Zu Inhalt springen

Rulandor

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Rulandor

  1. Was mir bislang aufgefallen ist: LE zu Spielbeginn Betaregeln: Alltag 2, Sozial 2, Wissen 4, Waffen 2, Zauber 6 LE zu Spielbeginn DM-Nekromant: Alltag 2, Sozial 2, Wissen 3, Waffen 2, Zauber 3 (Nekromantie) + 3 (Beherrschen, Zerstören) Verbesserungsschema Fertigkeiten Betaregeln / DM-Nekromant: alles gleich ausgenommen Sozial 20 / 40, Unterwelt 30 / 40, Wissen 20 / 10 (jeweils Beta / Nekromant) Lerneinheiten Zauber Betaregeln: Beherrschen 60, Erkennen 60 Lerneinheiten Zauber DM-Nekromant: Beherrschen 60, Erkennen 90, Zerstören 60
  2. Ich habe deine Betaregeln übers Wochenende mal mit den Nekromantenregeln aus Dunkle Mächte verglichen. Nur ganz wenige Abweichungen, und die auch nicht in Größenordnungen, sondern eher marginal. Sehr solide Arbeit also, deine Betaregeln. Ich werde sie mit nur wenigen Abweichungen a la Dunkle Mächte für die Improvisation von Elementar- und Dämonenbeschwörern in M5 benutzen.
  3. Inzwischen gibt es ja für einige Beschwörungen (Geister und Tote) die M5-"Alpharegeln" in Dunkle Mächte. Hat mal jemand einen Entwurf gemacht, wie man M5-Elementar- und Dämonenbeschwörer nach dem Vorbild des M5-Nekromanten aktualisieren kann? Jemand in meinem Bekanntenkreis möchte gern eine M5-Version seines alten M4-Elementarbeschwörers führen, aber ich lehne den Arbeitsaufwand, jeden einzelnen Zauber und jede einzelne Kreatur zu konvertieren, rundweg ab.
  4. Dazu neige ich inzwischen. Eine Kreatur, die doppelt so lang und doppelt so breit wie ein Kravyad ist und ein Viertel höher, zudem intelligent ist und fliegen kann, sollte im Grad deutlich über dem Saurier liegen. Oh ja, und einen Feueratem haben Saurier auch nicht. Ich geb dem Drachen auch deutlich mehr AP.
  5. Habe mal nach den Konvertierungsrichtlinien im Kodex-Ergänzungsmaterial den uralten Drachen von M4 auf M5 konvertiert und bin dabei auf einen Grad von 40 gekommen. Zufrieden mit meinem Werk, wollte ich das schon so im Kampagnenordner abheften - bis ich im Rawindra-Quellenbuch die Daten für einen Kravyad (T-Rex) gefunden habe - schlechtere Werte als ein uralter Drache, wie sich das gehört, aber Grad 45 ... Zum Vergleich im M4-Bestiarium geblättert und festgestellt, dass der Kravyad schon immer einen höheren Grad als ein Drache hatte: 19 im Vergleich zu 16. Grübel ... Hat jemand ein paar Erklärungen parat? Ich meine, selbst von den Spieldaten her ist der Kravyad weniger gut, nur ist sein Grad halt höher ...
  6. Hat inzwischen jemand Spielpraxis mit eigener KTP-Konvertierung nach M5 gemacht? Ich möchte nach einiger Zeit mal wieder Midgard spielen, und KTP ist so ziemlich meine Lieblingskultur. Der Umstand, dass mir das Design von M5 deutlich besser gefällt als das von M4, aber - wenn man dem vorliegenden Thread folgt - eine Konvertierung des KTP-Quellenbuchs nach M5 ausgesprochen schwierig scheint, bereitet mir allerdings Kopfzerbrechen. Eine Lösung, die mich schon zufrieden stellen könnte, wäre eine deutliche Entschlackung der kanthanischen Sonderfertigkeiten, weil das in M5 ja die grundsätzliche Vorgehensweise darstellt. Bei eigenen Versuchen, die für meinen Geschmack wichtigsten KTP-Fertigkeiten zu konvertieren, laboriere ich bislang primär an der Schwierigkeit der jeweiligen Fertigkeit; die Kategorie ist meist leicht zu bestimmen. Ein zentraler Stolperstein ist jedoch: macht man KiDo als Kampffertigkeit so schwierig/teuer, wie es mir logisch erscheint, dann liegt der Einstiegs-Erfolgswert weit unter dem in M4.
  7. Wieso nicht? Laut Mysterium existiert eine Dweomer-Version des Spruchs und kann entsprechend von Tiermeistern gelernt werden.
  8. Thema von Olafsdottir wurde von Rulandor beantwortet in Perry Rhodan
    Ups! Gar nicht mitbekommen. Tauchte nie bei einem der Händler auf, die ich frequentiere. Nicht mal die Info dazu. Danke für den Hinweis!
  9. Thema von Olafsdottir wurde von Rulandor beantwortet in Perry Rhodan
    Ist das Projekt noch in der Pipeline?
  10. Thema von Slüram wurde von Rulandor beantwortet in Regelfragen und Hausregeln
    Ich hab noch eine andere Frage zu den Topsidern. Die Perrypedia schildert sie als intelligent - was nach meiner Erwartung, wenn gesondert erwähnt, bedeutet: besonders schlau -, aber laut der Tabelle auf S. 72 im PR-Regelbuch können sie höchstens In 80 haben. Oder bin ich zu dämlich, die Tabelle richtig zu lesen? Wäre es ein arger Anschlag auf die Spielbalance, wenn man die In-Modifikation bei den Topsidern einfach wegließe?
  11. Thema von Detritus wurde von Rulandor beantwortet in Andere Rollenspiele
    Habe SPLITTERMOND noch nicht gespielt, aber das Würfelverfahren gefällt mir, besonders die statistische Verteilung der Ergebnisse, die schon mehr in die Mitte tendieren. Die Schadensnotation kenne ich in sehr ähnlicher Form aus dem Storytelling-System der WORLD OF DARKNESS (der neuen), wo sie sich als unproblematisch erwiesen hat. Die Spielwelt Lorakis ist schlicht und ergreifend großartig.
  12. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Rulandor in Andere Rollenspiele
    Ich habe das SONG OF ICE AND FIRE Rollenspiel eine Zeit lang gespielleitert und gebe mal meinen Senf zur Diskussion. 1. Die Intrigenregeln (und andere) geben Verhandlungen eine regeltechnische Gleichwertigkeit zu Kämpfen und Schlachten. Das ist der Sinn dabei und schließt Rollenspiel nicht aus - im Gegenteil, Rollenspielaktionen beeinflussen die Würfe. Wir hatten insgesamt sehr viel Spaß damit. Meistens haben die Spielercharaktere die Verhandlungen "verloren", denn ihre Figuren waren nicht so stark in diese Richtung ausgelegt. (Verloren heißt: der Verhandlungspartner hat sich gute Bedingungen ausgehandelt; die Ausgänge von Intrigen sind sehr unterschiedlich und sehr interessant. Ich empfehle wirklich, diesen Regeln eine Chance zu geben). 2. Die größte Schwierigkeit war, dass die Charaktere ein Haus vertraten. Das hat eine Zeit lang viel Spaß gemacht - sie haben unbekannte (und vertuschte) Episoden der Familiengeschichte erkundet, Räuber bekämpft, einen Nachbarlord vor einem Angriff beschützt (per Schlachtensystem) und dabei eine hochrangige Geisel gewonnen, haben einen Markt etabliert, das Erz aus ihren Minen gewinnbringend verhökert, Flüchtlinge untergebracht, Hochzeiten für die Kinder des Lords ausverhandelt und und und ... Dann jedoch schlug der Kanon zu. Die Kampagne wurde von Robb Starks Feldzug gegen den Süden gekapert, und das Haus verlor einen Großteil seiner Truppen vor Duskendale. Da man es sich mit den Boltons verdorben hatte, lebt die Familie jetzt im Exil, während ihre Burg von einem Vasallen gehalten wird. 3. Es gibt übrigens zahlreiche andere Gruppen-Ansätze in dem Spiel. Das Regelwerk geht darauf auch ein. So etwas wie die Bruderschaft ohne Banner oder einen fahrenden Heckenritter und seine Saufkumpane kann man auch darstellen. Und anderes. 4. Heikel sind die Regeln in einem Punkt: Abilities von 5 oder mehr sind in Einzelfällen für Spielercharaktere möglich. Im Hintergrundmaterial sind allerdings die führenden Charaktere aus den Romanen und der Serie mit Werten um die 5 angegeben, und wir hatten für unser kleines Haus auf einmal den fähigsten Heerführer der sieben Königreiche, den stärksten Einzelkämpfer und den mit Abstand besten Bogenschützen. Ab Werten von 4 oder 5 fahren Spielerfiguren im Kampf durch ihre Gegner wie eine Sense durchs Weizenfeld. Das ist allerdings Absicht der Designer. Wer möchte, dass Kämpfe gegen Räuber, Stammeskrieger oder Wald- und Wiesensöldner spannend sind, sollte seinen Spielern empfehlen, in ihren Werten freiwillig hinter Jaime Lannister oder Brienne zurückzubleiben, sagen wir mal, so um die 3. Oder man geht andersherum an die Sache ran und gibt jeder Räuberbande einen Anführer und einen Vize mit Werten, wie sie Jaime oder Brienne oder die Red Viper oder Khal Drogo haben. 5. Nicht der Verlierer bestimmt die Folgen eines Duells, sondern der Sieger. Der Verlierer kann allerdings sein Leben retten, indem er einen Destiny-Punkt verbrennt; dadurch kann er sich die Wendung erkaufen, dass man ihn als scheinbar tot liegen lässt oder dass er zur Nachtwache geschickt statt umgebracht wird. Kurzes Fazit: Vorsicht mit einer Hauskampagne, die sozusagen der Default ist. Das könnte ideentechnisch nicht unheikel werden. Das Regelbuch und speziell der Ergänzungsband Nachtwache bieten allerdings viele, viele andere Optionen für Gruppen und für Abenteuer. Und immer die Spieler vorwarnen: wenn sie Abilities zwischen 5 und 7 haben, gehören sie auf diesem Gebiet zu den Stärksten der Welt. Ich würde dieses Spiel trotzdem jederzeit wieder spielen.
  13. Das Konvertieren ist nicht in jedem Punkt ganz leicht. Zum Beispiel, wenn M5 mit Quellenbuchzaubern aus M4 gespielt werden soll. Dafür fehlt bislang jede Handreichung, anders als bei den Figurengraden. Die Umwandlung der Spruchstufen von 1 bis G in 1 bis 12 ist nicht intuitiv.
  14. Wie werden eigentlich, wenn man mit M4-Kulturbänden arbeitet, die Spruchstufen der Zauber konvertiert? In den Konvertierungsdokumenten habe ich dazu nichts gefunden. Wäre auch wichtig, wenn man weiter den "Meister der Sphären" benutzen möchte.
  15. Thema von KoschKosch wurde von Rulandor beantwortet in Material zu MIDGARD
    Steht direkt auf der Startseite des Basars: Du brauchst ein neues Kundenkonto. Inzwischen habe ich Zugriff auf die neue Website des Spiels. Großes Lob: Ansehnlich gestaltet und voller attraktiver Inhalte.
  16. Thema von KoschKosch wurde von Rulandor beantwortet in Material zu MIDGARD
    Ist bei mir genau umgekehrt. Bei branwensbasar habe ich inzwischen das neue Lesezeichen gesetzt, aber midgard-online gibt nur die alte Seite aus.
  17. Thema von KoschKosch wurde von Rulandor beantwortet in Material zu MIDGARD
    Welche Webadresse soll die neue Seite überhaupt haben? Wenn die sich nämlich ändert, kann man es bis zum nächsten Urknall mit midgard-online.de probieren oder dem, was die archäologischen Sammelstellen des Internets anzeigen, wie google und so.
  18. Thema von KoschKosch wurde von Rulandor beantwortet in Material zu MIDGARD
    Danke für den Hinweis. Hatte mich schon gewundert, warum hier das Aussehen der neuen Website erwähnt wird, während ich sie ums Verrecken nicht abgerufen kriege, auch nicht per Link aus Branwens neuem Basar ... Immerhin bekommen wir alle bei jedem neuen Produkt oder jeder Änderung der Internetpräsenz einen Praxispunkt in Geuld. Das ist doch auch was Schönes!
  19. Thema von Abd al Rahman wurde von Rulandor beantwortet in Material zu MIDGARD
    Cool! Nach allem, was ich bislang über die Veränderungen angedeutet gelesen habe, scheint sich das in eine Richtung zu bewegen, die mir liegt. Habe mich gestern dabei ertappt, meine seit Jahren angestaubte Midgard-Sammlung zu sortieren und Platz für die beiden neuen Bücher zu schaffen. Und als alter Eastern-Fan bin ich sofort beim Lesen im Jadekaiser-Buch hängen geblieben ...
  20. Thema von Abd al Rahman wurde von Rulandor beantwortet in Material zu MIDGARD
    Enthält der Kodex auch Bestiariums-Daten? Kann doch gar nicht sein, dass ich der Einzige bin, der eine anständige Kreaturenliste für einen wesentlichen Bestandteil eines Grundregelwerks hält. Ganz persönlich hätte ich lieber auf die umfangreiche Magietheorie verzichtet, wenn dadurch möglich geblieben wäre, ein Komplettrollenspiel in zwei Büchern/Boxen anzubieten wie Midgard 1, 2 und 3. Und Midgard 3 inklusive Thaumaturgen und ihrer Pülverchen sowie Beschwörer und Tross.
