Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_340044

<span style='font-size:2pt;line-height:100%'>Erster!

(Sorry, das musste einfach sein...  blush.gif )</span>

 

Zum Thema: Ich möchte mir im Herbst einen neuen PC kaufen. Was raten mir die IT-Experten hier im Forum?

Welcher Onlineversandhändler liefert gute Qualität? Komplettrechner, aus Komponenten zusammenstellen oder doch alles selber zusammenbauen?

 

 

 

 

comment_340045

Wichtige Fragen sind:

 

[*] Wie groß ist Dein Budget?

 

[*] Hast Du Komponenten, die wiederverwendet werden könnnen/sollen (z.B. DVD-Laufwerk u.ä.)?

 

[*] Was willst Du mit der Kiste machen (spielen, Office, Multimedia)?

 

[*] Welches technisches Können hast Du? Also hast Du schon mal einen Rechner selbst zusammengebaut oder hättest Du Freunde, die Dir helfen können (beim Händler kostet es viel  mehr Geld, als wenn er gleich den Zusammenbau macht)?

 

Ich würde mir keinen Versandhändler suchen, sondern die Komponenten/ den Rechner im Laden abholen. Selbst wenn es so ein paar Euro mehr kostet, Du hast eine Tür zum einrennen und keinen Ärger mit unvollständigen Lieferungen und Vorkasse.

 

Bis auf die genaue Kaufadresse (da sollten die Franken helfen) kann ich gerne helfen.

 

Solwac

 

 

 

 

  • Ersteller
comment_340677

Ok, dann wollen wir mal. Danke für deine schnelle Hilfe, Solwac.

 

Budget: Bewegt sich so im Bereich um die 1000 Euro. Muss aber mal schauen, wieviel ich mir beim Jobben noch dazuverdienen kann.

 

Wiederverwertbare Komponenten: Ähm, keine? Nein im Ernst, mein altes DVD-Laufwerk sowie das neue CD Laufwerk dürften im Herbst noch verwendbar sein. Ansonsten siehts schlecht aus. (P3-Mainboard, SD-Ram etc. taugen leider nicht mehr wirklich zur Aufrüstung wink.gif )

 

Was ich damit machen will: Naja, hauptsächlich spielen und die als Schüler anfallende Hausarbeit erledigen.

 

Technischen Können: Ich selbst tausche zwar nur Komponenten meines Rechners aus, ist aber kein Problem, mein Bruder hat seine Kiste auch komplett zusammengebaut. smile.gif (Und Papa ist auch nicht der technisch unbegabteste  wink.gif )

comment_340679

Ich habe gerade mal die aktuellen Preise angesehen und mit dem PCbuilder herumgespielt. Für Deine Bedürfnisse dürfte ein System mit einer CPU von AMD mit Barton-Kern (z.B. XP 2800+ oder XP 3000+) passen. Ein dazu passendes Mainboard wäre z.B. das NF7 von Abit (habe ich selber). Heute würde ich mir den jungen Bruder, das NF7-S 2.0 holen. Dazu 2x512MB Ram, eine 120er oder 160er Festplatte, Floppy, DVD, Tastastur usw. nach Bedarf.

 

Bei der Grafikkarte kann ich Dir nicht helfen, ich habe eine Abit Siluro 5200 und bin zufrieden. Aber da hat sich der Markt weiterentwickelt.

 

Beim Gehäuse rate ich Dir zu einem Tower mit 300 bis 350 Watt Netzteil, wenn die Graphikkarte viel schluckt, dann auf jeden Fall die 350W.

 

Damit liegst Du so bei 750 bis 800 Euro und kannst noch nach einem Monitor schauen.

 

Ich habe meinen Rechner letzten Juni gekauft. Da habe ich mir mit dem PCbuilder einige Konfigurationen ausgesucht, dann Bekannte nach ihren Erfahrungen mit einzelnen Komponenten gefragt und mich im Laden dann für die Details entschieden. Genauso würde ich es wieder machen.

 

Wichtig ist, dass die Komponenten zueinander passen. Die schnellste CPU verhungert, wenn der Speicher nicht mithält, die Graphik nützt nichts, wenn die Spiele auf der Festplatte suche usw.

 

Solwac

comment_340683

So blöde das jetzt klingen mag: Wenn du im Herbst kaufen möchtest, lohnt es derzeit noch nicht sich Gedanken über Komponenten zu machen. Bis dahin wird noch viel Silizium verbacken werden und werden noch viele Preise purzeln.

 

Frag doch am besten noch mal zwei Wochen vor deinem tatsächlichen Kauftermin nach.

 

Grüße

Prados

 

 

 

 

comment_340685

zunächst hat Prados völlig recht.

über komponenten zu sprechen ist jetzt völlig überflüssig. die kosten im herbst nur noch die hälfte bzw. gibt es ganz andere referenzen.

 

 

ich bezweifle allerdings, dass es sich wirklich lohnt, einen onlineversand aufzusuchen. als ich meinen pc damals selbst zusammenstellte, waren die komponenten online nicht billiger.

ich würde mehrere fachhändler in deiner nähe vergleichen. das lohnt sich meist. und wenn du die komponenten alle bei einem kaufst, baut er ihn dir auch zusammen, ohne dafür kohle zu nehmen ( oder maximal 20 euro)

comment_341670

In der aktuellen C't gibt es einen Bericht über kommende Technologien. Der BTX Formfaktor, Serial ATA, PCI Express usw. werden gegen Ende des Jahres wohl in den Läden zu haben sein. Die Preise werden zu Anfang sicher jenseits von gut und böse liegen.

 

Allerdings zeigt die Erfahrung, dass neue Techologien nie so teuer sind wie die älteren, als diese eingeführt wurden und die älteren Technologien spottbillig werden.

 

Ich bin mal gespannt auf die neuen Sachen und inzwischen froh, dass ich mir nicht, wie eigentlich geplant, dieses Jahr einen neuen Rechner kaufen werde.

 

Viele Grüße

Harry

comment_341672

Mittlerweile sind für mich vor allem auch ergonomische Dinge wichtig geworden (Leistung haben die Rechner mittlerweile alle genug, nur Spiele fordern einen durchschnittlichen Heim-PC heute noch, und die gehen eh immer bis an die Leistungsgrenzen...)

Es lohnt sich bei der Grafikkarte, Festplatte, Netzteil und CPU-Lüfter auf die Lautstärke zu achten. Ein gutes Gehäuse ist zwar teuer, aber überlebt auch häufig 2-3 Rechnergeneration (oder länger) und ist dafür einfach zu öffnen, leise, bietet schraubenlose Montage von Einschubschächten usw.

 

Gute Nacht,

Hanjun

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.