Panther Geschrieben 10. Juli 2016 report Geschrieben 10. Juli 2016 (bearbeitet) Hallo, eine Frage; Ich zaubere Flammende Hand und stecke die Hand samt der dadrin gehaltenen Flamme in einem Wassereimer und ziehe sie danach wieder raus! Was passiert: EDIT nach Solwac a) Die Flamme geht aus b) Die Flamme ist noch da (gemeint: bleibt auch unter Wasser an und damit auch beim wieder rausziehen) c) =" a) und b) " Die Flamme verlischt, beim rausziehen geht sie wieder an d) noch was anderes? INFO: Es ist ein Umgebungsmagiezauber... Bearbeitet 10. Juli 2016 von Panther
Solwac Geschrieben 10. Juli 2016 report Geschrieben 10. Juli 2016 Meine Interpretation ist a) und b). Die Flamme verlöscht im Wasser (und erzeugt etwas Wasserdampf), kann aber innerhalb der Wirkungsdauer wieder erscheinen (siehe Spruchbeschreibung).
Panther Geschrieben 10. Juli 2016 Autor report Geschrieben 10. Juli 2016 (bearbeitet) Meine Interpretation ist a) und b). Die Flamme verlöscht im Wasser (und erzeugt etwas Wasserdampf), kann aber innerhalb der Wirkungsdauer wieder erscheinen (siehe Spruchbeschreibung). warum meinst du, dass die Flamme NEU entsteht? ARK5, S. 84 Der Zauberer kann mit der Flamme spielen, z.B. sie grob formen, verschwinden und wieder erscheinen lassen, sie zerteilen und mit den Bruchstücken jonglieren, ja sogar Feuer spucken. meinst du dieses verschwinden? Da meine ich, da ist doch wohl eher das bewußt nicht ins Wasser lassen mit der Hand gemeint, in dem man die Flamme bewußt kurzzeitig verschwinden läßt. Das meinte ich aber nicht. Du schreibst ja auch selbst, es dampft ein bisschen, also ist die Flamme echt im Topf ausgegangen... Bearbeitet 10. Juli 2016 von Panther
dabba Geschrieben 10. Juli 2016 report Geschrieben 10. Juli 2016 Weil der Zauber noch wirkt (die Wirkungsdauer noch nicht abgelaufen ist), könnte das Feuer wieder angehen.Und ja, ich weiß, dass ein Schlaf-Verzauberter, der aufgeweckt wird, auch nicht wieder einschläft, obwohl die 8 h Wirkungszeit noch nicht um sind.
Panther Geschrieben 10. Juli 2016 Autor report Geschrieben 10. Juli 2016 Weil der Zauber noch wirkt (die Wirkungsdauer noch nicht abgelaufen ist), könnte das Feuer wieder angehen. Regeltext-Anhaltspunkt? Eine Feuerwand, die vor dem Ende gelöscht wird, entsteht auch nicht wieder.. hmmm... Regelstellen, die helfen?
Galaphil Geschrieben 10. Juli 2016 report Geschrieben 10. Juli 2016 (bearbeitet) Da steht aber auch nicht dabei: verschwinden und wieder erscheinen lassen. Er kann die Flamme also wieder erscheinen lassen, wenn sie verschwunden, also ausgegangen, ist. Das müsste als Regeltextstelle reichen. (Bei Feuerwand oder Schlaf steht das ja eben nicht dabei). Bearbeitet 10. Juli 2016 von Galaphil
Solwac Geschrieben 10. Juli 2016 report Geschrieben 10. Juli 2016 Solange der Zauber nicht beendet wird und die Flamme nicht weggeworfen wird, solange wirkt der Zauber noch. Wenn Dich das "verlöschen" stört, dann formuliere ich um und sage, dass die Flamme im Wasser unterdrückt wird.
