Jump to content

Zu aranischen Ämtern und Titeln (inkl. einigen Begriffen rund ums Reisen)


Holger

Recommended Posts

Posted

„Zum Beispiel wenn der Träger des Titels 'Säule der Gerechtigkeit' stirbt, wird ein 'Schwert des Vaterlandes' zur 'Säule der Gerechtigkeit' erhoben. Eine 'Perle der Weisheit' wiederum zum 'Schwert des Vaterlandes' und so weiter. Aber auch ohne Todesfall wird oft eine Titelübertragung vorgenommen, so dass man nie mit Bestimmtheit wissen kann, ob ein Empfehlungsbrief, der an den 'Schild des Glaubens' adressiert ist, auch wirklich die gemeinte Person und nicht irgendeinen 'Hüter des Verborgenen' erreicht.

 

(aus Essad Bey, Öl und Blut im Orient, Berlin/Leipzig 1930, S. 198, zitiert nach Tom Reiss, Der Orientalist. Auf den Spuren von Essad Bey, Berlin 2008, S. 82)

 

 

Und bei dieser Gelegenheit ein paar Ämter, Titel und Funktionen rund ums Reisen, die es (ich hoffe, ich habe nichts übersehen) nicht bis in „Nihavand – Die Perle Arans“ geschafft haben.

 

Achwarbed = Oberstallmeister, Beamter für königliche Stallungen und damit auch für Poststationen, Transport und Reisen verantwortlich

Achwarsalar = Stallmeister

Ahorhamar = Buchhalter der Stallungen

Storban = Pferdeführer, Pferdehalter

Ramachvan = Pferdehüter, Pferdehirte

Tscherwadar = Oberster Maultiertreiber

Faraschbaschi = Oberster Zeltbauer (Zelte werden einer Reisegesellschaft vorausgeschickt und gleich aufgebaut.)

Mehmandar = Proviantmeister, auch Begleitschutz und Fremdenführer für ausländische Gesandte (und in dieser Funktion natürlich zugleich Spitzel für den Herrscher)

Tschawesch = Führer einer Pilgergruppe (zu Pferd und mit Fahne)

Dschelandar = berittener Pferdeknecht

Schatir = Botenläufer

 

 

Viele Grüße

Holger

  • Like 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...