Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1164568

Moin moin.

Nachdem ich nun wieder einige Zeit Pause gemacht habe mit dem Schreiben, kommt hier, was meine Hexenküche in der Zwischenzeit fabriziert hat.

Wie fast immer hat die Reihe von Zaubern die ich heute zur Disskussion stellen will ein Thema, und das ist in diesem Falle: Wundertaten und heilige Zauber

Viel spaß beim Bewerten und auseinandernehmen ;)

Konstruktive Kritik jeder Art, sowie Verbesserungevorschläge sind wie immer sowohl wilkommen alsauch erwünscht.

(Und ja, dieser Zauber wurde von "Sacred" inspiriert.)

Fausthieb der Götter

(S)

Gestenzauber der Stufe 3

Erschaffen: Feuer -> Feuer

AP-Verbrauch: 8

Zauberdauer: 5 sec

Reichweite: Berührung

Wirkungsziel: Umgebung

Wirkungsbereich: 1m Umkreis

Wirkungsdauer: 0

 

1000: Or, PK, Th 2000: Pri(a. K, F), Sc, Hx, Ma, Tm 10000: PF, Dr, Hl

 

Während des Rituals wird die rechte Faust des Zauberers mit der göttlicher (arkaner) Macht oder der Macht eines Totemgeistes aufgeladen.

Nach Abschluss der Zauberdauer darf der Zauberer noch in der selben Runde Versuchen, einen Gegner in Nahkampfreichweite mit bloßer Hand (oder mit einem EW < > :Waloka/Faustkampf) zu treffen, ein leichter Treffer reicht bereits aus um den Zauber auszulösen, bei einem schweren Treffer erhällt das getroffene Opfer zusätzlich -4 auf den WW: Resistenz.

In dem Moment, wo die Hand den Gegner berührt, geht von ihr eine starke Explosion aus, die allen Wesen in 1m Umkreis 1w6+4 (1w6 AP wenn WW: Resistenz gelingt) Punkte schweren Schaden zufügt. Der Zauberer selber ist gegen die Explosion gefeit, seine Kameraden nicht.

 

Thaumaturgie: Der Thaumaturg kann das Siegel auch auf die Fäuste seiner Kameraden auftragen.

Bearbeitet ( von Dragon)

comment_1164571

Hm, mir ist die Wirkung zu stark. Zum einen wegen des EW+4:Angriff, zum anderen wegen der Resistenz, die bei einem schweren Treffer verfällt. Wenn ich an meinen Jiri denke (EW:waloKa+14, EW:Zaubern+17 - weil Standardzauber), dann kann der für Grad 9 eher mickrige EW:Zaubern durch den EW:Angriff überkompensiert werden. Das sollte nicht sein.

 

Vorschlag, der für einen Zauber der Stufe 3 angemessen sein sollte:

Der Zauberer kann sich entscheiden, ob er einen normalen Treffer landen will oder ob ihm ein Wischer reicht. Beim Wischer erhält der Zauberer zwar ein WM+4, kann aber nur bei einem kritischen Treffer schweren Schaden anrichten. Ein schwerer Treffer gibt einfach nur ein WM-4 auf den WW:Resistenz.

 

Solwac

Bearbeitet ( von Solwac)

comment_1165027
Die Regeln für B-Zauber würde ich auch nicht ändern. Egal ob leichter oder schwerer Treffer.

 

Im Übrigen sollte auch der Zauberer nicht immun gegen den Schaden sein. Mir fällt spontan kein Midgardzauber ein, bei dem das so ist.

 

Problematisch ist nur, dass vermutlich keiner den Zauber wird anwenden wollen, wenn er sich dabei selber 1w6+4 Schaden zufügt. ;) Anders als z. B. bei der Feuerkugel befindet sich der Zauberer ja immer im Wirkungsbereich, aufgrund der Reichweite „B“.

 

Ich sehe derzeit allerdings keinen großen Nutzen in dem Zauber. Im Ergebnis ist es nur eine aufgemotzte Felsenfaust. Zu heftig wäre der Zauber dann, wenn zu dem Schaden auch noch der persönliche Schadensbonus addiert würde. Dazu steht nichts in der Spruchbeschreibung.

