Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_3519644

Ich habe neulich meinen Elementarbeschwörer auf M5 konvertiert (nach den Beschwörer Regeln für M5 von Gindelmer) und dabei festgestellt, dass es die Zauber "Belebungshauch" und "Staubkämpfer" (das gleiche gilt für Rauchkämpfer) nach M5 nicht mehr gibt. Ich würde die besagten Zauber gerne weiterhin verwenden allerdings gibt es da das Problem, dass einige Angaben in der Spruchbeschreibung gradabhängig sind und die Grade in M5 viel feiner abgestuft sind als in M4. Mein Beschwörer konnte als Grad 7 in M4 7 Staubkämpfer beschwören die 7 AP hatten und mit +7 angreifen konnten. Jetzt ist er nach M5 Grad 15. Staubkämpfer die mit +15 angreifen und je 15 AP haben wären deutlich zu stark also habe ich versucht den Zusammenhang Grad zu Mächtigkeit des Zaubers so abzubilden, dass der Spruch weiterhin ähnlich wie in M4 funktioniert.

Im PDF für die Konvertierung von M4 Charakteren nach M5 gibt es eine Tabelle wieviel GFP welchem Grad in M5 entsprechen. Also kann man einem Grad in M4 auch Grade in M5 zuordnen und umgekehrt dem Grad in M5 die Werte, die der Staubkämpfer bei einem vergleichbaren Zauberer nach M4 hätte.

 

Daraus ergibt sich:

 M4 Grad 1-3 entspricht M5 Grad 1-3

M4 Grad 4 entsprich M5 Grad 4-5

M4 Grad 5 entspricht M5 Grad 6-9

M4 Grad 6 entspricht M5 Grad 10-12

M4 Grad 7 entspricht M5 Grad 13-17

M4 Grad 8 entspricht M5 Grad 18-22

M4 Grad 9 entspricht M5 Grad 23...

Kommt das so hin? Mein Grad 15 Beschwörer nach M5 könnte also maximal 7 Staubkämpfer beschwören mit 7 AP und Angriff +7

Wenn der Beschwörer Grad 18 wird kann er die nächst höhere Stufe, also 8 Staubkämpfer mit je 8 AP und Angriff +8

 

So würde ich es erstmal handhaben. Was haltet ihr davon?

Genauso kann man beim Spruch "Belebungshauch" und "Rauchkämpfer" verfahren.

 

Gibt es Pläne diese Sprüche irgendwann wieder offiziell für M5 herauszubringen?

 

  • Ersteller
comment_3519696
vor einer Stunde schrieb Gindelmer:

Hallo @Sir_Wilfried

basierend auf deinen Ausführungen, wäre eine einfache Regelung Grad/2 Anzahl Staubkämpfer mit Grad/2 Anzahl AP und einem Angriff mit +(Grad/2).

Grüße,

Gindelmer

(Grad/2) ist super weil es einfacher ist. Ich würde dann aber noch Begrenzungen hinzufügen: Mindestens 5, Maximal 10. Sonst lohnt es sich in niedrigen Graden gar nicht und in hohen Graden wird es zu extrem.

comment_3519758
vor 3 Stunden schrieb Sir_Wilfried:

(Grad/2) ist super weil es einfacher ist. Ich würde dann aber noch Begrenzungen hinzufügen: Mindestens 5, Maximal 10. Sonst lohnt es sich in niedrigen Graden gar nicht und in hohen Graden wird es zu extrem.

Das wäre eine extreme Aufwertung des Zaubers, wenn zu Beginn schon 5 Staubkämpfer möglich wären. Ich wäre bei folgenden Grenzen: wenigstens 1 und maximal 15.

comment_3519805

Für den Zauberb Belebungshauch würde ich folgende Regelung vorschlagen:

  • 2,5 kg Gewicht pro Grad des Zauberers
  • Grad = Grad/2 des Zauberers
  • Angriff = Grad/2 des Zauberers
  • Abwehr = 8+Grad/4 des Zauberers
  • Resistenzen = 10+Grad/4 des Zauberers
  • Lebenspunkte = unverändert
  • Ausdauerpunkte = 1W6+3 je (Grad/2 des Zauberers)
  • Sämtliche Werte werden abgerundet.

