Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Filme und ihre Beweiskraft - Sinnvoll oder eher nicht? 100 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Filme und ihre Beweiskraft - Sinnvoll oder eher nicht?

    • Ja
      10
    • Nein
      79

Bitte melde dich an oder registriere dich um abzustimmen.

Hervorgehobene Antworten

comment_458770

Filme werden bei uns niemals zu Beweiszwecken herangezogen. Überhaupt kommt es fast nie zu Diskussionen nach dem Motto "Das müsste ich aber können, weil...". Generell halte ich sie allerdings für absolut nicht beweiskräftig, es sei denn, ich beurteile eine Szene als beispielhaft für eine gewisse Situation. Wie gesagt, dass kommt zwar so gut wie nie vor, absolut ausschließen möchte ich es aber nicht.

 

Filme dienen manchmal eher als Vorbild, wenn es um Dramatik und Action geht. Denkbar sind dann Anfragen wie "Ich möchte gerne so zuschlagen, wie ... in dem Film ...!". Dann wird beurteilt, ob das überhaupt so möglich wäre, bzw. wie :coolio: diese Aktion wäre und dann gelingt sie vielleicht, abhängig vom Spielspaß.

 

Fazit: Filme haben so gut wie nie Beweiskraft, häufig aber Vorbildfunktion!

 

Grüße,

 

uebervater

comment_460824

Richtlinien für das Durchführen irgendwelcher Aktionen sollten die Regeln im DFR usw. sein. Wozu haben wir denn die teuren Dinger???

Filme können als Anregung dienen. Ob ein menschl. Waldläufer einen Zwerg allerdings mehrere Meter weit werfen kann (so wie Aragorn es mit Gimli in Herr d.R. macht) ist eine Regel- bzw. Würfelfrage und nichts anderes.

comment_460837
Ob ein menschl. Waldläufer einen Zwerg allerdings mehrere Meter weit werfen kann (so wie Aragorn es mit Gimli in Herr d.R. macht) ist eine Regel- bzw. Würfelfrage und nichts anderes.

 

"Das ist kein einfacher Waldläufer. Das ist Aragorn, Arathorns Sohn..." (Legolas)

 

Silk :D

  • 5 Wochen später...
comment_481688
Filme werden bei uns niemals zu Beweiszwecken herangezogen. Überhaupt kommt es fast nie zu Diskussionen nach dem Motto "Das müsste ich aber können, weil...". Generell halte ich sie allerdings für absolut nicht beweiskräftig, es sei denn, ich beurteile eine Szene als beispielhaft für eine gewisse Situation. Wie gesagt, dass kommt zwar so gut wie nie vor, absolut ausschließen möchte ich es aber nicht.

 

Filme dienen manchmal eher als Vorbild, wenn es um Dramatik und Action geht. Denkbar sind dann Anfragen wie "Ich möchte gerne so zuschlagen, wie ... in dem Film ...!". Dann wird beurteilt, ob das überhaupt so möglich wäre, bzw. wie :coolio: diese Aktion wäre und dann gelingt sie vielleicht, abhängig vom Spielspaß.

 

Fazit: Filme haben so gut wie nie Beweiskraft, häufig aber Vorbildfunktion!

 

Grüße,

 

uebervater

 

Da kann ich mich uebervater nur anschliessen. Im übrigen kam diese Diskussion in meiner Runde nicht auf. Wenn einer mal was aussergewöhnliches wie oben erwähnt vor hat, entscheide ich kurzfristig ob es möglich und wie.

  • 2 Jahre später...
comment_1041840

Meiner Meinung nach sind Filme wie Herr der Ringe und Kingdom of Heaven dafür verantwortlich, dass dem westlichen Schwertkampf, insbesondere dem "Fechten" mit dem Bihänder, keinerlei Bedeutung beigemessen wird. Schwertkunst ist entweder asiatisch, mit fliegenden Darstellern, oder abendländisch "zerstückeln & zerfleischen". Tatsächlich sehen die historischen Kampftechnicken deutlich imposanter, dramatischer, gefährlicher, kurzum besser aus als das Hack&Slay von Hollywood.

Mir fällt auch bei längerem Nachdenken kein Film ein, der sich um authentischen Schwertkampf bemüht.

 

Für diejenigen, die nicht wissen wovon ich spreche:

 

Bihänder:

Nochmal Bihänder:

Dolch: http://www.youtube-nocookie.com/watch?v=DBPYfdL7irM

 

 

MFG, Schelly

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.