orden ein, mehr in eine Art Männerbund. Keine Kasernierung, keine strenge Disziplin, mehr ein Wetteifern gegeneinander mit strengen "Spielregeln". Estepheia
Wiszang Geschrieben 15. August 2001 report Geschrieben 15. August 2001 Hallo hjmaier! Also ich hab keinen Assad gespielt, aber ich schätze die haben erst einmal einen Vornamen (Hakim oder Hakan ist doch hübsch) und dann ist Ibn die Bezeichnung für Sohn des... Also heißt der gute Mensch Hakin Ibn Drah (wenn der Vater so hieß). Später dann kann ja durchaus ein Kampfname dazukommen. Ich verwende da "Abu es....." was übersetzt "Vater des..." bedeutet. Heißt der Krummsäbel da nicht Hadschar oder so? Der Mann würde dann heißen: Hakan Ibn Drah al Abu es Hadschar. Für die Freunde dann Hakan. So löse ich das meistens, ich hoffe, das hilft Dir weiter? Alles Gute Wiszang
Hiram ben Tyros Geschrieben 15. August 2001 report Geschrieben 15. August 2001 Hallo Wiszang, wenn ich die Frage von hj richtig verstanden habe, meint er daß Im Matriarchat die Bezeichnung "Sohn des Vatersname" unpassend ist. Vielmahr müsste es wohl "Sohn DER Muttersname" heißen. Wie bezeichnet man das korrekt? Ich weiß es leider nicht. Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
Abd al Rahman Geschrieben 15. August 2001 Autor report Geschrieben 15. August 2001 Richtig Hiram hat recht. So war die Frage gemeint. Viele Grüße hj
sayah Geschrieben 15. August 2001 report Geschrieben 15. August 2001 Ich schlag vor ihr fragt den Herrn Olafsdottir... Angesichts meiner kompletten Unkenntniss der arabischen Sprache spricht nichts dagegen ibn auch für 'Sohn der' zu verwenden. Aber zugegeben es macht einfach keinen Sinn... Doch warte mal wie machen das... sind es die Berber (jedenfalls haben auch die Assad ein weltliches Vorbild...) wie vergeben die ihre Namen? Was für mich jetzt noch Sinn machen würde ist, dass sie eigentlich nur einen Ruf (Vor) namen bekommen und sich den Rest ihres Namens mit der Zeit für spezielle Ereignisse (auch als Spitznamen von den Freunden) annehmen. Also zum Beispiel 'Hakam der mit der krummen Klinge und Angst vor Mäusen'. Er stolperte halt einmal aus Erschrecken vor einer unerwarteten Maus im Futtersack für seine Kamele rückwärts und trat dabei seinen Säbel krumm... (Frag mich jetzt aber Keiner wie das übersetzt heissen würde...) es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
Abd al Rahman Geschrieben 21. September 2001 Autor report Geschrieben 21. September 2001 Die Idee Saya ist prima. Nur scheitert sie an den mangelnden Spraschkenntnissen. Auf der anderen Seite... HE! Ich habe eine Idee. Ich poste sie gleich mal unter den Sonstigen Diskussionen. Viele Grüße hj
Abu 'Nzuhir Geschrieben 25. Juni 2003 report Geschrieben 25. Juni 2003 Die Anfrage ist ja nun schon ein bisschen älter, aber vielleicht besteht ja trotzdem noch Interesse an Ideen dazu. Zunächst einmal: Das arabische "Ibn" heißt einfach "Sohn (von)", es kommt durchaus vor, dass Söhne nach ihrer Mutter benannt werden. An die irdischen Vorbilder angelehnt, könnte ich mir für die Asad etwa folgende Namensgebung vorstellen: Traditionell erhalten Asad am 7. Tage nach ihrer Geburt ihren Namen. Die Mütter schreiben dazu auf ein paar Hölzchen mögliche Namen und ziehen daraus drei Hölzchen. Der Name auf dem 3. Hölzchen wird der Name des Kindes. Eigentlich kennen die Asad keine Nachnamen irgendeiner Form, aber unter dem Einfluss der Scharadrim hat es sich eingebürgert, dass zumindest der Name der Mutter oder des Vaters mitgenannt wird (mit den auch bei den Scharadrim üblichen Bezeichnungen "bin" (Sohn von) oder "bint" (Tochter von)). Auch die Eigennamen sind durch den Einfluss der Scharadrim geprägt. Hatten die Asad ursprünglich ganz eigene Namen, werden diese mehr und mehr von scharidischen Namen verdrängt. Aber hier und da findet man - vielleicht als Zeichen des Stolzes auf die eigene Kultur - Gruppen, die dem scharidischen Einfluss trotzen und ganz bewusst auf die alten, traditionellen Asadnamen zurückgreifen. Vor diesem Hintergrund wäre Hakim durchaus ein üblicher Name für einen Roten Mann der Asad. Grüße, Andreas
Abu 'Nzuhir Geschrieben 26. Juni 2003 report Geschrieben 26. Juni 2003 Noch eine kleine Ergänzung mit Namenslisten zu den Namen der Asad. Wer nicht auf Namen scharidischen Einflusses zurückgreifen will, findet hier Listen mit ursprünglichen Asadnamen, und zwar sowohl Männernamen als auch Frauennamen, jeweils zum Teil mit (französischer) Erläuterung. Und hier noch eine Liste mit Namen beiderlei Geschlechts ohne nähere Erläuterungen. Grüße, Andreas
Wiszang Geschrieben 27. Juni 2003 report Geschrieben 27. Juni 2003 Hi Andreas! Vielen Dank für die Links, sind echt gut! Alles Gute Wiszang
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden