Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_834968
O.k., also nichts für mich als Beamten ... ;)
Klar, wer da über den Tellerand hinausschaut überschreitet ganz schnell seinen Zuständigkeitsbereich. :D Und kommt womöglich mit Bürgern in Kontakt. :-p

 

(Gilt natürlich nicht für Lehrer. :lookaround: )

 

Aber an den Seilschaftenknüpfen ist halt mehr dran, als ich mir nach dem Abi habe träumen lassen. Spätestens nach meiner Doktorarbeit merkte ich wie blöde es war, dass ich auf so wenige Kongresse und Tagungen gekommen war. Und dass ich die Uni während des Studiums nicht gewechselt hatte. Da waren die zwei "Seilschaften" ganz schnell ausgeschöpft.

 

Und ein neues Netz knüpfen dauert so seine Zeit. Und blöderweise hat man je nach Job kein Netz, was man aber ohne Job ganz dringend bräuchte.

 

Inwieweit OpenBC (was für mich immer so abschreckend nach "Karriere" klingt, aber die wollen sich ja in "Xing" unbenennen) da helfen kann weiß ich nicht.

  • 3 Wochen später...
comment_845371
Jo, bin dort auch schon ein Jahr oder so angemeldet. Aber nachdem die Kontakte nur zum (gezielten) Spam benutzt wurden, habe ich es dann eingeschränkt. Ich wurde auf jeden Sch... für Callcenter eingeladen- natürlich nicht gratis sondern unter Bezahlung von (hiergroßeSummeeinfügen) fü Seminare oder Messen.

Hat mich also insgesamt nicht so wirklich überzeugt...

 

Die Geschichte hat auch eine Freundin von mir erlebt, sie ist ganz raus aus OpenBC. Ich hatte das Problem aber selbst noch nicht :dunno:

  • 1 Monat später...
comment_869443

Ich habe jetzt mal meine Anmeldung vervollständigt und schaue da jetzt so rum. Ja, man trifft auf viele einem bekannte Leute.

 

Ich kann bei zahlreichen Leuten die Kontaktlisten durchgehen und sehe wie klein die Welt ist.

 

Nein, es rückt mir zu dicht auf. Im Moment bin ich seit Ich war drei Tagen dabei und überlege mich wieder abzumelden, und habe mich abgemeldet weil es mir zu krakenartig vorkommt. Xing scheint mir nur sinnvoll zu sein, wenn ich viele Angaben mache, aber ich will doch nicht, dass jeder diese Dinge liest. Also lasse ich sie wieder weg. Was aber dem Ansatz widerspricht. Ein Widerspruch, der sich nicht auflösen lässt. Also raus.

  • 1 Jahr später...
comment_1214845
Meinst du damit dieses Internetangebot, wo du (möglichst alle) deine Daten kommerziellen Datenschnüfflern kostenlos abgeben kannst?
Diese sogenannten Sozialen Netzwerke (social communities) des Web 2.0 finde ich irgendwie perfide. Man holt die Menschen bei ihrem Kommunikationsbedürfnis ab und beutet das dann aus. An für sich sind die Dinger natürlich praktisch, wenn man ehemalige Klassenkameraden wiederfinden will und sich bei seinem Profil, Gruppen und Fotoalbum zurückhält.
comment_1214852

Ich weiß, dass das nicht dein Anliegen bei der Strangeröffnung war, muss aber trotzdem loswerden, dass ich die ganzen "Web 2.0"-Angebote grundsätzlich ablehne. Facebook, StudiVZ, SchülerVZ, Xing, MySpace sind in meinen Augen nur widerliche Datenschnüffler, wo ahnungslose oder auch blauäugige Trottel dazu verleitet werden, alle persönlichen Daten freiwillig abzugeben, damit so jeglicher Datenschutz ad absurdum geführt wird. Ich kämpfe, so gut ich kann, dagegen.

comment_1214861
Sollte kein Problem sein ;-)
Boah, wie konspirativ. Lass das Schäuble nicht hören.

 

Xing ist ja wenigstens ehrlich. Da geht es um Karriere und das ist jedem klar - vor allem weil es ja mal "open business club" hieß. Aber das war mir auch schnell zu krakenhaft. Ich hatte über fünf Leute Kontakt zu meiner Cousine und das wo die Kontake bei einigen eigentlich verdeckt waren. Zudem wird das System durch Kontaktjunkies komplett entwertet. Was soll ich von einem halten der über 1000 Kontakte hat? (Die habe ich hier auch, nur habe ich mit den Menschen einmal gesprochen.)

comment_1214919

Moderation :

Der Strang wurde mit dem Xing Strang zusammengelegt und verallgemeinert.

 

 

EinMODskaldir spinquisition.gif

 

 

 

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

  • 2 Monate später...
  • 1 Jahr später...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.