Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_2531150

Hallo zusammen,

 

hat hier jemand schon Erfahrungen gemacht mit der Einrichtung eines Scanners per WLAN im Netzwerk? Die Idee war mal, den Drucker insgesamt drahtlos (außer Stromkabel natürlich) zu betreiben, für Ausdrucke funktioniert das auch, wohl weil da die Kommunikation im Wesentlichen vom PC zum Drucker stattfindet. Der ebenfalls eingebaute Scanner wird vom PC aus leider nicht erkannt. Es handelt sich um einen HP Color LaserJet.

 

Vielen Dank für eure Anregungen!

comment_2531161

Wir haben einen Samsung aus der M267x M287x Reihe im (W)LAN laufen und können den zum Drucken von jedem Gerät (inkl. Tablets, Smartphones) nutzen. Der Scanner des Samsung hat sich bei den PCs per Treiber quasi mit installiert, und wird bislang auch nur von diesen Geräten benutzt. Ist alles kein Hexenwerk gewesen.

comment_2531200

Wenn Du im Segment intern Firewall und sonstige Routing- Regeln verwendest, dann ... fröhliches Forschen Dir.

 

Da steigt jeder Remote- Tipp aus - außer "alles abschalten und dann die Einstellungen sequentiell einschaltend testen"

Alternativ: WISSEN.

Bearbeitet ( von Lukarnam)

  • Ersteller
comment_2531202

Ich habe diesen Strang eröffnet, nachdem ich gestern mit meinem Latein am Ende war, nachdem ich die Windows- und (gegen besseres Wissen) die Router-Firewall beide gleichzeitig ausgeschaltet hatte und sich nichts verändert hat. Das ist es ja, ich habe keine selbstdefinierten Einstellungen an der Firewall und bekomme trotzdem keinen Hinweis darauf, woran die Verbindungsaufnahme scheitert.

comment_2531226

Ich fürchte, ich kann Dir auch nicht wirklich weiter helfen, obwohl meine Situation der Deinen recht ähnlich ist.

Ich habe auch ein HP-Multifunktionsgerät, das WLAN kann. Gegenwärtig hängt es per Kabel am Router, vorher hatte ich es aber auch schon am WLAN. Da kam dann öfter "Scannen an Computer deaktiviert", aber sonst hat soweit alles funktioniert.

comment_2531229

Hast du mal mit deinem Webbrowser auf den Drucker zugegriffen (also http://IP-DEs Druckers/ )?

Auf der Konfigurationsseite findet man eine Einstellung "webscan" über die über das wlan gescannt werden kann. Defaultmäßig ist die ausgeschaltet und man muss sie manuell einschalten.

Bearbeitet ( von Sulvahir)

comment_2531523

Mal ne peinliche Laienfrage: Wie scannt man per WLAN? Muss man dazu nicht Papier auf den Scanner legen?

 

Über WLAN scannt man genauso wie über LAN :dunno:

Wie du den Scanner am Rechner anschließt ist doch für den eigentlichen Scan-Prozess völlig unerheblich.

Um das Papier in den Scanner legen wirst du wohl nicht drum rum kommen ;).

Bearbeitet ( von draco2111)

comment_2531525

Okay. Ich verstehe es ja, wenn der Scanner als eigenes Gerät nun den Scan per WLAN an der Drucker sendet und der das als eigene Gerät druckt.

 

Aber Scanner und Drucker das gleiche Gerät sind, versteh ichs nicht. Was ich dann scanne, wird doch direkt ausgedruckt.

 

Ah. Ich glaube, ich habs! :D

 

Der Scan soll nicht gedruckt werden, sondern auf den Rechner!

comment_2531526

Hab' mal eine handvoll Ideen ...

 

Wäre es möglich, dass LAN- Anschluß und WLAN- Anschluß unterschiedliche Geräte verwenden, mit unterschiedlicher IP Adresse?

Funktioniert ein Gerät / ein Treiber mit IPv6, das / der andere mit IPv4?

 

{to be continued}

dat kann möchlich sein. Unser Druckerscanner ist immer im "langsameren" W-Lan Netz. Das Pad ist meistens im "Schnelleren". Aber irgendwie klappt es trotzdem, auch wenn ich den Drucker über das Pad hin und wieder "anstupsen" muss, damit ich scannen kann.

comment_2531534

Okay. Ich verstehe es ja, wenn der Scanner als eigenes Gerät nun den Scan per WLAN an der Drucker sendet und der das als eigene Gerät druckt.

 

Aber Scanner und Drucker das gleiche Gerät sind, versteh ichs nicht. Was ich dann scanne, wird doch direkt ausgedruckt.

 

Ah. Ich glaube, ich habs! :D

 

Der Scan soll nicht gedruckt werden, sondern auf den Rechner!

 

In der Regel haben solche MFPs eine Kopier-Knopf ;)

Aber ich denke auch, der Scan soll nicht gedruckt werden.

  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.