Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Mit Beschwörungen hatte ich noch nicht so viel zu tun. Aber beim Lesen des Daimonomikons fiel mir etwas auf, was ich gern geklärt hätte:

Angenommen, der Beschwörer hat einen Kaligin I beschworen und ihm einen Auftrag gegeben. Die Auftragsvergabe hat geklappt. Der Kaligin hat es allerdings nicht geschafft innerhalb der ersten Frist der Dominierung seinen Auftrag zu erfüllen. Der Beschwörer möchte ihn nun dominieren, um die Kontrolle über den Dämon zu behalten. Das geschieht ja mittels eines erneuten Dominierungszaubers (NIH, S. 42, DAI, S. 14).

Dominierungszauber haben eine Reichweite von 15m (NIH, S. 51). Zur Auftragserfüllung darf der Dämon ja reisen und muss nicht in der Nähe des Zauberers bleiben.

Gilt diese Reichweite also nur für das erste Dominieren oder auch für die Verlängerung der Kontrolle? Letzteres würde eine Verlängerung in vielen Fällen unmöglich machen.

Vor 52 Minuten, Hornack Lingess schrieb:

Mit Beschwörungen hatte ich noch nicht so viel zu tun. Aber beim Lesen des Daimonomikons fiel mir etwas auf, was ich gern geklärt hätte:

Angenommen, der Beschwörer hat einen Kaligin I beschworen und ihm einen Auftrag gegeben. Die Auftragsvergabe hat geklappt. Der Kaligin hat es allerdings nicht geschafft innerhalb der ersten Frist der Dominierung seinen Auftrag zu erfüllen. Der Beschwörer möchte ihn nun dominieren, um die Kontrolle über den Dämon zu behalten. Das geschieht ja mittels eines erneuten Dominierungszaubers (NIH, S. 42, DAI, S. 14).

Dominierungszauber haben eine Reichweite von 15m (NIH, S. 51). Zur Auftragserfüllung darf der Dämon ja reisen und muss nicht in der Nähe des Zauberers bleiben.

Gilt diese Reichweite also nur für das erste Dominieren oder auch für die Verlängerung der Kontrolle? Letzteres würde eine Verlängerung in vielen Fällen unmöglich machen.

MMn gilt auch für das zweite Dominieren die Reichweite von 15m

Der Kaligin weiß ja, dass er erstmal nur einfach durch den Beschwörungskreis innerhalb von 2h wieder nach Hause kommt. Er wird schon von sich aus versuchenm, den Auftrag in der Zeit zu erledigen.

Der Beschwörer wird immer den Auftrag so stellen. Komm am Ende zum Kreis zurück, dann kannst du wieder nach Hause!

Tja, nun sind die 2h überschritten, der Kaligin ist gestrandet: Was nun?

1 Der gestrandete Kaligin bleibt auf Midgard und nervt hier die Bevölkerung, was evtl. auf den Beschwörer zurückfallen könnte.
2 Da der Beschwörer eigentlich auch keinen Stress haben will (wegen 1), wird er evtl. einen 2. Beschwörungskreis für den verspäteten Kaliginen zaubern und ihn so nach Hause lassen.
3 Er kann auch einen Bann-Zauber nehmen, denn der verantwortungsvolle Beschwörer natürlich vorher gelernt hat. Er hilft dem Gestrandeten, der so mit Überstunden für ihn gearbeitet hat.
4 Wenn der Beschwörer sich mit Kaputt-Kloppen des Kaligin des Problems entledigen will, wird der Kaligin wohl schnell die Flucht wählen und versuchen, dem Beschwörer in der Gegend das Leben schwer zu machen...
5 Info: Beim Tod-Kloppen des Kaligin kehrt der niedere Dämon übrigens NICHT nach Hause zurück, das ist KEINE Lösung für ihn, sondern nur für höhere Dämonen...

Also: Es gibt friedliche Wege und nicht so friedliche Wege, was so passieren kann.

PS: In M4 gab es noch für Mehrfach genutzte Kreis sehr heftige Nebenwirkungen.... Die <1> bei Beschwörungszaubern ist auch manchmal ziemlich folgenreich für die Situation...

EDIT: PPS: Der Kaligin, alleine auf sich gestellt, kann auch versuchen, einen anderen Beschwörer oder Beschwörungskreis zu finden, um nach Hause zu kommen... Viel Erfolg bei der Suche! Wieviel Gestrandete suchen Beschwörungskreise und kommen letztlich nach Hause? MMn auch eine schöne Seiten-Szene, da hat der Beschwörer gerade einen schönen Auftrag vergeben und nach 1h kommt ein ganz anderer Kaligin und fragt mal freundlich, ob er da nach Hause kommen dürfte...

Bearbeitet ( von Panther)

Ich finde Panther hat das sehr gut zusammengefasst. Ich denke auch, dass eine Verlängerung der Kontrolle nur möglich ist, wenn der Dämon innerhalb der Reichweite von 15 m ist. Danach wäre der Dämon allerdings auf jeden Fall gestrandet, es sei denn der Beswörer sorgt dafür, dass der Dämon doch noch nach Hause kommt.

Ich denke es gibt dann mehrere Möglichkeiten, wie der gestrandete Dämon sich verhält:

  1. Er will auf Midgard bleiben und allerhand Schabernack anrichten und freut sich über seine Freiheit.

  1. Er will zurück nach Hause und ist sauer auf den Beschwörer der ihn in seine Dienste gezwungen und hat stranden lassen.

  2. Irgendwas anderes, wer versteht schon wie Dämonen ticken.

Ich teile die Ansichten der borhergehenden Beiträge. Ein Dominieren außerhalb der Reichweite (15m) ist nicht möglich. Ebenso bin ich der Meinung, dass bei Auftragsvergabe der Hinweis (der nicht zwingend Teil der Auftragsvergabe sein muss) gegeben wird, auch bei misslingen des Auftrages zum Beschwörerkreis zurück zu kehren, sofern das möglich ist.

  • Ersteller

Ich habe zuerst im DAI gelesen und dort ist nirgends die Rede von einer Reichweite von Dominieren, auch nicht bei der Spruchbeschreibung. Deshalb war ich irritiert und habe danach ins NIH geschaut. Hier steht eine Reichweite bei den Dominierungszaubern. Aber in beiden Büchern wird bei der Verlängerung der Kontrolle kein Hinweis auf eine Reichweite gegeben.

Wenn ihr recht habt (und es sieht bisher so aus) wäre das imho ein Erratum von DAI.

Vor 4 Minuten, Hornack Lingess schrieb:

Wenn ihr recht habt (und es sieht bisher so aus) wäre das imho ein Erratum von DAI.

Ist kein Errata, lies dir bitte S.22 rechte Spalte letzter Absatz nochmal ganz genau durch -Beschwörung + Dominierung großteils selbe Spieldaten (u.a.Reichweite 15m)!!

Nimm an der Diskussion teil

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich später registrieren. Wenn du bereits ein Konto hast, melde dich an, um den Beitrag über dein Konto zu veröffentlichen.

Gast
Auf dieses Thema antworten

Kürzlich Online 1

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.