Zum Inhalt springen

[Diebeswelt] als Kampagnenhintergrund


Wulfhere

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich persönlich würde mir aus dem Mers Hintergrundsmaterial die Stadt Tharbad als Basis nehmen. Sie an einem mir beliebigen Platz in den Küstenstaaten ansiedeln, den valianeschen Glauben leicht verfremdet einbauen, die für mich wichtigen Personen und Organisationen aus den Romanen einarbeiten.

 

So könnte man eine schöne Diebeswelt Kampagne in der Stadt spielen und später die Charaktere auch auf Midgard weiter durch die Welt schicken.

Geschrieben

Ich habe mir vor geraumer Zeit die D20-Kampagne über Freihafen (Tod in Freihafen, Terror in Freihafen, Wahnsinn in Freihafen) besorgt und überlege nun, wie und wo ich sie in Midgard ansiedeln kann. Da ich mich bei den Beschreibungen Freihafens stark an Freistadt erinnert fühle eine mögliche Antwort auf die Frage: für mich entspricht Freihafen/ Freistadt auf Midgard Thalassa!

 

Im Midgard-Thalassa, wie ich es mir vorstelle, lässt sich eine relativ chaotische Stadt am ehesten umsetzen. Es gibt dort Ruinen und ganze verlassene Viertel. Da es sich um eine Hafenstadt handelt kann sie von Gruppen aus vielen, auch weit entfernt gelegenen Ländern, leicht erreicht werden. Die Machtverhältnisse sind dadurch geprägt, dass verschiedene Gruppen relativ offen gegeneinander arbeiten und es kann jederzeit zu gewalttätigen Auseinandersetzungen kommen. Darüber hinaus scheint es mir im Midgard-Thalassa das beste Umfeld für recht exotische und eigenwillige Einzelpersonen (die das Flair sowohl in Freihafen als auch in Freistadt ausmachen) zu geben. In Freihafen gibt es z.B. ein Schiff mit Orcpiraten vielleicht in Thalassa sogar mit einer Schwarzalbin aus den Melgarbergen als Kapitänin?

 

Was ich an Freistadt immer auch besonders reizvoll fand war die Situation einer (bzw. verschiedener) Besatzungsmächte in der Stadt (wie hießen die noch Beysiber?) und ihrer Anhängerschaften. Das sehe ich in Thalassa nicht umsetzungsfähig, wenn man sich nicht völlig von der offiziellen Midgard-Geschichtsschreibung verabschieden will. Ähnliche Machtkämpfe und Auseinandersetzungen kann ich mir aber trotzdem vorstellen, z.B. zwischen der einfachen chryseischen Bevölkerung, scharidischen Piraten, Bürgern und Auswärtigen in valianischer Tradition (Thalassa auf den Weg zur einer neuen imperialen Kapitale), waelischen Seewölfen, friedlichen Händlern und Handwerkern unterstützt von den chryseischen Nachbarreichen...

 

Gruß,

Arco

Geschrieben

Hi!

 

In Thalassa gibt es viele sonderbare Personen und Organisationen und Tod ist an der Tagesordnung, wenn auch nicht so, dass jeder jeder wahllos umbringt. Auch in Thalassa gibt es Regeln - wenn sie auch nicht von einer Obrigkeit umgesetzt werden. Von daher passt das sehr gut. Nur der Hafen ist völlig zerstört - aber dass weiss doch jeder, oder? ;)

 

Besatzungstruppen gibt es in Thalassa nicht, die Stadt bzw die Bewohner haben sich bis jetzt erfolgreich gegen jede Eroberung zur Wehr gesetzt. Außerdem sollte man die Bettler nicht vergessen. Aber sicher ist, dass Thalassa ein sehr interessanter "Mix" ist.

 

Alles Gute

Wiszang

Geschrieben

Tempus Thales, Magier vom blauen Stern wie setzt man as Geheimnis erkannt und ausgesprochen = keine Magie mehr um, oder Tempus Verbindung zu seinem Gott, die Rasse der Beysiber und abgesehen davon das Powerlevel der Charaktere von Freistatt.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Ich habe mir vor geraumer Zeit die D20-Kampagne über Freihafen (Tod in Freihafen, Terror in Freihafen, Wahnsinn in Freihafen) besorgt und überlege nun, wie und wo ich sie in Midgard ansiedeln kann. Da ich mich bei den Beschreibungen Freihafens stark an Freistadt erinnert fühle eine mögliche Antwort auf die Frage: für mich entspricht Freihafen/ Freistadt auf Midgard Thalassa!

