Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Allgemeines über die Con-Kampagne
Um nochmal auf die erwähnten Prämissen zurückzukommen: Nach den letzten Beiträgen scheint mir das kein Problem zu sein. Auch wenn das Leiten eines vorgefertigten Abenteuers anders läuft als bei selbstgeschriebenen (zumindest mir geht es so), so sollte die nötige Flexibiltät so groß sein, als ob ein "normales" Abenteuer am Freitagabend angeboten wird. Wichtig wäre hier vielleicht noch, dass der Spielleiter im Sinne des Gruppenspaßes das Abenteuer "geschickt abkürzen" kann, wenn um ein Uhr sie Augen zufallen. Das sollte aber auch möglich sein. Hier wird sich zeigen müssen, wie die Zustimmung auf Dauer sein wird. Dies hängt sicher auch an den Vorgaben bei der Erstellung ab (s.u.) Die Idee einer Con-Kampagne finde ich sehr gut, der Wieder- oder Neueinstieg sollte durch eine Zusammenfassung "Was bisher geschah" oder so keine Probleme machen. Als niedergradige Figur wird man davon zu Beginn ja wohl nicht viel mitbekommen. Aber es wird sicher spannend sein, wenn die Kampagne ins rollen kommt. Bei der Charaktererstellung sollten aber noch einige Vorgaben gemacht werden, damit nicht jeder KiDoka aus Nahuatlan und jeder Derwisch aus Waeland einzeln abgelehnt werden muss. Hier wäre ein Vorgabe der Gastlandsprache hilfreich. Wenn die Kampagne im Laufe der Zeit sowohl städtische, wie auch ländliche Abenteuer enthält, dann sollten sowohl Waldläufer als auch Spitzbuben gleichgut zu spielen sein, wenn nicht, dann sollte darauf hingewiesen werden. Es hat wohl kaum einer nur wegen der Bewertung oder der Preise mitgespielt. Fazit für mich: Ich verspreche mir sehr viel von so einer Con-Kampagne. Solwac P.S. @Hansel: Das "Problem" kann letztendlich nur durch Improvisation und Absprache vor Ort gelöst werden.
-
Allgemeines über die Con-Kampagne
@Hansel: Letztes Jahr in Bacharach gab es kein Turnier und kein Freitagabend-Loch. Dafür würde es schwierig, am Samstagabend neue Runden zu finden. Beim SüdCon gab es auch kein Turnier und ich habe nichts von einem Loch gehört. Ein großes Event bietet aus meiner Sicht zwei Vorteile: Es gibt eine gemeinsame Erinnerung für eine Gruppe von mehr als nur ein paar Spielern und es scheint die Gesamtzahl an angeboteten Runden zu erhöhen. Die Verteilung der zur Verfügung stehenden Spielleiter über das Wochenende hängt aber wohl eher vom Zufall ab. Ich finde es aber auch eher unglücklich, wenn ich nach dem Frühstück noch knapp zwei Stunden spiele und dann um halb zwölf eine Runde suchen darf. Vor allem, wenn man sich schon ein Abenteuer ausgeguckt hat, dass nach dem Frühstück startet. Solwac
-
Allgemeines über die Con-Kampagne
Wir reden von drei Abenteuern im Jahr. Das heißt, dass du im zweiten Jahr als Grad 1-Figur mit einer Gruppe 2er (oder anderen 1ern, die ebenfalls so "selten" kommen wie du) herum läufst. So doll groß wird der Unterschied die ersten zwei, drei Jahre nicht werden. Ab, sagen wir, den ersten 4ern könnte man dann zwei Abenteuer anbieten (oder besser das gleiche Abenteuer mit unterschiedlichen Werten): eines für Grad 1 und 2 sowie eines für Grad 3 und 4 usw. Das geht schon alles, keine Panik. Und, um auf einen adneren Beitrag zu kommen: "Gruppen mit fünfmal dem gleichen Abenteurertyp" wird es nicht geben, da ich, wie schon in Xanten, die Einteilung vor dem Con machen würde. Da würde dann schon "wirksam" zusammen gestellt. Man könnte auch innovativ sein und sich die Gruppen auf dem Con selbst zusammen stellen lassen, aber das ist meist zeitaufwändig, chaotisch und ineffektiv. Rainer Es wird sich ja mit der Zeit ein Pool von Abenteurern bilden, die im Grad etwas auseinanderlaufen (sei es durch die geringere Anzahl Con-Teilnahmen des Spielers oder durch Neubeginn nach einem Tod). Bei "normalen" Abenteuern ist ja immer eine Spanne genannt, für welche Grad das Abenteuer geeignet ist. Wenn ein und dasselbe Abenteuer aber eh sowohl für Grad 2 als auch für Grad 4 spielbar ist, dann sollten doch auch die Gruppen vernünftig zusammengestellt werden können. Ich weiß nicht, wieviel Aufwand dadurch generiert wird, dass nicht alle Mitspieler pünklich um 19:00h da sind. Aber wenn es bei den bisherigen Turnieren geklappt hat, dann doch wohl auch hier. @Bärchen: Irgendwann werden die Gradzahlen natürlich deutlich auseinanderlaufen. Aber da dies nicht von einem Con auf den nächsten auftreten wird, kann man sicher rechtzeitig reagieren. Solwac
