Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

  • 6 Monate später...
comment_93992

Moinmoin allerseits,

 

ich glaub meine Frage paßt hier am besten rein:

 

Welches sind eigentlich "eng verwandte Sprachen"?

 

 

Ich erinnere mich an einen älteren Gildenbriefartikel, in dem es jedoch nur um die Schrift ging. Gibt es irgendwo eine Quelle, die die Sprachen in ihrem Verwandtschaftsgrad auflistet?

 

 

Blox(quellensucher)mox

 

 

 

 

comment_94000

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Bloxmox @ Sep. 17 2002,13:13)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Moinmoin allerseits,

 

ich glaub meine Frage paßt hier am besten rein:

 

Welches sind eigentlich "eng verwandte Sprachen"?

 

 

Ich erinnere mich an einen älteren Gildenbriefartikel, in dem es jedoch nur um die Schrift ging. Gibt es irgendwo eine Quelle, die die Sprachen in ihrem Verwandtschaftsgrad auflistet?

 

 

Blox(quellensucher)mox<span id='postcolor'>

Ja gibt es im DFR (M4) auf S. 179 im Kasten!

 

mfg

Detritus

comment_94009

@Wiszang:

Genau die Stelle habe ich oben schon angegeben.  read.gif  hilft!

 

Nochmal für alle:

Der Kasten "Die Schriften Midgards" befindet sich auf S. 174 im DFR (M4).

 

Der Kasten "Die Sprachen Midgards befindet sich auf S. 179 im DFR (M4). Dort werden auch verwandte Sprachen aufgelistet.

 

mfg

Detritus

 

P.S. DFR (M4) ist das neue Regelwerk!

comment_94014

Von der Regel, daß es für ungelernte Fertigkeiten keine PP gibt, gibt es bei den Sprachen eine explizite Ausnahme. Leider kann ich jetzt nicht nachsehen, wo das steht, das mache ich dann heute Abend.

 

Auf jeden Fall gilt eine ähnliche Regel wie bei M3. Wenn man sich eine gewisse Zeit in einem Land aufhält, kann der Spielleiter unter gewissen Umständen (ich glaube ein PW:In) einen PP für die jeweilige Sprache verteilen, mit dem man die Sprache dann lernen kann. Die 40 EP, die der PP dann bringt, reichen aus, um die Sprache auf bis +6 zu erlernen.

 

Nach den Beschreibungen der Sprache kann man sich mit +6 auch nur unbeholfen verständlich machen, aber man hat jetzt einen erlernten Wert. Und man braucht für die Grundkenntnisse keine FP mehr ausgeben.

comment_94018

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (HarryB @ Sep. 19 2002,15:09)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Von der Regel, daß es für ungelernte Fertigkeiten keine PP gibt, gibt es bei den Sprachen eine explizite Ausnahme. Leider kann ich jetzt nicht nachsehen, wo das steht, das mache ich dann heute Abend.

 

Auf jeden Fall gilt eine ähnliche Regel wie bei M3. Wenn man sich eine gewisse Zeit in einem Land aufhält, kann der Spielleiter unter gewissen Umständen (ich glaube ein PW:In) einen PP für die jeweilige Sprache verteilen, mit dem man die Sprache dann lernen kann. Die 40 EP, die der PP dann bringt, reichen aus, um die Sprache auf bis +6 zu erlernen.

 

Nach den Beschreibungen der Sprache kann man sich mit +6 auch nur unbeholfen verständlich machen, aber man hat jetzt einen erlernten Wert. Und man braucht für die Grundkenntnisse keine FP mehr ausgeben.<span id='postcolor'>

Diese Regel steht im Abschnitt "Praxis und Lernen in fremden Ländern" auf S. 277 im DFR.

 

Der Erfolgswert den man dadurch erreichen kann beträgt +7 (Standardfertigkeit) oder +9 (Grundfertigkeit).

 

mfg

Detritus

  • 2 Monate später...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.