Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Triton Schaumherz

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Triton Schaumherz

  1. Was ist denn so alles über die Ureinwohner Chryseias bekannt? Ist es richtig, daß die Etrusker als irdisches Vorbild für dieses Volk dienen? (ich schließe das aus tusci, der lat. Bezeichnung für die Etrusker) In den offiziellen Quellen habe ich schon folgendes über die Tusker gefunden: Was ist noch über dieses Volk bekannt ? Herzliche Grüße, Triton
  2. Mal den Thread wieder nach vorne holen, weil mir die Beantwortung dieser Fragen sehr wichtig ist.
  3. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit, aber ich erwähne trotzdem hier mal unser Chryseia-Forum, wo es schon ein paar Stränge gibt, die auch Nikostria direkt oder indirekt betreffen und die es sich durchzulesen lohnt. Zum Beispiel: - Die chryseischen Stadtstaaten - Burgen in Chryseia - Schwesternschaft der NeaDea - Demokratie? Als Kenner der Materie haben sich hier vor allem Kazzirah und Karsten Wurr hervorgetan. Herzliche Grüße, Triton
  4. Bisher wird hier das Wesen der Götter auf Midgard etwas außer acht gelassen. Götter existieren nämlich nicht unabhängig von ihren Gläubigen, sondern nur durch sie. Anders als Naturphänomene oder Magie ziehen die Götter ihre Kraft aus dem Glauben und der Anzahl ihrer Anhänger. Wenn kein Sa(ft) mehr da ist, gibt es den Gott nicht mehr. Ein Ungläubiger wäre also jemand, der die Götter nicht anerkennt, ihnen also das Sa verweigert. Er schwächt die Götter also bewußt. Glauben ist auf Midgard ein aktiver Prozeß, der durch entsprechende rituelle Handlungen vollzogen werden muß, durch welche das Sa an die Gottheit fließt. Glauben ist also mehr als eine bloße Geisteshaltung. Ein Ungläubiger leugnet nicht die Existenz von Göttern, denn das wäre ja törricht, er verweigert ihnen absichtlich seine Unterstützung. Vielleicht wurde er in der Vergangenheit von einem Gott enttäuscht und ist deshalb vom Glauben abgefallen, oder er sieht den Einfluß, den Götter (und andere übernatürliche Wesen) auf die Welt nehmen mit Mißtrauen. Gottesbeweise brauchen Ungläubige also nicht. Weil Götter offensichtlich in der Lage sind, in das Leben der Menschen einzugreifen, ist Religion auf Midgard auch nicht (so stark) auf das Jenseits ausgerichtet, sondern eher auf das Diesseits. Götter sind starke Verbündete, die man sich gewogen machen sollte, ist sicher die vorherrschende Meinung unter den Gläubigen. Herzliche Grüße, Triton
  5. JA, ich habe ihn gekauft und NEIN, er ist nicht so bombastisch wie der erste.... sondern noch bombastischer! Aber keine Angst, es gibt auch genug leise Töne. Das Schöne ist, daß viele Themen aus dem ersten Teil nun wieder in neuer Form auftauchen und mit neuen Themen verquickt werden. Man hört also gleichzeitig Altbekanntes und Neues. Der Wiedererkennungseffekt läßt einen viel leichter reinfinden als beim ersten. Außerdem kennt man jetzt schon seinen Howard Shore. Habe ihn jetzt schon dreimal gehört. Meine Lieblingstracks sind (bis jetzt) "The Riders of Rohan" und "Forth Eorlingas". Das Rohirrim-Thema geht sehr schnell ins Ohr. Mein Tippp: KAUFEN! (nicht saugen! ) Herzliche Grüße, Triton
  6. Thema von Hiram ben Tyros wurde von Triton Schaumherz beantwortet in Chryseia
    Werden wir vielleicht in GB 50 oder 51 von dieser Gilde hören?