 

Ich würde den ganzen Firlefanz mit – und + auf irgendwelche WW oder EW lassen. Aus den 1w6+4 würde ich 2w6 mach. Eine leichte Berührung wie bei anderen Brühungszaubern sollte reichen. Von der Stärke, dem AP- Verbrauch und den EP-Kosten würde ich den Spruch mindesten Grad 4, besser Grad 5 geben.

comment_1165036
Die Regeln für B-Zauber würde ich auch nicht ändern. Egal ob leichter oder schwerer Treffer.

 

Im Übrigen sollte auch der Zauberer nicht immun gegen den Schaden sein. Mir fällt spontan kein Midgardzauber ein, bei dem das so ist.

 

Problematisch ist nur, dass vermutlich keiner den Zauber wird anwenden wollen, wenn er sich dabei selber 1w6+4 Schaden zufügt. ;) Anders als z. B. bei der Feuerkugel befindet sich der Zauberer ja immer im Wirkungsbereich, aufgrund der Reichweite „B“.

 

 

Eben. ;)

 

Deshalb sollte man auch schon mal die 1m Wirkungskreis einfach streichen.

comment_1165081

Wie wäre es mit folgender Änderung:

Der Wirkungsbereich wird zu Kegel 2m. Die Explosion geht also Strahlförmig nach vorne aus. Der Charakter der getroffen wird, erhält 1W6 Schaden und wird nach hinten geschleudert (eventuell PW:Gewandheit) und erhält noch einmal 1W6 Fallschaden.

Charaktere die hinter diesem stehen werden mit Umgerissen und erhalten ebenfalls 1W6 Schaden, wenn ihnen ein PW:Gw misslingt.

Charaktere die links bzw. rechts von Angegriffenen stehen werden durch die Druckwelle ebenfalls umgeschmissen, sofern ihnen ein PW:Gw misslingt - wieder mit 1W6 Schaden.

Dadurch wird der Zauber interessant, um mal schnell einen aufdringlichen Gegner los zu werden. Gleichzeitig muss man aufpassen, dass man seine Kameraden nicht erwischt

comment_1165178

Erinnert mich ein bisserl wie eine abgeschwächte Variante der Hand Buddhas aus dem Film Kung Fu Hustle. Nett. Passt sicher gut in das (von mir gemiedene) Powegamerland KanThaiPan. Im Rest Midgards hat das Teil bei mir nix zu suchen. Ich könnte es mir höchstens als finstere Variante für einen Lich oder einen Dämonenfürsten vorstellen.

comment_1165199
Wie wäre es mit folgender Änderung:

Der Wirkungsbereich wird zu Kegel 2m. Die Explosion geht also Strahlförmig nach vorne aus. Der Charakter der getroffen wird, erhält 1W6 Schaden und wird nach hinten geschleudert (eventuell PW:Gewandheit) und erhält noch einmal 1W6 Fallschaden.

Charaktere die hinter diesem stehen werden mit Umgerissen und erhalten ebenfalls 1W6 Schaden, wenn ihnen ein PW:Gw misslingt.

Charaktere die links bzw. rechts von Angegriffenen stehen werden durch die Druckwelle ebenfalls umgeschmissen, sofern ihnen ein PW:Gw misslingt - wieder mit 1W6 Schaden.

Dadurch wird der Zauber interessant, um mal schnell einen aufdringlichen Gegner los zu werden. Gleichzeitig muss man aufpassen, dass man seine Kameraden nicht erwischt

 

Das schafft nicht mal Sturmhand, wenn ich mich recht entsinne.

comment_1165249

Hmm,

Man könnte natürlich den Schaden noch abschwächen, oder auch den Zaubernden nach hinten fliegen lassen (Actio = Reactio), wodurch beide erstmal wieder aufstehen müssen - aber zumindest ist etwas Raum zwischen ihnen!

 

Damit würde man sich gut überlegen müssen, ob man den Spruch einsetzt - man kann sich dadurch zwar einen Vorteil verschaffen (Weglaufen, Einschreiten eines Kumpels), allerdings schadet man sich selbst auch!

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Ähnliche Inhalte

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.