Zum Inhalt springen

Wulfhere

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    19727
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wulfhere

  1. Pulsa Die Methanwelt mit einem Äquatordurchmesser von ca. 145.000 km hat eine Rotationszeit von 9,1 h und eine Schwerkraft von 4,14 g. Pulsa ist durch die rasche Rotation insgesamt stark abgeflacht und elliptisch in die Breite gezogen (Fliehkraft am Äquator bewirkt eine Schwerkraft von "nur" 2,8 g). Der Planet war die Heimat der Dancer, die vom Suprahet abstammten und im Jahr 2329 n.Chr. mit dem Neo-Molkex im Hyperraum verschwanden. Die Besatzung der LION II unter Nome Tschato, die nach einem Raketenbeschuss von Opposite auf Pulsa notlanden musste, wurde Zeuge dieses Schauspiels. PR 197 Sternenatlas
  2. Alles was klein genug ist, daß die Besatzung nicht größer sein muß als die Spielergruppe.
  3. [x]done
  4. 3. Opposite Die trockene Normalwelt mit einer dünnen Sauerstoffatmosphäre wird von Prärien, Geröllwüsten und Ödlandschaften dominiert. Opposite hat einen Äquatordurchmesser von 6.910 km und eine Rotationszeit von 14,4 h. Die Mittl. Tagestemperatur beträgt +31° C und die Schwerkraft 0,86 g.
  5. Guter Punkt Larandil Haben wir in den 190er Romanen noch Material, daß wir für die Beschreibung verwenden können ??
  6. Ich baue was ein.
  7. Whilor I Der innerste Planet, eine atmosphärenlose Glutwelt ohne feste Planetenkruste weißt eine Oberflächentemperatur von +9.200° C auf. Whilor II Der zweite Planet, eine Hitzewelt mit Stein- und Geröllwüsten und Seen aus geschmolzenem Metall, ist durch seine Atmosphäre aus giftigen Gasen unbewohnbar.
  8. Solares Imperium - EIn Überblick über die Expansion und Ausdehnung seit dem Zerfall des Vereinten Imperiums Rhodans Ziel, die terranische Einheit zu stabilisieren und die Menschheit zu stärken, hatte nur durch eine Konzentration aller Kräfte auf die eigenen Interessengebiete verwirklicht werden können. Schon wenige Jahre nach dem Sturz des Obmanns von Plophos war es zu der erwünschten Einheit gekommen. Neue Systeme waren besiedelt worden. Die Sternhaufen der Plejaden und Praesepe, beide nur fünfhundert Lichtjahre von Terra entfernt, hatten sich dazu angeboten. Es war Rhodans Plan gewesen, ein konzentrisches Ballungsgebiet aufzubauen, in dem kein Stern weiter als dreitausend Lichtjahre von der Heimatwelt entfernt stehen sollte. Planeten dieser „Außenringgattung“ dienten ohnehin nur als dünnbesiedelte Stützpunkte für Flotte und Handel. Die eigentlichen Auswanderungswelten, die von Menschen voll in Besitz genommen worden waren, waren durchschnittlich nur bis zu achthundert Lichtjahre von Terra getrennt. Durch diese Taktik war ein Imperium entstanden, das trotz seiner geringen räumlichen Ausdehnung eine schlagkräftige Packungsdichte an Menschen, Großindustrie, Flottenhäfen und Handelszentren besaß. Am 15. August 2400 n.Chr., nur einundsiebzig Jahre nach dem Zerfall des ehemaligen Vereinten Imperiums und der Galaktischen Allianz, umfaßt das Solare Imperium 1112 voll übernommene Planeten in insgesamt 1017 Sonnensystemen. Dazu zählten noch weitere 1220 Welten der Außenringgattung. Sie werden ausschließlich als zumeist geheime Abwehrstationen und Nachschubbasen verwendet. Die Heimatwelt Terra, Sitz der Solaren Regierung und Lebenskeim des Sternenreiches, besitzt eine Bevölkerung von sieben Milliarden Einwohnern. Die Auswanderung zu neu entdeckten oder noch nicht vollerschlossenen Planeten wird vom Staat mit allen Mitteln gefördert Nachdem der Großadministrator den Entschluß gefaßt hatte, die Eroberung der Galaxis mit Hilfe zahlreicher Fremdvölker, unter ihnen vordringlich die Arkoniden, aufzugeben und nur noch die eigenen Belange vorrangig zu behandeln, war das Solare Imperium aufgeblüht. Die internen Eifersüchteleien und Machtkämpfe unter den terranischen Kolonialadministratoren waren beigelegt worden. Bei Anbruch des Jahres 2400 konnte niemand mehr daran zweifeln, daß Terra zu einem gigantischen Machtblock geworden war, mit dem die Völker der Galaxis zu rechnen hatten. PR 200
