Zu Inhalt springen

Tharon

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Tharon

  1. Aaargh, Aaargh und nochmals Aaargh! Hör zu Notu: Magier, die einen Dämon als Lehrer haben, bekommen die Möglichkeit, die vorhin erwähnten Beschwörungszauber als Standardfertigkeiten zu erlernen. Die Beschwörungszauber sind für Beschwörer aber Grundfertigkeiten. Ein Magier mit einem Dämon als Lehrer bekommt in M3 keine Grundfertigkeiten von Hexern als zusätzliche Lernoption. Dämonische Zaubermacht ist für Beschwörer ein Standardzauber, nur für schwarze Hexer ist es eine Grundfertigkeit. Deshalb vermute ich mal ganz stark, dass diesen Zauber ein Magier selbst dann nicht lernen kann, wenn er einen dämonischen Lehrer hat. Irgendwie dachte ich, darum wäre es die ganze Zeite gegang... Wimmer... verzweifelt: Tharon.
  2. Und wieso denn das jetzt wieder Notu? Dämonische Zaubermacht ist doch auch für Dämonenbeschwörer und Totenbeschwörer Standardfertigkeit! Aaaaargh! Tharon.
  3. Nein. nein, nein, ich will´s auch verstehen. Bitte, bitte, erklärt´s mir. Der erste Spruch ist Dämonische Zaubermacht. Der ist für schwarze Hexer eine Grundfertigkeit, für die grauen Hexer und Beschwörer ist es eine Standardfähigkeit. Ist das der Grund, warum Magier mit dem Buch nix anfangen können (denn dabei handelt es sich ja nicht um eine Beschwörung, und nur solche können Magier nach einer Lehrersuche ja zusätzlich noch erlernen)? War´s das? Oder doch wieder anders? Durchgeknallt: Tharon.
  4. Ich hinke andauernd etwas hinterher, bitte das zu entschuldigen. Prados, nach deiner Edit-Änderung hab´ ich dich verstanden. Alles in Butter. Glücklich, Tharon.
  5. @ Prados 163: Ich hatte das zunächst mal so verstanden, dass der Magier mit zusätzlichen Beschwöreroptionen seine Beschwörungen bei einem Mentor lernt, seine anderen normalen Magierzauber aber weiter, wie bisher in seinen unabhängigen Forschungen entwickelt. Der Grund: eben gerade weil er weiter als Magier gezählt wird. Jetzt doch etwas durcheinander: Tharon.
  6. Zufrieden und einverstanden. Ich habe übrigens Prados Einwurf gar nicht als Kritik an deinen Aussagen aufgefasst, sondern nur als Erläuterung des Passus in M4. Das ist doch gar kein Widerspruch! Deine Antwort hörte sich aber danach an, als hättest du es so aufgefasst. Immer zu Diensten, Tharon.
  7. @ Notu: Und du hast ernsthaft 3000 FP für Lehrersuche aufgewandt? Erstaunt: Tharon.
  8. Also, dafür dass du die Dinger noch nicht mal dabei hast zitierst du nicht schlecht. Hast du die Teile auswendig gelernt, oder wie...? Bewundernd: Tharon.
  9. @ Notu: Ächz, Notu, du machst mich fertig. Die Angabe findet sich im violetten Buch (Buch der Begegnungen) aber trotzdem Danke. Also Freunde: er hat Recht. Zwar nicht mit seinen Doppelcharakterklassen, aber mit der Behauptung, ein Magier könne auch Beschwörungen lernen, vorausgesetzt er findet einen passenden Mentor. Und jetzt? Jetzt geht der gute Astragon zu seinem Spieler und sagt ihm: "Hei. Du kannst die Zauber aus dem Daimonomikon lernen. Für dich sind es Standardzauber. Leider musst du vorher noch für 3000 FP "Lehrersuche" lernen..." Das Leben ist hart... findet zumindest Tharon.
