Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_430316

Das habe ich auch nicht behauptet. Ich habe Dir eigentlich nur zugestimmt, daß so etwas wie ein Atlas des Imperiums nicht unbedingt notwendig ist. :sigh: Eine überschaubare, zusammenhängende Beschreibung von Systemen, die z.B. dem Kristallimperium zugeordnet sind, wäre nicht schlecht.

comment_430331

Wir überlegen noch, wie wir's am besten verteilen:

Der Milchstraßen-Quellenband hat hohe Priorität, aber:

 

... alles in 1 Band? - wird seeeeeehr dick

 

 

... mehrere Einzelbände? - und wie gegliedert? Nach galaktischen Reichen, also: LFT, Göttliches Imperium, Forum Raglund ...? Oder nach Sektoren, also: Westside, Eastside, Northside, Southside, Zentrum? Oder...?

comment_430340

Ich bin der Ansicht, dass ein Band über die Milchstraße als solcher schon recht umfangreich wird. IMHO sollte dieser Band die gegenwärtigen interstellaren Machtfaktoren und deren Zentren vorstellen sowie deren Beziehungen untereinander, dazu so was wie Reiserouten und -zeiten und den veränderten Bedingungen der Hyperimpedanz.

Das ist schon ein ganz schöner Batzen, finde ich.

Weitere Spielerrassen fände ich auch noch ganz nett (vielleicht Unither) und ggf. noch Regeln zur Einbindung von Umweltangepassten (Epsaler oder Überschwere, Siganesen? - müssen ja nicht Ertruser oder Oxtorner sein).

Und dann kann man ja sehen...

Wer übernimmt eigentlich den Support? Der Gildenbrief oder das PR-Net?

 

Gruß

 

H.

comment_430372

"Wer übernimmt den Support?" ist eine ziemlich weitgefasste Frage.

 

1.) Im PR-Net wird es im neuen Forum (ist noch nicht geschaltet) eine Sektion für's Rollenspiel geben, in der v.a. ich als Ansprechpartner präsent sein werde.

 

2.) Hier im Forum gibt es den PR-Bereich, in dem ich präsent bin, in dem aber v.a. Rainer als Moderator und Ansprechpartner zur Verfügung steht.

 

3.) Die HP http://www.dorifer.com steht ausschließlich für's PR-Rollenspiel zur Verfügung, aber eben ohne eigenes Forum (wir fanden, 2 reichen, die unterschiedliche Gruppen bedienen (können)). Dort wird es alles mögliche geben, das hilfreich sein kann, u.a. auch weitere Charakterbögen, Nichtspielerfiguren usw. (gerne gesehen sind dafür natürlich Beiträge, gell?). Die HP wird von Elsa und mir sowie Rainer betreut.

 

4.) Rainer organisiert über unseren Hauptvertriebspartner Pegasus das Support-Team, sprich: Test-Spielrunden usw. Und das macht er ziemlich toll.

 

5.) Wenn einerseits Hajo das möchte und andererseits auch die Leser es nicht verteufeln, wird es sicherlich auch GB-Beiträge geben, aber nur wenige, denn MIDGARD Fantasy soll nicht unter dem PRRS leiden.

 

6.) In Produkten von VPM wird ebenfalls hin und wieder etwas erscheinen, beispielsweise hatten wir ja schon ein paar Beiträge in der SOL, dem Mitgliedermagazin der Fanzentrale. Aber es ist auch daran gedacht, mal für den PR-Report etwas zu machen; in der ATLAN-Heftserie, deren neuer Block zeitgleich mit der SPIEL 04 beginnt (Titel: "Die Lordrichter", Dauer: 12 Bände, Band.-Nr. ab #13, eigenständig lesbar), wird die betreuende Redakteurin ebenfalls auf das Rollenspiel hinweisen, und auch in der PR-Serie selbst wird Arndt Ellmer auf der LKS sich des Produkts gewiss annehmen.

 

Also: Abwarten, PR spielen :)

 

Frage beantwortet?

comment_430418
"Wer übernimmt den Support?" ist eine ziemlich weitgefasste Frage.

Guten Morgen, Herr Husikes!

Entschuldige die unpräzise Fragestellung :praise: ... mea culpa!

 

Frage beantwortet?

Mehr als das, danke sehr!

Mir ging es im wesentlichen um Artikel über Schauplätze (Pyrüüs Kneipe "Krabbschrabb-Schuppen" auf Lepso - oder so), kurze Abenteuer usw.

