Solwac
Mitglieder
-
Beigetreten
-
Letzter Besuch
-
Momentan
Betrachtet Foren-Startseite
Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Priester Krieg - Kultwaffe
Zusätzlich zu Einsi möchte ich noch hinzufügen, dass die Angaben im DFR (bzw. anderen offiziellen Quellen) für einige Länder keine wirklichen Möglichkeiten bieten (in Alba kann ich mir z.B. keinen PK vorstellen, der nicht dem Pantheon anhängt)), in anderen Ländern hingegen wird ausdrücklich von nicht näher genannten kleineren oder älteren Göttern/Kulten gesprochen (z.B. Waeland). Hier sollte im Einklang mit dem SL der Einbau eines Kriegsgottes mit Morgenstern möglich sein. Eine andere Möglichkeit wäre, dass neben der verpflichtenden Kultwaffe zusätzlich der Morgenstern gelernt wird. Aber da dies unter den Priesterkollegen mit Sicherheit auffällt, sollte auch hier der SL konsultiert werden. Solwac
-
Allgemeines über die Con-Kampagne
Kreatives Aufschreiben wird man kaum unterbinden können. Etwas Vertrauen in die Spieler wird man wohl setzen müssen, ansonsten müßten bei jedem Gradanstieg, bei jeder gelernten Spruchrolle usw. auch "Offizielle" anwesend sein. Folgendes Vorgehen scheint mir noch praktikabel: Anmeldung der Figur mit einer Datei, die den Werdegang nachvollziehen läßt. Aus Gründen der Arbeitserleichterung schlage ich Magus vor (s.u.). Aufgeschrieben werden müssen alle Lernpunkte, so dass auch Fehler auffallen (z.B. falsche Boni durch hohe Gw usw.), bei späteren Anmeldungen natürlich auch die gelernten Fertigkeiten (welche Fertigkeit für welche EPs und wieviel Gold). Ebenso sollte eine Ausrüstungsliste geführt werden. Leider ist Magus hier derzeit nicht zu empfehlen. Diese Unterlagen können im Vorfeld abgestimmt werden, mit welchen Unterlagen der Spielleiter auch immer. Dieser Aufwand ist natürlich recht groß, ich biete mich aber z.B. dafür an, Spielerbögen auf Magus zu konvertieren, da nicht alle Magus benutzen können oder wollen. Solwac
-
Allgemeines über die Con-Kampagne
Wie gesagt: Im Zweifelsfall entscheidet die Mehrheit der gespielten Runden. In kritischen Fällen gibt es Hinweise für den Spielleiter, wie er mit Gruppen umgeht, die einen "alternativen" Ablauf in Erinnerung haben. Rainer Genau das meinte ich mit der "Berücksichtigung". Da sich alle Beteiligten (Autor, SL und Spieler) im Vorfeld über diesen Punkt im Klaren sind, sollte einer erfolgreichen Kampagne nichts im Wege stehen. Solwac
- Fotos & mehr von den ATCs (Adjana Terrassen Cons)
-
Allgemeines über die Con-Kampagne
@Rainer: Bei wichtigen NSCs würde ich den Tod aber nicht mehr als Detail bezeichnen ... Hier wird es Kompromisse geben müssen. Wahrscheinlich werden sich die meisten Situationen aber durch die Ausgabe eines "Was bisher geschah" zusammenführen lassen. Von den Spielern kann man zum Glück mehr Variabilität verlangen als von den Figuren, die hier anscheinend etwas falsch in Erinnerung haben. Solwac
-
Allgemeines über die Con-Kampagne
Wie können aber tote NSCs erklärt werden? Es dürfte schwer werden, immer alle Handlungsstränge wieder für den nächsten Con unter einen Hut zu kriegen. Wobei bei Con-Figuren öfter das Problem auftritt, dass die eine bei Abenteuer X andere Erinnerungen gesammelt hat als die andere. Wenn dann die Figuren aufeinander treffen, dann gibt es hier Probleme in der Hintergrundgeschichte. Mein Jiri hat z.B. ein anderes Tal der toten Helden durchlebt als Sirana und trotzdem sind gemeinsame Abenteuer möglich und machen viel Spaß. Aber als Grad 9-Figuren haben sie auch genügend andere Abenteuer erlebt. Bei frischen Figuren ist das anders. Bei einer Con-Kampagne wäre es für die Figuren eh am logischsten, wenn sich die Gruppen möglichst wenig ändern. Als Spieler hingegen möchte ich mit möglichst vielen verschiedenen Spielern zusammen spielen. Hier wird man Kompromisse machen müssen und die Abenteuer sollten diesen Umstand berücksichtigen. Solwac
-
Phishing oder nicht?