-
Allgemeines über die Con-Kampagne
Mir ging es vor allem um die fixierte Dauer am Freitag. Ob man das Abenteuer am Samstag fortsetzt oder im Umfang etwas reduziert und dann schon um ein Uhr fertig sein kann, ist mir letztendlich gleich. Und als Con-Veranstalter unterstütze ich zwar ein Event nach Kräften, aber ich sehe dabei keine Notwendigkeit für eine so strikte Festlegung des Zeitrahmens. Letztendlich sind die Teilnehmer selbst dafür zuständig, dass sie sich zu Spielrunden zusammenfinden. Dies kann man nicht erzwingen, nur fördern. Hier geht es um die Koordination von mehreren Spielrunden (bei 36 Teilnehmern am Event entspricht dies etwa 6 Runden). Hier ist natürlich einiges an Vorarbeit nötig, aber genau darum dreht sich ja dieser Strang. Solwac
-
Allgemeines über die Con-Kampagne
@Hornack: Genau so meinte ich es. Es nützt doch nichts, wenn hier eventuell eine Klippe in das System eingebaut wird, die nach drei, vier Cons das Interesse abflachen läßt. @Hiram und Hansel: Ich sehe das auch so, aber bei so einem Punkt kann man nur schwer andere Spieler einschätzen. @Rainer: Ich sehe, dass Du recht genaue Vorstellungen von so einer Kampagne hast. Aber vielleicht lassen sich ja Verbesserungen finden, bzw. mögliche Kritkpunkte im Vorfeld ausräumen? Solwac
-
Allgemeines über die Con-Kampagne
@Rainer: Bei extra Figuren nur für diese Conabenteuer sehe ich ein Problem: Es ist schwierig, bei einer so geringen Frequenz (selbst bei drei Abenteuern im Jahr) Figuren wirklich kennenzulernen, zumindest verglichen mit den anderen Figuren. Da viele das Turnier ablehnen, weil sie lieber mit eigenen Figuren spielen wollen, sollte dieser Punkt vielleicht verstärkt diskutiert werden. Solwac
-
Allgemeines über die Con-Kampagne
Eines, was mich bei der bisherigen Turnierform stört, ist der Zeitablauf am Freitagabend. Dadurch, dass die Abenteuer eine Länge von sechs Stunden haben, ist bei einem (tatsächlichen) Beginn um 20:00h ein Ende nicht vor halb drei zu erwarten. Ein Abbruch um z.B. ein Uhr ist nicht sinnvoll, da sowohl die Bewertung als auch die Fortsetzung am Samstag für nur anderthalb Stunden dagegen stehen. Andererseits haben nicht alle Interessenten am Freitagabend die Möglichkeit so lange wirklich aufnahmebereit zu sein. Daran wird man wegen der Anreise nicht viel ändern können, zumal viele am Freitag noch arbeiten müssen. Beim WestCon-Event konnten die Spielleiter hingegen selbstständig den Zeitplan bestimmen, so wie einem freien Abenteuer auch. Gerade weil dasselbe Abenteuer bei verschiedenen Spielern/Spielleitern unterschiedlich lange dauern können, empfinde ich das als besser. Dies ist eine logistische Bemerkung, die von der genauen Ausgestaltung eines Con-Events unabhängig ist. Solwac
-
Weltweit: Perry Rhodan Spieler gesucht
Es ist ja eine öffentlich Umfrage, daher kannst Du ja sehen, wer wofür abgestimmt hast. Solwac
-
Tierthaumagral
Wie wäre es, wenn der Zauber für jede Tierart erneut auf den Thaumagral aufgebracht werden muß? Dabei steigt natürlich die ABW an. So sollte sich die Auswahl der Tiere am besten einschränken lassen. Ein Stab der Schlange wäre ein analoges Artefakt mit zwei Unterschieden: Das Tier ist auf die Schlange festgelegt, dafür kann es jeder mit dem Schlüsselwort nutzen. Die ABW für eine Tierart würde ich analog dem Stab der Schlang auf 03 setzen. Die Kosten für die Herstellung sind vor allem in ZEP zu entrichten (der Goldaufwand dürfte eher marginal sein und passt nicht zu den naturverbundenen Typen). Solwac
-
Moderne Technik magisch umsetzen
Jaaaaaaaaaa!!!!!!!!!! Kammerdiener beschwören aus H&D wird hoffentlich den Sprung in MdS geschafft haben. Solwac
- Reaktionen auf GB #54
-
Bärenwut und zaubern ?
@Tede: Deine Definition von Raserei geht aber deutlich über die Definition des Regelwerkes hinaus. @Tuor: Irgendwie ist mir diese Herleitung nicht schlüssig. Du argumentierst mit dem Agens, dass während der Zauberdauer nicht weiter gezaubert werden könnte. Damit dürfte aber z.B. während der Wirkung von Rindenhaut auch nicht gezaubert werden. Solwac
-
Filou - ein zauberkundiger Spitzbube
Ich finde Schmerzen nicht so mächtig, dass es das Gleichgewicht stören würde. Andererseits sind die Zaubersalze für "nur" zwei größere Sprüche eingetauscht worden. Vielleicht gibt es noch weitere Stimmen, ich werde mir die Streichung jedenfalls nochmal durch den Kopf gehen lassen. Solwac
-
Bärenwut und zaubern ?
