Zum Inhalt springen

Woolf Dragamihr

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3721
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Woolf Dragamihr

  1. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Hornack Lingess am 1:29 pm am April 17, 2001 [...] Wer auch in der Abenteuerfreien Zeit Geld verdienen will, sollte sich mit seinem SPL absprechen, wie und ob das funktioniert. (Spieler: "Ich würde gern die die örtliche Schmiede übernehmen und alles, was an Kohle reinkommt, geb ich für Langschwert+12 aus" SPL: "Nachdem die Schmiede eh leersteht, weil ihr den Schmied geplättet habt, hast du den Job. Allerdings verdienst du in den 4 Monaten nach Abzug der Wiederherstellungs- und Lebenshaltungskosten gerade mal 10 GS, denn euer Ruf ist nicht der beste") Gruß Hornack</span> Hornack, sei doch nicht immer so gemein -- 100 GS verdient zu haben fände ich schon gerechtfertigt. Achja, natürlich darf man nicht vergessen, das man in der Zeit keine Zeit zum Lernen hat.
  2. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von hakon am 1:25 pm am April 17, 2001 @Woolf Dragamihr: Nope. Läuft über Cookies. Ist bei mir auch nicht anders (zu Hause und *hüstel* Arbeit). Aber die Themen werden nach neuen Meldungen absteigend sortiert, außerdem siehst Du an den Datumsangaben ja, wo neuere Einträge vorhanden sind. Ist zwar auch nicht optimal, kann aber als Workaround dienen... [...] </span> Hallo Hakan, vielen Dank für den Tipp -- ich tue zur Zeit genau das. Nur empfinde ich das weder als "komfortabel" noch als "Nutzerfreundlich". Ja, ich bin pingelig !=) Generell bin ich sowieso eher ein Anhänger der Baum-Foren. Das hat z.B. den Vorteil das man ich einem Thread schneller sieht, wer wem auf was geantwortet hat. Das geht schneller und erhöht die Übersicht. Das beste Forum, das ich bisher gesehen habe, ist IMHO das Forum der Crossroads: http://boards.xrgaming.net/ -- wobei man sich nicht von den aktuellen Farben verwirren/abschrecken lassen sollte. Das Board hatte damals sehr ähnliche Farben wie dieses hier. Ich glaube nur Hajo wird mit dem PHP/sql leichte Probleme haben !=\
  3. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Sir Killalot am 11:07 am am April 4, 2001 Hi Mike! Ja, ich hatte eher an hochgradige Figuren gedacht. Grad 5 und aufwärts. Habe ich in meinen Ausführungen offerbar nicht klar genug herausgearbeitet. SK </span> Auch wenn es ein hochgradiger Abenteuerer ist, bin ich nicht der Meinung, das man in Nicht-Gespielter Zeit Geld verdienen können sollte -- wo liegt dann noch der Sinn überhaupt auf Abenteuer aus zu ziehen? Bzw. wird mir sonst die Inflation von Geld zu groß.
  4. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von hakon am 10:51 am am April 14, 2001 [...] Was mich an diesem (sonst hervorragenden) Forum nervt, ist der fehlende "weiterblättern-Knopf" durch die einzelnen Seiten eines Themas (da muß man immer Scharfschützenübungen mit der Maus machen) und daß man durch das Anklicken eines Themas nicht zum neuesten, sondern zum ersten Beitrag kommt. Ich denke der Großteil der Besucher interessiert sich für die neuen Einträge, die weitaus geringere Zahl der Neulinge kann ja über die Nummern zum Anfang navigieren. [...] </span> Dito. Was mich noch zusätzlich sehr stark nervt, ist das das Board die Infos darüber wieviel/wann man etwas gelesen hat über Cookies lokal im Browser gespeichert wird. Zum Verständniss: ich lese das Forum i.d.R. über drei verschiedene Rechner (Office, Home, Laptop-Mobil). Und nachdem ich wenig Zeit habe, konzentriere ich mich gerne nur auf die neuen Artikel -- was aber bei der aktuellen Art nicht funktioniert. Oder mach ich etwas falsch?