9 von 10, nur einmal ebay war falsch. Aber bevor ich ebay-Kunde werde würde ich mich eh noch ausgiebig informieren. Solwac
-
Abenteuer auf den Feuerinseln
@Livia: Sicher brauchen auch andere Reisen ihre Rechtfertigung. Aber wie von Zwelf erwähnt, gibt es bei den abgelgenen Ecken die Einschränkung, dass nicht schon zuviel andere Reisende den Weg gefunden haben. Wenn Du Erfahrungen mit so einem Abenteuer gesammelt hast, dann würde ein Bericht hier sicher auf Interesse stoßen. Solwac
-
Sommer- F.R.O.S.T. : 30.7.-31.7.05
Der Sommer-F.R.O.S.T. ist leider schon wieder vorbei, es hat wieder Spaß gemacht. Ich kann mich ja täuschen, aber mir scheint, dass die Ringgeister zunehmend Midgard spielen. Jedenfalls gab etliche Runden und dies trotz Spielleitermangel. Es würde sich sicher lohnen, wenn wir Forumianer verstärkt missionieren. Bild 1 (vlnr. Azubi, Randver, Eustakos, Robert und Tede): Am Samstag hat uns Tede in einer armen Ecke Nordwest-Albas einer jungen Edeldame helfen lassen. Dabei gab es froschähnliche Monster , einen Elfenmagier, der mit einer alleinstehenden Mutter zwangsverheiratet werden sollte, gnomische Kobolde, die Haelgarde uberfallen haben sollen und einen kleptomanischen Weraffen. Mein Egbert hat Dank einer Allheilung auch sein Augenlicht wiederherstellen können. Bild 2: Wir haben im Speisesaal eines insolventen Hotels gespielt, um Mitternacht gab es dann ein Geburtstagsständchen. Am Sonntag habe ich mein Breubergabenteuer testleiten können. Mal sehen, was ich daraus lernen werde. Jedenfalls vielen Dank Sebastian, Azubi, Livia, Tede und Randver für eine vergnügliche Runde. Solwac P.S. @Livia: Du solltest bei den Ringgeistern vielleicht mal Reklame für das Forum und für midgard-online machen.
-
Abenteuer auf den Feuerinseln
@Livia: Sicher können solche Abenteuer reizvoll sein (wann leitest Du und wo? ). Ich wollte nur darauf hinweisen, dass solche Ecken immer auch eine Rechtfertigung brauchen, warum die Figuren vom restlichen Midgard dorthin reisen. Ist es jedoch eine isolierte Kampagne, dann kann ich auch gleich eine eigene Welt kreieren und brauche dann keine Rücksicht auf das offizielle Quellenmaterial zu nehmen. Eine solche Reise ist aber nicht automatisch ein Nachteil, sie braucht nur eine gute Begründung. Solwac
-
Fotos & mehr von den ATCs (Adjana Terrassen Cons)
Nachdem unsere Gastgeber schon ihre Bilder auf die Kochseite hochgeladen haben, möchte ich mich auch beteiligen. Leider hat meine kleine Kamera nur ein brauchbares Bild geliefert, aber ein wichtiges. Nachdem der ursprüngliche Plan, dass Stadtfest zu besuchen, leider dem Unwetter zum Opfer fiel, wurde schnell eine Dracheneintopf-Bolognaise angesetzt (Hiram hilft LO beim Umrühren, während die Zutaten geschnippelt wurden). Dazu gab es dann gemischte Nudeln, was einer nicht näher genannten Feinschmeckerin gar nicht recht war. Derart gesättigt gab es dann am restlichen Abend noch ein Impro-Abenteuer, wo uns Adjana einmal quer über Midgard und zurück gescheucht hat. Mitten in der Nacht haben Randver und ich uns Richtung Freudenstadt zum F.R.O.S.T. verabschiedet, während der Rest dann die Schallisolation der Wände getestet haben. Es war wieder schön live zu schwampfen (es waren mehr als 25% der Schwampfbeiträge versammelt ). Nochmal vielen Dank an unsere beiden Gastgeber. Solwac
-
Abenteuer auf den Feuerinseln
Bei jeder "ausgefallenen" Idee kann man sich die Frage stellen, ob man sie auf der Welt Midgard ansiedelt oder einfach eine eigene Welt erschafft und dort nach den Regeln spielt. Wenn ich auf Midgard spielen will, dann brauche ich auch immer eine Reiseverknüpung mit dem Rest der Welt. Solwac
-
Tierthaumagral