Bearbeitet ( von Gindelmer)

  • Ersteller
comment_3519898
vor 12 Stunden schrieb Gindelmer:

Das wäre eine extreme Aufwertung des Zaubers, wenn zu Beginn schon 5 Staubkämpfer möglich wären. Ich wäre bei folgenden Grenzen: wenigstens 1 und maximal 15.

Nein, wäre es nicht. Da der Spruch nach M4 900 Punkte kostet glaube ich nicht, dass ein so niederstufiger Charakter den Spruch bereits beherrschen kann, geschweige denn 3AP/Krieger aufwenden kann. Aber ein Grad 6 Charakter (Wäre Grad 5 nach M4) sollte in der Lage sein mehr als 3 Staubkämpfer zu erschaffen die dann nur mit +3 angreifen und 3AP haben. Ich habe das Ganze mal als Diagramm aufgezeichnet um mehrere Optionen darzustellen. Grad/2 verläuft halt viel zu steil.

Grad/5+4 wäre deutlich besser. Dann hätte man ein Minimum von 4 das moderat ansteigt und in hohen Graden nicht zu mächtig wird.

  • Ersteller
comment_3519916

Ich denke Grad/3+3 wäre eine Möglichkeit für Schattenkämpfer. Relativ einfach zu rechnen und von der Stärke her ziemlich nah am Original. 

Was haltet ihr davon?

Belebungshauch:

  • 2,5 kg Gewicht pro Grad des Zauberers
  • Grad = Grad des Zauberers
  • Angriff = Grad/3+3 des Zauberers
  • Abwehr = 8+Grad/4 des Zauberers
  • Resistenzen = 10+Grad/4 des Zauberers
  • Lebenspunkte = unverändert
  • Ausdauerpunkte = 1W3+1 je Grad des Zauberers
  • Sämtliche Werte werden abgerundet.
comment_3519994
vor 5 Stunden schrieb Sir_Wilfried:

[...]

Grad/5+4 wäre deutlich besser. Dann hätte man ein Minimum von 4 das moderat ansteigt und in hohen Graden nicht zu mächtig wird.

@Sir_WilfriedDeinen Vorschlag finde ich gut, um die Anzahl der Staubkämpfer und ihre Werte zu ermitteln. Werden die Extreme ausser Acht gelassen, passt deine letzte Formel (Berechnung nach C) am besten und würde von mir Anwendung finden. 

Dieselbe Formel könnte auch für den Angriff bei Belebungshauch verwendet werden. 

Grad M5 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 37
Grad M4* 2 4 5 5 6 6 7 7 8 8 15
Berechnung** nach A 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 15
Berechnung nach B 3 4 5 5 6 7 7 8 9 10 15***
Berechnung nach C 4 4 5 5 6 6 6 7 7 8 11

A: Grad/2 
B: Grad/3+3 
C : Grad/5+4 

*Der Grad entspricht in M4 dem zu ermittelndem Wert.
**Berechnung der Anzahl Wesen bzw. des Angriffswerts.
***Deckelung auf 15

Hinweis: für die Grad-Entsprechung habe ich mich auf diesen Strang gestützt: https://www.midgard-forum.de/forum/topic/25812-konvertierung-der-grad-angaben-von-m4-nach-m5/#comment-2293247

Bearbeitet ( von Gindelmer)

comment_3519998

Ist es sinnvoll, die Gradzahlen nach M4 so zu simulieren? Jedes Fitten der Zahlen bringt Ungenauigkeiten rein, deswegen gibt es ja keine generelle offizielle Umrechnung und der Spielleiter soll in einem bestimmten Intervall wälen.

Tch würde bei der Umwandlung eines alten Zaubers daher ein pragmatisches Umstellen bevorzugen und im Zweifel extreme Ränder ausschließen. Mal Grad/3 und mal Grad /4 wäre mir zu kompliziert und es sollte vereinfacht werden. Es wird eh ein neue Kreation mit eigenem Balancing.