Gut, also Gildenbrief und die Foren (zwei sind auf jeden Fall genug) - alles andere findet sich.

 

Gruß

 

H.

(Seleandor schleift bereits den Anderthalbhänder und legt die Zitteraalherzen bereit... :D )

comment_430471
Mir ging es im wesentlichen um Artikel über Schauplätze (Pyrüüs Kneipe "Krabbschrabb-Schuppen" auf Lepso - oder so), kurze Abenteuer usw.

Gut, also Gildenbrief und die Foren (zwei sind auf jeden Fall genug) - alles andere findet sich.

 

Nur nicht hudeln... (wie man hierzulande so sagt) :rotfl:

... nicht vergessen: Die Dorifer-Homepage, auf die wir auch Material stellen werden - und wer dazu Ideen hat, der zögere nicht, sie mitzuteilen oder einzusenden. :crosseye:

comment_430523

Hallo,

 

meiner Meinung nach lebt gerade ein neu erschienenes RSP von den Abenteuern, damit die Fans sofort losspielen können. Dementsprechend reichen mir zunächst die Grundregeln sowie der BASIS-Quellenband (beides werde ich mir beim Dealer meines Vertrauens aber noch besorgen müssen) und viele, viele Abenteuer.

 

So wie ich das verstanden habe, wird es eine Art Abenteuerserie geben. Worum wird es bei der Serie gehen? Ich bin übrigens kein Perry-Kenner, daher bitte für Banausen verständlich beschreiben. :disturbed:

 

Grüße,

 

uebervater

comment_430528

Bei unseren Veröffentlichungen wollen wir genau das erreichen: Nicht-Perry-Kenner sollen alles verstehen, Perry-Kenner sollen strukturiertes, abgerundetes Material erhalten, wie sie es sonst nirgends bekommen. :)

 

Bei der Abenteuerserie sprechen wir mal von einer Kampagne, bei der es um die Abenteurer und um ... hrm ... ein Syndikat geht. Mehr dazu nach Erscheinen des ersten Abenteuers, damit die Spekus nicht ins Kraut schießen. Bitte um Verständnis.

 

 

:turn:

comment_430755

Nur nicht hudeln... (wie man hierzulande so sagt) :rotfl:

... nicht vergessen: Die Dorifer-Homepage, auf die wir auch Material stellen werden - und wer dazu Ideen hat, der zögere nicht, sie mitzuteilen oder einzusenden. :crosseye:

 

 

Deckpläne für Spielergruppen geeigneter kleinerer Schiffe (Space Jets, max. Korvetten) vielleicht - als Downloads oder zum Drucken (müssen ja nicht soo detailliert sein) vielleicht. Oder mal eine Anleitung zum Selbermachen (ich vertu' mich immer bei den Abmessungen der Hüllenschnitte).

Muss ja nicht auf "Traders and Gunboats" hinauslaufen, was Rainer ja auch schon ausgeschlossen hat.

 

Gruß

 

H.

  • Ersteller
comment_431660
Wir überlegen noch, wie wir's am besten verteilen:

Der Milchstraßen-Quellenband hat hohe Priorität, aber:

 

... alles in 1 Band? - wird seeeeeehr dick

 

 

... mehrere Einzelbände? - und wie gegliedert? Nach galaktischen Reichen, also: LFT, Göttliches Imperium, Forum Raglund ...? Oder nach Sektoren, also: Westside, Eastside, Northside, Southside, Zentrum? Oder...?

 

Der Milchstrassenband sollte aus meiner Sicht eine generelle Übersicht bieten und im Bereich der Regeln neue Völker ggfls.Fertigkeiten und unbedingt einiges an Ausrüstung bieten.

 

Dann fände ich lokale Quellenbücher interessant, die einzelne Reiche insbesondere die genannten 3 ;) abdecken. Hier kann man dann deutlich mehr in die Tiefe gehen oder :?:

Bei den Raumkampfregeln wäre was im Stil der B5 Regeln von Mongoose ganz nett. Ja ich weiß ist ganz bestimmt nicht perfekt aber erfüllt seinen Zweck.

  • 3 Wochen später...
comment_439981
Wir überlegen noch, wie wir's am besten verteilen:

Der Milchstraßen-Quellenband hat hohe Priorität, aber:

... alles in 1 Band? - wird seeeeeehr dick

... mehrere Einzelbände? - und wie gegliedert?

 

Ich würde eine Unterteilung nach Sektoren Westside/Northside und Eastside/Southside vorschlagen, also eine Aufteilung auf 2 Quellenbände.

