Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_881340

Ausweichen (wie Verteidigungswaffe) [vorläufige Fassung]

 

Vorr.: Gw 61/waffenloser Kampf

 

Grundkenntnisse

300: As, Sp, Wa

600: Gl, Er, Kr, Sö, PK, Ku

1200: alle Anderen

 

 

Der Erfolgswert für Ausweichen wird bei der Verteidigung gegen einen Gegner mit Nahkampfwaffe (außer Stichwaffen) auf die Abwehr angerechnet. Selbstverständlich hilft er einem wehrlosen Verteidiger nichts (vgl. Schild) Der Ausweichende darf maximal Lederrüstung tragen und muss bereits Grundkenntnisse im waffenlosen Kampf erworben haben. Außerdem erhält er diesen Bonus nur, wenn er sich waffenlos oder mit einer Einhandwaffe im Nahkampf befindet. (Er darf keinen Schild führen! Weder zwei Einhandwaffen noch Zweihandwaffen sind erlaubt! )

Sollte dem Kämpfer in dieser Situation auch ein Bonus auf Abwehr durch waffenlosen Kampf zustehen (d. h. er kämpft waffenlos mit einem Erfolgswert im Waffenlosen Kampf von min. +8 und maximal in TR), muss er sich für einen der beiden Boni entscheiden. Der Maximalwert beträgt für sämtliche Kämpfer +4, für alle Zauberer +3.

 

+2: 50

+3: 200

+4: 1000

 

Die Fertigkeit befindet sich in keinem Lernschema und kann auch anderweitig nicht während der Charaktererschaffung gelernt werden.

 

Grüße,

Orlando

comment_881357
Der Ausweichende darf maximal Lederrüstung tragen und muss bereits Grundkenntnisse im waffenlosen Kampf erworben haben.

Da die Vorraussetzung für diese Fertigkeit der Waffenlose Kampf ist und man diesen in maximal Textilrüstung anwenden kann ist es eigentlich nur sinnig, wenn dies hier auch der Fall ist.

 

Masamune

comment_881506

Eine typische Umgehungsregel. Wenn man mal schaut, für wen Ausweichen eine Grundfertigkeit ist, wird klar, dass hierdurch diejenigen Klassen bevorteilt werden sollen, die nach normalen Regeln im Bereich der Abwehrwaffen eher schwach ausgestattet sind.

 

Auch über die Notwendigkeit der Fertigkeit lässt sich streiten, da es ja zur Verbesserung der Abwehr ohne Schild die Möglichkeit der verstärkten Abwehr zu Lasten des Angriffs gibt.

 

Trotz aller Kritik finde ich die Idee aber nicht schlecht. Ich würde allerdings auch Kriegern, Söldnern und Glücksrittern die Fertigkeit als Grundfertigkeit zugestehen, da es sich um eine klassische Kampffertigkeit handelt.

 

Warum man allerdings Waloka zum Erlernen der Fertigkeit benötigt, erscheint mir irgendwie unverständlich, da Ausweichen ja gerade eine Abweichung von den Regeln des Waloka im Hinblick auf Rüstung und Abwehrbonus beinhaltet.

 

Gruß

Norgel

comment_881510

Der Grundgedanke ist doch wohl den Abwehrbonus des WaloKa auch mit einer Lederrüstung und einer Angriffswaffe zu nutzen.

 

Der Rüstungsbonus kann auch mit einer magischen Rüstung erkauft werden. Die Zusatzkosten für die "Abwehr mit leerer Hand" sollten dann denen für Verteidigungswaffen, wie Schild, angeglichen werden.

 

Blox(regeldehner)mox

comment_881516
Was soll das? - Die Abwehr beinhaltet doch bereits Ausweichbewegungen. Genausogut könnte man eine Fähigkeit superLangschwert eiführen, mit der man dann noch einmal +1 bis +4 auf den EW: Langschwert bekommt. :rolleyes:

 

Na klar. Es muß nur gleich teuer sein wie die Steigerung der Fertigkeit, also am besten die Höchstkosten. Und natürlich die Grenzen des Machbaren (Höchstgrenze des Lernens) berücksichtigen.