  9. Das ist glaube ich sehr nützlich gerade für Kampagnen wären Prospetoren ideal.
  10. Schon auf der Liste. Muß Morgen nur mal in den Keller zum raussuchen.
  11. Eine Kurzversion der Ereignisse.
  12. Furcht: Bestien Tefroder die erstmalig Haluter sehen verhalten sich ängstlich und passiv. Sie ergreifen nicht die Initiative und eröffnen keinen Kampf mit Halutern oder deren Begleitern. Gleichzeitig müssen sie eine PW: Sb ./. 30 durchführen. Bei Versagen fliehen sie für 5 Minuten panisch und sind zu keiner koordinierten Handlung fähig. Quelle: MdI Zyklus Landung auf Tefrod
  13. Was es an sinnvollen Ergänzungen gibt. soll hier entstehen.
  14. EIne Betrachtung des Arkon Systems sollte interessant sein. Was haben wir noch an erwähnenswerten Systemen, die keine vollständige Ausarbeitung erfoderlich machen. Haluta in jedem Fall
  15. Whilor I Oberflächen- temperatur: +9.200° C -------------------------------------------------------------------------------- Atmosphäre: keine Oberfläche: Glutwelt ohne feste Planetenkruste 2. Whilor II -------------------------------------------------------------------------------- Atmosphäre: nicht ermittelt (giftige Gase) Oberfläche: Hitzewelt mit Stein- und Geröllwüsten, Seen aus geschmolzenem Metall 3. Opposite Äquator- durchmesser: 6.910 km Rotations- zeit: 14,4 h Mittl. Tages- temperatur: +31° C Schwer- kraft: 0,86 g -------------------------------------------------------------------------------- Atmosphäre: Sauerstoff-Stickstoff (dünn) Oberfläche: trockene Normalwelt mit Prärien, Geröllwüsten und Ödlandschaften Bewohner: keine Hauptsiedlung: Hondro techn. Anlagen: bis 2329 wichtigster Geheimstützpunkt der Plophoser bzw. Iratio Hondro, ab 2390 Flottenstützpunkt des Solaren Imperiums Geschichte: Auf Opposite versuchten im Sommer 2329 die letzten Getreuen von Obmann Iratio Hondro aus Neo-Molkex eine ultimative Waffe gegen Terra zu entwickeln. Nachdem die LION II unter Nome Tschato Ende Juli im Whilor-System erschienen war, nahmen die Plophoser das Raumschiff unter Beschuss und brachten es über Pulsa zum Absturz. Anfang August wurde der Stützpunkt nach seiner Entdeckung durch Atlan von Truppen der United Stars Organisation (USO) unter heftigen Kämpfen eingenommen, wobei auch Hondro selbst den Tod fand. Sein Zellaktivator ging später an Mory Abro über. Anfang 2400 verhinderte der trinkfeste Raumkapitän Guy Nelson, dass Akonen und Springer sich ein vergessenes Waffensystem aus Hondros Arsenal aneignen konnten. Als Dank dafür wurde sein Schiff, die schrottreife HER BRITANNIC MAJESTY (H.B.M.) auf Staatskosten instand gesetzt. Am 15. August kam es auf Opposite zur ersten Begegnung von Perry Rhodan und Atlan mit dem Haluter Icho Tolot, der sie mit der CREST II über den Sonnensechseck-Transmitter zur "Straße nach Andromeda" führte. [PR 198, 200, PR-TB 18, 30] 4. Pulsa Äquator- durchmesser: ca. 145.000 km Rotations- zeit: 9,1 h Schwer- kraft: 2,8/4,14 g -------------------------------------------------------------------------------- Atmosphäre: Ammoniak-Helium-Methan-Wasserstoff Oberfläche: nicht ermittelt; jedoch ist Pulsa durch die rasche Rotation insgesamt stark abgeflacht und elliptisch in die Breite gezogen (Fliehkraft am Äquator bewirkt eine Schwerkraft von "nur" 2,8 g) Bewohner: keine (bis 2329 pfahldürre