Als Schamane würde ich folgende Sichtweise bevorzugen: Ich finde einen Geist in der Umgebung wo ich zaubern will (analog zu Naturgeist rufen). Dazu erschaffe ich für die Zauberdauer mit Hilfe des Artefaktes einen tierischen Körper, in dem der Geist für die Zauberdauer wohnt. Dem Artefakt muss für jede Tierart der Zauber gesondert mit einem EW:Zaubern aufgeprägt werden, dies kostet ihn ZEP und einige Komponten in Abhängigkeit von der Tierart und erhöht die ABW. Bei der Anwendung kann der Zauberer dann mit einem Schlüsselwort (oder einer einer Geste) das Artefakt verwandeln, wenn der ABW misslingt, ansonsten brennt diese eine Tierart aus. Wird das Artefakt physisch vernichtet, dann gehen alle aufgeprägten Tierarten verloren und ein neues Artefakt muß geschaffen werden. Ein Zauberer kann immer nur ein solches Artefakt besitzen, allerdings würde ich es vom Thaumagral trennen, d.h. ein Schamane könnte sowohl seinen Fetisch als auch so ein Artefakt haben. Für andere Zauberer wie z.B. Druiden müßte der Hintergrund analog gestaltet werden. Ich kann mir auch vorstellen, dass giftige, fliegende oder gefährliche Tiere in Grenzen möglich sein könnten, allerdings erhöht sich dann die ABW. Um die Kampfkraft zu beschränken, kann die Zahl der zur Verfügung stehenden AP auch mit einem Maximum versehen werden. Solwac
-
Stammtisch zu Köln
Dito. @Tour: Kaum einmal dabei gewesen und schon angefixt? Solwac
-
Alternativen zum Turnierabenteuer
@BB: Ich weiß nicht, wieviele Spielleiter sich für so etwas erwärmen können, wenn sie sich nicht rechtzeitig Gedanken machen können. Daher sollte das Infoblättchen rechtzeitig vorher zur Verfügung gestellt werden. Die Präsentation von Anekdoten hängt davon ab, wieweit die Abenteuer zur Abschlußveranstaltung schon fertig sind. Ansonsten finde ich die Idee nicht schlecht, sie steht ja auch nicht in Konkurrenz zu einem anderen Event sondern kann zusätzlich umgesetzt werden. Es müßte nur im Vorfeld mit der Orga abgesprochen werden, wie man die lustigen Ereignisse sammeln kann ohne dass die Abschlußveranstaltung mit nicht immer nachvollziehbarer Situationskomik überladen wird. Solwac
-
Alternativen zum Turnierabenteuer
@Hornack: Wenn Du als Verstalter etwas gegen das FAL machen möchtest, dann brauchst Du einen zusätzlichen Anreiz für Spielleiter. Ansonsten kommt es nur zu einer Verlagerung der angebotenen Spielrunden. Wenn ich mir die Turnierspielleiter der letzen beiden Male und die des WestCon-Events ansehe, dann sind dies Leute, die Spaß daran haben, etwas zu machen, was normalerweise nicht geht. Ich kann auf jedem anderen Con ein Abenteuer leiten, aber ein Projekt für 30-50 Leute (Turnier, WestCon-Event) kann ich dort nicht starten. Es ist natürlich schwer zu sagen, ob die so angesprochenen SL nicht eh etwas geleitet hätten, aber wenn das FAL nicht auf einem Con auftritt, dann gab es genügend Runden. Ich bin der Meinung, dass der Veranstalter nicht selber für genügend angebotene Runden sorgen kann. Wenn überhaupt, dann könnten alle Orga-Mitglieder angehalten werden, ein Abenteuer in petto zu haben, falls sich zu wenige Freiwillige finden. Solwac
-
Allgemeines über die Con-Kampagne
Wenn Du die tatsächliche Arbeit wie das Schreiben des Abenteuers damit meinst, dann verstehe ich das. Aber hier die Diskussion zu stoppen halte ich für kontraproduktiv. Zum einen steht hier noch kein "Ergebnis" fest und zum anderen gibt es immer mindestens eine Alternative: Nämlich kein Event. Auch wenn ich es immer gut finde, wenn etwas stattfindet, so bietet mir ein MidgardCon auch ohne Event genügend Gründe für eine Teilnahme. Ein Event ist dann ein Bonus, der den Con attraktiver machen kann. Solwac
-
Filou - ein zauberkundiger Spitzbube
