Zum Inhalt springen

Woolf Dragamihr

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3721
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Woolf Dragamihr

  1. @Elrohir: Auch im einfachen Vergabe-System für EP laut DFRv4 gibt es noch AP für sinnvolle Aktionen bzw. für das Lösen von bestimmten Aufgaben.
  2. Ich sehe schon, ich darf in meiner Gruppe die Abenteurer nicht mehr mit Dingen konfrontieren, die sie nicht ad hoc mit Mitteln aus ihrem Rucksack lösen können
  3. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Elrohir @ Juni. 06 2002,00:28)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Nochmal @Woolf: Schwäche (-1 auf Schaden), Stärke (+1 Schaden), Rost (-1 auf Rüstungsschutz oder -2 auf Angriff) das ist exakt, was ich unter Gr1 Kampfzauber verstehe. [...]<span id='postcolor'> Schwäche: Schaden -1 auf alle Gegner, Stärke: Schaden +1 auf alle Freunde/Kampfgefährten. Das in zwei Runden. Viel Spaß.
  4. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hendrik Nübel @ Juni. 05 2002,20:34)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Was hätte ich mir als Eikes SL in den A...llerwertesten gebissen, wenn mein ganzes Abenteuer darauf ausgerichtet gewesen wäre, daß die Abenteurer die Krone mühsam "per Hand" stehlen, dabei entdeckt werden und sich jede Menge Scherereien einhandeln ... [...]<span id='postcolor'> Und was spricht dagegen, das eine durch die Nacht fliegende Krone (die bestimmt mit Edelsteinen besetzt ist und daher unheimlich gut Licht reflektiert), von einer Wache entdeckt wird, wenn es Sinn des Abenteuers ist, das die Abenteurer beim Diebstahl entdeckt werden? Sorry, aber ich sehe den Punkt immer noch nicht.
  5. Hm... ein Link auf eine seperate Webseite mit den Bildern wäre IMHO schöner gewesen, aber egal. In fast jeder Runde wird zwar immer von "WaLoKa" gesprochen, aber wenn ich ein allgemein zu verwendendes Dokument machen würde, würde ich *keine* Abkürzungen verwenden.
  6. Hm... ich glaube das was Holger und Ibla sagten, sollte man nicht ganz unbeachtet lassen. Durch das Internet gibt es jetzt viele Leute, die zuerst im Netz suchen ob sie etwas brauchbares finden, bevor sie sich etwas kaufen. Ich sehe daher die zwei Mengen der "Interessierten" als ergänzend an. Vielleicht solltet ihr mit der Webseite des Gildenbriefes "Lust" auf den gedruckten Gildenbrief machen. Und dazu gehört IMHO schon der eine oder andere Auszug eines Artikels.
  7. Dem möchte ich mich anschließen, auch wenn Harry heute nicht im Forum ist und darüberhinaus ihm sein Geburtstag auch noch peinlich ist.
  8. Hm... wie handhabt ihr dann den Zauberspruch "Schlaf" bei euch in der Runde? Das ist auch ein Grad 1 Spruch, der sich hervorragend in einer Kampfsituation einsetzen läßt. Oder wie sieht es mit "Schwäche" aus? Die Liste läßt sich beliebig fortsetzen. IMHO liegt die "Macht" eines Zauberspruches in der Kreativität wie der Zauberer diesen einsetzt. Siehe auch den Turnier-Thaumaturgen, ebenfalls in Langeleben. Wie gesagt, die Situation war eine ganz besondere, die so kaum wahrscheinlich ist -- der Zauberer steht nahezu unerreichbar im ersten Stock eines Gebäudes zwischen 20 und 30 Metern entfernt.
  9. @der Alte: dann hast du das falsch Verstanden. Ich meinte beides.
  10. Wie HarryB so schön sagte und du auch noch so nett selber zitiert hast, steht bei beiden Beschreibungen von Faustkampf und waffenloser Kampf: "... eine zweite Abwehr ...". Dort steht nicht: "... eine weitere Abwehr ..." und auch nicht: "... eine zweite bzw. dritte Abwehr ...". Was glaubst du daraus schließen zu können? Das 2 gleich 3 ist? HarryB hat IMNO auch weiterhin recht mit der Begründung, das selbst bei einem gezielten Treffer nur zwei WW:Abwehr möglich sind.
  11. AFAIK: Nicht. Grüße, Mick AFAIK = As Far As I Know
  12. Wenn jemand die Texte macht, kann ich gerne mit dem Layout aushelfen...
  13. Na na, wer wird den so gierig sein. Du hast doch eben erst den neuen Gildenbrief bekommen. Sei doch lieber froh, wenn der neue Herold erst in 4-6 Wochen erscheint, das verkürzt dann die Wartezeit auf den nächsten Gildenbrief !=)
  14. @HarryB: Eine sehr schöne Begründung für Gruppen, bei denen die Abenteurer von Grad 1 an zusammen sind und sich auch nie getrennt haben. Deine Argumentation bricht IMHO leider vollkommen zusammen, wenn die Gruppe auf höheren Graden zusammen kommt.