  • Ersteller
comment_3520006

@Gindelmer Grad/5+4 ist auf jeden Fall ok. Ich werde das erstmal so handhaben. Ist auf jeden Fall nicht zu stark, da kann mir keiner Powergaming vorwerfen :box:.

@Solwac Ja ich finde auch für den Belebungshauch muss es etwas einfacher gehen.

Wie wäre es damit:

Belebungshauch:

  • 2,5 kg Gewicht pro Grad des Zauberers
  • Grad = Grad des Zauberers
  • Angriff = Grad/4+4 des Zauberers
  • Abwehr = 10+Grad/4 des Zauberers
  • Resistenzen = 10+Grad/4 des Zauberers
  • Lebenspunkte = unverändert
  • Ausdauerpunkte = 1W3+1 je Grad des Zauberers
  • Sämtliche Werte werden abgerundet

 

comment_3520009
vor einer Stunde schrieb Solwac:

[...]

Tch würde bei der Umwandlung eines alten Zaubers daher ein pragmatisches Umstellen bevorzugen und im Zweifel extreme Ränder ausschließen. Mal Grad/3 und mal Grad /4 wäre mir zu kompliziert und es sollte vereinfacht werden. Es wird eh ein neue Kreation mit eigenem Balancing.

Wie sehe eine pragmatische Umstellung bei dir aus?

comment_3520034
vor 11 Minuten schrieb Gindelmer:

Wie sehe eine pragmatische Umstellung bei dir aus?

Ich würde schauen, wie weit eine Ersetzung von "Grad" kommt, z.B. x (M4) = Grad (M5) /3 + ggf. einen Offset.

Für Staubkämpfer wären das z.B. max. Grad/3+3 Staubkämpfer mit jeweils Grad/3 AP, Angriff +Grad des Zauberers/3, Abwehr +Grad des Zauberers/3+8 usw.

comment_3520060

Gibt es denn ähnliche funktionierende Zauber (Gradabhängigkeit bei der Zahl der Wesen/Angriffswert) die von M4 auf M5 umgestellt wurden udn wie ist es da gahandhabt? Das würde ich als erstes schauen wenn mich das Thema genug interessieren würde. Spontan denke ich da an die Macht über xy- Zauber. Gradabhängife Angriffswerte fällt mir gerade kein Beispiel ein.

comment_3520063
vor 2 Stunden schrieb Gindelmer:

[...] um die Anzahl der Staubkämpfer und ihre Werte zu ermitteln. [...] 

C : Grad/5+4 

[...]

Nur um keiner Verwirrung zu erliegen. Die oben genannte Formel wäre für mich universell für Staubkämpfer einzusetzen, sowohl was die Anzahl angeht, als auch die Werte für AP und Angriffswert.

comment_3520064
vor 26 Minuten schrieb Solwac:

Ich würde schauen, wie weit eine Ersetzung von "Grad" kommt, z.B. x (M4) = Grad (M5) /3 + ggf. einen Offset.

Für Staubkämpfer wären das z.B. max. Grad/3+3 Staubkämpfer mit jeweils Grad/3 AP, Angriff +Grad des Zauberers/3, Abwehr +Grad des Zauberers/3+8 usw.

Und eine pragmatische Umsetzung für Belebungshauch?

Bearbeitet ( von Gindelmer)

comment_3520098
vor 27 Minuten schrieb Gindelmer:

Und eine pragmatische Umsetzung für Belebungshauch?

Analog, wobei Raufen eventuell etwas Balancing braucht, Kämpfer hätten sonst einen zu großen Vorteil durch ihre Spezialwaffe. Nach M4 war es eine tolle Strategie für meine Beschwörer um Gegner zu brschäftigen.

comment_3520176
vor 2 Stunden schrieb Solwac:

Analog, wobei Raufen eventuell etwas Balancing braucht, Kämpfer hätten sonst einen zu großen Vorteil durch ihre Spezialwaffe. Nach M4 war es eine tolle Strategie für meine Beschwörer um Gegner zu brschäftigen.