Dancers) Geschichte: Die Dancers stammten von Überresten des sternefressenden Suprahets ab, welches vor 1,2 Millionen Jahren die Milchstraße heimsuchte. Im Juli 2329 schlugen auf Pulsa etliche Brocken Neo-Molkex ein, die von den Dancers gierig aufgenommen wurden, bevor sie gemeinsam im Hyperraum verschwanden. Die Besatzung der LION II unter Nome Tschato, die nach einem Raketenbeschuss von Opposite auf Pulsa notlanden musste, wurde Zeuge dieses Schauspiels. Kurz darauf erschienen Perry Rhodan mit der THORA und Atlan mit der PEYRA sowie eine Flotte der United Stars Organisation (USO) im Whilor-System und entdeckten die beschädigte LION II. [PR 197] Sternenatlas
  16. Kahalos Wissenschaft konnte ausschlaggebend für die weitere Entwicklung der Menschheit sein. Seit zehn Jahren existierte der neue Stützpunkt auf Opposite. Wenn Kahalo irgendwo zu finden war dann nur im Zentrum der Galaxis. Mit dieser Erkenntnis hatte die Suche im Sternenmeer begonnen. Bisher war sie erfolglos verlaufen, obwohl sich Rhodan nicht gescheut hatte, etwa zehntausend Raumschiffe aller Klassen einzusetzen. Dann war vor acht Wochen das erste Schiff verschollen; wenig später das zweite und dritte. Vor vier Tagen hatte man einen verzweifelten Notruf des Schweren Kreuzers OMARON auffangen können. Die Ermittlungen wiesen auf, daß alle vier Schiffe im gleichen Sektor der Zentrumsballung verschwunden waren. Solarmarschall Allan D. Mercant, Aktivatorträger und Chef der Galaktischen Abwehr, rechnete mit einem Großangriff auf Opposite. Atlan, Regierender Lordadmiral und Oberbefehlshaber der USO, glaubte eher an eine Serie von Attentaten, die von Unbekannten so geschickt arrangiert wurden, daß sie wie Unfälle aussahen. Perry Rhodan, Begründer der terranischen Macht, ehemaliger Risikopilot der US-Space-Force und erster Bezwinger des Mondes, hielt mit seiner Meinung zurück. Dennoch hatte er elf Flotten nach Opposite verlegt. Atlan hatte die Machtkonzentration durch drei überlichtschnelle Trägergeschwader noch verstärkt. Eine Posbiflotte stand feuerklar tief im Raum. Es würde nicht einfach sein, die terranischen Besitzansprüche auf Opposite durch Waffengewalt zu beseitigen, zumal die solaren Einsatzverbände unter Staatsmarschall Reginald Bull an den Grenzen des Imperiums stationiert waren und auf den Alarmruf warteten. Die Menschheit war bereit, einen Friedensbruch mit dem härtesten Feuerschlag zu beantworten, den die galaktischen Völker seit mindestens zwanzigtausend Jahren erlebt hatten. Was vorher geschehen war, konnte aus keiner Chronik ermittelt werden. Unter Umständen hatte es schon lange vor der arkonidischen Eroberungszeit Völker gegeben, gegen deren Macht das Aufgebot der Menschheit gering war. Zur Zeit schien es aber, als hätten die Gegner des Imperiums nicht sehr viel aufzubieten. Wenn es den Akonen, die maßgeblich an den Unruhen beteiligt waren, gelungen wäre, die zahllosen streitenden Parteien auszurichten und eine gemeinsame Front zu bilden, wäre Terra rettungslos verloren gewesen. Es war daher Allan D. Mercants Aufgabe, mit Hilfe seines galaktischen Geheimdienstes und des sagenhaften Mutantenkorps dafür zu sorgen, daß diese Einheit nicht zustande kam. Bisher war es gelungen. Der Mensch hatte nur einen ernst zu nehmenden Gegner - den Menschen selbst! Dies ging aus der neueren Geschichte hervor. Die Revolte von Plophos war noch nicht vergessen. 8 Zu diesem Zeitpunkt empfing die galaktische Großfunkstation von Opposite eine Nachricht, deren Inhalt so seltsam war, daß der Diensthabende augenblicklich Vollalarm gegeben hatte. Als Folge davon war ein Abfang-Verband der USO in den grünen Himmel des Wüstenplaneten gerast. Weitere zweitausend Schiffe standen mit laufenden Triebwerken auf den Pisten des Hafengeländes. Die Abwehrforts hatten ihre Geschütze ausgefahren. Niemand PR 200
  17. abilisieren und die Menschheit zu stärken, hatte nur durch eine Konzentration aller Kräfte auf die eigenen Interessengebiete verwirklicht werden können. Schon wenige Jahre nach dem Sturz des Obmanns von Plophos war es zu der erwünschten Einheit gekommen. Neue Systeme waren besiedelt worden. Die Sternhaufen der Plejaden und Praesepe, beide nur fünfhundert Lichtjahre von Terra entfernt, hatten sich dazu angeboten. Es war Rhodans Plan gewesen, ein konzentrisches Ballungsgebiet aufzubauen, in dem kein Stern weiter als dreitausend Lichtjahre von der Heimatwelt entfernt stehen sollte. Planeten dieser „Außenringgattung“ dienten ohnehin nur als dünnbesiedelte Stützpunkte für Flotte und Handel. Die eigentlichen Auswanderungswelten, die von Menschen voll in Besitz genommen worden waren, waren durchschnittlich nur bis zu achthundert Lichtjahre von Terra getrennt. Durch diese Taktik war ein Imperium entstanden, das trotz seiner geringen räumlichen Ausdehnung eine schlagkräftige Packungsdichte an Menschen, Großindustrie, Flottenhäfen und Handelszentren besaß. An diesem 15. August 2400, nur einundsiebzig Jahre nach dem Zerfall des ehemaligen Vereinten Imperiums und der Galaktischen Allianz, verfügte Terra über 1112 voll übernommene Planeten in insgesamt 1017 Sonnensystemen. Dazu zählten noch weitere 1220 Welten der Außenringgattung. Sie wurden ausschließlich als zumeist geheime Abwehrstationen und Nachschubbasen verwendet. Die Heimatwelt Terra, Sitz der Solaren Regierung und Lebenskeim des Sternenreiches, besaß eine Bevölkerung von sieben Milliarden Einwohnern. Die Auswanderung zu neuentdeckten oder noch nicht voll erschlossenen Planeten wurde vom Staat mit allen Mitteln gefördert. Nachdem der Großadministrator den Entschluß gefaßt hatte, die Eroberung der Galaxis mit Hilfe zahlreicher Fremdvölker, unter ihnen vordringlich die Arkoniden, aufzugeben und nur noch die eigenen Belange vorrangig zu behandeln, war das Solare Imperium aufgeblüht. Die internen Eifersüchteleien und Machtkämpfe unter den terranischen Kolonialadministratoren waren beigelegt worden. Bei Anbruch des Jahres 2400 konnte niemand mehr daran zweifeln, daß Terra zu einem gigantischen Machtblock geworden war, mit dem die Völker der Galaxis zu rechnen hatten. PR 200
  18. Größe und Ausdehnung des Solaren Imperiums Das Solare Imperium umfasst eine 3000-Lichtjahre-Kugel, unterteilt in den 800 Lichtjahre durchmessenden Innensektor und den diesen umgebenden Außensektor. Am 15. August 2400 n.Chr., nur einundsiebzig Jahre nach dem Zerfall des ehemaligen Vereinten Imperiums und der Galaktischen Allianz, umfaßt das Solare Imperium 1112 voll übernommene Planeten in insgesamt 1017 Sonnensystemen. Dazu zählten noch weitere 1220 Welten der Außenringgattung. Sie werden ausschließlich als zumeist geheime Abwehrstationen und Nachschubbasen verwendet. Die Heimatwelt Terra, Sitz der Solaren Regierung und Lebenskeim des Sternenreiches, besitzt eine Bevölkerung von sieben Milliarden Einwohnern. Die Auswanderung zu neu entdeckten oder noch nicht vollerschlossenen Planeten wird vom Staat mit allen Mitteln gefördert. PR 200
  19. Zur Aufarbeitung des Imperiums
  20. Man schrieb den 15. August 2400, Standardzeit. Der dritte Planet der grünen Sonne Whilor, 48333 Lichtjahre von der Erde entfernt, schien unter dem Startgetöse eines Schlachtschiffverbandes der USO bersten zu wollen. Die Giganten erhoben sich vom neuen Großraumhafen nahe dem planetarischen Südpol, wo erst wenige Jahre zuvor der wichtigste Stützpunkt des Solaren Imperiums entstanden war. Wichtig deshalb, weil die Whilorgruppe zu jenen Sonnensystemen gehörte, die nahe genug am galaktischen Zentrum standen, um den Kampf- und Forschungsverbänden des Imperiums als Basis dienen zu können. Noch wichtiger als diese günstige Konstellation war die Tatsache, daß der Großadministrator seine Besitzansprüche einwandfrei nachweisen konnte. Der dritte Whilorplanet hatte schon immer zum Imperium gehört. Er war von Menschen entdeckt und besiedelt worden. Es spielte dabei keine Rolle, daß diese Menschen Kolonialterraner vom Volke der Plophoser gewesen waren. Noch weniger störte sich Perry Rhodan an den Vorhaltungen anderer galaktischer Machtgruppen, der dritte Planet sei den Plophosern gewaltsam abgerungen worden. Vor einundsiebzig Jahren hatte auf Opposite, wie man diese Welt genannt hatte, lediglich eine geheime Forschungsstation des Obmanns Iratio Hondro existiert. Beim Freiheitskampf des plophosischen Volkes gegen den verhaßten Diktator war ein terranischer Flottenverband unter Rhodans und Atlans Führung auf Opposite gelandet. Iratio Hondro war auf der fremden Welt gefallen. Zu dieser Zeit hatten die Besitzansprüche des Solaren Imperiums aber schon festgelegen. Mory Abro hatte vor einundsiebzig Jahren die Staatsgeschäfte auf Plophos übernommen. Anschließend war sie Rhodans Gattin geworden. Es war daher nicht verwunderlich, daß Rhodan und die Galaktische Abwehr unter keinen Umständen bereit waren, diesen so günstig gelegenen Stützpunkt aufzugeben. PR 200
  21. Opposite 1 Beschreibung Der heiße und trockene Planet verfügt nur über wenig Wasser. Fast die ganze Oberfläche besteht aus riesigen Prärien, geröllartigen Steinwüsten und flachen Sandbecken von der Größe terranischer Kontinente. PR 202 An den Polen findet man allerdings erträglichere Temperaturen. Opposite besitzt eine Sauerstoffatmosphäre, auch wenn sie nur etwa so dicht ist, wie auf der Erde in zweitausend Metern Höhe. Das ist immerhin ausreichend für den menschlichen Metabolismus. Die Wüste ist ein welliges, sich fast ständig bewegendes Auf und Ab von Wanderdünen. Der Sand stammte vom Basalt der Höckerberge. Dort wurde er abgetragen, sammelte sich am Fuße des Gebirgszuges in Form von Schuttkegeln, von wo der Wind ihn zur Wüste hinabtrug. PR 198 2 Geschichte Sommer 2329 n.Chr. Die letzten Getreuen von Obmann Iratio Hondro verschen aus Neo-Molkex eine ultimative Waffe gegen Terra zu entwickeln. Ende Juli 2329 n.Chr. Die LION II unter dem Kommando von Nome Tschato wid bei der Erkundung des Systems beschossen auf auf Pulsa zum Absturz gebracht. Anfang August 2329 n.Chr. Nach der Entdeckung der Geheimbasis des Obmanns wird der Stützpunkt nach heftigen Kämpfen eingenommen, Iratio Hondro findet dabei den Tod. ca. 2390 n.Chr. Im Süden des Planeten wird der Stützpunkt Hondro durch das Solare Imperium errichtet. Anfang 2400 n.Chr, Der legendäre Raumkapitän Guy Nelson verhindert, dass Akonen und Springer sich ein vergessenes Waffensystem aus Hondros Arsenal aneignen können 3 Intelligente Bewohner Die Bewohner des Planeten rekrutieren sich aus den verschiedensten Völkern des Solaren Imperiums. Traditionell findet man einen hohen Prozentsatz an Plophosern und Terranern. Neben Angehörigen der Streitkräfte und der Explorerflotte sind auch Verbände der USO und Einsatzteams der Solaren Abwehr auf dem Planeten stationiert. 4 Orte Die Oase Muddy Water ein in einer Senke befindliches Wasserloch wurde während der Regierungszeit von Iratio Hondro als Fluchtpunkt genutzt. Angehörige der Stützpunktbesatzung konnten sich von ernsten Vergehen befreien, wenn sie desertierten und diesen Ort erreichten. Die schwerbewaffneten Jagdkommandos machten aber fast alle Versuche zu einem Selbstmordkommando. PR 198 Die Hauptsiedlung Hondro befindet sich nahe dem Südpol, da dort die Wetterbedingungen für die Besatzungen erträglicher sind. Nördlich des modernen Großraumhafens, der mehr als 2000 Einheiten aufnehmen kann, dehnt sich die Stadt weit in die Savanne aus. PR 202 und 200 Hondro verfügt über etwa einhundertfünfzigtausend ständige Bewohner, die bei der Ankunft von Raumschiffverbänden auf bis zu fünfhunderttausend anwachsen. Neben Wohnquartieren findet man ausgedehnte Unterhaltungs- und Freizeitbereiche. In dem Stützpunkt findet man ausgedehnte Labor- und Forschungskomplexe, sowie Werftanlagen und Depots zur Versorgung der von dem Planeten aus operierenden Flottenverbände. Die meisten Gebäude der Stadt wurden auf Stelzen, bzw. Plattformen errichtet, so dass hier die Aktivitäten etwa fünf Meter über dem Boden erfolgen. Diese Bauweise wurde gewählt, um den Bewohnern Bereiche mit Schatten zur Nutzung bereitzustellen. Durch den Einsatz von Gebläsen wird dieses Areal auch durch Winde gekühlt. Die Großfunkstation in Hondro zählt zu den leistungsfähigsten ihrer Art und verfügt über die Kapazitäten der Anlagen auf Terra oder Quinto-Center. Der Stützpunkt wird durch zahlreiche schwere und schwerste Abwehrforts gesichert, die im Alarmfall eine erhebliche Kampfkraft bereitstellen. 5 Sonstiges Der Himmel über Opposite schimmer blau bis grün. PR Weltraumatlas 6 Technologie (Welcher Tech? Welche technischen Besonderheiten) Die planetaren Anlagen von Hondo befinden sich auf dem neuesten Stand. 7 Politische Informationen Der Planet gilt derzeit als der wichtigste Stützpunkt des Solaren Imperiums außerhalb des Sol-Systems. Aufgrund seiner Position nahe dem galaktischen Zentrum bildet das System eine zentrale Basis für Kampf- und Forschungsverbände des Imperiums. Die Besitzansprüche werden allerdings im Jahr 2400 n.Chr. angefochten, da sie die Besetzung des Systems als Okuption eines plophosischen Systems betrachten. Aufgrund seiner besonderen Bedeutung ist das System zivilen Schiffen nicht zugänglich. 8 Wirtschaftliche Informationen (reich/durchschnitt/arm, wichtige Import-Exportgüter, Verschuldung/Abhängigkeiten, Verbindungen zu anderen Systemen) Das System ist von Importen aus dem Solaren Imperium abhängig und wird regelmäßig von Versorgungskonvois angeflogen. 9 Flora und Fauna: Giftstacheldachs Werte Die bulligen Tiere ähneln mit ihrem grauen Fell und dem weiß und schwarzen Kopffell ihrem terranischen Namensgeber. Tatsächlich sind sie aber fast doppelt so groß und schwer. Die Tiere verfügen zu ihrer Verteidigung über einen Kamm mit aufstellbaren Stacheln mit einer Länge von 50 cm, die ein tödliches Nervengift absondern. Die harmlosen Pflanzenfresser verteidigen sich so gegen Räuber. Giftstacheldachse leben in Herden von bis zu 50 Tieren, welche auf der Suche nach Nahrung Hunderte von Kilometern durch die Geröllwüsten wandern. Rotsteinviper Werte Dies gefährlichen Einzelgänger zählen zu den aggressivsten Tieren auf Opposite. Die bis zu einem Meter langen Schlangen ruhen bevorzugt unter Felsvorsprüngen und greifen durch einen Sprung auf bis zu drei Meter Entfernung an, ohne das ihr Opfer sie normalerweise bemerkt. Stahlgras Dieses unkrautartigen Gräser erreichen eine Höhe von 1,50 Meter und verfügen über rasiermesserscharfe Kanten, die auch bei einer zufälligen Berührung schweren (1w6-2) Schaden verursachen. Die Halme haben den Durchmesser einer Faust und enden in einer mit Dornen versehenen Wurzel. Seit einigen Monaten wuchern diese Gräser auch unterhalb der Außenbezirke von Hondro. Die Pflanze ist außerordentlich resistent und wächst auch nach der Vernichtung durch Strahler binnen weniger Wochen erneut nach. Quelle PR 352 als Ideengeber Vikun Werte Die in den weiten Prärien heimatlichen Tiere ähneln entfernt den Murmeltieren der Erde. Vikun haben eine Kopfrumpflänge von 30–35 cm und ein Gewicht von etwa 1 kg. Männchen sind im Schnitt etwas größer und um 10% schwerer als Weibchen. Das Fell ist graubraun gefärbt und oberseits etwas dunkler als an der Unterseite. Silberrückenskorpione Werte Die bis zu 15 cm großen Tiere sind schwarz gepanzert, wobei sie am Rücken bei Sonnenlicht silbern schimmern. Sie sind nicht besonders aggressiv, reagieren auf aber Störungen in ihrem Revier mit den typischen Dohgebärden der Spezies. Die Skorpione sind hochgiftig und nachtakriv, wobei sie tagsüber in Höhlen unter der Wüste verbringen. Silberrückenskorpione können klettern und dabei Höhenunterschiede bis zu einem Meter überwinden. Merrem-Echsen Werte Die bis zu 2 Meter langen Echsen haben ein Gewicht von 100 kg und gelten als die gefährlichsten Rauber des Planeten. Sie verfügen über einen länglichen Schädel und haben einen für Echsen verhältnismäßiig langen Hals. Die Zähne im sehr kräftigen Gebiss sind spitz, scharf, nach hinten gekrümmt und säbelförmig. Die fleischige, lange Zunge ist in zwei Spitzen unterteilt. Die Zunge hat zwei Sinnesfunktionen: Zum einen dient sie als Tastorgan, zum anderen können sie mit der Zunge in der Luft befindliche Duftstoffe feststellen, womit sie ihre Beutetiere verfolgen können. 10 Besonderheiten 11 Abenteueranregungen Aus der Finsterniss Die Gruppe werden als Angehörige des Sicherheitsdienstes in die Ermittlungen bei einer Reihe von brutaler Serienmorde eingebunden. Relativ schnell wird der Täter ein Besatzungsmitglied eines Explorers als Täter festgenommen, da er sich zunehmend unvorsichtiger verhält. Erste Verhöre ergeben, dass der Mann während einer Erkundungsmission in einem Sternennebel der Zentrumsregion wahnsinnig wurde. Nur die gesamte Besatzung mit 500 Mann hatte die gleichen Erlebnisse. Was unternehmen die Spieler. In der Finsternis Mehrere Patrouillen verschwinden in einer der nördlichen Wüsten ohne einen Hinweis. Die Spieler werden zur Aufklärung entsandt. In der Nähe eines Oase, die bereits unter den Plophosern als Muddy Water bekannt war empfangen sie Teile eines kurzen Funkimpulses. Eine Untersuchung führt zur Entdeckung eines Zuganges zu einer unterirdischen Anlage. Was erwartet die Spieler in der Tiefe ? 12 Persönlichkeiten Oberst Victor Rochefort Werte Der sportliche dunkelhaarige Terraner gilt als eloquent und kultiviert. Stets gut gekleidet könnte er als Werbefigur für Geheimagenten tätig sein und verfügt über einen großen Bekanntenkreis auf dem Stützpunkt. Der Leiter der Dienststelle der Solaren Abwehr auf Opposite ist einer erfahrener Agenten und gilt als Protege von Solarmarschall Merchant. Nach dieser Aufgabe ist er als Leiter der Außenaufklärung im Einflussgebiet der Akonen vorgesehen. Oberst Rochefort ist ein ehemaliger Offizier der Raumlandetruppen und körperlich extrem durchtrainiert. Er hat bereits mehrere Agentennetze erfolgreich geleitet und wurde auf direkten Befehl der Administration nach Opposite beordert. Admiral Onton Hagehet Werte Der stets akkurate Plophoser ist ein erfahrener Berufsoffizier und gilt als Musterbeispiel eines Militärs.[/color] Der militärische Kommandant von Opposite gilt als Vertreter einer harten Linie und vertritt die Interessen des Solaren Imperiums absolut kompromisslos. Hagehet ist allgemein geschätzt, gilt aber als distanziert.PR200 13 Regeln / Bewohner Quelle PR.200 -Wulfhere
  22. Whilor System 4 Planetensystem mit einer pulsierenden grünen Sonne der Spektralklasse F Entfernung zum Sol: 32.333 Lichtjahre Entfernung zu Haluta: 2.414 Lichtjahre Whilor I Der innerste Planet, eine atmosphärenlose Glutwelt ohne feste Planetenkruste weißt eine Oberflächentemperatur von +9.200° C auf. (Der Wert von +9.200° C erscheint doch etwas zweifelhaft, bitte überdenken) Whilor II Der zweite Planet, eine Hitzewelt mit Stein- und Geröllwüsten und Seen aus geschmolzenem Metall, ist durch seine Atmosphäre aus giftigen Gasen unbewohnbar. Die Oberflächentemperatur liegt bei +376 °C. Opposite Die trockene Normalwelt mit einer dünnen Sauerstoffatmosphäre wird von Prärien, Geröllwüsten und Ödlandschaften dominiert. Opposite hat einen Äquatordurchmesser von 6.910 km und eine Rotationszeit von 14,4 h. Die Mittl. Tagestemperatur beträgt +31° C und die Schwerkraft 0,86 g. Pulsa Die Methanwelt mit einem Äquatordurchmesser von ca. 145.000 km hat eine Rotationszeit von 9,1 h und eine Schwerkraft von 4,14 g. Pulsa ist durch die rasche Rotation insgesamt stark abgeflacht und elliptisch in die Breite gezogen (Fliehkraft am Äquator bewirkt eine Schwerkraft von "nur" 2,8 g). Der Planet war die Heimat der Dancer, die vom Suprahet abstammten und im Jahr 2329 n.Chr. mit dem Neo-Molkex im Hyperraum verschwanden. Die Besatzung der LION II unter Nome Tschato, die nach einem Raketenbeschuss von Opposite auf Pulsa notlanden musste, wurde Zeuge dieses Schauspiels. PR 197 Sternenatlas
  23. Zum aufbereiten des Planeten Opposite.
×
×
  • Neu erstellen...