 

Im Midgard-Thalassa, wie ich es mir vorstelle, lässt sich eine relativ chaotische Stadt am ehesten umsetzen. Es gibt dort Ruinen und ganze verlassene Viertel. Da es sich um eine Hafenstadt handelt kann sie von Gruppen aus vielen, auch weit entfernt gelegenen Ländern, leicht erreicht werden. Die Machtverhältnisse sind dadurch geprägt, dass verschiedene Gruppen relativ offen gegeneinander arbeiten und es kann jederzeit zu gewalttätigen Auseinandersetzungen kommen. Darüber hinaus scheint es mir im Midgard-Thalassa das beste Umfeld für recht exotische und eigenwillige Einzelpersonen (die das Flair sowohl in Freihafen als auch in Freistadt ausmachen) zu geben. In Freihafen gibt es z.B. ein Schiff mit Orcpiraten vielleicht in Thalassa sogar mit einer Schwarzalbin aus den Melgarbergen als Kapitänin?

 

Was ich an Freistadt immer auch besonders reizvoll fand war die Situation einer (bzw. verschiedener) Besatzungsmächte in der Stadt (wie hießen die noch Beysiber?) und ihrer Anhängerschaften. Das sehe ich in Thalassa nicht umsetzungsfähig, wenn man sich nicht völlig von der offiziellen Midgard-Geschichtsschreibung verabschieden will. Ähnliche Machtkämpfe und Auseinandersetzungen kann ich mir aber trotzdem vorstellen, z.B. zwischen der einfachen chryseischen Bevölkerung, scharidischen Piraten, Bürgern und Auswärtigen in valianischer Tradition (Thalassa auf den Weg zur einer neuen imperialen Kapitale), waelischen Seewölfen, friedlichen Händlern und Handwerkern unterstützt von den chryseischen Nachbarreichen...

 

Gruß,

Arco

 

N'Abend,

 

unter

 

http://www.midgard-forum.de/cms/node/1462

 

habe ich mal meine Vorstellung von Thalassa eingestellt (inkl. eines überarbeiteten Stadtplans vom Myrkgard-Thalssa).

 

Soweit mir offizielle Quellen verfügbar waren habe ich versucht sie zu berücksichtigen.

 

Der Schwerpunkt der Stadtbeschreibung liegt darauf, die Freihafen-Kampagne (Tod/ Terror/ Wahnsinn in Freihafen) in Thalassa spielbar zu machen (einen wiederaufbaubaren Leuchtturm gibt das offizielle Thalassa ja eh schon her).

 

Gruß,

Arco

Geschrieben (bearbeitet)

Respekt, da steckt viel Mühe drin. Nach erstem grobem Überfliegen gefällt mir das gut.

 

Update: Bin begeistert! Passt sehr gut in die Midgard-Spielwelt meiner Köln-Runde

 

Grüße,

Orl

Bearbeitet von Orlando Gardiner
Geschrieben

An der Stelle eingeworfen: Ich habe mal bei einem Spielleiter gespielt, der Freistatt im Norden Eschars angesiedelt hatte. Im Spannungsfeld zwischen den Küstenstaaten und Eschar quasi. War nett.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Wir haben einmal "Thieves World" als Vorlage für Runequest genommen. Aber, und ich befürchte es wird Dir so nicht weiterhelfen, mehr den Hintergrund der Autoren.

D.h. wir hatten eine wirkliche Multi-Master-"Kampagne", in der jeder die NSpFen des anderen nehmen und einsetzen durfte, genauso wie Locations usw. Aber nur in Absprache desjeneigen der die Figur/Location/Handlungsstrang eingeführt hatte durfte dieser drastisch verändert werden. Es war einfach toll ! Man war nie vor Überraschungen sicher (aber das ist doch D's NSpF !) und es ergab mehr mehr als weniger eine Kampagne (trotz 6 Mastern !!!).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...