Panther Geschrieben 11. Juli 2016 Autor report Geschrieben 11. Juli 2016 (bearbeitet) Da steht aber auch nicht dabei: verschwinden und wieder erscheinen lassen. Er kann die Flamme also wieder erscheinen lassen, wenn sie verschwunden, also ausgegangen, ist. Das müsste als Regeltextstelle reichen. (Bei Feuerwand oder Schlaf steht das ja eben nicht dabei). da widerspreche ich, genau das steht da (siehe oben, Regelwerkzitat) ich lese es so ausführlich wie folgt (wegen der Kommasetzung): Der Zauberer kann mit der Flamme spielen, z.B. sie 1) grob formen, 2) verschwinden lassen und wieder erscheinen lassen, 3) sie zerteilen und mit den Bruchstücken jonglieren, 4) ja sogar Feuer spucken. Das verschwinden im Wasser durch das Wasser ist für mich nicht aktiv durch den ZAU,.daher könnte er sie NICHT wieder erscheinen lassen... oder kommt die Flamme innerhalb der Zauberdauer, solange er die Flamme nicht weggeworfen hat, irgendwo - wo er will - wieder. --- weitere Frage: Kann er mehrmals Feuerspucken oder nur einmal? Bearbeitet 11. Juli 2016 von Panther
AzubiMagie Geschrieben 11. Juli 2016 report Geschrieben 11. Juli 2016 https://de.wikipedia.org/wiki/Feuerspucken?wprov=sfla1 Die Frage zu beantworten ist einfach: Feuerspucken muss man können. Mit Flammender Hand kann ich die Fackel ersetzen - mehr nicht. Und so eine Fackel kann benutzt werden, solange sie brennt. Für's Feuerspucken selbst würde ich ein Gaukelnwert von mind. 12 an setzen damit nicht darauf gewürfelt werden muss. Azu (nur meine Meinung) bi
Galaphil Geschrieben 11. Juli 2016 report Geschrieben 11. Juli 2016 Hallo Panther, mein erster Satz bezieht sich auf dein Zitat und Flammenwand - und da steht eben nichts von wieder erscheinen lassen. Welchen Unterschied macht es für dich, ob die Flamme durch den Willen des Zauberers oder Wasser ausgeht? Für mich macht es keinen, insofern bleibt für mich über, das der Zauberer die Flamme innerhalb der WD beliebig oft entstehen lassen kann, wenn sie dazwischen ausgegangen ist.
Panther Geschrieben 11. Juli 2016 Autor report Geschrieben 11. Juli 2016 (bearbeitet) https://de.wikipedia.org/wiki/Feuerspucken?wprov=sfla1 Die Frage zu beantworten ist einfach: Feuerspucken muss man können. Mit Flammender Hand kann ich die Fackel ersetzen - mehr nicht. Und so eine Fackel kann benutzt werden, solange sie brennt. Für's Feuerspucken selbst würde ich ein Gaukelnwert von mind. 12 an setzen damit nicht darauf gewürfelt werden muss. Azu (nur meine Meinung) bi Das hier ist eine Regelfrage: "würde ich" und ... naja. Hast du denn ein Regelstelle, die deine Aussage stärkt: Bei dir würde die Flammenede Hand im Wasser also ausgehen und NICHT wieder angehen, wenn ich dich richtig verstanden habe. a) Bearbeitet 11. Juli 2016 von Panther
Panther Geschrieben 11. Juli 2016 Autor report Geschrieben 11. Juli 2016 (bearbeitet) Hallo Panther, mein erster Satz bezieht sich auf dein Zitat und Flammenwand - und da steht eben nichts von wieder erscheinen lassen. Welchen Unterschied macht es für dich, ob die Flamme durch den Willen des Zauberers oder Wasser ausgeht? Für mich macht es keinen, insofern bleibt für mich über, das der Zauberer die Flamme innerhalb der WD beliebig oft entstehen lassen kann, wenn sie dazwischen ausgegangen ist. für mich ist das Wort "lassen" der Unterschied. Ansonsten würde ich innerhalb der Wirkungsdauer die Flamme nicht wieder erscheinen lassen können, wenn ich sie bewußt weggeworfen habe (im Regelzitat. einmalig) Der Zauberer erschafft eine ca. 1 m dicke, unbewegliche magische Wand aus hoch auflodernden Flammen. Und dies bei Feuerwand lodert für 10min auf magische Weise. Diese Flammen kriegst du nicht mit normalen Wasser aus. Bei einer Eiswand daneben braucht es ein Zauberduell. Bei Wasserstrahl steht auch, der Strahl löscht nur zu 50% magische Feuer (zB einer Feuerwand) Wenn man dieses so liest, ist man eher bei: Die Flammende Hand mit dem magischen Feuer lodert sogar Unterwasser weiter. (Antwort b) Bearbeitet 11. Juli 2016 von Panther
