Zu Inhalt springen

Zaubern - was ist der höchste Erfolgswert

Hervorgehobene Antworten

Erstellt

Im alten Regelwerk (Edition drei) galt

 

Startwert 10 + Zauberbonus (maximal 4) + 9 (Grad neun höchster Wert für die Stufe des Magiekundigen) + ggf. 2 (Spezialgebiet bei Magiern) = 25.

 

Im neuen Regelwerk steht das man den

Startwert 10 + Zauberbonus (maximal 4) + 9 oder höher (Ausbauschema bis Grad 9 ABER durch Selbststudium auch höher ???) + Spezialgebiet bei Magiern + 2 = ????

 

Wäre es möglich für einen Grad 12 Magier so einen Erfolgswert von 10 + 4 + 12 + 2 = 28 zu haben ???

 

Wie sieht das dann mit Drachen aus warum hat ein uraltes Drachenvieh (Grad 16) dann nur zaubern +20

 

mfg. Michael

 

plz antworten ....

@MasterHonk

Äääh... Zuerst ein Einwand. Ein Magier bekommt weder nach M3-, noch nach M4-Regeln einen +2 Bonus auf ihr Spezialgebiet. Bzw. er bekommt ihn schon, aber dadurch wird nur der -2 Malus aufgehoben, welchen alle ZAU auf ihren EW:Zaubern für Nicht-Grundzauber bekommen!

 

Nach M4 ist die Regelung (meiner Meinung nach) folgendermaßen: Grundwert Zaubern+10 + Zauberbonus (max. +4) + max. Graderhöhung auf Gr.10 (+9) = +23.

 

Höher als +19 kann man Zaubern (als Fertigkeit) übrigens nicht erhöhen, da es keine Leiteigenschaft gibt!

 

That's it!

 

 

Best,

 

der Listen-Reiche

  • Ersteller

Jupp - Du hast recht Magier hatte ich nie gespielt - auf Seite 283 neues Rgelwerk hatte ich mich ein wenig an dem Satz,

 

höhere Erfolgswerte für Resistenzen, Abwehr und Zauber kann der Abenteurer nur ...., gestört - aber ich bin froh zu hören das bei +23 Schicht im Schacht ist.

 

mfg. Michael

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (MasterHonk @ Jan. 08 2002,08:51)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] aber ich bin froh zu hören das bei +23 Schicht im Schacht ist. mfg. Michael<span id='postcolor'>

Ja! Aber nur für Spieler Figuren! Der von dir erwähnte uralte Drachen Stufe XY kann durchaus mehr haben... (zumindest bei mir als Master).

 

Euer

 

Bruder Buck

Als Seemeister mit Zaubergunst geht es noch höher:

19 (Zaubern) + n>4 (Zt der Seemeister) + 4 (Zaubergunst)

--> 28+

als Normalsterblicher immerhin noch 27+

 

Nikolen.

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Nikolen @ Jan. 10 2002,12:03)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Als Seemeister mit Zaubergunst geht es noch höher:

19 (Zaubern) + n>4 (Zt der Seemeister) + 4 (Zaubergunst)

--> 28+

als Normalsterblicher immerhin noch 27+

 

Nikolen.<span id='postcolor'>

Äh das mit n>4 musst du erklären und überhaupt, was ist Zaubergunst? Ist das dieser Vierarchen-Bonus den die kriegen?

Kann ich den auch haben smile.gif?

Außerdem gab es in M§ zwei sich widersprechende Regeln: einmal +9+Grad+ZauB und einmal als Maximum +10+Grad+ZauB. Mein Spielleiter hat sich für erstere entschieden. Ist das auch die neue in M4?

Rochnal!

Die beiden Aussagen widersprechen sich nicht.

 

Jeder Charakter erstes Grades fängt mit einem EW:Zaubern+10 an.

 

Nach der ersten Formel rechnest Du: 9+Grad+ Zb = mind. 10

Nach der zweiten Formel rechnest Du: 10+ Grad-1+Zb = 10, wobei hier einer abgezogen wird, denn der erste Grad steckt schon in der 10 drin. Verstanden?

 

Gruß

Lemeriel

Und Zaubergunst, war das nicht irgendetwas mit den Thaumagralen oder die Regeln zu den Zauberstäben aus Hexenzauber & Druidenkraft?

 

Gruß

Lemeriel

 

Der zur Zeit sein Arkanum nicht zur Hand hat

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.