Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_93226

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Karsten Wurr @ Dez. 20 2001,14:31)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Mir helfen alle Verweise nach dem Motto: Schaut mal, ob es zur Figur passt übrigens nur begrenzt weiter. Denn das heißt, dass ich haufenweise Einzelfallentscheidungen treffen muss. Bei unserer Speilrunde aus 6 bis 7 Leuten mit je 3 bis 5 Charakteren macht das dann rund 25 Einzelfälle - und niemand will dabei be- oder übervorteilt sein. Daher ist mir eine klare Richtlinie zur Konvertierung sehr wichtig.<span id='postcolor'>

Die können wir Dir aber nicht geben. Hauptziel bei der Konvertierung kann es doch nur sein, die Figur so unverändert wie möglich auf die neuen Regeln zu übertragen. Das KANN nur zu einer Vielzahl von Einzelentscheidungen führen - oder wir würden Dir ein fünfzigseitiges Dokument mit Einzelfallbeispielen liefern.

 

Rainer

comment_93228

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Olafsdottir @ Dez. 21 2001,13:38)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Karsten Wurr @ Dez. 20 2001,14:31)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Daher ist mir eine klare Richtlinie zur Konvertierung sehr wichtig.<span id='postcolor'>

Die können wir Dir aber nicht geben. Hauptziel bei der Konvertierung kann es doch nur sein, die Figur so unverändert wie möglich auf die neuen Regeln zu übertragen. Das KANN nur zu einer Vielzahl von Einzelentscheidungen führen - oder wir würden Dir ein fünfzigseitiges Dokument mit Einzelfallbeispielen liefern.

 

Rainer<span id='postcolor'>

Doch genau eine solche detaillierte Konvertierungsanweisung erwarte ich. (Na, über die 50 Seiten lässt sich vielleicht reden.)

 

Vielleicht bin ich da auch aus der Vergangenheit zu verwöhnt. Immerhin liegt mir aus dem GB Nr. 5 ein dreiseitiger recht detaillierter Artikel "Umwandlung von Midgard-Figuren" vor, der die Anpassung von SpFs aus M1 nach M2 klar beschreibt. Der wurde übrigens von einem Herrn Nagel verfasst, mit dem Olafsdottir weitläufig bekannt sein soll, wie ich immer wieder höre.

comment_93236

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Karsten Wurr @ Dez. 20 2001,14:48)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Vielleicht bin ich da auch aus der Vergangenheit zu verwöhnt. Immerhin liegt mir aus dem GB Nr. 5 ein dreiseitiger recht detaillierter Artikel "Umwandlung von Midgard-Figuren" vor, der die Anpassung von SpFs aus M1 nach M2 klar beschreibt. Der wurde übrigens von einem Herrn Nagel verfasst, mit dem Olafsdottir weitläufig bekannt sein soll, wie ich immer wieder höre.<span id='postcolor'>

Ich erinnere mich gut.

 

Wenn ich das heute schreiben würde (wovon mir bislang nichts bekannt ist), dann würde ich einen großen fetten Vermerk in den Artikel setzen:

 

All diese Regeln gelten nur, wenn dadurch die zu konvertierende Figur nicht komplett verändert wird. Im Zweifelsfall sind figurenbezogene Einzelentscheidungen zu terffen.

 

Sorry.

 

Rainer

comment_93224

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Woolf Dragamihr @ Dez. 20 2001,16:18)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@Rainer: Was eindeutig ein Beweis dafür ist, das a) du lernfähig bist und b) man dazu lernt, wenn  man älter wird.<span id='postcolor'>

Ganz davon abgesehen, dass die Unterscheide seinerzeit viel grundlegender waren und einer ganz anderen Behandlung bedurften.

 

Rainer

comment_93214

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Karsten Wurr @ Dez. 21 2001,13:48)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Doch genau eine solche detaillierte Konvertierungsanweisung erwarte ich. (Na, über die 50 Seiten lässt sich vielleicht reden.)<span id='postcolor'>

Erwartungshaltungen sind immer klasse.

Wie wäre es, wenn Du Dich daran versuchst für alle die, die auch nicht selbst entscheiden wollen...?

Dann können sich die O******* (um das Wort Offizielle zu vermeiden - Hups!wink.gif oder wer auch sonst immer in Sachen Midgard produktiv ist wenigstens Weihnachten ausruhen und dem wahren Leben widmen.  cool.gif

comment_93231

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Professore @ Dez. 21 2001,18:54)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Erwartungshaltungen sind immer klasse.

Wie wäre es, wenn Du Dich daran versuchst für alle die, die auch nicht selbst entscheiden wollen...?