  7. Weil Chryseia eine wechselvolle Geschichte hinter sich hat, wird es vermutlich auch mehrere architektonische Epochen geben. D.h. ältere Städte werden ganz andere bauliche Merkmale aufweisen als die jüngeren. Ich sehe auf jeden Fall diese drei Hauptepochen: Vor-Valianische Zeit (bis etwa 800 n.d.L.) Valianische Zeit (800 - 1600 n.d.L.) Nach-Valianische Zeit (1600 n.d.L bis heute) In der Vor-Valianischen Zeit war die tuskische Architektur vorherrschend. Städte aus dieser Zeit besitzen die typische Acaropolios von der es in Barbarenwut & Ritterehre heißt: Kann man also schlußfolgern, daß alle großen chryseischen Städte (Diptyche, Kroisos, Palabrion, Argyra, Ikonium) vor-valianische Gründungen waren? Beim Anaktoron von Palabrion (GB 47) fällt mir übrigens auf, daß sich sein Tor nicht im Osten, sondern im Westen befindet. Ist das Anaktoron keine typische Acaropolios mehr? Haben die Seemeister die Anlage verändert? Oder ist Palabrion gar von den Seemeistern gegründet? Doch wie sieht es bei Städten aus, die in valianischer oder nach-valianischer Zeit gegründet wurden? Haben solche Städte noch eine Acaropolios? Erfolgte irgendwann ein Wechsel in der Architektur hin zu einer mittelalterlichen oder byzantinischen Burgform ? Herzliche Grüße, Triton
  8. Thema von Triton Schaumherz wurde von Triton Schaumherz beantwortet in Chryseia
    Stimmt. Chryso-stomos heißt "Goldmund". Das war übrigens der Beiname eines Kirchenlehrers aus dem 4 Jhdt. Jenem Johannes Chrysostomos wird unter anderem das folgende Zitat zugeschrieben: Was dieser Goldmund alles von sich gab...
  9. Seit dem 3.12.2002 gibt es ein neues Forumsprojekt: <span style='font-size:10pt;line-height:100%'>Nikostria</span> Das Projekt hat die Ausarbeitung einer chryseischen Kleinstadt zum Ziel. Es ist ein offenes Projekt, also kann jeder mitmachen und jederzeit einsteigen. Langfristig wollen wir Nikostria ähnlich detailliert ausarbeiten wie die bekannten albischen Städte Corrinis und Tidford. Alle Interessierten sind eingeladen, sich daran zu beteiligen! Herzliche Grüße, Triton Schaumherz (Moderator)
  10. Thema von Triton Schaumherz wurde von Triton Schaumherz beantwortet in Chryseia
    @DiRi: Die "offiziellen" wollte ich auch noch ergänzen, aber Du bist mir zuvorgekommen Einen Namen vermisse ich: Dion Akephalos ("Mord auf Hoher See") Gruß, Triton
  11. Thema von Triton Schaumherz wurde von Triton Schaumherz beantwortet in Chryseia
    Darf man das Thema schon erfahren?
  12. Zum Thema "Byzantinische Architektur und Kunst": Byzantinische Kirchen in Istanbul (Viel umfassender als der Titel vermuten läßt. Sehr gut) Byzantine Architecture The Byzantine Monuments Ravenna Triton
  13. Die Ahnen der Zavitayesen waren noch Landbewohner. Und zwar waren sie Fischer und lebten an der Küste. Fast jede Familie besaß ein Fischerboot und dieses Boot war der ganze Stolz seines Besitzers. Jeder, der etwas auf sich hielt bemalte und schmückte sein Boot und versuchte damit seine Nachbarn auszustechen. So kam es, daß die Boote auch immer größer wurden. Aber mit einem schönen und großen Boot wollte man auch den Gott der Fischer gewogen machen, um eine reichen Fang einzufahren. Zwischen den Dörfern entwickelte sich so ein Wettbewerb um das schönste Boot. Jedes Jahr trafen sich die Fischer der verschiedenen Dörfer zu einer Bootsparade (am Feiertag des Fischergottes), bei der anschließend das schönste Boot gekürt wurde. Natürlich fuhren sie auf den Booten selbst dorthin, denn die waren inzwischen so groß geworden, daß man auch darauf längere Zeit wohnen konnte. Immer mehr investierte das Fischervolk Zeit und Geld (?) in den Ausbau seiner Boote, daß die Häuser an Land langsam zu Zweitwohnungen degradiert wurden. Weil sie stolz auf ihre Boote waren, verbrachten sie dort sehr viel Zeit. Und manche Familie lebte sogar nur noch auf dem Boot. Die Hausboote wurden mit der Zeit aber zu groß und unbeweglich für den Fischfang, so daß man dafür kleinere handliche Nebenboote hatte. Das Leben auf den Booten brachte mit sich, daß ihre Konstruktion von den Bewohneren daran angepaßt wurde. Der Boden und die Wände wurden verstärkt, auf einen Mastbaum und Segel verzichtete man schließlich ganz (dafür hatte man ja die Nebenboote). So verwandelten sich die Boote innerhalb weniger Generationen mehr und mehr in Flöße. Hütten an Land wurden kaum noch genutzt. Natürlich wurde nach wie vor auf Schmuck und Bemalung der Flöße Wert gelegt. Auch auf eine gewisse Beweglichkeit, denn einmal im Jahr versammelten sich nach wie vor alle zur Boots... äh... Floßparade. Dieser Brauch trat aber aus Bequemlichkeit allmählich in den Hintergrund, und damit auch die Notwendigkeit, die Boote so schön auszustaffieren. Heute erinnern nur noch wenige Verzierungen und Farbtupfer an die prunkvollen Boote mit denen alles seinen Anfang nahm. Herzliche Grüße, Triton
  14. Thema von Triton Schaumherz wurde von Triton Schaumherz beantwortet in Chryseia
    @Kazzirah: Danke für die fachkundigen Anmerkungen. Man muß wahrscheinlich jeden der angegebenen Namen einzeln "abklopfen" ob er in dieser Form nach Midgard paßt. Aber was Du schreibst, hat mich auf eine andere Idee gebracht: Vielleicht könnte man ja sowas wie einen Namensbaukasten (für Chryseia) entwickeln. Ein Sortiment von Wörtern (mit Bedeutung) und ein paar Regeln, wie man daraus einen stimmigen Namen zusammensetzt. Herzliche Grüße, Triton
  15. Interaktive Karte mit Kulturdenkmälern aus antiker und byzantinischer Zeit: Cultural Map of Hellas Viele Bilder: A Voyage to Greece
  16. Thema von Triton Schaumherz wurde von Triton Schaumherz beantwortet in Chryseia
    Und hier eine Liste mit byzantinischen Namen: Männliche Vornamen: Ablabius, Abramius, Abundanitus, Acacius, Acindynus, Aemilian, Aemilianus, Aeneas, Aetherius, Agapetus, Agaptius, Agnellus, Agricola, Albinus, Alexander, Alexandros, Alexios, Alyattes, Amantius, Amirrutzes, Ammonianus, Ampelius, Anastasius, Anatolicus, Anatolius, Andreas, Andronicus, Andronikos, Anicius, Anthemius, Anthimus, Antiochus, Antoninus, Antonius, Aphthonius, Apion, Apollinarius, Apollos, Aquila, Arcadius, Archelaus, Areobindus, Aristobulus, Aristomachus, Armatus, Armenius, Armentarius, Arsaphius, Arsenius, Asbadus, Asclepiodotus, Asclepius, Asterius, Athanasius, Attalus, Aurelianus, Auxitius, Avienus, Babylas, Bacauda, Bacchus, Baduaruis, Barbatus, Bardas, Bartolomaios, Basil, Basileios, Basiliakos, Basilius, Bassus, Batzas, Beatus, Belisarius, Bellesarius, Beppolenus, Boethius, Bonifatius, Bonosus, Bonus, Butlilinus, Caesarius, Callinicus, Callistus, Calopodius, Cantacuzenes, Caracalla, Carellus, Carinus, Carus, Castinus, Celsus, Charegiselus, Chilbudius, Christoboulus, Christophoros, Christophorus, Chrysogonus, Claudius, Clementinus, Colluthus, Comentas, Comentiolus, Cometas, Comitas, Comitiolus, Commodus, Conon, Constantianus, Constantinianus, Constantinus, Constantius, Corippus, Cosmas, Cresconius, Cyricus, Cyril, Cyrillus, Cyrus, Dalmatius, Damasus, Damianus, Daniel, Danielus, David, Ddymus, Decentius, Decius, Demetrios, Demetrius, Demosthenes, Desiderius, Deusdedit, Deuterius, Diocletian, Diogenes, Diomedes, Dionysios, Dionysius, Diosconis, Dioscorus, Domentziolus, Domianus, Domitian, Domitius, Domnicus, Domninus, Domnitziolus, Donatus, Donus, Dorotheus, Droserius, Dulcissinuis, Dulcitius, Dynamius, Elagbalus, Elias, Elpidius, Ennodius, Epiphanius, Eudaemon, Eudoxius, Eugenius, Eulalius, Eulampius, Eulogius, Eupatarius, Euphemius, Euphratas, Euphronius, Eusebius, Eustathius, Eustochius, Eustratius, Euthalius, Eutolmius, Eutychianus, Eutychius, Fabius, Faustinus, Faustus, Felix, Firminus, Flavianus, Florentinus, Florentius, Florian, Florus, Formosos, Fortunatus, Francio, Fronto, Fructosus, Fulgentius, Gabriel, Gabrielius, Galerius, Gallienus, Gallus, Genethlius, Gennadius, Georgios, Georgius, Gerasimos, Germanus, Gerontius, Glycerius, Godilas, Gordian, Gratian, Gregoras, Gregorius, Hadrianus, Hannibalianus, Helias, Helladius, Heraclius, Hermeias, Hermias, Hermongenes, Herodianus, Hilarius, Himerius, Honoratus, Honorius, Hydatius, Hypatius, Iacobus, Iakobos, Ianuarius, Ignatius, Innocentius, Ioannes, Ionnacius, Ionnes, Ionnikios, Iordanes, Ioseph, Iosephius, Iosephus, Iovinus, Iovivus, Irenaeus, Isaac, Isaaces, Isaacius, Isaakios, Isaias, Isidorus, Iulianus, Iulius, Iustinianus, Iustinus, Iustus, Jovian, Konstantinos, Lactanius, Latinius, Laurentius, Lazarus, Lecapenus, Leo, Leon, Leontios, Leontius, Longinus, Lucinus, Macedonius, Macrobius, Magnentius, Magnus, Majorian, Makarios, Manuel, Marcellinus, Marcellus, Marcian, Marcianus, Marcus, Marianus, Marinus, Marius, Markos, Marthanes, Martinianus, Martinus, Martyrius, Maruthus, Maurentius, Maurianus, Mauricius, Maurinus, Maurus, Maxentius, Maximianus, Maximin, Maximinus, Maximus, Megas, Megistus, Meletios, Meletius, Melminius, Menander, Menas, Menelaus, Mercurius, Methodius, Michael, Michaelius, Moschus, Mundus, Musonius, Narses, Nazares, Nepotian, Nicephorus, Nicetas, Nicetius, Nichomachus, Nicolaus, Nikodemos, Nikolaos, Nikophoros, Nilus, Niphon, Nonnosus, Nonnus, Olybrius, Olympiodorus, Olympius, Opilio, Origen, Pachymeres, Palladius, Pamphilus, Pancratius, Pantagathus, Pantoleon, Papirius, Pardus, Parthenius, Paschalis, Pastor, Paternus, Patricius, Paulinus, Paulus, Pegarius, Pelagius, Perigenes, Petronas, Petronius, Petros, Petrus, Philagrius, Philaretus, Philippicus, Philippos, Phillippus, Philoxenus, Phocas, Phoebammon, Phokas, Photinus, Photius, Placidus, Plato, Plutinus, Pompeius, Potamius, Praesentinus, Praetextatus, Principius, Priscian, Priscus, Probus, Procopius, Ptolemaeus, Regino, Rogatus, Romanos, Romanus, Romulus, Rufinus, Rusticius, Rusticus, Sabas, Salvian, Samuel, Sarapammon, Sarapion, Satabus, Saturninus, Scholasticus, Sebastianus, Senuthius, Serenus, Sergius, Severianus, Severinus, Severus, Simplicius, Sisinnius, Sittas, Smaragdus, Solomon, Soterichus, Speciosus, Stauracius, Stephanos, Stephanus, Stilicho, Strategius, Syagricus, Syagrius, Symeon, Symeonius, Symmachus, Synesius, Tatianus, Taurinus, Taurus, Theocharistus, Theoctistus, Theodoracius, Theodore, Theodoretus, Theodoricus, Theodoros, Theodorus, Theodosius, Theodotus, Theodoulos, Theodulus, Theogenius, Theon, Theopemptus, Theophanes, Theophilius, Theophilus, Theophylact, Theophylactus, Theophylaktos, Theotimus, Thomas, Tiberius, Timotheus, Traianus, Trasaric, Trasaricus, Tribonianus, Tribunas, Tribunus, Trolius, Tryphon, Tullianus, Tzimisas, Tzittas, Urbicus, Vaanes, Valentinian, Valentinus, Valerian, Valerianus, Valerius, Varazes, Vasacius, Venantius, Venerandus, Vetranis, Viator, Victor, Victorinus, Vigilius, Virius, Virus, Vitalianus, Vitalius, Volusian, Vrbicus, Zacharias, Zemarchus, Zeno, Zenobius, Ziper, Zoilus Weibliche Vornamen: Adeodata, Adula, Aelia, Aemiliana, Aetheria, Aetia, Agnella, Agnes, Alexandria, Anastasia, Anna, Anthusa, Antipatra, Antonina, Anzoy, Appa, Arabia, Arethusa, Argentea, Armentaria, Athanasia, Augustina, Aurelia, Aureliana, Basilia, Basilina, Basina, Baudegundis, Bobila, Bore, Byzantia, Campana, Candida, Catella, Cervella, Cesarea, Charito, Clementina, Cleopatra, Columba, Comito, Consolantia, Constantia, Constantina, Cyra, Damiane, Destasia, Didyma, Domentzia, Dominica, Domnica, Domnola, Eirene, Elaiodora, Epiphania, Erchantrudis, Eudocia, Eudokia, Eudoxia, Eugenia, Euphemia, Euphrasia, Euphrosyne, Eusebia, Evantia, Fausta, Firmina, Flacilla, Flavia, Flora, Gabrielia, Galla, Georgia, Germana, Gordia, Gordiana, Gregoria, Gundesvinda, Helena, Helene, Herena, Hesychia, Honorata, Honoria, Ianuaria, Ioanno, Ionna, Ionnia, Ionnina, Irene, Italica, Iulia, Iuliana, Iustina, Kale, Labinia, Leocadia, Leontia, Leonto, Macedonia, Marcia, Maria, Marozia, Martha, Martina, Masticana, Maximina, Megaris, Megethia, Melissa, Minervina, Minicea, Nereida, Nicasia, Nonna, Palatina, Pasara, Passara, Pateria, Patricia, Paula, Paulina, Pericleia, Petronella, Petronia, Placidia, Placidina, Pompeiana, Praeiecta, Proba, Probina, Proseria, Rhode, Rustica, Rusticana, Salvianella, Sergia, Sidonia, Silvia, Simonis, Sophia, Stephanous, Syagria, Tetradia, Theocharista, Theodora, Theodoracis, Theodosia, Theognosia, Theophano, Thomais, Valeria, Valeriana, Veneranda, Victorina, Vigilantia, Vigilia, Vitula, Viviana, Xanthippe, Xene, Zoe Familiennamen: Aboures, Adrianos, Agallon, Akropolites, Angelos, Aoinos, Apokaukos, Aprenos, Arbantenos, Argyros, Arianites, Asanes, Atrapes, Balsamon, Batatzes, Botaneiates, Boumbalis, Bourtzes, Branas, Bryennios, Bryennius, Cerularius, Chandrenos, Choniates, Choumnos, Chrysaphes, Chrysoloras, Comnenus, Dalassenos, Dermokaites, Diasorenos, Dokeianos, Doukas, Dragases, Ducas, Eirenikos, Exazenos, Gabras, Glabas, Iagaris, Kabakes, Kabasilas, Kalamanos, Kaloethes, Kalothetos, Kamateros, Kantakouzenos, Katrares, Kaukadenos, Komnenos, Kontostephanos, Koresses, Kourkouas, Kourtikes, Kourtikios, Laskaris, Limpidares, Machoneos, Makrembolites, Malakes, Maliasenos, Mamalis, Mandromenos, Manouelites, Melachrinos, Mourtzouphlos, Mouzakios, Mouzalon, Neokaisareites, Nestongos, Palaeologus, Palaiologos, Pantechnes, Paraspondylos, Petraliphas, Petzikopoulos, Philanthropenos, Phokas, Pleustes, Prasomales, Prinkips, Psellos, Radenos, Rossatas, Sarantenos, Sebastopoulos, Sgouropoulos, Sgouros, Simocatta, Skleros, Spartenos, Sphrantzes, Strabomytes, Synadenos, Syraneres, Syropoulos, Tagaris, Tarchaneiotes, Tarchaniotes, Tornikes, Trichas, Tsaphas, Tzamplakon, Tzimiakes, Tzykandeles, Vatatzis, Zarides Quellen für diese Namen: Byzantine Names (I) Byzantine Names (II) Byzantine Family Names Weitere interessante Seiten: Byzantine Naming Practices (I) Byzantine Naming Practices (II) Herzliche Grüße, Triton Aphrokardias
  17. Hier zunächst mal ein paar altgriechische Namen, die man in Chryseia als Vornamen, z.T. auch als Nachnamen verwenden kann: Männliche Namen: ACACIUS, ACHAICUS, ACHILLES, ADONIS, ADRASTOS, AEOLUS, AESON, AGAMEMNON, AGAPIOS, AGATHON, AIAS, AIOLOS, AISOPOS, AJAX, AKAKIOS, ALCAEUS, ALEXANDROS, ALEXIS, ALEXIUS, ANACLETUS, ANASTASIOS, ANASTASIUS, ANATOLIUS, ANAXAGORAS, ANDREAS, ANDROCLES, ANDRONIKOS, ANICETUS, ANIKETOS, ANTIGONUS, ANTIPATROS, APHRODISIOS, APOLLINARIS, APOLLO, APOLLODOROS, APOLLONIOS, ARCHELAUS, ARCHIMEDES, ARCHIPPOS, ARES, ARGUS, ARGYROS, ARISTIDES, ARISTOCLES, ARISTODEMOS, ARISTON, ARISTOPHANES, ARISTOTLE, ARKADIOS, ARSENIOS, ARTEMIDOROS, ARTEMISIOS, ASKLEPIADES, ASKLEPIOS, ATHANAS, ATHANASIOS, ATHANASIUS, ATLAS, BACCHUS, CALLIAS, CARPUS, CASTOR, CEPHALUS, CEPHEUS, CERBERUS, CHRYSANTHOS, CLEON, CLETUS, CLITUS, CRONUS, DAEDALUS, DAMON, DEIMOS, DEMETRIOS, DEMETRIUS, DEMOCRITUS, DEMON, DEMOSTHENES, DIODORUS, DIODOTUS, DIOGENES, DIOKLES, DIOMEDES, DIONYSIOS, DIONYSODOROS, DIONYSOS, DOROTHEOS, DRACO, ELEUTHERIUS, EPAPHRAS, EPAPHRODITOS, EPIKTETOS, EROS, EUPHRANOR, EUSEBIOS, EUSEBIUS, EUSTATHIOS, EUTHYMIUS, EUTROPIUS, EUTYCHIUS, EUTYCHOS, EVANDER, EVARISTUS, GENNADIUS, GEORGIOS, GREGORIOS, HADES, HELIOS, HELLADIUS, HEPHAESTUS, HERACLEITUS, HERAKLEIDES, HERAKLES, HERMES, HERMOGENES, HERMOKRATES, HERMOLAOS, HERODOTUS, HIPPOCRATES, HIPPOLYTOS, HYGINUS, IACCHUS, IASON, ICARUS, IRENEUS, ISOCRATES, JASON, KALLIAS, KALLIKRATES, KLEITOS, KYRIAKOS, KYROS, LEANDER, LEONIDAS, LINOS, LINUS, LYCURGUS, LYSANDER, LYSIMACHUS, MENELAUS, METHODIUS, MILTIADES, MNASON, MORPHEUS, MYRON, NARCISSUS, NEOPTOLEMUS, NEREUS, NESTOR, NIKANDROS, NIKEPHOROS, NIKIAS, NIKODEMOS, NIKOLAOS, NIKOMACHOS, NIKOMEDES, NIKON, NIKOSTRATOS, ODYSSEUS, OEDIPUS, ONESIMUS, ONESIPHORUS, ORESTES, ORION, ORPHEUS, OURANOS, PAMPHILOS, PANKRATIOS, PANTALEON, PARAMONOS, PARIS, PATROCLUS, PEGASUS, PELAGIUS, PERICLES