  5. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Estepheia Lamaranea am 6:19 pm am April 15, 2001 [...] Für mich waren die Ergebnisse dieses threads wirklich sehr interessant. Danke für Eure Antworten. Mal gucken, ob man mal demnächst einen Feldversuch starten kann..... </span> Das klingt doch gut! Kann es kaum erwarten, bis der Feldversuch startet !=)
  6. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Hornack Lingess am 5:21 pm am April 6, 2001 [...] Die Regel finde ich auch völlig in Ordnung so. Denn der Zauberer hats eh schon schwer, den Gegner zu treffen, da erst der Zauber gelingen muß und dann auch noch ein Treffer gesetzt werden muß. Da kann zwei Mal was schiefgehen. Der zu Verzaubernde hat dann immer noch ne Resistenz. Klingt fair genug. [...] </span> Volle Zustimmung. Es ist so schon verdammt schwer genug. Eine meiner Figuren benutzt Vereisen immer als letzte Möglichkeit seine und die Haut der Gruppe zu retten -- wenn das noch schwieriger wäre, wären jetzt einige ziemlich tot. Hornak: ich erinner mich da noch an den: "... hier muß doch irgendwo das Flugteil sein, wo war das? Ah! Da! *klöngel* *ufff*"
  7. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Sliebheinn am 1:46 pm am April 6, 2001 1. So viel ich weis, sind die meisten B-Zauber keine 1sec-Zauber. 2. Selbst bei diesen benötigt man laut Regelwerk eine komplette Runde zum Konzentrieren. 3. 5sec-Zauber zeigen erst am Ende einer Runde Wirkung. 4. 10sec-Zauber zeigen erst in der Folgerunde, wenn der Zauberer wieder an die Reihe kommt, Wirkung. Bei den 1sec-Zaubern liese sich überlegen, ob in der entsprechenden Runde eventl. eine Abwehr möglich ist. Aber einen Angriff lasse ich in der selben Runde auf jeden Fall nicht zu. </span> Hi Sliebheinn, aber im Gegensatz zu dem vom dir gesagten, sind alle B-Zauber auch 1sec-Zauber -- müssen sie auch sein, da der Zauberer ja auch das Opfer in der gleichen Runde berühren muß. Der Zauberer gilt trotzdem in der ganzen Runde als "wehrlos" -- weshalb B-Zauber auch sehr gewagte Zauber sind, verfehlt der Zauberer die Berührung, hat das Opfer einen Freischlag !=( Weiterhin setzt die Wirkung von 10sec-Zaubern auch (wie bei 5sec-Zaubern) am Ende der Runde ein, in der der Zauber gewirkt wurde- Alles andere macht auch keinen Sinn, da die meisten Kampf-Zauber 5/10sec-Zauber sind.
  8. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Hornack Lingess am 3:01 pm am April 4, 2001 [...] Die Prüfungen gradunabhängig zu machen, finde ich gut. Außerdem habt ihr, Woolf und Khun, ja schon mal eine Schüler-Lehrer-Beziehung im Abenteuer umgesetzt und trotz der durch die extrem unterschiedlichen Charaktere hat mir das gefallen. Woolf wohl weniger [...] </span> Man konnte daran sehr schön beobachten, wie sich der "Character" einer Figur durch Einfluß einer anderen Figur geändert hat. Was auch der Grund dafür war, das es mir als Spieler nicht so gut gefallen hat -- die Figur ist jetzt anders als ich es als Spieler gewollte hätte. Macht aber nichts, muß ich die Figur jetzt halt anders spielen -- forciert noch mehr gutes Rollenspiel !=)
  9. Zu Hornack: Ok, ich scheine mich auch mißverständlich geäußert zu haben. Erstmal etwas generelles: auch ich haße Diskussionen innerhalb eines Rollenspiels, aber ich halte jedoch *Bemerkungen* wie "oh! ein Troll in Rawindra" aber noch lange nicht für eine Diskussion. Und die Unterschiede die sich zwischen Khun, dir und mir ergeben haben in der Regel nichts mit Quellenbüchern zu tun -- aber laß uns das lieber mal Offline diskutieren. Zu Mike: Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Mike am 4:04 pm am April 3, 2001 [...] Einen Zusammenhang mit Inkonsistenzen erst mal kann ich da nicht entdecken. Der wäre für mich erst dann gegeben, wenn ich mich irgendwann früher in dieser Combo zu Trollen und/oder Rawindra festgelegt hätte. </span> Inskonsitent wird es dann, wenn z.B. deine Spieler daraufhin dann später mal versuchen einen Troll in Rawindra zu finden (z.B. hatten sie Spuren gefunden, die auf einen Troll hinweisen könnten) und du ihnen dann sagst, das es keine Trolle in Rawindra gibt, bzw. sie einfach keinen Troll finden lässt. Und genau sowas kann ich nicht haben. Daher versuche ich mich lieber an Quellenbücher zu halten.