Solwac Geschrieben 11. Juli 2016 report Geschrieben 11. Juli 2016 Für mich macht es keinen, insofern bleibt für mich über, das der Zauberer die Flamme innerhalb der WD beliebig oft entstehen lassen kann, wenn sie dazwischen ausgegangen ist.Solange die Flamme nicht weggeworfen wird. 1
Panther Geschrieben 11. Juli 2016 Autor report Geschrieben 11. Juli 2016 (bearbeitet) Also würde ich zusammenfassen: Die Flamme, solange sie nicht einmalig weggeworfen wurde, flammt 2min lang am Körper immer wieder auf. Offen: A: Geht sie im Wasser (also im Eimer) aus? Es ist immerhin magisches Feuer B: Bekommt der Zauberer durch brennende Kleidung Feuer-Schaden, solange der Zauber: Flammende Hand wirkt? C: Zählt Feuerspucken als Wegwerfen des Feuers? EDIT: Habe gerade noch gefunden: http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/9447-flammende-hand-art-des-feuers/?p=741187 Daraus würde ich schliesen: zu B: Der Zauberer ist gegen Verbrennungen durch das magische Feuer der Flammenden Hand geschützt, nicht aber gegen den Feuerschaden der brennenden Kleidung. und wie weit kann ich die Flamme werfen/spucken? Na wie eine Fackel: 15m (-4) 10m (-2) Für Spucken fragwürdig, bei werfen verständlich, oder? Bearbeitet 11. Juli 2016 von Panther
Galaphil Geschrieben 11. Juli 2016 report Geschrieben 11. Juli 2016 Für mich macht es keinen, insofern bleibt für mich über, das der Zauberer die Flamme innerhalb der WD beliebig oft entstehen lassen kann, wenn sie dazwischen ausgegangen ist.Solange die Flamme nicht weggeworfen wird. Klar. Das steht ja außer Frage, da dies die Textstelle zum Zauber ja eindeutig regelt. 1
Galaphil Geschrieben 11. Juli 2016 report Geschrieben 11. Juli 2016 Beim Feuerspucken wird nicht die Flammende Hand gespuckt, wie schon richtig angemerkt wurde, sondern eine brennende Flüssigkeit. Insofern stellt sich die Frage gar nicht.
Panther Geschrieben 11. Juli 2016 Autor report Geschrieben 11. Juli 2016 (bearbeitet) Beim Feuerspucken wird nicht die Flammende Hand gespuckt, wie schon richtig angemerkt wurde, sondern eine brennende Flüssigkeit. woher nimmst du diese Information? Ist es nicht so, dass der ZAU das Fackelfeuer der Flammenden Hand in seinen Mund packt und es dann ordentlich auspuckt? Dann ist wie einmalig wegworfen eben einmalig weggespuckt. Von brennender Flüssigkeit kann ich nichts im Text finden... Bearbeitet 11. Juli 2016 von Panther
Solwac Geschrieben 11. Juli 2016 report Geschrieben 11. Juli 2016 Das Feuer entsteht in der Hand, der Zauberer muss es also aus der Hand in den Mund nehmen und kann es dann ausspucken. Solange er es nicht wegspuckt würde ich eine Wiederholung innerhalb der Wirkungsdauer zulassen. 1
Galaphil Geschrieben 11. Juli 2016 report Geschrieben 11. Juli 2016 Beim Feuerspucken wird nicht die Flammende Hand gespuckt, wie schon richtig angemerkt wurde, sondern eine brennende Flüssigkeit. woher nimmst du diese Information? Ist es nicht so, dass der ZAU das Fackelfeuer der Flammenden Hand in seinen Mund packt und es dann ordentlich auspuckt? Dann ist wie einmalig wegworfen eben einmalig weggespuckt. Von brennender Flüssigkeit kann ich nichts im Text finden... Gegenfrage: woher nimmst du deine Vermutung, dass der Zauberer die Flamme in seinen Mund packt? Davon steht nämlich nichts bei der Spruchbeschreibung.Und solange dort nichts gegenteiliges steht, ist es für mich logisch, dass die allgemein gültige Definition der Handlung Feuerspucken gemeint ist - und nicht eine willkürlich angenommene, von Fall zu Fall verschiedene.