Dann können sich die O******* (um das Wort Offizielle zu vermeiden - Hups!wink.gif oder wer auch sonst immer in Sachen Midgard produktiv ist wenigstens Weihnachten ausruhen und dem wahren Leben widmen.<span id='postcolor'>

Und ich dachte immer, die "Offiziellen" sind dafür da, um mir Nicht-O. das Denken abzunehmen, damit ICH mich dem wahren Leben widmen kann. Wie da doch die Ansichten auseinandergehen, tststs.

comment_93209

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Karsten Wurr @ Dez. 22 2001,11:50)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Und ich dachte immer, die "Offiziellen" sind dafür da, um mir Nicht-O. das Denken abzunehmen, damit ICH mich dem wahren Leben widmen kann. Wie da doch die Ansichten auseinandergehen, tststs.<span id='postcolor'>

Genau.

comment_93227

Um aber mal wieder zum Thema der alten SpF mit neuen Boni zurück zu kehren:

 

Meine mäßig repräsentative Testkonvertierung von 14 alten SpF hat tatsächlich im Durchschnitt nur geringe Veränderungen von alten zu neuen Boni ergeben:

 

Der Ausdauerbonus steigt um 1 Punkt, während sich der Schadensbonus, der Angriffsbonus und die Lebenspunkte um ca. 0,5 Punkte pro SpF erhöhen, der Abwehrbonus bleibt etwa gleich.

 

Veränderungen um mehr als +/- 1 Punkt (bis maximal +2 bzw. 3 Punkten) kommen nur - und zwar selten - bei der Lebenspunktebasis und dem Ausdauerbonus vor.

 

Dieser kleine Test ist für mich ein starkes Indiz, dass sich die aus den Eigenschaften resultierenden Boni in DFRv4 nur sehr wenig verändert haben.

  • Ersteller
comment_93232

Hi,

Ich hab´"nur" 4 Chars konvertiert und bei mir war das Verhältnis 3:1 zu deutlich besseren Boni (Anb, Ausb, Schb).

Da die NspF auch bessere Boni erhalten ist das beim zusammentreffen mit den "bösen" egal aber was ist mit all den Kreaturen und Tieren usw. aus dem Bestiarium? Da bis zum neuen Bestiarium bestenfalls noch ein Jahr vergeht, verändert sich da schon einiges. Wenn "ich" plötzlich 2 Schadenspunkte pro Treffer mehr mache, ist das schon heftig (zuzügl. +1 Anb).

 

Es grüßt

 

Gwynnfair

Druide der Schlange

comment_93217

So! Hab jetzt auch meine Gruppe (versuchsweise) konvertiert... Folgende Ergebnisse sind zu vermelden:

 

1) Macht man RW zu Gw, kommt es zu einem Verlust bei AbwB und phkZRB, da bei uns der RW bei den meisten Figuren unter der alten Ge lag.

 

2) Bei dem AuB gab es einige Änderungen. Die Charaktere mit hohen Werten in Ko u. St bekamen +1 bis +2 dazu, die mit niedrigen Werten verloren -1.

 

3) Der SchB blieb durchschnittlich gleich, max. gab es eine Verbesserung um +1.

 

4) Der AngB änderte sich bei fast allen Charakteren. Sowohl 'Nichtbesitzer', als auch solche mit +1Bonus, bekamen eine Erhöhung um +1.

 

Bis auf Punkt 2 kann ich (und wohl auch meine Spieler) leben... Bei zwei meiner Spieler sinkt der AuB dann aber in den negativen Bereich, das ist besonders für den Hx sehr unerfreulich. Vielleicht lasse ich einfach die alten Boni gelten...

 

 

Ich danke Ihnen für ihre Aufmerksamkeit,

 

der Listen-Reiche

comment_93207

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Karsten Wurr @ Dez. 20 2001,13:21)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Nein, im Ernst bleiben derzeit einige Fragen offen: Wie berechne ich Sb und pA neu? (Vor allem wenn ich die alten Würfelwerte nicht mehr habe, sondern nur die modifizierten Endwerte.) Welche Werte nehme ich für Gs und Gw - nur Ge, oder Ge und RW? Muss ich die LP neu berechnen? Zu diesen und ähnlichen Punkten erwarte ich eine Klärung z.B. im Gildenbrief.<span id='postcolor'>

Werte, die schon existieren würde ich einfach gar nicht ändern. Und für Gw könnte man den RW hernehmen. Wie Woolf von sagte, würde sich beim Neuwürfeln der SC zu stark verändern.

Überhaupt zu Sb und pA: Warum sollte der Held plötzlich von einem Augenblick auf den nächsten charismatischer (naja, eher nicht), oder beherrschter werden?

Allerdings werde ich SchB usw. schon neu berechnen.

 

Gruß,

Florian

comment_93230

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Odysseus @ Dez. 25 2001,04:43)</td></tr><tr><td id="QUOTE">1) Macht man RW zu Gw, kommt es zu einem Verlust bei AbwB und phkZRB, da bei uns der RW bei den meisten Figuren unter der alten Ge lag.<span id='postcolor'>

Das stimmt. Aber wenn man die Gw neu auswürfelt, können noch viel andere (v.a. schlechtere) Werte rauskommen.

Z.B. der ultrageschickte Assassine, der beim Meuchelversuch über seine eigenen Füße stolpert, weil seine Gw so niedrig ist! biggrin.gif  biggrin.gif  biggrin.gif

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.