Das war meine Unachtsamkeit:

Bitte mache doch einen konkreten Vorschlag. Die Aussage oben hat für mich wenig Aussagekraft, die sich diskutieren liese.

Wie würde das "Analoge" für dich konkret aussehen? Auf welchen Vorschlag beziehst du dich?

Und was bedeutet "etwas Balancing" konkret für dich?

comment_3520181

warum so kompliziert?

nach M4 ist es so: Anzahl wie Grad Angriff wie Grad... OK... Wir brauchen also nur bei Staubkämpfer die Grade umrechnen von M5 nach M4 und sind fertig

M5         1 2 3 4-5 6-9 10-12 13-17 18-21 22-26 27-28 29-30 31-32 33-34 35-36 37
M4         1 2 3 4   5   6     7     8     9     10    11    12    13    14    15

Also das wäre die Tabelle, fertig....

Grad 33 M5 ? OK... 13 Staubkämpfer mit +13 auf Angriff.

Wer es einfacher haben will   AP, Anzahl und Angriff berechnen sich mit  "2 mal M5 Grad durch 5" oder "4 *<M5-Grad>/10" ... jeweils abgerundet
Schön ist auch die Regel "M5-Grad durch 10 mal 4 abgerundet."

Grad 18 M5 ? OK... 4*18/10=72/10 = 7  ... 7 Staubkämpfer mit +7 auf Angriff

Bei beiden Varianten ist natürlich nicht mit drin, das der M4 Grad höher ist als der M5 Grad,

Optional kann man noch die AP um 20% erhöhen, da M5 Figuren im Mittel mehr AP haben als M4.

Offtopic: Staubkämpfer waren in M4 eine geniale Waffe, um viele Gegner in Kämpfen zu binden.... OK nur für kurze zeit und der eigene ZAU ist auch gebunden aber immerhin

Bearbeitet ( von Panther)

  • Ersteller
comment_3520314

Ich habe jetzt mal mit Grad/4+4 (abgerundet) das Ganze durchgerechnet und mit der Tabelle verglichen, die Panther gepostet hat und es passt ziemlich gut. Fängt mit 4 an aber ein Charakter unter Grad 5 wird den Zauber sowieso nicht beherrschen weil er 900 Punkte kostet. Interessant ist also nur der Bereich ab Grad 5 und da passt es sehr gut. Bei sehr hohen Graden (ab Grad 31) flacht es dann ein wenig ab und endet bei 13 anstatt 15 in Grad 37 aber damit kann man leben, denke ich.

Ich bin also für Grad/4+4. Lässt sich leicht rechnen, lässt sich leicht merken und bildet den Verlauf ausreichend genau ab (finde ich zumindest).

4*Grad/10 finde ich unhandlich zu rechnen und es passt auch nicht so genau.

Oder man nimmt einfach die Tabelle und rechnet gar nicht.

comment_3520322
vor 10 Minuten schrieb Sir_Wilfried:

Ich habe jetzt mal mit Grad/4+4 (abgerundet) das Ganze durchgerechnet und mit der Tabelle verglichen, die Panther gepostet hat und es passt ziemlich gut. Fängt mit 4 an aber ein Charakter unter Grad 5 wird den Zauber sowieso nicht beherrschen weil er 900 Punkte kostet. Interessant ist also nur der Bereich ab Grad 5 und da passt es sehr gut. Bei sehr hohen Graden (ab Grad 31) flacht es dann ein wenig ab und endet bei 13 anstatt 15 in Grad 37 aber damit kann man leben, denke ich.

Ich bin also für Grad/4+4. Lässt sich leicht rechnen, lässt sich leicht merken und bildet den Verlauf ausreichend genau ab (finde ich zumindest).

4*Grad/10 finde ich unhandlich zu rechnen und es passt auch nicht so genau.

Oder man nimmt einfach die Tabelle und rechnet gar nicht.

man könnte auch

(M5-Grad/3)+4 abgerundet nehmen

das wäre mathematisch am besten, wenn man ab Grad 5 anfängt

 

 

Bearbeitet ( von Panther)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.