Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1539003

Ich bin gerade am Korrekturlesen meiner aktuellen Regelversion. Dabei bin ich über eine interessante "Leiche" gestolpert:

 

Bei der Beschreibung der Geschicklichkeit heißt es: "Die Treffsicherheit geschickter Abenteurer macht sie im Kampf besonders gefährlich."

 

Ist das nun nur ein Relikt vom Kopieren aus den MIDGARD-Regeln? Hätte auch 1880 einen Angriffsbonus haben sollen? Braucht 1880 einen Angriffsbonus?

 

Rainer

comment_1539053
Braucht 1880 einen Angriffsbonus?
Nein, eine Berücksichtigung als Leiteigenschaft reicht völlig aus (wenn gewünscht).

 

Solwac

 

Das ist eine gute Idee, man könnte, wie bei Fertigkeiten, zu Spielbeginn einen Beginn den entsprechenden Bonus geben (ich weiß leider nicht aus dem Kopf, ob das momentan schon so ist)

 

 

Mfg Yon

  • Ersteller
comment_1539161

Der Angriffsbonus ist letzten Endes wichtig für die Berechnung des Wertes für Raufen. Ich habe jetzt bei allen Tieren nur den Raufen-Wert strikt nach der Formel berechnet und ggf. gegenüber DFR entsprechend gesenkt, wenn dort ein Angriffsbonus mit einberechnet wurde, sonst würde das unausgewogen.

 

Dann wiederum: 1880 HAT einen Verteidigunsbonus. Warum das eine und nicht das andere?

 

Rainer

comment_1539202
Ich mag die Bonusregelung aus M4 auch nicht sehr, da sie meines Erachtens zu sehr verzerrend wirkt. Ich würde ähnlich wie bei den allgemeinen Fertigkeiten einen einmaligen Anfangszuschlag gewähren, der zu einem höheren EW führt, und den maximal erreichbaren EW entsprechend erhöhen.

 

Grüße

Christoph

 

Hi

Könnte man ja auch einmalig für den Abwehrbonus machen. D.h. die Abwehr ist zu Spielbeginn um 1 / 2 höher und kann dann eben immer Grad +10 (bzw +11 /12 ) betragen. Nach oben hin müsste man zwei weitere "Stufen" einführen.

 

 

Mfg Yon

comment_1539223

Bei Raufen gibt es doch zwei Dinge: Einmal die Formel für die Berechnung von Spielerfiguren und einmal als Festlegung für NSC und Tiere. Bei den NSC nimmt man einfach die Formel und Tiere werden so festgelegt, dass es passt. Wenn da ein Wert mal zu hoch oder zu niedrig ist, dann ist eben so. :dunno:

 

Vergleichbarkeit mit Midgard wäre natürlich schön, dann kann man mehr Quellen verwerten.

 

Solwac

comment_1539233
Ich mag die Bonusregelung aus M4 auch nicht sehr, da sie meines Erachtens zu sehr verzerrend wirkt. Ich würde ähnlich wie bei den allgemeinen Fertigkeiten einen einmaligen Anfangszuschlag gewähren, der zu einem höheren EW führt, und den maximal erreichbaren EW entsprechend erhöhen.

 

Grüße

Christoph

 

Von einem höheren Max-Wert würde ich sehr stark absehen. Es gibt (m.E.) den Basiseigenschaften zu viel Gewichtung und macht das Spielen von Charakteren die nicht so überaus begabt sind sehr viel unattraktiver.

comment_1539239
Ich mag die Bonusregelung aus M4 auch nicht sehr, da sie meines Erachtens zu sehr verzerrend wirkt. Ich würde ähnlich wie bei den allgemeinen Fertigkeiten einen einmaligen Anfangszuschlag gewähren, der zu einem höheren EW führt, und den maximal erreichbaren EW entsprechend erhöhen.

 

Grüße

Christoph

 

Von einem höheren Max-Wert würde ich sehr stark absehen. Es gibt (m.E.) den Basiseigenschaften zu viel Gewichtung und macht das Spielen von Charakteren die nicht so überaus begabt sind sehr viel unattraktiver.

 

Das sehe ich schon aus dem Grunde anders, da ein maximaler Erfolgswert wohl nur recht selten erreicht wird. Insofern wäre der einzige Vorteil ein einmalig erhöhter EW zu Spielbeginn, von dessen Wert an ja auch weiter gelernt werden müsste. Verglichen mit der aktuellen Regelung bei M4 benachteiligt das Figuren mit niedrigeren Eigenschaftswerten deutlich weniger als das im Moment der Fall ist.

comment_1539240
Weiß nicht. Aber der Wert der Katze ist 2 höher, als er aufgrund der reinen Formel sein dürfte.

 

Rainer

 

Vergleiche mal BEST, S. 9. Dort findet sich der Passus, dass Wesen mit entsprechenden Vorteilen (Größe, Wendigkeit) einen besseren Raufenwert haben, als ihnen eigentlich den Werten nach zustehen würde.

 

Grüße

Christoph

comment_1539241
Weiß nicht. Aber der Wert der Katze ist 2 höher, als er aufgrund der reinen Formel sein dürfte.
Naja, eine Katze hat zwar einen höheren Erfolgswert als z.B. ein Hund, aber spielt das wirklich eine so große Rolle? Immerhin kann sie nur im Handgemenge Schaden anrichten, ein Hund kann hingegen normal beißen.

 

Umgekehrt kenne ich es von Hauskatzen durchaus so, dass man sich nicht ohne Gewalt lösen kann wenn sie nicht wollen.

 

Ich glaube nicht, dass hier eine einzelne Rechnung zur Umstellung HGW-Raufen den Vorrang gegenüber der einfachen Verfügbarkeit haben sollte. Denn Tiere haben keine Geschicklichkeit, die Werte sind einfach nur festgelegt worden. Da kann man übe viele Werte trefflich streiten.

  • Ersteller
comment_1539244

Vergleiche mal BEST, S. 9. Dort findet sich der Passus, dass Wesen mit entsprechenden Vorteilen (Größe, Wendigkeit) einen besseren Raufenwert haben, als ihnen eigentlich den Werten nach zustehen würde.

 

Gut. Aber diesen "entsprechenden Vorteil" hat bei M4 der Mensch auch, in Form des Angriffsbonus. Wenn ich eines streiche und das andere beibehalte, verschiebe ich die Relationen.

 

Rainer

comment_1539245
Was spricht dagegen, Gs analog zu den Waffenfertigkeiten als so eine Art Leiteigenschaft beim Raufen zu benutzen? Wie Gw bei Ausweichen und Abwehr?

 

Rainer

 

Eigentlich nichts. Über die Gewandtheit wird ein Teil des Grundwerts berechnet, die Geschicklichkeit kann gegebenfalls die Angriffsmöglichkeit noch verbessern. Das klingt stimmig.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.