  10. Ja Notu, ich war inzwischen auch neugierig genug, um in den Keller zu gehen und das alte M3 nochmal hervorzukramen. Ich hab´ deine Stelle gefunden und glaube, dass die Wahrheit zwischen meiner ursprünglichen Aussage und deiner Aussage liegt. 1. Du hast Recht, auch ein Magier kann Lehrersuche lernen. Allerdings ist der Vorgang anscheinend bewusst vage beschrieben, er braucht "aufwändige Vorstudien" und "im Vergleich zu anderen Sprüchen der Stufe 1 viel Zeit, Energie und Geld". Findest du irgendwo einen Hinweis darauf, wieviel Zeit, Energie und Geld? Ich nicht. Die Sache hört sich selbst in den Regeln nach einer ziemlichen Ausnahmeangelegenheit an. 2. Viel wichtiger ist aber, dass ein Magier, der Lehrersuche gelernt hat, Dämonen- und Elementarbeschwörungen samt der dazugehörigen Bann- und Schutzzauber als Standardzauber lernen kann. Dass heißt, ihm nützt dann zwar das Daimonomikon etwas, er ist aber noch lang kein Doppelcharakter. Für die Beschwörer sind diese Zauber ja Grundfertigkeiten. Ich finde die Sache inzwischen ganz spannend. Die nächste Überlegung sollte sein, wie kommt der Magier mit dem Daimonomikon an einen Mentor. Irgendjemand eine Idee? Noch immer interessiert: Tharon.
  11. @ Notu: Deine Seitenangabe klingt so, als würdest du aus M3 zitieren. Das habe ich leider nicht zur Hand. Findest du die Stelle auch in M4? Wenn nicht, schreib´ mir einfach ´mal, in welchem Kapitel dein Zitat zu finden ist. Vielleicht finde ich dann das Äquivalent in M4. Interessiert: Tharon.
  12. Thema von Tharon wurde von Tharon beantwortet in Sonstiges zu Abenteuer
    @ Triton: Das wär´ doch schon mal etwas! Willst du sie nicht mal´rausrücken, diese Liste? Wäre beglückt, Tharon.
  13. Nicht zu hastig, Forumgänger! Die Seemeister konnten diese ansonsten in den Regeln nicht vorgesehene Doppelcharakterrolle deshalb einnehmen, weil sie (wie ansonsten ebenfalls in den Regeln nicht vorgesehen) ein Zt von über 100 hatten (zumindest lese ich das aus den Angaben in "die schwarze Sphäre", S. 8f.). Ich würde vermutlich, bevor ich die Regeln beuge schlicht und einfach die Zauber in dem Buch austauschen, so dass der betreffende Magier etwas davon hat. Das denkt jedenfalls Tharon.
  14. Diskussion zu kompliziert für dummen Tharon. Geht jetzt lieber Schamanen plattmachen! Tharon.
  15. Gwynnfair heißt jetzt Unfair! Nicht den Dolch beim Covendo abgeben. Er dürfte gerüchtehalber registriert sein! Immer sachdienlich, Tharon.
  16. @ Eike: Klingt eigentlich so, als sei Nelis eine ziemlich passende Mentorin für dieses Früchtchen. Sie weiht ihn in die Kunst der Hinterlist ein, und wenn er denn wirklich hinterlistig ist, dann sollte es ihm auch gelingen, die Restgruppe nicht so schnell gegen sich aufzubringen (immer schön im Geheimen arbeiten, nicht wahr...). Wie gesagt: für welche Zwecke der Hexer sein Können dann einsetzt ist Nelis nicht so wichtig. Ich finde, dass graue Hexer hin und wieder durchaus etwas Böses tun dürfen ohne gleich schwarz werden zu müssen. Hängt natürlich auch ein bisschen vom Mentor ab, und da passt Nelis (wegen ihrer Toleranz) eigentlich ganz gut! Tharon.
  17. Ja, Kazzirah, da hast du verflucht Recht. Und darüber habe ich mir gestern abend sogar tatsächlich ein paar Gedanken gemacht. Noch immer Spoilergefahr "Das graue Konzil"! Im Abenteuer heißt es ja, Priester bekämen einen EW-2 auf ihre Grundfertigkeitszauber, weil ihre midgard´schen Götter so fern seien. Nun: diese WM-2 hab´ ich schlicht und einfach auf die EW:göttliche Gnade ebenfalls angewandt (war allerdings unerheblich: der erste Wurf war ja die 1 und der zweite wäre auch ohne diesen Malus vergeigt gewesen). Schon etwas schlauer: Tharon.
