Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

  • Ersteller
comment_2467597

Das ist dort eine Kurzgeschichte.

 

Der Hauptcharakter wird von einer Trolldame damit beauftragt in einer Speisekammer Äpfel zu stehlen. Er klettert dann dorthin und holt den.

Der Apfel ist ein besonderer Apfel aus den Gärten von der lichten Seite der waelischen Götter (hab vergessen wie sie heißt) und wird Trynn gebracht, weil sie so gut schmecken.

Wenn ein magiebegabter Sterblicher von den Äpfeln isst, wird dessen magisches Potential auf Maximum erhöht oder so, weswegen die Trolldame den Apfel auch haben wollte. :)

 

Ende der Geschichte ist toll, werd ich aber nicht spoilern. :)

Bearbeitet ( von Odysseus)

comment_2467634
Das ist dort eine Kurzgeschichte.

 

Der Hauptcharakter wird von einer Trolldame damit beauftragt in einer Speisekammer Äpfel zu stehlen. Er klettert dann dorthin und holt den.

Der Apfel ist ein besonderer Apfel aus den Gärten von der lichten Seite der waelischen Götter (hab vergessen wie sie heißt) und wird Trynn gebracht, weil sie so gut schmecken.

Wenn ein magiebegabter Sterblicher von den Äpfeln isst, wird dessen magisches Potential auf Maximum erhöht oder so, weswegen die Trolldame den Apfel auch haben wollte.

 

Ende der Geschichte ist toll, werd ich aber nicht spoilern.

 

So ein Geschenk kann nicht von Kjull stammen. Kjulls Geschenke haben immer auch eine "andere Seite" (siehe das Abenteuer "Göttliches Gaben Spiel").

 

Raldnar, Kjull-Experte

Bearbeitet ( von Odysseus)

  • Ersteller
comment_2469727

[...] Nüsse vom magischen Strauch Rödulsgrid, der das Licht der Sonne trinkt, in sich aufnimmt und in den Nüssen speichert. [...]

[...] Käse aus der Milch der Mondziegen. Wer davon gegessen hat, kann fortan das Mondlicht selbst schmecken und sich daran sättigen. [...]

 

Das Tor nach Ta-Meket S. 327:

[...] Denn dies sind die Kjullsäpfel, die nur auf dem Baum Seidnarlundr wachsen, dessen Standort niemand kennt als Kjull [...] denn da Kjull sie selber wachsen lässt und eigenhändig erntet, ist auch ein Teil seiner Kraft in ihnen geborgen; würde daher ein sterblicher Zauberkundiger, ein Bewohner der mittleren Welt, sie kosten, so würde eben jener Teil auf ihn übergehen und seine magische Macht würde ins Unermessliche wachsen. Mit seinen Zaubersprüchen könnte er fortan Dinge vollbringen, die sonst nur ein Gott zu tun imstande ist! [...] (Nebenbei, für jemanden ohne magischen Fähigkeiten wäre so ein Apfel, einfach nur ein Apfel.)

 

Also was machen sie nu...

Zt +30% vom alten Wert; Zaubern +4; AP-Kosten/2; Lernkostenverringerung ... ???

comment_2469734

Unermesslich würde für mich bedeuten:

- Zt 100

- AP-Kosten mind. -1 (minimal weiterhin 1 & bei alle AP bleiben mind. 2 erhalten o.ä.)

- Spruch hat nie minimale Wirkung (bei variabler Auswirkung bspw. mind. 2mal würfeln) *)

- EW:Zaubern zusätzlich noch WM+4 (oder mehr) *)

- doppelte krit.Chance (also 19/20) & halbe Patzerchance *)

 

 

Kjull wird als Verkörperung der List und Verführung und Mentor für Informations/Illusionszauber beschrieben, der nicht viel von Kampfzauber und schwarzer Magie hält (Waeland 2.Auflage).

Somit sollte der Zauberer sicherlich einige "Nebenwirkungen" mit erhalten - bspw.

- *)-Bonus gilt nur bei Informations&Illusionszauber (<M4) bzw. z.B. Erkennen&Beherrschen (M4/5).

- *)-Bonus als Malus gibt es dann bei Sprüchen mit Ursprung: schwarzmagisch (Mx) und Kampfzauber (<M4) bzw. Erschaffen/schadensverursachenden Sprüchen (M4/5).

- PW+20:Wk muss gelingen, damit man nicht zuerst mit List & Worten ein Problem lösen will (also im Prinzip wird vor jedem Kampf erstmal ggf. ausführlicher diskutiert).

- PW+20:Wk muss gelingen, ansonsten baggert man jedes andere (menschliche) Wesen an.

 

Desweiteren würde ich die Wirkung zeitlich beschränken:

Nachdem 1 Apfel gegessen wurde, erhält der Esser o.a. Auswirkungen für 3-8h (1w6+2).

Sollte er vor Ablauf einen weiteren Apfel essen gilt:

Zt 1 & zusätzlich WM-4 auf alle EW:Zaubern, halbierte krit.Chance, doppelte Patzerchance für 6-8h (1w3+5).

Bearbeitet ( von seamus)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.