Darin

----- Vorstellung der wichtigsten Reiche/Einflussgruppen die im jeweiligen Sektor dominieren,

----- Liste der wichtigsten Kolonien (und wie ein Charakter aussehen würde käme er von dort)

----- wichtige oder abenteuerträchtige Planeten (z.B. Wega, Siga, Swoofon, Tahun,Mechanica): Hier mag der Perry Rhodan Weltraumatlas als Vorbild und Infoquelle dienen.

----- bei wichtigen Planetensystemem auch mehr Infos über das ganze System: z.B. Sol mit Infos zu Venus, Mars/Trokan/???, den Trümmern Zeuts, Plutos, Wachforts etc.

 

Bitte, Bitte, Bitte: Mit vielen Plänen und Sternenkarten!!! :-)

 

Lieber wären mir möglichst viel Bände um detaillierte Infos zu erhalten, befürchte jedoch, das dies verlagstechnich nicht machbar, bzw. nicht verkaufbar ist.

 

Zusätzlich hätte ich gerne:

 

--> Einen Sonderband zu Organisationen:

------ USO und andere Geheimdienste, Regierungen, Unternehmen, etc. Dazu Infos wie die Charaktere dort untergebracht werden können (z.B. als USO-Agenten), wo ihre Basen sind (mit Abenteuerideen und Plänen)

 

--> Sonderbände zu einzelnen Zyklen der Serie

------ Beginnend mit dem jetzigen Zyklus, dann einen zu Thoregon, gefolgt von dem was am beliebtesten ist. Schwerpunkt: Was ist in der Handlung des Zyklus (im Perriversum) geschehen und was kann man daraus für Abenteuer machen: Schauplätze, Personen, Völker und Planeten, viiiel Geschichtsüberblick

 

--> Sonderbände mit jeweils mehreren Spezies und ihren Kulturen (und evtl. Heimatwelten)

------ Detailtiefe etwa wie die Völkerdatenblätter aus der SOL + mehr zu Kultur und Sozialgefüge

 

--> Als Einsteigerhilfe in den Bänden ein Glossar mit Erklärung wichtiger Begriffe und im Index auch Verweis auf Begriffe wie Monos, Aphilie, etc.

 

Stefan

comment_439992

Nach dem jetzigen Stand der Dinge wird es statt dem amorphen Milchstraßenband Einzelbände zu den großen Reichen geben: Kristallimperium, LFT, Forum Raglund - und dann 'mal sehen.

 

Und da sich die halbe Milchstraße einen Harware-Band wünscht, haben wir halt doch begonnen, darüber nachzudenken.

 

Rainer

  • 2 Wochen später...
comment_444690

Was auch noch interessant wäre: Ein Quellenband "Das solare System"

 

besondere Feature:

- die Planeten des Solaren Systems

- von den Trümmern Zeuts bis zu den Resten Plutos

- Mars (und seine Neubesiedlung)

- Venus

- Terra

- Terrania

- Schätze der Vergangenheit: Von lemurischen Stationen bis zu den Resten Atlantis´

- Machenschaften fremder Agenten

- Wie lebt der Terraner 1332 NGZ? (sehr Schöne Artikel dazu gabs mal von Peter Terrid; so etwas ähnliches hätte ich wieder gerne)

 

lieben Gruß,

 

Stefan

  • 2 Wochen später...
comment_451332
Hi Vasudeva,

Wenn das Sol-System nicht im LFT-Band erscheint, was dann...? :lol:

 

Hi Myxxel!

 

Davon gehe ich schon stark aus :-)

Mir schwebte mehr vor, als nur ein Sol-System unter vielen Sonnensystemen - auch wenn das Sol-Sys sicher entsprechend viel Platz bekommt. Ich meine jedoch, dass dort noch mehr Erzähl- und Abenteuerpotential drin liegt: Wenn man schon einen (tollen!) Band über _ein_ Schiff wie die Basis macht, dann hat das solare System sicher mindestens genauso viel Abenteuerschauplätze und auch einen eigenen Band verdient.

Zusätzlich glaube ich auch, dass er viele Leser anziehen würde da die Erde immer einen gewissen "Wiederekennungseffekt" bietet: Wer möcte nicht gerne wissen wie unsere Erde in der Zukunft aus sieht? Auch wenn ich kein Shadowrun spiele, so lese ich z.B. gerne im Deutschlandband wie sich "unsere" Welt so weiter entwickelt haben könnte.

 

ciao,

 

Stefan

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.