, PERSEUS, PHAEDRUS, PHILOKRATES, PHILON, PHILOTHEOS, PHOBOS, PHOCAS, PHOEBUS, PHOTIOS, PHRIXUS, PLATO, PLATON, PLUTO, POLYDEUKES, POLYKARPOS, POSEIDON, PRAXITELES, PRIAMOS, PROMETHEUS, PROTEUS, PYRRHUS, SOCRATES, SOLON, SOPHOCLES, SOPHRONIUS, SOPHUS, SOSIGENES, STEPHANOS, STRATON, THALES, THANATOS, THEMISTOCLES, THEOCRITUS, THEODOROS, THEODOSIUS, THEODOTUS, THEOPHILUS, THEOPHYLAKTOS, THERAPON, THERON, THESEUS, TIMAEUS, TIMON, TRYPHON, TYCHO, URANUS, XENOCRATES, XENON, XENOPHON, ZENO, ZENON, ZEPHYROS, ZEUS, ZOPYROS, ZOSIMOS, ZOSIMUS, ZOTICUS Weibliche Namen: ACANTHA, AGAPE, AGATHANGELOS, AGATHE, AGAUE, AGLAIA, ALCIPPE, ALCYONE, ALEXANDRA, ALTHEA, AMALTHEA, AMARANTE, AMBROSIA, ANASTASIA, ANDROMACHE, ANDROMEDA, ANTHEA, ANTIGONE, ANTIOPE, AOIDE, APHRODISIA, APHRODITE, APOLLONIA, ARACHNE, ARETHUSA, ARIADNE, ARISTOMACHE, ARTEMIS, ARTEMISIA, ASPASIA, ATALANTA, ATHANASIA, ATHENA, ATHENIAS, CALLIOPE, CALYPSO, CASSANDRA, CASSIOPEA, CASSIOPEIA, CHLOE, CHLORIS, CHRYSANTHE, CHRYSEIS, CIRCE, CLEOPATRA, CLIO, CLYTEMNESTRA, CLYTIA, DANAË, DAPHNE, DEMETER, DEMETRIA, DEMOSTRATE, ECHO, EIRENE, ELECTRA, ELPIS, ENYO, EOS, ERATO, ERIS, EUDOCIA, EUDOXIA, EUMELIA, EUNICE, EUPHEMIA, EUPHROSYNE, EURYDICE, EUTERPE, EUTHALIA, EUTROPIA, EVADNE, GAEA, GAIA, HALCYONE, HARMONIA, HEBE, HECATE, HERA, HERMIONE, HERO, HESTIA, HIPPOLYTA, HIPPOLYTE, IANTHE, IOLE, IRENE, IRIS, ISMENE, JOCASTA, KALLIOPE, KALLISTO, KALLISTRATE, KALYPSO, KASSANDRA, KLIO, KLYTIË, KORË, LEDA, LETO, LYSISTRATA, MAIA, MEDEA, MEDUSA, MELAINA, MELETE, MELIA, MELISSA, MELITTA, MELPOMENE, MNEME, NEPHELE, NIKE, NYX, OURANIA, PALLAS, PANDORA, PARTHENIA, PARTHENOPE, PELAGIA, PENELOPE, PERSEPHONE, PHAEDRA, PHILE, PHILOMELA, PHOEBE, PHOTINE, PHYLLIS, POLYHYMNIA, POLYXENA, PSYCHE, RHEA, SAPPHO, SELENA, SELENE, SEMELE, SOPHRONIA, SOSTRATE, SYNTYCHE, TERPSICHORE, THAIS, THALIA, THEMIS, THEODORA, THEODOSIA, THEOPHANIA, THEOPHILA, TIMO, TIMOTHEA, URANIA, XANTHE, XANTHIPPE, ZENOBIA, ZOSIME Quelle für diese Namen: www.behindthename.com Herzliche Grüße, Triton
  18. Links auf gute Webseiten mit Informationen über Chryseia (falls es sowas schon gibt) und seine irdischen Vorbilder (Altes Griechenland, Byzanz) bitte hier posten. Für den Anfang: www.atsingari.de Hier findet man eine Chryseia-Enzy für das Land Chryseia auf Magira. Und Magira war ja bekanntlich der Vorläufer unseres Midgard. Sehr brauchbares Material! Herzliche Grüße, Triton
  19. Kommt darauf an, um was für Landsleute/Typen es sich bei den Abenteurern handelt, und wo sie sich gerade befinden. Ich stand vor Jahren schon mal vor dem gleichen Problem. Die Gruppe befand sich in Deorstead in Alba und ich wollte die Krone der Drachen spielen. Ich bin so vorgegangen: Weil sie nach Ikonium wollten, wo einer von ihnen was zu erledigen hatte, bestiegen sie ein Schiff, welches jedoch von Aegliern überfallen wurde. Sie wurden gefangen und nach Waeland verschleppt. Ein chryseischer Sklavenhändler ( ! ) kaufte sie den Waelingern ab und brachte sie auf seinem Schiff bis zum Pfortenarchipel. Dort wurden sie auf einem Sklavenmarkt nochmals verhökert. Diesmal an einen rawindischen Plantagenbesitzer. So gelangten sie auf eine Kürbisplantage ( ! ) in der Nähe von Jagdischpur, von wo ich sie entkommen ließ. Voila, das Abenteuer kann beginnen ! Ziemlich konstruiert, aber es hat funktioniert. Herzliche Grüße, Triton