  10. War das mit dem Nordamerikanisch-Indianisch nicht in Medjis, wenn ich Estepheia richtig verstanden hatte...
  11. Woolf Dragamihr

    Adlige?

    Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Rochnal McLachlan am 10:03 am am April 2, 2001 [...] Ich bin noch nicht ganz entschlossen, ob Rochnal wirklich daheim am warmen Herdfeuer mit seinen 27 Lenzen die Beine hochlegen soll. Wenn man in ner gruppe spielt, die mit dem lehen so viel nicht am Hut hat ist das alles etwas schwieriger. Euer Sire Rochnla McLachlan up Allasdell! </span> Rochnal ist erst 27 und schon Grad 7!? Das geht? Oder hat da wer an der Zeit gedreht? !=)
  12. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Mike am 10:53 am am April 2, 2001 Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Hornack Lingess am 10:43 am am April 2, 2001 Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Woolf Dragamihr am 2:41 am am April 2, 2001 Ich seh schon wieder Regeln auf mich zukommen... Hornack</span> ... die Du aber nicht benutzen mußt. Und auch niemand anderes. nice dice Mike Merten</span> Genau, die dann aber von "man" benutzt werden kann, so er (ich) will !=) Oder einfach nur als Anregung. *tsts* Wenn das so weiter geht, schreibe ich mir in einem Jahr die Pferdebeschreibungen selber.
  13. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Airlag am 5:23 pm am April 2, 2001 Wie ich schon erwähnte - ich betrachte 100 als absolutes Maximum bei allen Grund- und abgeleiteten Attributen. Irgendwo muss schliesslich schluss sein. [...] </span> Provokante Frage: Warum muß irgendwo Schluß sein? Ich betrachte den Bereich von 0 bis 100 als die durchschnittliche Häufigkeit von Werten die Menschen in der Regel (-werk) haben. Irgendwo Schluß ist wieder so einschränkend !=) Ich bin eher ein Anhänger der Meinung, das der Mensch es bisher immer wieder bewiesen hat, das es keine Grenzen gibt, die man nicht verschieben kann. Sprich: wenn unter besonderen Umständen der Wert über 100 steigen sollte, warum dann nicht?
  14. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Sir Killalot am 5:35 pm am April 2, 2001 Das mit dem Schwert auf dem Rücken ist mir als Spieler zu unrealistisch. Wer einmal ein echtes Schwert in der Hand gehalten hat, weiß, daß es vom Rücken einfach nicht ziehbar ist. Zu schwer, zu lang. [...] </span> Naja, wenn du das Schwert mit einer "normalen" Scheide (für die Taille) auf dem Rücken trägst, gebe ich dir recht. Wenn du (der Character) das Schwert in einer speziellen Scheide (oder auch nicht) auf dem Rücken trägt, geht das IMHO sehr wohl. Ich könnte mir z.B. vorstellen das Schwert mit Scheide auf dem Rücken zu tragen und dann einfach die Bebänderung der Scheide zu lösen, das Schwert inklusive Scheide seitlich am Körper vorbeizuführen und dann die Scheide einfach vom Schwert "rutschen" zu lassen. Das wird IMHO auch nicht länger dauern, als ein 1 Meter Schwert aus einer Scheide die am Gürtel befestigt ist zu ziehen. Wie sagte mein Großmutter immer so schön: "Wo ein Wille ist, ist ein Weg" !=)
  15. @Estepheia: Khun hat das als Solo-Einstiegsabenteuer für meinen Jungmagier mit mir gemacht -- auch eine gute Art zu einem soliden und lebendigen Hintergrund für seinen Character zu kommen. @Mike: Ja, das mit der notwendigen Anzahl von Sprüchen der entsprechenden Stufe kommt in der Prüfung vor -- es wird geprüft, ist also eine indirekte Vorraussetzung für die Prüfung. Damit wird dann schon die "arkane" Erfahrung des Probanden geprüft. Die Prüfungen bestehen in der Regel aus Fragen (EWs) der Bereiche Wissenfertigkeiten und Zaubersprüche, damit soll gewährleistet sein, das der Magier auch eine solide Grundausbildung in dem allgemeinen Wissen hat. @Argol: Du hast schon recht, nicht jeder Wald-und-Wiesen-Depp hat Ahnung von den ganzen Magiergilden, aber ich glaube man kann schon davon ausgehen, das sich zumindest die Magiergilden auf einem Kontinent untereinander so kennen, das man das Gildensymbol erkennt. Und gerade für diese ist es ja auch interessant.