 

Blox(immereinelösungparat)mox

  • Ersteller
comment_881584

Mein Gedanke war eigentlich, den Charakteren, die aus Stilgründen nicht mit Schild oder Parierdolch durch die Gegend laufen, eine zusätzliche Fertigkeit zu geben um mit der Abwehr auf hohen Graden nicht gar so hinterher zu hinken. Ich dachte z. B. an Aragorn, der auf Midgard mit seinem Kampfstil ziemlich arm dran wäre. Man könnte die Kosten auch noch teurer machen, um sicher zu gehen, dass die Fertigkeit erst auf hohen Graden gelernt wird.

 

Wie Norgel schon richtig bemerkt hat, ist es streng genommen aber dennoch eine Umgehungsregel.

 

Tuor hat natürlich auch Recht: Jede Abwehr beinhaltet schon ein Ausweichen; insofern passt die Regel eigentlich nicht so schön ins Midgard-Gesamtkonzept. Für mich persönlich ist es einfach eine Stilfrage, denn zweifelsohne fährt der Schildkämpfer weiterhin bedeutend besser.

 

Grüße,

Orl

 

P.S.: Ich werde die hier gemachten Verbesserungvorschläge selbstverständlich in meine Überlegungen, die endgültige Fertigkeit betreffend, miteinbeziehen.

comment_881659

Jede Abwehr beinhaltet schon ein Ausweichen; insofern passt die Regel eigentlich nicht so schön ins Midgard-Gesamtkonzept. Für mich persönlich ist es einfach eine Stilfrage, denn zweifelsohne fährt der Schildkämpfer weiterhin bedeutend besser.

Wie wär's mit folgendem Vorschlag: Du führst eine Fähigkeit ein, die einen defensiven Kampfstil mit zusätzlichen Boni belohnt.

Bsp.:

Ausweichen (1): Für jeweils sechs Punkte Angriff, auf die die SpF verzichtet gibt es zusätzlich WM +1 auf Abwehr

Ausweichen (2): Für jeweils vier Punkte Angriff, auf die die SpF verzichtet gibt es zusätzlich WM +1 auf Abwehr

Ausweichen (3): Für jeweils zwei Punkte Angriff, auf die die SpF verzichtet gibt es zusätzlich WM +1 auf Abwehr

Ausweichen (4): Für jeweils zwei Punkte Angriff, auf die die SpF verzichtet gibt es zusätzlich WM +1 auf Abwehr und zusätzlich verliert die SpF einen AP weniger.

 

Das ist jetzt natürlich nur mal so als Idee ins Unreine formuliert.

 

Gruß

Norgel

  • 3 Wochen später...
comment_889526

Hi,

 

persönlich würde ich den Weg vorziehen, Charakteren mit waffenlosem Kampf den Abwehrbonus auch beim Kampf mit einer Waffe zuzusprechen.

Ein kleiner FP-Obulus in Form einer Fertigkeit, deren Fertigkeitswert mindestens gleich dem maximal nutzbaren Abwehrwertes des waloKa sein müsste, wäre zu entrichten.

Die Festlegung auf TR, als maximale Rüstungsklasse, bliebe bestehen.

 

Bezüglich des Vorschlages von Norgel leuchtet mir nicht ganz ein, warum ich für etwas bezahlen soll, was ich zu besseren Konditionen umsonst bekommen kann (s. konzentrierte Abwehr). Daneben wurde in M4 das Stufensystem (1-4) von Fertigkeiten zu Gunsten eines durchgängigen Fertigeitswertes ersetzt. Die Wiedereinführung des alten Systems halte ich nicht für notwendig.

 

Ciao

Birk

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.