  20. Thema von Gwynnfair wurde von Triton Schaumherz beantwortet in Zavitaya
    Ich schätze, daß der "Mast" des Krähennest-Flosses unter Wasser herausragt und mit einem Gegengewicht versehen ist. Dann kann es nicht mehr so einfach umkippen (starken "Seegang" können wir ja wohl ausschließen). BTW: Die Zeichnungen sind wirklich cool, Gwynnfair ! Triton
  21. Thema von Triton Schaumherz wurde von Triton Schaumherz beantwortet in Chryseia
    So, wir haben jetzt ein Nikostria-Forum. Deshalb kann dieser Thread geschlossen werden. @malekhamoves: Bitte poste doch das mit den Orks und deine anderen Überlegungen nochmal im Nikostria-Forum. @ADMIN: Bitte Thread schließen. Und tschüss... Triton
  22. Ich hatte das glaub ich schon mal in einem anderen Thread angeregt: Man könnte die Karten auch als CC2-Dateien auf Midgard-Online stellen. CC2 erlaubt es Layer zu verwenden, die dann nur bestimmte Informationen enthalten. Mit dem kostenlosen CC2-Viewer kann man dann dieselbe Datei sowohl als SL-Sicht, als auch als Spieler-Sicht ausdrucken. "Nachteil": Die Karten hätten dann alle den typischen CC2-Look. Herzliche Grüße, Triton
  23. Thema von Rana wurde von Triton Schaumherz beantwortet in Zavitaya
    Ich weiß zwar nicht, ob es auf Midgard 4 noch Saurier gibt (in früheren Bestiarien waren sie mal drin), aber sie würden doch ganz gut in die medjischen Wälder passen. Bei Saurier denken zwar viele an tropischen Dschungel, aber wer die Saurier-Dokus im TV gesehen hat (und wer hat das nicht?) wurde eines besseren belehrt. So ein paar kleine Saurierarten (hauptsächlich Pflanzenfresser, aber auch ein paar Carnivoren darunter) könnte ich mir auch im gemäßigten Waldland vorstellen. Die Fleischfresser unter ihnen könnten auch dazu beigetragen haben, daß manche Stämme lieber auf dem Fluß leben (es müssen ja nicht immer die D11en Schuld an allem sein). Natürlich kann es im Fluß dann auch so ein paar urzeitliche Riesenamphibien geben. Von denen sind die meisten harmlos, aber weil ziemlich unintelligent stoßen sie ärgerlicherweise ab und zu mit den Flößen zusammen. Herzliche Grüße, Triton
  24. @Tiano: Deine Idee einer generischen Stadtausarbeitung klingt interessant. Ich kann mir aber nicht recht vorstellen, wie es funktionieren soll. Es hört sich an wie das Konzept von Zufallsbegegnungen auf Stadtteile und Häuser angewandt. Wie kriegt man es hin, daß sich zwei Großstädte auf der Basis der generischen Modellstadt nicht ähneln wie ein Ei dem anderen? Herzliche Grüße, Triton
  25. Thema von Triton Schaumherz wurde von Triton Schaumherz beantwortet in Chryseia
    Hallo Nikostria-Interessierte, ich habe nun bei hj ein eigenes Forum für Nikostria in Auftrag gegeben. Sobald es online ist, können wir dort weiterdiskutieren. Herzliche Grüße, Triton Eine Karte von Chryseia (107 KB) Eine Karte der Region um Nikostria (146 KB)

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.