  16. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Mike am 10:24 am am April 2, 2001 [...] Also meine Vorschläge zu dem Konzept: - Hänge die Prüfungen nicht offensichtlich an Graden auf - definiere die Prüfungen etwas genauer (so kann ich mir noch nichts darunter vorstellen) - erzähl uns, wozu das Ganze gut sein soll (personengebundene Siegelringe, durch die man sich in anderen Gilden als fähiger Magier ausweisen kann?). </span> Bis Khun mal wieder Zeit hier selber zu antworten, greife ich schon mal etwas vor (*aua* nicht schlagen !=) Die Prüfungen sind, genau wie auch im "richtigen" Leben an einem bestimmten Level von Fähigkeit gebunden -- in Midgard drückt man das mit Graden aus, ergo macht es für mich sehr wohl Sinn, die Prüfungen an Graden aufzuhängen. Ein Lehrling wird auch erst dann zum Gesellen, wenn er eine bestimme Menge an Erfahrung gesammlt hat. Die Prüfungen sind sehr genau definiert -- Khun wollte sie wohl nur ob der Größe hier nicht reinsetzen. Die Titel sind auch nicht direkt Grad-Gebunden -- es gibt nur 5 Titel (wenn ich mich aus dem Kopf jetzt richtig erinnere). Die Idee wurde daraus geboren, das es, wenn es Gilden gibt, eigentlich auch Titel für diese Mitglieder geben sollte/muß. Damit man die erfahreneren von den un-erfahrenern Mitgliedern unterscheiden kann. Auf Midgard wird ja kein Magier rumrennen und sich vorstellen als: "... Paan Dragamihr, Magier Grad 6 von der Arkanen Akademie ..." sondern eher als "... Paan Dragamihr, Magicus Securis (sp?) von der Arkanen Akademie ..." Und ja, man bekommt abhängig vom Titel entsprechende "Insignien" die einen dann auch "ausweisen". Was letztendlich wiederum der Sinn ist. Aber Khun kann das alles viel besser erklären, da er sich das ja auch ausgedacht hat ...