OK, kein Konsens. Das sehe ich anders. Im Bestiarium steht unter Raserei nicht, dass sich die Kampfart ändert. Es ist nur davon die Rede, das bei 0AP ungeschwächt weitergekämpft werden kann. Würdest Du einem Rasenden den EW:Kampftaktik verweigern, oder den EW:Beidhändigen Kampf, den EW:Fechten? Ich sehe keinen Grund für solche Einschränkungen aufgrund der Regeln. Ebenso sind für mich Zauber möglich. Solwac
-
Bärenwut und zaubern ?
Es scheint also Konsens zu sein, dass Zaubern bei Bärenwut regeltechnisch kein Problem darstellt und die Ausgestaltung dann von jedem einzelnen Spieler kommen sollte? Solwac
-
Bärenwut und zaubern ?
Das sehe ich wie Sayah: Warum sollte ein Druide im Kampf auf seine Kampfzauber verzichten? Tarnzauber wie Baum oder ein Heilen von Wunden erscheinen mir da weniger passend, dazu sollte die Raserei beendet sein. Solwac
-
Sommer- F.R.O.S.T. : 30.7.-31.7.05
@Tede: Azubi wollte wohl auch da sein und einige Ringgeister spielen auch Midgard. Solwac
-
Serygion?
Ich würde es als sprachlichen Zufall werten. Es kann natürlich auch daran liegen, dass der Kartenzeichner ein Chryseier war und er wenigstens einen Ort in Fuardain einzeichnen wollte. In Barbaren en masse findet sich noch etwas Diskussion über Serygion. Ansonsten ist Fuardain Terra Incognita. Solwac
-
Sommer- F.R.O.S.T. : 30.7.-31.7.05
Na, gibt es noch weitere Forumianer beim F.R.O.S.T.? Solwac
-
Giftalmanach - Diskussionsstrang
Das reale Bleiacetat soll auch süß schmecken, weswegen es gerne als "Erbschaftszucker" an potente und potenzielle Erblasser verabreicht wurde, um deren Ableben zu beschleunigen. Es reichte schon der normale Gebrauch von Zinnbechern. Die meisten Leute starben nur schon vor der Vergiftung an anderen Dingen. Solwac
- Midgard Wiki - Pro und Contra
-
Braucht man mehr Charakterklassen als in den offiziellen Regelwerken?
Ist dem so? Wie lange hast Du gebraucht, bis Du z.B. den Artikel über den Meeresmagier oder den Medizinmann einmal komplett gelesen hast? Und die meisten "privaten" Abenteurertypen dürften schlechter dokumentiert sein, so dass man mehr Zeit investieren muss. Es geht natürlich auf einem Con schneller, ob ich als SL eine Figur akzeptiere oder nicht. Dabei mache ich es mir aber auch einfach und lasse den Bauch mitentscheiden. Solwac
-
Midgard Wiki - Pro und Contra
@DiRi: Im Internet gibt es kaum die Möglichkeit für nationales Recht. Ich gehe davon aus, dass im Zwiefelsfall innerhalb Deutschlands das deutsche Urheberrecht gilt. Aber was machst Du, wenn einer aus dem Ausland Deine Sachen weiterverwendet? Hier bleibt dann wohl nur die GPL als die weiterverbreitete Richtlinie. Ob man aber damit z.B in China etwas ausrichten könnte, weiß ich nicht. Solwac
-
Umstieg auf neues Regelwerk
@Serbymicc: Der Umfang der Regeln hat zugenommen, daher kann jeder auf einen deutlich größeren Fundus an schriftlich fixierten Regeln zurückgreifen. Viele Spezialfälle wurden früher vom SL einfach festgelegt und es gab keine Einspruchsmöglichkeit. Heute gibt es aber Regeln, so dass der SL auch mehr parat haben sollte. Natürlich ist dies nicht immer der Fall, wenn dann der Spieler die Regeln kennt, dann kann es zur Diskussion kommen. Hier hilft nur ein Konsens innerhalb der Gruppe, dass trotzdem der SL bestimmt wo es lang geht und das Diskussionen erst nach dem Abenteuer stattfinden. In meinen Heimrunden und auf Cons klappt das recht gut. Solwac
-
Diskussionen zu Moderationen
So interessant die Frage zur Deutsch-Polnischen Geschichte auch sein mag, eine Aussage hier im Forum wird im Zweifelsfalle von HJ verantwortet. Daher habe ich volles Verständnis für eine Moderation, auch wenn ich den genauen Wortlaut nicht kenne. Sollte sich hier eine Diskussion zu dieser Frage entwickeln, so wäre ich dann aber sehr daran interessiert (Wie Kazzirah schon schrieb). Solwac