  18. Thema von Gwynnfair wurde von Tharon beantwortet in Küstenstaaten
    Von einem Amoklauf zum nächsten. Tststs. Tharon.
  19. @ Eike: Bei mir war Nelis nur für graue Hexer zuständig. Du kannst damit natürlich machen, was du willst. Ich weiß nicht wie das in anderen Gruppen geregelt wird, aber bei mir ist ein Mentor für schwarze Hexer wirklich erst dann ein ebensolcher, wenn er von seinen Schülern Böses fordert. Das tut Nelis nicht. Ihre Schüler können hinterlistig vorgehen gegen wen sie wollen, gut oder böse. Das war für mich eindeutig grau (aber erzähl ruhig mal, wie du das regelst, interessiert mich). Tharon.
  20. Sieht ja so aus, als hätte ich´s richtig gemacht. Vielen Dank, Tharon.
  21. (Diese Mentorin ist nicht besonders gut ausgearbeitet, ihre speziellen Charakterzüge gewann sie erst während des Spiels. Dafür verwandte ich hier etwas mehr Mühe auf die Initialbegegnung zwischen Hexer und Mentorin) Nelis, Herrin des Windes, Nebel der Verwirrung, unüberwindbarer Gegenwind im Angesicht ihrer Feinde, Mentorin für graue Hexer/n In deiner Jugend bist du während einer Wanderung durch die Wälder Moravods auf eine Lichtung gestoßen, auf der eine ziemlich verfallene Holzhütte stand. Da sich ein Eigentümer auch nach mehrmaligem Klopfen nicht bemerkbar machte, hast du die Hütte durchsucht und fandest neben allerlei unnützem Plunder Aufzeichnungen, die das Herbeirufen einer Dämonin der nahen Chaosebenen beschrieben. Das beschriebene Ritual erfordert es, dass der Rufende sein Gesicht nachts, in völliger Dunkelheit mit Ruß schwärzt, sodann eine Heuschrecke, einen Käfer oder ein ähnliches Insekt zerkaut und daraufhin deutlich "Nelis, Herrin des Windes, Nebel der Verwirrung, unüberwindbarer Gegenwind im Angesicht ihrer Feinde" ruft. Voller Neugier hast du dich einige Zeit später, wieder auf einer Waldlichtung, an dem Ritual versucht. Einige Zeit lang war nur das Rauschen eines Windes zu hören, dann zog dichter Nebel auf. Aus Angst und Unsicherheit zündetest du eine Fackel an... und erkanntest im Nebel eine dunkle schemenhafte Gestalt, die zu dir sprach: "Ich bin Nelis, die du gerufen hast. Durch meine Hilfe kannst du die Macht der Zauberei erlangen und ihre vielen Vorzüge kennenlernen. Ich stelle aber auch Bedingungen an meine Schüler..." Du hast eingewilligt und Nelis inzwischen schon einige Male gerufen. Sie ist immer auf die gleiche Art erschienen. Nur bei Licht waren ihre dunklen, schemenhaten Umrisse zu erkennen, ihre wahre Gestalt ist dir bis heute nicht bekannt. Nelis ist eine Dämonin der Dunkelheit, der Heimtücke und der List. Ihr zugeordnetes Symbol ist der Wind, der ohne Spuren zu hinterlassen über das Land streicht. Gemäß ihren Eigenarten unterrichtet Nelis einige Zauber lieber als andere. Daher gelten beim Lernvorgang einige Spezialregeln: Folgende Zauber sind Grundfertigkeiten: Bannen von Licht, Dinge verbergen, Wandeln wie der Wind, Windstoß, Wundersame Tarnung, Stille, Unsichtbarkeit, Beschleunigen, Deckmantel, Nebel, Zauberschild, Reise der Seele, Windmeisterschaft, Schweben, Sturmwind, Reise in die Zeit, Fliegen, Wirbelwind, Reise zu den Sphären Folgende Hexergrundfertigkeiten sind bei Nelis nur Standardfertigkeiten: Angst, Schmerzen, Verdorren, Dämonenfeuer, Zauberhand, Pestklaue Folgende Hexerstandardfertigkeiten sind bei Nelis nur Ausnahmefertigkeiten: Feuerfinger, Flammenkreis, Feuerkugel, Blitze schleudern, Elfenfeuer, Feuerring, Erdwandlung, Feuermeisterschaft, Versteinern, Auflösung, Erdmeisterschaft, Todeszauber, Feuerregen Zusätzlich lehrt Nelis den Zauber "Nelis´ Eingebung", der genauso wie "Dämonische Eingebung" wirkt, aber auch für ihre Schüler, also graue Hexer, eine Grundfähigkeit ist. Um sich Sainela als Mentorin zu halten und gnädig zu stimmen, darf niemals ein offenes, direktes Vorgehen einem verborgenen, geheimen Vorgehen vorgezogen werden (solange es die Wahl gibt). List und Heimtücke sind direkter Stärke und Aggressivität vorzuziehen. Einmal pro Abenteuer muss eine besonders hinterlistige, möglichst im Dunkeln verborgene Handlung begangen werden, die durch ein Gebet an Nelis bekräftigt werden muss (sprich: der Spielleiter muss davon in Kenntnis gesetzt werden, dass diese Handlung Nelis geweiht war). Wird das vergessen, versäumt oder nicht zu Sainelas Zufriedenheit ausgeführt, bestraft sie ihre Schüler mit Lehrverweigerung oder schlimmeren Dingen. Werden von Nelis´ Schülern in Abenteuern ihr gefällige Handlungen über das Mindestmaß hinaus vollbracht, entsprechende Ziele erreicht oder passende Opfer dargebracht, vergibt Nelis auch "dämonische Gnade". Diese kann wie göttliche Gnade eingesetzt werden, jedoch nur für Bitten, die Nelis Natur entsprechen.
  22. Hei Jakob, ich fand deinen Ebenen-Namen gut, da hab´ ich ihn bei Oculus Caecus eben mitverwendet. Wo es jetzt auch noch ein Abenteuer namens "Juwel des Unlichts" gibt, hab´ ich mir ehrlich gesagt nichts dabei gedacht! Eigentlich solltest du aber hier in diesem thread einen Mentor hineinstellen und nicht deinen alten Kumpel anschwärzen! Das lässt sich ja nicht so gut an. Ich habe in diesem alten "Lieblingscharakter-thread" gelesen, dass es hier mindestens 18 Hexe® gibt, die von Forumgängern gespielt werden. Habt ihr alle nur diese langweiligen H&D-Mentoren gewählt, oder wie? Naja gut, einen Versuch starte ich noch.
  23. Thema von Tharon wurde von Tharon beantwortet in Sonstiges zu Abenteuer
    Huch, das ging aber schnell, Rana, da war schon jeman vor mir fertig. Ist ja toll. Dein Gasthaus gefällt mir gut. Ein bisschen ruhig und beschaulich, das kann man ja auch immer mal gebrauchen. @ Sirana: Eigentlich reichen ja so kleine "Aufreißer". Mir geht´s hauptsächlich darum, dass man als Spielleiter nicht jedesmal dumm dasteht und sich fragt: "Noch ein Gasthaus, was denn jetzt mal zur Abwechslung". Mit irgendwelchen passenden Bausteinen oder Besonderheiten lässt sich ja eigentlich schon ausreichend phantasievoll improvisieren (aber ich will natürlich auch niemanden davon abhalten, hier ein komplettes Gasthaus abzuliefern) Gespannt, was da noch so kommt, Tharon!
