Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Ich habe mich mal auf die Schnitzeljagd nach den Lernmöglichkeiten eines Skalden gemacht.

Informationen zu diesem Abenteurertyp habe ich in drei Büchern gefunden, aber es gibt vielleicht noch mehr.

Laut "Die Weber des Weltenlieds" S. 84 kann ein Skalde eine LE Geistgesänge für 90 EP erhalten sowie eine LE Kampfverse für 30 und eine LE Zauberlieder für 60.

In "Waeland - die Krieger des Nordens" S. 80 gibt es eine erklärtermaßen unfertige Vorstellung des Skalden ohne genaue Lernkosten für die Singerei.

Laut "Ars Armorum" S. 44 lernen Skalden Kampfverse für 30, Zauberlieder für 60 und Zauberverse für 90.

Das ist eine ganze Menge Stoff für die Sänger und bei Kampfversen eher Rapper: Kampfverse, Zauberlieder, Geistgesänge und Zauberverse.

Aber was zum Geier sind Zauberverse? Und wo finde ich die?

Den Begriff Zauberverse spuckt die Volltextsuche auch nur je einmal im Ars Armorum (S. 131) und Weltenlied (S. 132) aus. Da das im Ars Armorum im Abschnitt über die Kampfverse ist, halte ich das für einen Lapsus. Vermutlich war man sich bei der Entwicklung der Regeln noch unklar, ob Kampfverse oder Zauberverse und hat sich dann, weil schon so viel Zauber-irgendwas heißt, für Kampfverse entschieden und es nur an den beiden Stellen vergessen zu ändern.

  • Ersteller

Die Frage ist geklärt.

In meiner Druckausgabe (1. Auflage) findet man oben auf S. 44 des Ars Armorum in Tabelle 2b die Rubriken Kampfverse, Zauberlieder und Zauberverse.

Habe inzwischen in der Flut meines Download-Materials das Erratum gefunden: Zauberverse sind als Zauberrunen zu deuten.

Fulminant: der Skalde, ein Kampf-Rapper, Zaubersänger, Geistersänger und Runenzauberer.

Gut, dass ich das gefunden habe - denn sonst hätte ich nirgendwo einen Hinweis gehabt, dass die Skalden Zauberrunen erlernen können.

Bearbeitet ( von Rulandor)

Nimm an der Diskussion teil

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich später registrieren. Wenn du bereits ein Konto hast, melde dich an, um den Beitrag über dein Konto zu veröffentlichen.

Gast
Auf dieses Thema antworten

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.