Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_1865154

Unpräzise Fragen erbringen natürlich nicht ganz zufriedenstellende Antworten ;)

 

Aber nun gut, wenn es dein Hauptkalender ist, scheinst du sehr zufrieden damit zu sein. Größere Sicherheitsbedenken scheinst du nicht zu haben und die Benutzung ist vermutlich Kinderleicht?

 

Gruß

Rana

comment_1865338
Hat einer von euch eigentlich Erfahrungen mit dem Google Kalender? Jetzt, wo ich eh ein Google-Konto habe, klingt das ja Interessant.
Ich habe mein Kalenderbüchlein abgeschafft, nachdem ich ein Android-Tablet und -Handy hatte. Termine kann ich am PC via copy-paste übernehmen oder ganz gut eintippen. Das Synchronisieren geht einfach, ebenso kann man auch alternierende Termine gut eintragen. Mobil habe ich allerdings auf die App "Business Calendar" gewechselt, fand ich besser bei der Wochen und Monatsübersicht. (Kann natürlich sein, dass die Standardkalender-App jetzt nachgezogen hat, weiß ich aber nicht.)
comment_1865676

Also mir bringt es auf jeden Fall was, weil ich die auf meinen handys habe, im PC und ich habe sogar Anwendungen, die über eine API selbständig Termine eintragen. Z.B. meine Lieblingssendungen vom tvbrowser werden automatisch in einen eigenen "Rundfunk-Kalender" eingepflegt. Den kann ich ein- oder ausblenden, genauso wie meinen Arbeits- oder Freizeitkalender.

Ich habe lang nach einer bequemen und leicht zu administrierenden Lösung gesucht, wo ich nicht immer umswitchen muß, und da war der Kalender von Google die Lösung.

Allerdings: Was hat das jetzt direkt mit G+ zu tun? Gehört das nicht eher in einen andere Google-thread?

comment_1865754

Jo stimmt. Aber Google+ scheint eine Sogwirkung auf die Nutzung ihrer anderen Dienste zu haben. Ein Nebeneffekt, der zumindest bei mir zu wirken scheint. Erst Google+, dann der Kalender über das gleiche Konto und einen Alert hab ich auch schon laufen. Und ich nutze Picasa - mal kucken, wann ich da was mache.

 

Und alles scheint leicht untereinander vernetzbar. Ist schon Wahnsinn, was Google uns machen lässt - und dadurch an meine Daten kommt. Sicher, alles rechtlich abgesichert. Aber man muss einfach Vorsichtig sein mit dem, was man von sich preisgibt. Nicht nur bei G+.

 

Gruß

Rana

  • 2 Wochen später...
comment_1879323

g+ hat ein paar Features dazu bekommen wie "What's Hot" und die "Ripples" die grafisch veranschaulichen, wie sich Nachrichten auf g+ verbreiten.

V.a. wird anscheinend Picasa stückweise integriert und unter dem Namen "Creative" eingebaut. Die Bildbearbeitung hat jetzt eine Version von picnic spendiert bekommen. Nachteil: Das Programm muß geladen werden, man kann nicht schnell durch Bilder hüpfen und es braucht Rechenpower. Vorteil: Es gibt einige schöne und einfach umzusetzende Effekte, die wirklich Spaß machen.

comment_1879722
Und alles scheint leicht untereinander vernetzbar. Ist schon Wahnsinn, was Google uns machen lässt - und dadurch an meine Daten kommt. Sicher, alles rechtlich abgesichert. Aber man muss einfach Vorsichtig sein mit dem, was man von sich preisgibt. Nicht nur bei G+.
Das ist halt der Deal. Unsere Daten gegen Leistungen von Google.
  • 2 Wochen später...
comment_1887525

Gerade habe ich eine Mail von Google an meinen Google-Account bekommen:

 

 

Hallo,

 

Sie haben uns darum gebeten, Ihnen mitzuteilen, wann Sie mitmachen können. Es ist soweit: Google+ ist jetzt in der öffentlichen Betaphase und es können sich alle anmelden, die älter als 18 Jahre sind. Probieren Sie es also am besten gleich aus – und sagen Sie uns, was Sie davon halten!

Bei Google+ mitmachen

 

Andere haben die Mail anscheinend auch bekommen...

  • 3 Monate später...
  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.