Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_381475

Moin, Moin

 

Mich wuerde brennend interessieren ob man mit Hilfe von Allheilung die Folgen von Inneren Verletzungen (siehe Tab 2.5 Seite 103 im DFR) beheben kann? Wie es mir scheint sind dort mehrere Verletzungen der inneren Organe und ohne den Koerper zu oeffnen, sehe ich da Schwierigkeiten festzustellen, was alles geheilt werden muss. Wuerde ein EW:Heilkunde, evtl mit Mali, helfen festzustellen, was der Zauberer heilen muss? Oder ist nur eine natuerliche Rekonvalisenz (schreibt sich das so?) moeglich.

Die gleich Frage betrifft auch die Folgen von Zahlreiche Fleischwunden und hoher Blutverlust, welches sich in der gleichen Tabelle befindet.

 

Ich muss gestehen, Ich bin, was medizische Fragen angeht, ziemlich ungebildet.

 

Gruss Horst

comment_381476

Also meines Erachtens sind innere Verletzungen als ein Gebrechen im Sinne des Spruches zu verstehen.

 

Zahlreiche Fleischwunden und hoher Blutverlust sind keine Gebrechen, sondern Wunden die man mittels den meisten Heilsprüchen in Form von LP / AP heilt.

Bei den Folgen (ich hab leider die M4 Regeln nicht, daher gehe ich mal aus das es sowas wie Folgen schwerer Verletzung nach M3 entspricht) würde ich wie bei inneren Verletzungen verfahren.

 

MfG

Cleaner

comment_381493

Das Licht der Götter möge Euch erleuchten!

 

Ich interpretiere das Arkanum so das Allheilung gegen alle schweren Verletzungen hilft. Der Einsatz von Allheilung hilft somit gegen die schweren Verletzungen der Krittabellen.

Es ist nirgendwo beschrieben das derjenige, der die Magie wirkt, die Verletzungen detailiert beschreiben können muß. Dies trifft im Falle der "Ersten Hilfe" zu, bei der ein erfolgreicher EW Heilkunde zu einem Bonus verhilft.

 

Der Schweregrad von erlittenen Fleischwunden findet in der Größe des erlittenen LP-Schadens Niederschlag. Übersteigt dieser das kritische Maß nicht, so können diese Wunden mit HSW oder HVW behandelt werden. Werden die Wunden kritisch.... siehe oben!

comment_381617

- Allheilung hilft gegen langwierige Verletzungen.

- Verletzungen der inneren Organe werden in Midgard als innere Verletzungen abgehandelt (vgl. DFR S.103/246)

 

Daher IMHO:

- Allheilung hilft gegen Innere Verletzungen.

 

Allerdings:

- Sollte es unglücklicherweise dazu gekommen sein, daß jemand mehrfach innere Verletzungen davon getragen hat (z.B. 2 kritische Treffer in der selben Runde) müßten IMHO allerdings auch 2 Allheilungen aufgewandt werden, diese vollständig zu heilen.

comment_381961

Mae govannen!

 

Erst vergangenes Wochenende wurde bei uns eine ähnliche Thematik diskutiert:

 

Ein Kobold verletzte die Kiegerin mit kritischem Schaden am Bein (1 AP). Folge: Das Bein fällt für 2W6 + 7 Tage aus.

 

Die Diskussion drehte sich nun darum, was geschehen würde, wenn die Heilerin der Gruppe auf diese Verletztung Heilen von Wunden wirken würde. Da durch diesen Zauber der gesamte Schaden der Wunde geheilt wird, sind dann auch die Auswirkungen des kritschen Schadens behoben? Der SL ließ das Wirken des Zaubers nicht zu. Begründung: Der Zauberer muss das "Objekt", welches verzaubert werden soll, sehen. Bei einer Verletzung, die 1AP Schaden angerichtet hat, wird es sich wohl um eine Bänderverletzung handeln, die von der Heilerin nicht gesehen werden kann.

 

Allerdings gestand er der Heilerin die Möglichkeit eines chirurgischen Eingriffs zu, in welchem das Bein bis zu der verletzten Sehne o.ä. geöffnet werden könnte. Natürlich entsteht durch einen solchen Eingriff entsprechender Zusatzschaden. Dann könnte die Heilerin jedoch die Verletzung sehen und mit Heilen von Wunden behandeln...

 

Diese Möglichkeit schloss die Kriegerin jedoch aus, denn wer lässt sich schon freiwillig das ganze Bein aufschneiden?

 

Viele Grüße

Shayleigh

 

 

 

 

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.