Abd al Rahman Geschrieben 16. April Autor report Geschrieben 16. April vor 1 Minute schrieb Ma Kai: Grundsätzlich ist das blöd. Man will regelmäßig einen Offsite-Backup (Stichwort Wohnungsbrand), aber man will da bequem drankommen. Sicherheit und Bequemlichkeit bißen sich wenn man nicht Kohle investieren will. 1
Ma Kai Geschrieben 16. April report Geschrieben 16. April vor 1 Stunde schrieb Abd al Rahman: Sicherheit und Bequemlichkeit bißen sich wenn man nicht Kohle investieren will. Letztlich muss man die persönliche Balance aller drei Faktoren finden.
LO Kwan-Tschung Geschrieben 16. April report Geschrieben 16. April Mein NAS macht jede Nacht automatisch von den unersetzlichen Daten mit https://www.borgbackup.org/ ein verschlüsseltes Backup zu einem Hetzner-Server ein Backup fast aller Daten auf eine USB-HD jeweils mit mehreren Versionen. Die 1. ist quasi gegen die Gefahr "die komplette Bude wird zerstört". Die 2. ist um schnell und einfach auf älterere Dateien zugreifen zu können und falls mit dem externen Anbieter was passiert. 3
Irwisch Geschrieben Freitag um 22:13 report Geschrieben Freitag um 22:13 (bearbeitet) So, meine "geplante" Lösung ist nun,... Ich bekomme 1 TB auf einem privaten Server der bei einem Freund im Keller steht für lau (Mit Raid 5) verschlüsselung und auf meiner Seite, er kann also nicht darauf zugreifen. Ich bekomme Mitte des Jahres von einem anderen Freund einen älteren (~3 Jahre) kleinen NAS (Raid 2) mit 3 Plattenslots die bei mir dann auch in den Keller wandern (ja der ist recht trocken bei mir) wenn ich da für die Solaranlage einen Kabeldurchbruch habe (vorher könnte ich ihn höchstes ins schlafzimmer stellen). Der ist dann auch erst mal zum eigene Erfahrungen damit sammeln und wird günstiger sein als ein neukauf (und es gibt jemand der sich damit auskennt). Das System mit den rotierenden USB Platten behalte ich als weitere sicherheit. Bearbeitet Freitag um 22:14 von Irwisch 2
Widukind Geschrieben Sonntag um 13:52 report Geschrieben Sonntag um 13:52 Am 26.4.2025 um 00:13 schrieb Irwisch: So, meine "geplante" Lösung ist nun,... Ich bekomme 1 TB auf einem privaten Server der bei einem Freund im Keller steht für lau (Mit Raid 5) verschlüsselung und auf meiner Seite, er kann also nicht darauf zugreifen. Ich bekomme Mitte des Jahres von einem anderen Freund einen älteren (~3 Jahre) kleinen NAS (Raid 2) mit 3 Plattenslots die bei mir dann auch in den Keller wandern (ja der ist recht trocken bei mir) wenn ich da für die Solaranlage einen Kabeldurchbruch habe (vorher könnte ich ihn höchstes ins schlafzimmer stellen). Der ist dann auch erst mal zum eigene Erfahrungen damit sammeln und wird günstiger sein als ein neukauf (und es gibt jemand der sich damit auskennt). Das System mit den rotierenden USB Platten behalte ich als weitere sicherheit. RAID 2? Krass, das ist recht selten, weil wenig performant (striping auf Bit-Level), ist mir in 25 Jahren professioneller IT noch nicht untergekommen.
Ma Kai Geschrieben Montag um 10:19 report Geschrieben Montag um 10:19 vor 20 Stunden schrieb Widukind: RAID 2? Krass, das ist recht selten, weil wenig performant (striping auf Bit-Level), ist mir in 25 Jahren professioneller IT noch nicht untergekommen. Ich habe das in meinen Desktop-Rechnern auch gehabt. Leider bin ich inzwischen so viel unterwegs, dass ich einen Laptop brauche - und die gibt es nicht mit RAID. Hat mir tatsächlich einmal Kopf und Kragen - bzw. Daten - gerettet. Eine Platte kaputt, neue Platte rein, RAID neu aufgebaut, alles wieder paletti. Null Datenverlust.
Widukind Geschrieben Montag um 11:03 report Geschrieben Montag um 11:03 (bearbeitet) vor 52 Minuten schrieb Ma Kai: Ich habe das in meinen Desktop-Rechnern auch gehabt. Leider bin ich inzwischen so viel unterwegs, dass ich einen Laptop brauche - und die gibt es nicht mit RAID. Hat mir tatsächlich einmal Kopf und Kragen - bzw. Daten - gerettet. Eine Platte kaputt, neue Platte rein, RAID neu aufgebaut, alles wieder paletti. Null Datenverlust. Klar, aber das lohnt sich ja (wie RAID 3,4 und 5) nur bei 3 und mehr Platten, warum dann nicht RAID 5? Bist du sicher, dass es RAID 2 ist? Bitweise Parity ist extrem aufwendig und hat besondere Anforderungen. Und die Partition benötigt eine Extraplatte. Ehrlich gesagt bezweifle ich, dass du RAID 2 in einem Desktop-PC im Einsatz hattest. https://phoenixnap.com/kb/raid-levels-and-types Bearbeitet Montag um 11:12 von Widukind
Ma Kai Geschrieben Montag um 11:14 report Geschrieben Montag um 11:14 vor 11 Minuten schrieb Widukind: Klar, aber das lohnt sich ja (wie RAID 3,4 und 5) nur bei 3 und mehr Platten, warum dann nicht RAID 5? Bist du sicher, dass es RAID 2 ist? Bitweise Parity ist extrem aufwendig und hat besondere Anforderungen. Und die Partition benötigt eine Extraplatte. Ehrlich gesagt bezweifle ich, dass du RAID 2 in einem Desktop-PC im Einsatz hattest. https://phoenixnap.com/kb/raid-levels-and-types Danke für den Link. Ich hatte RAID 1. Später RAID 5. 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden