Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_165123

Hallöchen Leute,

 

Nach langer Zeit der Maidgard-Abstinenz bin ich nun wieder voll eingestiegen, und - wie sollte es anders sein - natürlich kamen gleich wieder nen Haufen Problemchen ...

 

Ich fange daher erstmal mit dem Kleinsten an tounge.gif

 

Ein Spieler in meiner Gruppe spielt einen Zwergen-Thaumaturgen. Er verlangt von mir in penetranter Weise eine Antwort auf die Frage, warum er keine Kette tragen darf, ohne dass seine Zauberfähigkeit eingeschränkt wird.

 

Er vertritt insbesondere folgende Argumente:

1. Laut WDA ist der Thaumaturg ein Handwerker. Er erlangt seine Magie nicht aus innerer Kraft - genauso wenig wie ein Tischler einen Tisch durch bloses Angucken eines Baumes herstellt.

 

2. Überreicht ein Thaumaturg einem Spieler einen Runenstab mit meinetwegen "Elfenfeuer", so kann der Spieler den Stab ja auch einsetzen, ohne das er vorher die Platte ablegen muss.

 

Das schlimme ist, dass ich das  sogar in gewisser Weise verstehen kann, suche ich doch nun den Rat bei Euch.

 

Meinen Überlegungen nach greift das "Runenstab-Argument" recht gut oO(über das erste streite ich mich immernoch mit ihm *hihi*).

Demzufolge überlege ich, ob zumindest Runenzauber von Thaumaturgen in Kette uneingeschränkt ausgeführt werden können - deren Herstellung, wo ja nun der eigentliche `Magiepart` beim Zaubern des Thaumaturgen besteht, darf nicht in Kette erfolgen.

 

Beim Siegeln und Salzen bin ich einfach überfragt .... *hilfe*

----------

Ach ja, und ich hab aufgrund meiner langen Abwesenheit leider noch nicht das hier viel zitierte Arkanum ... also bitte, falls nötig, nicht nur verweisen, sonder in zwei, drei Worten wiedergeben, was da drin steht --- stehe tief in eurer Schuld smile.gif

comment_165146

Hi!

 

Ja, im Arkanum stehen die Antworten wirklich drin! ich habe leider keines auf der Arbeit, aber falls die Sachen nicht stimmen, es sind ja noch andere Leute hier.

 

Natürlich zaubert ein Thaumaturg aus innerer Kraft, er zapft ja nicht wie ein Hexer einen Mentor an. Wenn ich das richtig im Hinterkopf habe, kann er Kette einsetzen, hat dann aber Malus auf Zaubern (-4 oder -6 oder so was).

 

Er kann einer anderen Person nur dann einen Runenstab in die Hand geben, wenn er ihn auf die Person in einem Ritual geprägt hat. Dauer ist die halbe Stunde, wo er das Ding schnitzt. Dann möge man aber noch die Beschränkung mit der Anzahl der Runenstäbe um den Thaumaturgen beachten, sonst macht es eventuell doch "Bumm".

 

Alles Gute

Wiszang

comment_165179

Ich habe jetzt das Arkanum nicht griffbereit, aber wenn ich mich recht entsinne, dann gibt es keinerlei Einschränkungen durch die Rüstung bei Zaubern, die der Zauberer auf sich selbst wirkt und bei Berührungszaubern.

 

Runenstäne hat der Th in der Hand, also meiner Meinung nach auch in Vollrüstung möglich.

 

Auf sich selber aufgetragene Siegel haben den Wirkungsbereich Z, wirken also auch ohne Einschränkung.

 

Salze sind einer besondere Form der Zauber. Wieso die bei Th anders als bei Hx funktionieren sollten, verstehe ich nicht. Schließlich müssen ja auch beide einen EW:Zaubern ablegen.

comment_165195

Das Arkanum habe ich auch nicht dabei, habe die entsprechenden Regeln aber im Kopf:

 

Thaumaturgen können ihre Runenstäbe ohne Einschränkung auch in Vollrüstung einsetzten. Bei Siegeln und Salzen unterliegen sie den üblichen Einschränkungen (Nur sich selbst, bzw. bei anderen mit Abzügen durch die Rüstung).

 

Viele Grüße

hj

comment_165198
Zitat[/b] (Wiszang @ März. 31 2003,12:10)]Natürlich zaubert ein Thaumaturg aus innerer Kraft, er zapft ja nicht wie ein Hexer einen Mentor an.

Nur eine Randbemerkung, weil es eigentlich nicht zu Strang gehört, aber ich kann den Fehler so nicht stehen lassen:

 

Der Hexer zaubert auch aus eigener Kraft. Der Mentor hat ihn nur zaubern gelehrt. Ganz genau wie ein Magier von seinem Meister in der Akademie. Das, was Wiszang meint, sind die Priester, bei welchen der betreffende Gott ein Wunder (= Grundzauber) geschehen lässt.

  • 3 Wochen später...
comment_172588

Gleiches gilt für Runenstäbe, denn die arkane Kraft fliest durch die Arme in den Stab.

Wie seht ihr es aber mit dem Zaubersalz? Denn da gilt eine Reichweite von bis zu 500m. Berührung und Auslösen oder von einem beliebigen Standpunkt aus Zaubern, mit einem entsprechendem Malus? Vielleicht sogar beides möglich?

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.