@Orlando: Der Hinweis darauf, dass kein zauberkundiger Kämpfer Schmerzen lernen kann, ist im Sinne des Spielgleichgewichts ein gutes Argument, ich werde es bedenken. Was die Überlegungen zum Schattenweber angeht, so sehe ich einiges anders. Aber das ist eher etwas für einen anderen Strang. Solwac
-
Allgemeines über die Con-Kampagne
@Nanoc: Es war schon eine Antwort. Wenn man sich sechs Wochen vor dem Con anmeldet, dann werden nur wenige Teilnehmer ihr Programm für den Samstag geplant haben. Außerdem werden sonst vorsichtshalber alle das Kreuzchen setzen, dass sie am Samstag etwas vorhaben, nur um dann viellecht am Freitag festzustellen, dass das Abenteuer doch viel zu schön ist, um es abzubrechen. Also wird es doch wieder auf eine Übereinkunft innerhalb jeder Gruppe vor Ort hinauslaufen. Solwac
-
Probleme mit Outlook
Probier mal eine neue email zu erstellen, dann gehst Du im Fenster mt der neuen mail auf Ansicht und setzt einen Haken bei "Bcc"-Feld. Dann kannst du die Testmail schließen und beim nächsten Mal sollte die Bcc-Zeile dann sichtbar sein. So klappt es jedenfalls mit Outlook 9.0. Solwac
-
Allgemeines über die Con-Kampagne
Wenn man nur schon vorher wüßte, wie lange man für das Abenteuer braucht... Solwac
-
Alternativen zum Turnierabenteuer
@Thentias: Was verstehst Du dann unter einer Runde? Doch wohl keine Spielrunde, oder? Solwac
-
Alternativen zum Turnierabenteuer
@Hornack: Ich verstehe nicht ganz, was für Ideen Dir helfen würden. Es wäre vielleicht besser, wenn Du Wünsche außerst und dann Ideen für die Erreichung der Ziele hier geschrieben werden. Solwac
-
Allgemeines über die Con-Kampagne
Beim ersten Versuch eines solchen Events gab es natürlich noch verbesserungswürdiges, z.B. wäre es sicher schön, wenn die Zusammenhänge schneller erzählt werden. Beim nächsten derartigen Event werden die Erfahrungen aber sicher hilfreich sein. Hier geht es aber nur um ein Abenteuer, welches von mehreren Gruppen am Conwochenende gespielt wird - insofern ähnlich wie bisher bei den Turnieren. Solwac
-
Allgemeines über die Con-Kampagne
Um nochmal auf die erwähnten Prämissen zurückzukommen: Nach den letzten Beiträgen scheint mir das kein Problem zu sein. Auch wenn das Leiten eines vorgefertigten Abenteuers anders läuft als bei selbstgeschriebenen (zumindest mir geht es so), so sollte die nötige Flexibiltät so groß sein, als ob ein "normales" Abenteuer am Freitagabend angeboten wird. Wichtig wäre hier vielleicht noch, dass der Spielleiter im Sinne des Gruppenspaßes das Abenteuer "geschickt abkürzen" kann, wenn um ein Uhr sie Augen zufallen. Das sollte aber auch möglich sein. Hier wird sich zeigen müssen, wie die Zustimmung auf Dauer sein wird. Dies hängt sicher auch an den Vorgaben bei der Erstellung ab (s.u.) Die Idee einer Con-Kampagne finde ich sehr gut, der Wieder- oder Neueinstieg sollte durch eine Zusammenfassung "Was bisher geschah" oder so keine Probleme machen. Als niedergradige Figur wird man davon zu Beginn ja wohl nicht viel mitbekommen. Aber es wird sicher spannend sein, wenn die Kampagne ins rollen kommt. Bei der Charaktererstellung sollten aber noch einige Vorgaben gemacht werden, damit nicht jeder KiDoka aus Nahuatlan und jeder Derwisch aus Waeland einzeln abgelehnt werden muss. Hier wäre ein Vorgabe der Gastlandsprache hilfreich. Wenn die Kampagne im Laufe der Zeit sowohl städtische, wie auch ländliche Abenteuer enthält, dann sollten sowohl Waldläufer als auch Spitzbuben gleichgut zu spielen sein, wenn nicht, dann sollte darauf hingewiesen werden. Es hat wohl kaum einer nur wegen der Bewertung oder der Preise mitgespielt. Fazit für mich: Ich verspreche mir sehr viel von so einer Con-Kampagne. Solwac P.S. @Hansel: Das "Problem" kann letztendlich nur durch Improvisation und Absprache vor Ort gelöst werden.