  21. Da ich mir in den Kopf gesetzt habe, dreißig Jahre nach meinem ersten Rollenspielabenteuer (damals unter Leitung von Dieter Steinseifer) wieder Midgard zu spielen bzw. anzubieten: Plane eine KanThaiPan-Kampagne, etwas modifiziert zum Quellenband. Die Schwarzen Adepten hat man gestürzt, und um ein Wiederaufleben des KuraiAnat zu verhindern, hat man ein sehr rigides Regime mit stark inquisitorischen Tendenzen errichtet. Die neue kaiserliche Magiergilde möchte ich mal "Jadegesellschaft" nennen. Der ChenMen und der ButsuDo sind zurückgekehrt, viele alte und neue Tempel und Klöster in Betrieb. Natürlich geben sich die Reste der KuraiAnat und der ChüanPao mit diesem Stand der Dinge nicht zufrieden, ebenso wenig wie die Beamtenschaft und die Jadegesellschaft mit deren Fortbestehen. Da können freisinnige Abenteurer leicht zwischen die Mühlsteine geraten.
  22. Thema von Rulandor wurde von Rulandor beantwortet in Regelfragen und Hausregeln
    Mit dem Startpost habe ich glatt ein größeres Fass aufgemacht als eigentlich beabsichtigt. Ich persönlich schätze Charaktere von alltäglich menschlichem Zuschnitt sehr, und das ist ein Aspekt, unter dem mir etliche populäre SF-Franchises gefallen, von Perry Rhodan über Star Trek bis zu Traveller. Und das ist auch, was mir an Midgard gefällt. Die Typen sind so "irdisch". (Ich mag zur Abwechslung auch Vampir-, Werwolf- und Superheldenrollenspiele, aber das ist eine andere Spielwiese und sei hier nur am Rande bemerkt.) Dass Kennon ein ganz spezieller Fall ist, ist mir absolut klar, aber da das Grundregelwerk ihn nicht anspricht - es sei denn, ich hab's überlesen -, wollte ich ein paar Rezepte dafür erörtert sehen. Selbst spielen würde ich ihn als Charakter wohl nicht, und als SL zulassen inzwischen auch nicht mehr. Der 6-Millionen-Solar-Abenteurer wäre für mich das Äußerste, und in die Richtung gehen die Regeln für Implantate, Booster und Supporter ja durchaus. Ulkige Droiden sollten aus ihrer ganz speziellen, weit, weit entfernten Galaxis nicht auswandern. Dort gehören sie hin, dort machen sie Spaß auch als Spielercharaktere, aber in PR lache ich lieber über einen Mattenwilly.
  23. Thema von Rulandor wurde von Rulandor beantwortet in Regelfragen und Hausregeln
    Idee zum vollprothetischen Charakter: Von den ursprünglichen Attributen bleibt nur die In übrig. Die Fertigkeiten behält der Kennon-Verschnitt, obwohl neue Boni berechnet werden, sobald die körperlichen Attribute der Prothese feststehen. Ko plus TKo/2, der Rest normal. Die Prothese bräuchte keinen IKW, da die ursprüngliche Konstitution sozusagen futsch ist. Sie hätte einen Rüstungswert ähnlich dem Exoskelett und könnte wiederum geboostet werden, wobei der IKW nach dem Ko-Wert der Prothese zu bemessen wären. Die Prothese ist womöglich gegen leichten Schaden immun, aber die Betriebsenergie muss regelmäßig aufgefrischt werden. Oder vielleicht steigert hohe Belastung den Energieverbrauch so stark, dass man von normalem leichtem Schaden ausgehen kann? Nachteile: Leicht gaga, instabil, kaum Sb plus soziales Stigma. Au nach Wunsch, aber pA eher bescheiden. Kommentare?
  24. Wie sollte man einen robotischen oder Cyborg-Charakter im Vergleich zu anderen Abenteurern ausbalancieren? Ich denke hier speziell an Sinclair Marout Kennon aus dem Condos-Vasac-Zyklus von ATLAN, den ich in den Siebzigern sehr gern gelesen habe. Zur Erklärung: Sinclair Kennon ist körperlich verwachsen und kleinwüchsig; dann wurde sein Gehirn in einen robotischen Körper transferiert. Die damit verbundenen seelischen Probleme wurden, wie ich fand, sehr schön thematisiert; traf irgendwann einen weisen alten Ara, der ihm den Kopf zurechtsetzte. Per Zeitsprung wurde der gute Mann dann in seinem alten Körper in die Vergangenheit katapultiert und agierte dort unter dem Pseudonym Lebo Axton als Geheimdienstchef von Orbanaschol III. - obwohl heimlich ein Atlan-Anhänger. Na ja. Die eigentliche Frage ist halt die nach einem Cyborg als Spielercharakter. Spielbalance und so bei Ausdauer unendlich.
  25. Ich weiß nicht, ob man den HJB Verlag unterstützen sollte, wenn man an die Romane der "Stahlfront"-Reihe denkt und an die Produkte der "Verbotenen Zone".

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.