  17. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Hornack Lingess am 10:59 am am April 2, 2001 [...] 1. Ich hätte eher verstanden, wenn deine FIGUR verwirrt wäre als du. Vor allem, da du selbst schon Abenteuer geleitet hast. Als SPL versuche ich immer wieder, Spieler zu ÜBERRASCHEN. Und warum sollten auch keine Trolle nach Rawindra geraten? Du selbst bist doch aus Alba oder Errain. Vielleicht reisen die jetzt auch schon? [...] </span> Für mich gibt es einen Unterschied zwischen "verwirrt" und "gestört" -- die Trolle haben mich nicht die Bohne gestört (und wir haben die nach dem Ausruf "Oh! Trolle in Rawindra" auch sofort angegriffen und nicht diskutiert). Ausserdem ist Pahyn aus Clanngadarn
  18. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Mike am 9:54 am am April 2, 2001 [...] Und zu dem Thema: "Ehtweder halte ich mich an die Regeln oder nicht". Ein wichtiger Satz der Regeln ist doch, daß jeder Spielleiter die Regeln ständig dem anpassen darf, was er für sinnvoll hält. Haben wir jetzt ein Paradoxon? nice dice Mike Merten </span> Nur dann, wenn sich aus deinen Anpassungen In-Konsistenzen ergeben, das ist dann nämlich ein Paradoxon und zwar ein sehr gewichtiges. Worauf soll man sich den als Spieler und auch als Character den sonst verlassen, wenn nicht auf die Konsistenz der Welt in der man sich bewegt? #define Übertreiben AN Ich stell mir das echt kewl vor, ein Magier der jedesmal wenn er eine Feuerkugel castet einen anderen Effekt erzeugt. #define Übertreiben AUS
  19. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Tyrfing am 2:16 pm am Jan. 31, 2001 [...] Bei den Pferderassen bin ich mir nicht sicher, ob die allgemeines Interesse finden. Ihr könnt mich ja davon überzeugen, indem noch mehr Besucher dieses Forums diese Bitte äußern Viele Grüße Tyrfing </span> Ich bin mir fast sicher, das ein Artikel über die verschiedenen Pferderassen -- wie beschrieben (sprich: Ausdauer, Schnelligkeit, Kontrollwert, Größe, Tragkraft, etc.) -- schon sehr viel Anklang finden würde.
  20. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Mike am 1:26 pm am März 30, 2001 [...] Daß Du bei QB "Bauchschmerzen" bekommst, das ist durchaus bei mir angekommen. Ich bin mir nur nicht sicher, ob das wirklich an den QB liegt, oder an dem Umgang einiger Deiner Spieler mit dem Thema "Spielregeln". nice dice Mike Merten </span> Zuerst (just for the notes): Ich habe kein Problem mit Trollen in Rawindra, auch wenn mich als Spieler das etwas verwirrt hat -- und ja, der SL hat immer Recht, besonders dann wenn er nicht Recht hat. Aber jetzt etwas anderes und zwar habe ich einen leichten Konsistenz-Fehler in deiner Aussage. Wozu brauche ein Quellenbuch (offizielles Regelwerk), wenn man sich dann daran nicht hält? Beispiel (übertrieben): Wie würdest du als Spieler reagieren, wenn du auf einmal in Eschar von Eistrollen angegriffen würdest? Also entweder ich habe ein Regelwerk und halte mich daran oder nicht. Aber nicht mal ja und mal nein. PS: Ja, ich mag Eistrolle
  21. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Sir Killalot am 2:18 pm am März 28, 2001 [...] Ich bleibe dabei, daß Spielerfiguren auch dann Geld verdienen sollen, wenn die Situation nicht ausgespielt wird, also zum Beispiel wenn sie irgendwelchen Berufen nachgehen. [...] </span> Jede Sache hat zwei Seiten (mind. !=) -- beachtest du dann auch, was du alles an Unterhalt während und zwischen den Abenteuern brauchst? Unterkunft, Lebensmittel, Pflege von Rüstung, Waffen und so, sowie Kleidung, etc. pp. IMHO kommt dabei soviel zusammen, das sich das mit den Einnahmen auch wieder aufhebt. Und warum sollte sich die Stadtwache von einem "Fremden" unterrichten lassen? Und wenn du die Stadtwache bei dir daheim unterrichten willst, mußt du auch erst dorthin reisen (inkl. der Kosten dafür). Ich sehe den Punkt nicht. Wenn mein Character Geld braucht, nimmt er einen Auftrag an -- als Abenteuerer und nicht als Geselle (Beruf).
  22. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Estepheia Lamaranea am 6:57 pm am März 27, 2001 [...] Konsistenz ist wichtiger als Realismus. Estepheia</span> ... und als Logik, IMHO. Wenn der Zusammenhang klar ist und nachvollziehbar ist das viel wichtiger als ob es "logisch" oder "realistisch" ist. Schließlich spielen wir ja ein "Fantasy"-Rollenspiel und nicht ein Rollenspiel basierend auf unsere Vergangenheit.
  23. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Mike Jones am 4:29 pm am März 27, 2001 ....tja, das mit den Fäigkeiten ist echt so ein Problem. Meiner Meinung nach werden diese auch in der Vergabe von Punkten (AEP) im Vergleich zu ZEPs und KEPs stark benachteiligt. [...] </span> Ich glaube das ist stark davon abhängig, wie der Spielleiter das hält. Bei uns in der Gruppe halten wir uns nicht so stark an die Vergabe-Vorgaben und laufen damit auch recht gut -- so hat man meist mehr AEP als KEP/ZEP zur Verfügung. Z.B. vergeben wir AEP's für gute Ideen/Lösungsansätze, etc. pp. dadurch kommt dann schon einiges zusammen und die Spieler werden für aktives Spiel belohnt.
  24. <Der Eistroll hat im Schnitt 15 LP - Tyrfing verursacht mit einem beidhändig geführten Schlachtbeil 1W6+7 Schaden (SchB+4) - das sind 8 bis 13. Da hält auch der Eistroll nicht lange Für Schwerter habe ich nie viel übrig gehabt.> Von den 8 bis 13 bleiben dann 3 bis 8 übrig, was im Durchschnitt 5,5 ergibt -- sind drei durchschnittliche Schläge pro Eistroll mal 4 macht 12 (Runden), wenn du nicht auf den Rundumschlag (war da nicht was mit Abzug in der Abwehr?), zurückgreifst. Und dann mußt du pro Runde auch noch 4 Angriffe abwehren... Naja, sollte auch nur ein Beispiel sein. Wie schon gesagt, Rollenspiel (sollte) nicht nur aus Kämpfen bestehen und dort sind dann auch hochgradige Charactere auch nicht wesentlich besser. PS: Danke für den Segen von Mahal -- ich verschweige jetzt mal, das ich Elf bin !)
  25. Hallo Tyrfing, <ein hochgradiger Charakter fängt bei mir jenseits des 10. Grades an - nur zur Klarstellung. Mit Grad 8 oder 9 ist man lange noch nicht so gut, daß man sich keine Sorgen machen muß. In dem Bereich macht es mir auch noch Spaß zu spielen.> Ok, für einige andere hier scheint schon ein Grad 7-8 Character ein hochgradiger zu sein. <Du hast natürlich Recht, wenn Du schreibst, daß ein hochgradiger Held nicht mehr LP besitzt, als ein Grad 1er. Dabei solltest Du aber bedenken, daß er im Schnitt wesentlich weniger LP verliert. Eine Abwehr von 20 oder mehr geht schon einen weiten Weg Wenn Du Dir mal ansiehst, wie viele AP Deine Durchschnittsgegner haben, dann bist Du mit 60 auch schon auf der Siegerstraße - ganz abgesehen vom Angriffswert.> Naja, auch mit 20 kann man mal eine 1 würfeln -- und wenn du alleine von 4 Gegnern angegriffen wirst, dann gehen deine AP auch bei abgewehrten Treffern schnell zur Neige. <Ich denke, wir kämpfen nicht mehr als andere Gruppen - wir suchen uns nur Gegner, die eine Herausforderung darstellen. Eine hochgradige Figur, die gegen drei Orks antritt, kann in der Regel davon ausgehen, den Kampf zu gewinnen. Wenn Du aus den Orks Oger oder Trolle machst, sieht die Sache schon ganz anders aus. Dann kommst Du auch irgendwann auf die Punkte, die Du für die nächste Steigerung Deiner Waffe brauchst - wenn Du nur gegen Luschen antrittst, dauert das ewig.> Du hast vollkommen recht, Orks sind ab einem gewissen Grad keine ernstzunehmenden Gegner mehr. Aber dafür gibt es ja auch noch andere Wesen. Z.B. mein mehrfach genannter und heißgeliebter Eistroll hat eine Rüstklasse von 5 (?) -- und wenn du nun keine besonders magischen Waffen hast, brauchst du auch als Grad 10 mit einem einfachen Schwert schon eine ganze Weile, bis du den töten kannst... Und dann nimm z.B. mal einen Steintroll, bei dem du mit einem Schwert z.B. gar keinen Schaden machst -- mein Elf hat zwar auch ein Schlachtbeil, aber das setzt er eigentlich nur in äußersten Notfällen ein. Mögen die guten Mächte eine schützende Hand über deinen Weg halten...
×
×
  • Neu erstellen...