  15. Mit "Erkennen der Aura" erkennt man die am nächsten gelegene Aura. Wenn ein Wesen zwei Auren hat, dann würde ich darauf würfeln welche der Anwender gerade wahrnimmt.
  16. @Marek: 1) Mit deinem "Ragnar" (oder so?), zusammen bei Jörn in Bacharach. 2) Du hast geleitet, auf diesem komischen KurCon in Frankfurt keine Ahnung ob das letztes oder vorletztes Jahr war. Den Character hab ich seitdem nicht mehr gespielt !=)
  17. @posbi: Sagte ich doch oben schon, das er dann mit EW:Beidhändiger Kampf+8 angreifen würde.
  18. Klar haben sie eine Möglichkeit: Entweder die Dinge die man anwendet erstmal genauestens Untersuchen oder vielleicht Artefakte die "finster" sind einfach zu vernichten? Wer sich mit einem Dolch in der Nähe des linken Brustnabels ein Loch in den Körper machen will, braucht sich auch nicht zu wundern, das er tot ist, wenn er zu tief vorstößt -- ja, die meisten Spieler *wissen* das, aber genau das ist ja mein Punkt mit dem "Untersuchen" bzw. "Informieren".
  19. Um wieder ein bischen zum Thema zurück zu kommen. Habe gerade die Lektüre von weiteren 4 Artiklen des Gildenbriefes abgeschlossen und möchte auch dazu meine Meinung kundtun. Merkwürdig magisch: Nette Artefakte. Irgendjemand hier hatte etwas gegen "Gargnadlos Knochen", kann ich nicht ganz nachvollziehen, denn der Dämon ist sicherlich ziemlich sauer, daher ist es für mich nur logisch das er sofort angreift. Außerdem hat das Artefakt eine "finstere" Aura. Wie heißt es schön, wer mit dem Feuer spielt... Jurugus Rassel: Sehr amüsant. Hat mir riesigen Spaß gemacht den Artikel zu lesen. Jetzt weiß ich auch, warum Hajo vor Monaten mal unter "Sonstige Diskussionen" danach gefragt hat, wie man unter Berücksichtigung der Regeln einen "Powergamer"-Abenteurer erzeugen kann !=) Myrkgard's Zweikronenreich: Jörn ist es gelungen auf eine sehr schöne Art eine Kurzeinführung in das Zweikronenreich zu geben. Zuerst bin ich zwar ständig an den neuen Begriffen hängen geblieben, als ich dann aber aufgehört habe mir die alle merken zu wollen, ging es einfacher !=) Neues im DFR und Anpassung der Spielfiguren: Sehr schön, das dieser Artikel von Midgard-Online auch Einzug im Gildenbrief gehalten hat. Ich habe mir die Änderungen auch nochmal durchgelesen und mußte feststellen, das ich mich an ein bis zwei Passagen gar nicht mehr erinnern konnte. Daran merkt man mal wieder eindeutig, das es schon ein Unterschied ist, ob man etwas am Bildschirm oder auf Papier liest. tbc.
  20. Wenn ich einen Schwarzen Hexer richtig auspiele, dann führe ich die Gruppe nicht "an der Nase herum", sondern nutze sie gnadenlos für meine Zwecke aus. Zumindest mir, würde das keinen Spaß machen. Und "an der Nase herumführen", kann ich die Gruppe auch mit anderen Abenteurern.
  21. Jein, ich erinnere mich da an eine Diskussion über zum Beispiel "Feuerfinger", den ein Meerespriester nur als Ausnahmefertigkeit lernen kann. Wenn Fertigkeiten nichts mit dem Wirken von Wundern zu tun hätten, müßte der Meerespriester "Feuerfinger" als Standard- und nicht als Ausnahmezauber lernen können. Er kann mit "normalen" Hilfsmitteln Feuer machen, daher spricht auch nichts dagegen, das er das als Ausnahmezauber lernt. Sein Gott sieht es aber immer noch nicht gerne, das er sich überhaupt mit Magie mit dem "verhaßten" Element umgeht. Daher halte ich sehr wohl den Interpreationsweg: jemand kann etwas als "Fertigkeit", daher reicht dem Gott das aus (sprich: er muß es nicht als Zauber lernen müssen).
  22. @Eike: Ich gebe mich geschlagen. Ich kann aus dem Regelwerk auch keine weitere Begründung ableiten, warum "Bannen von Gift" nicht geht, aber "Heilen von Krankheit". @Prados: Wer hat den behauptet, ich wollte einen Unterschied zwischen den zwei identischen Zauberformeln erklären? Ich suchte eher etwas pragmatisches wie z. B. das der Todespriester "Heilkunde" nicht lernen können (dann hätte "Heilen von Krankheit" Sinn gemacht). Das kann er aber als Standardfertigkeit lernen.
  23. @Eike: Sehe ich nicht ganz so. "Heilen von Krankheit" ist ein anderes Problem. Ich werde aber dir zu liebe gleich mal dafür im Regelwerk lesen und eine Begründung finden. !=)
×
×
  • Neu erstellen...