Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_202999

Jeder kann Dolch für 2LP bekommen, steht im Allgemeinwissen.

 

Und bei den 2 genannten steht jeweils das Kurzschwert bei den Waffenfertigkeiten, das ist doch identisch mit Dolch. Als Zauberer bekommt man damit alle Stichwaffen auf +4, also auch den Dolch.

  • Ersteller
comment_203004
Zitat[/b] (Xmax @ 14 Juli 2003,18:18)]
Zitat[/b] (posbi @ 14 Juli 2003,18:07)]Jeder kann Dolch für 2LP bekommen, steht im Allgemeinwissen.

Hoffentlich meinst du EP, sonst tuts aua...

 

(hervorhebung durch mich)

LP ist schon richtig, da man bei Charaktererschaffung mit Lernpunkten (LP) und nicht mit Erfahrungspunkten (EP) arbeitet, oder  wink.gif

comment_203012
Zitat[/b] (Elessar @ 14 Juli 2003,18:13)]Warum ist der Dolch aber bei allen anderen Charakterklassen bei den Waffenfertigkeiten angegeben und bei den beiden Priestern nicht? Das macht doch gar keinen Sinn!

Und warum ist der Dolch beim Hexer angegeben, das Kurzschwert hingegen fehlt?

Und warum kostet den PHe der Krummsäbel 2LP, das Langschwert aber 3? Beides gibt alle Einhandschwerter auf +4.

 

Bei der Charaktererschaffung macht vieles keinen Sinn, aber funktionieren tut es trotzdem. Das ist auch nicht neu sondern zieht sich durch mehrere Auflagen.

 

Man kann darüber spekulieren, wie es dazu kam.

Ich nehme es einfach schulterzuckend hin.

comment_203022

Die Lernschemata zeigen m.E. allgemein welche Fertigkeiten (u.a. Waffen aber auch alle anderen) nach JEFs Ansicht typisch für die jeweilige Charakterklasse sind.

 

Die Unterscheidung zwischen Kurzschwert und Dolch bei den Waffenlernschemata macht durchaus Sinn, da ein Charakter bei Spielbeginn als Besitz nur solche Waffen wählen kann, die er erlernt hat, die anderen Waffend er gleichen Obergruppe beherrschen Zauberer zwar genausogut wie die gewählte können sie aber erst im Lauf des Spiels erwerben.

 

Warum nun JEF der Ansicht war, daß PHe und PF Dolch zu Beginn nicht lernen können entzieht sich aber auch mir. wink.gif

 

hiram.gif

  • Ersteller
comment_203026
Zitat[/b] (Hiram ben Tyros @ 14 Juli 2003,19:45)]Die Unterscheidung zwischen Kurzschwert und Dolch bei den Waffenlernschemata macht durchaus Sinn, da ein Charakter bei Spielbeginn als Besitz nur solche Waffen wählen kann, die er erlernt hat, die anderen Waffend er gleichen Obergruppe beherrschen Zauberer zwar genausogut wie die gewählte können sie aber erst im Lauf des Spiels erwerben.

Von diesem Standpunkt aus hab ich es noch nie betrachtet, da mir nicht bewusst war, dass man nur Waffen, die man erlernt hat von Anfang an haben kann.

Vielen Dank für die anwtort.

 

elessar

comment_203077
Zitat[/b] (Hiram ben Tyros @ 14 Juli 2003,19:45)]Die Unterscheidung zwischen Kurzschwert und Dolch bei den Waffenlernschemata macht durchaus Sinn, da ein Charakter bei Spielbeginn als Besitz nur solche Waffen wählen kann, die er erlernt hat, die anderen Waffend er gleichen Obergruppe beherrschen Zauberer zwar genausogut wie die gewählte können sie aber erst im Lauf des Spiels erwerben.

Jau, das denke ich auch.

Zitat[/b] (Hiram ben Tyros @ 14 Juli 2003,19:45)]

Warum nun JEF der Ansicht war, daß PHe und PF Dolch zu Beginn nicht lernen können entzieht sich aber auch mir. wink.gif

Historisch nach Midgard 3 gesehen ist es verwunderlich, dass PF nun scharfe Waffen im Programm haben, da sie früher kein Blut vergießen sollten. Von daher finde ich die Lernmöglichkeit von Kurzschwert etc. merkwürdig und nicht das Fehlen von Dolch.

Bei PHe leuchtet mir das ein, da ein Dolch nun wahrlich kein Herrschaftssymbol darstellt, oder!?

comment_203101
Quote[/b] (Professore @ 14 July 2003,22:31)]Historisch nach Midgard 3 gesehen ist es verwunderlich, dass PF nun scharfe Waffen im Programm haben, da sie früher kein Blut vergießen sollten. Von daher finde ich die Lernmöglichkeit von Kurzschwert etc. merkwürdig und nicht das Fehlen von Dolch.

Naja, diese Regelung hat mich eigentlich immer schon gestört. Bei M4 werden die Priester nun Gott sei dank bei ihren Waffenvorgaben Kulturenmäßig unterschieden. Sie müssen jetzt nur noch ihre Kultwaffe können und können sonst lernen was sie wollen. Find ich deutlich besser.

comment_203146
Zitat[/b] (Professore @ 15 Juli 2003,07:43)]
Zitat[/b] (HarryW @ 14 Juli 2003,23:42)]Find ich deutlich besser.

Ich grundsätzlich auch.

Nur finde ich die Freiheiten am Anfang bei der SC-Erschaffung z.T. schon zu groß - insbesondere beim PF.

Das ist interessant! Warum?

Ich finde gerade die Priester eine der kulturell am aller stärksten eingeschränkten Klassen. Und für mich ist eine kulturelle Bindung unabdingbar mit der Charaktererschaffung verbunden - das darf man gerade bei Priestern nicht wegedenken.

 

Gruß

 

Jakob

comment_203177

Mich hat der rituelle Einheitsbrei der Waffenwahl für Priester bei M3 auch gestört. Zumal diese regel durch das Aufkommen von Kulturbeschreibungen auch noch teiweise aufgehoben wurde, wie z.B. der Priester Ormuts in Eschar, der damals den Krummsäbel lernen durfte/sollte aber laut Grundschema und Grundbeschreibung für Priester Herrschaft diese Waffe nicht hätte lernen dürfen.

So wie es jetzt ist, gefällt es mir wesentlich besser.

 

Die Frage mit dem Dolch beim Priester Fruchtbarkeit kann ich mir ebenfalls als Relikt aus M3 erklären und ich wundere mich auch eher über das Kurzschwert im Lernschema.

 

Gruß

Eike

comment_203369
Zitat[/b] (Jakob Richter @ 15 Juli 2003,09:12)]Das ist interessant! Warum?

Ich finde gerade die Priester eine der kulturell am aller stärksten eingeschränkten Klassen. Und für mich ist eine kulturelle Bindung unabdingbar mit der Charaktererschaffung verbunden - das darf man gerade bei Priestern nicht wegedenken.

Vielleicht missverstehen wir uns da.

Ich finde es gut, dass PRI mittlerweile auch andere Waffen lernen können.

Die kulturelle Einschränkung entfällt dadurch weitgehend, dass der PRI nur noch mindestens eine rituell passende Waffe haben muss, ansonsten völlig frei ist.

Und bei einigen PRI-Typen finde ich die Anfangsmöglichkeiten im Lernschemata etwas zu vielfältig (überspitzt und so zum Glück nicht möglich: der PF, der formell Keule lernen muss und dann das lieber durch Streitaxt, Garotte, s.Armbrust und Stielhammer komplettiert).

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.