  24. Thema von Tharon wurde von Tharon beantwortet in Sonstiges zu Abenteuer
    Ich gehe mit gutem Beispiel voran und beschreibe hier ein improvisiertes Gasthaus, das mir recht gut gelungen ist. Zum Amboss Das Gasthaus befindet sich in einer Stadt, die (wen wundert´s) für ihr Schmiedehandwerk berühmt ist. Die Gaststube ist groß, aber ansonsten nicht ungewöhnlich. Es herrscht ein ziemlicher Lärm, da die Tischplatten aus Metall sind, und die Krüge, aus denen getrunken wird, auch. Das Scheppern der abgestellten Zinnkrüge kann ohrenbetäubende Ausmasse annehmen. Hier treffen sich die rauhen Handwerker und deren Gehilfen: Erzschmelzer, Träger, Grobschmiedelehrlinge, und anderes grobes Volk. Feinsinnige Goldschmiede suchen eher andere Etablissements auf. Im Amboss gibt es eine beliebte Abendunterhaltung. Es handelt sich um einen Wettstreit zwischen möglichst vielen Zweier-Teams. Der eine Partner übernimmt dabei die Entertainer-Funktion. Er stellt sich auf eine Bühne und führt Kleinkunst oder Taschenspielertricks vor, er kann singen oder musizieren, er kann sogar eine Pantomime veranstalten, alles, was ihm gerade einfällt und was das Publikum unterhält. Der andere Partner muss währenddessen Bier trinken, ein Maß! Er kann wählen zwischen Dünnbier, normalem Bier und Starkbier. Wählt er aber Dünnbier, wird er schon ´mal von vornherein vom Publikum ausgebuht. Wählt er Starkbier, lässt das Publikum anerkennende Rufe und Pfiffe vernehmen. Der Trinker muss das Bier selbst bezahlen, das ist quasi der Mitspiel-Einsatz des Teams. Die Aufgabe des Teams ist nun, durch das Entertainment das Publikum so lange zu unterhalten, bis der Trinker das Mass ausgetrunken hat. Die Performance ist zuende, wenn das Maß leer ist (Sieg, Einzug in die nächste Runde!, wenn aus dem Publikum der erste Bierkrug (aus Zinn! auf die Bühne fliegt (´rausgeflogen! oder wenn der Trinker besoffen umkippt (natürlich ebenfalls ´rausgeflogen! Wer durchkommt, kommt, wie schon erwähnt, in die nächste Runde. Wieder wird möglichst schnell gesoffen und möglichst gut unterhalten. Und das solange, bis nur noch ein Zweierteam übrig ist. Dieses Siegerteam erhält seinen doppelten Einsatz zurück (dabei macht der Wirt einen ziemlichen Reibach). Das Publikum ist sich seiner Macht natürlich vollkommen bewusst. Nur wenige Entertainer sind so gut, dass sie das Publikum von Buhrufen und Unmutsbekundungen abhalten kann. Das Ganze ist so eine Art barbarische Gong-Show. Man kann ein rohes, leicht barbarisches Publikum in aller Grobheit ausspielen (was uns großen Spaß bereitete), man kann auch alle möglichen Trinkenregeln anwenden und nicht zuletzt kann man endlich ´mal alle diese Entertainer-Fertigkeiten ausspielen und sein Improvisationstalent unter Beweis stellen ("Ja, du singst schön. Aber nach 20 Sekunden wird das Publikum unruhig, sie wollen Action! Schon wedeln die ersten drohend mit ihren Bierhumpen, denk die schnell ´was Neues aus, sonst bist du gleich dran!"). Unsere gesamte Gruppe lag beim Spielen bestimmt 1 1/2 Stunden lachend unterm Tisch, gewaltiger Spaß, das Ganze! Voila, nächstes Gasthaus, das wünscht sich Tharon.
  25. Hallo Forumgänger, meine Gruppe muss hin und wieder ziemliche Strecken auf Midgard zurücklegen. Auf diesen Reisen sind die dringendst benötigten Gebäude-Ideen Gasthäuser und Kneipen. Aber meine Phantasie ist irgendwann auch am Ende und bei einem fünftägigen Überlandausflug wollen mir einfach nicht fünf verschiedene, originelle Gasthäuser und Kneipen einfallen. Dann sage ich meist so unbefriedigende Dinge wie: "Ja, fünf Tage später seid ihr angekommen, die Reise kostet aufgrund eurer Übernachtungen in Gasthäusern 20 GS pro Person." Oder: "Also, auf dieser Reise müsst ihr in Zelten schlafen. Ihr findet keine Gasthäuser." Wäre es nicht nett, wenn es im Forum einen thread gäbe, in dem kurze Gasthaus-Ideen gesammelt würden? Dann kann sich jeder Spielleiter mal eben kurz einklinken, sich ein paar Kneipen heraussuchen und ab geht´s zum Rollenspielabend. Ich weiß, dass diese Sachen meist improvisiert werden, aber diese Improvisationen geraten ja ´mal besser, ´mal schlechter. Hier könnt ihr all die besseren Ergebnisse eingeben, die euch in Erinnerung geblieben sind. Viel Spaß beim posten, Tharon.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.