AzubiMagie Geschrieben 11. Juli 2016 report Geschrieben 11. Juli 2016 In der Spruchbeschreibung steht, dass der Zauberer sogar Feuer spucken kann. Ich würde damit aber keinen Schaden machen lassen. (Es sei denn, der Zauberer spuckt richtig Feuer - wie ich schon ein Mal hier geschrieben habe-das ist dann wieder was ganz anderes - hat in meinem Augen nichts mit Flammender Hand zu tun - sondern nur mit Fackel) Dafür tendiere ich dazu, dass der Zauberer mehrmals spucken kann - analog zum mit den Flammen jonglieren. Azu (nur meine Meinung) bi
Panther Geschrieben 11. Juli 2016 Autor report Geschrieben 11. Juli 2016 (bearbeitet) hm... @Galaphil, das ist meine Vermutung: ich schließe aus dem Wort spucken, dass das Feuer aus dem Mund kommt. mehr nicht. @AzubiMagie: Deine Tendenz kannst du mit deinen Augen mit Regelzitaten stützen oder nicht? Du meinst aber, Feuer spucken (real mit brennbarer Flüssigkeit) aus dem Text ist was anderes als Magisches "Flamenende Hand"-Feuer aus dem Mund zu spucken? Hatte ich ja auch schon oben angegedeutet... Wie oft: Je länger man darüber spricht, desto unklarer wird der Spruch. Bearbeitet 11. Juli 2016 von Panther
AzubiMagie Geschrieben 11. Juli 2016 report Geschrieben 11. Juli 2016 Ich habe mit dem Spruch keine Probleme. Wenn du Spucken als Angriffsform zu lassen willst (ich würde es nicht, das geht nach dem Text nur mit Werfen als Fackel) dann darfst du das halt nur einmal zulassen. Ich würde das nicht so sehen (aber wie gesagt, das ist meine persönliche Einschätzung) deshalb lasse ich auch mehrmales Feuerspucken zu. (von wegen der Stimmung, kein ernsthafter Angriff). Auch den Trick ich halte meine brennende Hand ins Wasser und wenn ich sie raus ziehe, brennt sie wieder. Wenn du sie unter Wasser weiter brennen lassen willst (hey - es ist Magie) habe ich keine Schwierigkeiten mit. Ich persönlich würde das nicht so sehen - das würde das Feuer in meinen Augen zu sehr vom "natürlichen Feuer" unterscheiden. Aber wie gesagt, kann man so sehen. (Will ich aber nicht). Azu (findet den Zauber auch so praktisch) bi 1
Galaphil Geschrieben 11. Juli 2016 report Geschrieben 11. Juli 2016 Ich sehe auch keine Unklarheit. Feuerspucken steht in einer Reihe von Handlungen, die grob unter Gaukeln zusammengefasst werden können. Und unter Gauklern, speziell auf Mittelalterfesten, gibt es diese Handlung. Da im Spruch für Feuerspucken weder eine nähere Erläuterung, oder Änderung, noch ein Angriffswert angegeben ist, sehe ich keinerlei Veranlassung, das anders zu verstehen als die allgemein gültige Verwendung des Wortes Feuerspucken hergibt. #Panther: Du kannst ja gerne einmal den Begriff googlen und schauen, was das Wort Feuerspucken für eine Bedeutung hat. Wenn dir das zu modern ist, kannst du auch gerne ein Lexikon verwenden. Vielleicht wird dir dann klarer, dass deine Vermutung wahrscheinlich nicht gemeint ist, sonst hätte man dies wohl extra dazugeschrieben, dass es hierzu eine andere Deutung geben soll und wie diese zu handhaben ist. #Azubi: Ja, ich finde den Zauber auch so sehr praktisch und kann ihn nur jedem Zauberer empfehlen.
Panther Geschrieben 11. Juli 2016 Autor report Geschrieben 11. Juli 2016 (bearbeitet) OK, ihr beiden: also der Text gibt in Sachen Spucken/Werfen nichts her, ich wäre daher auch bei "Spucken ist nicht Werfen" und daher ne Art von jonglieren/verschwinden/wiederscheinen lassen und ein Gimmick. Damit habe ich kein Problem, damit wäre C geklärt. Allein deswegen ist der Spruch sinnvoll. Bleibt die Frage A: Bei der Unterwasser-Brennen Sache hatten wir in der letzten Sitzung gerade da ein Problem, da wir unter Wasser einen Wasserelementar angreifen wollten (Wasseratmen). Da kam die Sache: Ich zaubere Flammende Hand und dann greife ich Ihn unter Wasser an (habe ja waffenlos+14)... So ein Wasserelementar ist auch noch empfindlich gegen Feuer.... Schon kam die Frage auf, geht die Hand nicht im Wasser aus? Bearbeitet 11. Juli 2016 von Panther
Galaphil Geschrieben 11. Juli 2016 report Geschrieben 11. Juli 2016 Flammende Hand kann man aber nicht zaubern, während man Wasseratmet. Steht beim Zauber Wasseratmen dabei: Es gehen nur Gedankenzauber. Und Flammende Hand ist ein Gestenzauber.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden