Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
[SüdCon 2005] Entscheidung und Endplanung
Ich würde den Spielern gerne eine Woche Vorbereitung geben. Also am 6.11. spätestens sollte das Beziehungsgeflecht fertig sein. Matthias
-
Abenteuer auf dem SüdCon
Kaputte Artefakte benötigen keine Zertifikate. Solwac
-
Unter dem Schirm des Jadekaisers (Neu) - Meinungen zum Inhalt
Ich weiß nicht, wieviele Figuren jetzt so auf ihre Umstellung warten, aber ich fände so eine einheitliche Empfehlung wie auf Midgard Online schon schön. Vielleicht kann ja hier im Forum nach Vorschlägen gesucht werden und nach einiger Diskussion könnten sie einen offiziellen* Stempel bekommen? Wer sich nicht dran halten will, der braucht es ja nicht zu tun. Solwac *offiziell soll jetzt nicht ein hochgestochenes "nur so und nicht anders" bedeuten. Aber ich finde eine einheitliche Umstellungsempfehlug für sehr geeignet, damit man auf Cons mal eben eine Richtlinie hat und der nächste SL nicht etwas ganz anderes im Sinn hat.
-
WestCon 2006 - Danksagungen, Fotos usw.
@Hansel: Am Wochenende gab es zweimal einen Ausfall, aber jetzt klappt alles. Bist Du sicher, dass Du nicht auf den Cache zugreifst? Also z.B auf die Seite gehen und dann F5 drücken? Solwac
-
KiDo steigern/Meistertechniken
Da kann ich Dir nur beipflichten. Die bisherige Wartezeit mit den -3 bzw. -6 konnte ja locker unterlaufen werden, indem die Figuren einfach eine Lernpause eingeschoben haben. Daher wahrscheinlich jetzt die Kopplung an den Grad. Andererseits wäre das Flair des Besonderen weg, wenn jede Grad 10 (11, 12)-Figur das Te erwerben würde. Auch wenn es in der Summe nur wenige sind, in einer Gruppe tauchen sie immer gebündelt auf. Die Enttäuschung könnte dadurch vermieden werden, dass die Wartezeiten zwar fix sind (wie bisher), aber nicht in Spieljahren, sondern in Graden gemessen werden. Wer auf Grad 8 anfängt, kann auf Grad 10 das Te erwerben, ohne von einem Würfelwurf abhängig zu sein. Insgesamt wäre hier ein Erfahrungsbericht eines Testers hilfreich, nachdem was HJ geschrieben hat. Solwac
- Spielbarkeit von hohen Graden
-
KiDo steigern/Meistertechniken
Warum müssen Zauberer Zauber der Stufen 5 und 6 lernen können? Damit lässt sich alles in frage stellen. Warum müssen Krieger Waffen lernen können? Dein Ordenskrieger braucht 50000 EP um Erheben der Toten zu lernen. Aber ist der Unterschied, auf Grad 1 bereits zu wissen, dass Du diesen Spruch auf jeden Fall lernen könntest, gegenüber dem Grad 1 KiDoka so groß? Nur weil der KiDoka nicht sicher sein kann, ob er eine Fertigkeit erlangen kann, deren Wesen die Ungewißheit der Erlangung ist? Vielleicht aber auch nicht. Ich weiß es nicht. Ich kann nur von dem Ausgehen was ich in den Regeln finde. Und dort finde ich eine Vielzahl von Meistertechniken, die von den Autoren liebevoll und schön ausgearbeitet wurde. Für was, wenn kaum ein KiDoka jemals die Möglichkeit haben wird sie zu erlernen. Wenn das ganze jetzt Übertechniken, vergleichbar der Großen Magie wären, dann könnte ich es ja noch verstehen. Dies sind sie aber nicht. Es steht aber deutlich im Begleittext, dass diese Fertigkeit nicht mit Sicherheit erlernt werden kann. Dein Verlangen nach den Techniken ist so groß, dass Du mit dieser Einstellug nie das Te und damit diese Fertigkeiten erlangen wirst. Die Meistertechniken sind deutlich billiger als vergleichbare Zauber. Sie wären es vermutlich nicht, wenn sie dafür leichter erlernbar wären. Das halte ich schon für einen Unterschied. Die wenigen Meistertechniken sind in meinen Augen wie einige andere Fertigkeiten und Zauber in erster Linie für NSCs vorgesehen. Spielerfiguren haben eine Möglichkeit, ebenfalls diese Fertigkeiten zu erlangen, aber keine Garantie. Das halte ich schon für sinnvoll. Solwac
-
Spielbarkeit von hohen Graden
Und wer entscheidet das? Angenommenes Beispiel: Meine Figur hat vor vier Jahren den Erzabt von Prioresse einen Gefallen getan. Lebt er noch? Wenn ja, will er mir helfen? Wenn ja, wie groß ist seine Dankbarkeit? Als SL habe ich jetzt plötzlich über einen Erzabt zu entscheiden, etwas woran ich im Vorfeld nicht denken konnte. Und treffe ich die falschen Entscheidungen, dann passt es eventuell nicht mit der Vorgeschichte der Figur und dessen damaligen SL zusammen. Erlaube ich alles, dann werden die Figuren zum einen höchstwahrscheinlich nicht gleich behandelt und zweitens bestimmen dann die Spieler über z.T. sehr wichtige und einflußreiche NSCs. Und was passiert, wenn sich die Vorgeschichten zweier Spieler widersprechen? Wer bekommt Vorrang? So etwas möchte ich nur ungern mitten im Abenteuer beantworten müssen. Solwac
-
KiDo steigern/Meistertechniken
Warum müssen Spielerfiguren diese Techniken denn lernen können? Vielleicht haben sich die Autoren etwas dabei gedacht, dass hier kein Automatismus existiert? Der Vergleich mit Zauberern hinkt miener Meinung nach, da die Balance für das Spielgleichgewicht ja von der jetzigen Regelung ausgeht. Würde also der Erwerb der Meistertechniken vereinfacht, dann würden Kosten, die Techniken selber oder die Verfügbarkeit anders geregelt sein können. Hier habe ich nicht genug Erfahrungen mit KiDo, da ich noch nie einen Spieler mit Meistertechniken live erlebt habe. Solwac
-
Spielbarkeit von hohen Graden
Ich halte meine Figuren Grad 8 und 9 noch für relativ einfach zu beschreiben, aber selbst da wäre der SL mindestens 15 Minuten beschäftigt. Bei einer zufälligen Con-Runde kannst du das vergessen, erst recht, wenn eine Figur einen ausgeprägten Hintergrund mit vielen Kontakten in genau dem Land hat, wo das Abenteuer stattfindet. Da kostet es einfach Zeit, wenn die Vorgeschichte vom SL eingebaut werden soll. Ansonsten kann ich gleich sagen, dass mein Midgard halt anders ist und die Kontakte in dem Abenteuer nicht unbedingt etwas nützen. Ansonsten steuert eine Figur z.B. Cambrygg an, damit dort eine Auskunft von einem Freund eingeholt werden kann. Wenn der SL dies nicht vorher weiß, dann kann es ein Problem geben, wenn es erst mitten im Abenteuer eingebaut werden soll. Deshalb finde ich es auch in Ordnung, dass Abenteuer für hochgradige Figuren entweder nicht so stark auf den Hintergrund eingehen müssen (es wäre also eher ein Bonus) oder der SL sich einige ihm bekannte Figuren ins Boot holt, die dann der Aufhänger für den Hintergrund des Abenteuers bilden. Solwac
-
KiDo steigern/Meistertechniken
Wenn ich die Regeln richtig verstanden habe, dann soll es eben nicht mehr sicher sein, dass man das Te in einer Fertgikeit erwerben kann. Allerdings sind die Chancen nicht so schlecht, man braucht nur etwas Geduld und Glück: Auf Grad 9 kann ich normalerweise den maximalen Erfolgswert in KiDo erreichen (mit ZaubB sogar schon früher), bei hoher Gw darf ich sogar schon früher anfangen. Ich lerne also Erwerben von Te und steigere noch auf Grad 9 auf +2. Damit habe ich eine 15%-Chance beim Gradanstieg auf Grad 10 und 11. Dort kann ich dann auf +3 steigern und habe eine Chance von 20% auf Grad 12 und 13. Da kann ich dann nochmal steigern und habe dann eine 25%-Chance. Wenn ich das so mache, dann habe ich zu 15% das Te auf Grad 10, zu 28% auf Grad 11, zu 42% auf Grad 12, zu 54% auf Grad 13, zu 65% auf Grad 14 und zu 74% auf Grad 15. In 26% der Fälle war die Mühe vergebens. Dies finde ich mit dem Begleittext in Übereinstimmung, das Erwerben von Te kann halt nicht geplant werden. Solwac
-
Heiraten und Verführen
Und manchmal den Spieler überraschen, wenn er mehr bekommt als erwartet, die gewünschte Information hingegen nicht. Solwac
-
KiDo steigern/Meistertechniken
@Tuor: Wenn ich mir die Kosten für die Meistertechniken ansehe, dann sind zu billig, als dass sie einfach so gelernt werden sollten. Und wenn ein KiDoka seine Techniken beherrscht, dann ist es für mich nicht nachvollziehbar, warum er nicht das Te entdeckt hat. Umgekehrt ist es sinnvoller: Er entdeckt das Te und kann dann sogar noch mehr Techniken erlangen als jemand ohne das Te. Solwac
-
Heiraten und Verführen
@BB: Sicher sind die NSCs im TdtH sehr gut herausgestellt worden. Aber es waren dort ja nicht Begleiter der Gruppe über eine längere Zeit, sondern für das Abenteuer wichtige Figuren. Die sind natürlich anders in ihrem Auftreten als Gruppenbegleiter, die vielleicht die von der Gruppe nicht abgedeckten Fertigkeiten stellen sollen, aber nicht das Abenteuer lösen sollen. Wenn solche Begleiter aber der ganzen Gruppe gefallen und nicht der Bezugsspieler zuviel Aufmerksamkeit dadurch auf sich zieht, dann spricht nichts gegen ein stärkeres Ausspielen des NSCs. Solwac
-
Heiraten und Verführen
@BB: Idealerweise sollten sich Spieler und SL das Führen der Figur teilen, die alltägliche Verwaltung (Kampf, Verpflegung usw.) macht der Spieler, die Persönlichkeit tritt bei NSCs ja meist in den Hintergrund. Sind da aber schöne Szenen zu erwarten, dann sollte der SL diese schön mit (und in der Szene gegen) den Spieler betonen. So wäre ein Ehekrach am abendlichen Lagerfeuer sicher für alle lustig, sofern es in der Spielwelt einen hinreichenden Grund gibt. Und sei es nur die Eifersucht gegenüber dem letzten Flirtversuch des Glücksritters oder so. Solwac
-
Spielbarkeit von hohen Graden
@Jakob: Solche politischen Abenteuer finde ich auch eher für höhergradige Figuren geeignet. Wichtig wäre mir aber dabei die gute Kenntnis der Figuren, dann können verschiedene Kontakte usw. schön eingeflochten werden. Dies funktioniert natürlich besonders gut in Kampagnen oder bei vorgegebenen Figuren, wobei dann die Spieler sich sputen müssen. Aber der SL hat so natürlich gute Möglichkeiten für die stimmige Darstellung einer komplexen Spielwelt. Bei reinen Con-Abenteuern mit vorher unbekannten Figuren gibt es deutlich weniger Möglichkeiten, diese auch mal am Schlafittchen zu packen und zur Mitarbeit zu verdonnern. Hier sind die Spieler gefragt, dass sie von sich aus mitwirken, was zum Glück auch immer wieder vorkommt. Solwac
-
[SüdCon 2005] Entscheidung und Endplanung
Volle Zustimmung zu Reiner. Hat Oliver etwas zu einer eventuellen, vorgegebenen Figur gesagt? Matthias
-
Heiraten und Verführen
Eine meiner Figuren hat sich vor Jahren in eine begleitende Glücksritterin verliebt und die zwei führten dann eine gewisse Zeit eine feste Beziehung, aber ohne Heirat. Als die Gruppe keine Begleitung durch NSCs mehr brauchte, wurde sie eingemottet. Ich habe mit meinem SL gesprochen und die beiden haben geheiratet, was allerdings kaum Auswirkungen auf die Abenteuer hatte. Inzwischen gibt es auch Nachwuchs, was gerade bei einer inzwischen Con-Figur immer wieder schöne Anlässe für eine Heimreise bietet. Vor allem, da Frau und Kind sowohl in Moravod ("meinem" Heimatdorf) als auch in Alba (dort gehört meiner Figur ein Viertel eines Hofes) anzutreffen sind, seitdem der Kleine reisefähig ist. Lange Rede, kurzer Sinn: Solche Geschichten geben der Figur deutlich mehr Tiefe, aber es sollte im Einverständnis zwischen Spieler und SL so abgesprochen werden, dass die Gruppe dadurch nicht gestört, wenn möglich aber sogar bereichert wird. Dabei kann auf einiges gewürfelt werden (z.B. Schwangerschaften usw.), die wesentlichen Entscheidungen sollten aber nicht an einem eventuell unpassenden Würfelwurf hängen. Solwac P.S. Zu Kazzirahs berechtigtem Einwand, dass das Einverständnis der Familie vorliegen sollte: In diesem Fall war es eine selbstständige Abenteurerin. Auf einen großen Familienhintergrund wurde deshalb verzichtet.
-
Beschleunigte Heilung - braucht es einen solchen Zauber und wie sieht er aus?
Der Zauber beschleunigt doch die natürliche Regeneration. Laut diesem Absatz wäre es aber so, dass der Patient seine x Tage handlungsunfähig ohne LP/AP Zugewinn daliegt und dann nach Ablauf der Wirkungsdauer plötzlich alles an LP bekommt was in den x Tagen regeneriert wurde. Oder verstehe ich da was falsch? So verstehe ich es auch und halte es u.a. deswegen für unbrauchbar. Da gefällt mir mein Vorschlag besser (ja, Eigenwerbung ), der jeden Tag einen entsprechenden Fortschritt zeigt. Solwac
-
KiDo steigern/Meistertechniken
@Tuor: Ich stelle mir die KiDo-Meistertechniken so vor, wie Binden oder Weihen für Zauberer: Es sind heftige Künste, die an der Grenze von Spielerfigur zu NSCs liegen. Da Meistertechniken mit etwa 2000 FP aber relativ preiswert sind, gibt es die spieltechnische Voraussetzung des Te. Solwac
-
Spielbarkeit von hohen Graden
Tja, was die Kontakte angeht, da kann ein SL nur in eigenen Kampagnen gut planen. Auf Cons sieht man doch, welch unterschiedliche Vorgeschichten es so gibt. @Raistlin: Das mit dem nicht benötigten Auftraggeber würde ich etwas anders ausdrücken: Sicherlich können die meisten Abenteuer auch ohne einen klassischen Auftrag begonnen werden, aber auch hier werden Bezugspersonen nötig sein. Man kann aber hochgradige Figuren oft nicht mit einem klassischen Auftrag ködern, das stimmt. Deshalb habe ich gerne einen Auftakt, wo die Figuren schon gemeinsam versammelt sind, sei es auf einer Reise, in einem Gasthaus usw. Solwac
- Erfahrungen mit Naturhexern
-
Orden der Nacht?
@HJ: Auf wen beziehst Du Dich? Myxxel und/oder Fabian antworten doch hoffentlich für alle lesbar hier im Strang. Solwac
-
Orden der Nacht?
Ich kenne nur die Informationen aus dem GB 41 (Landeskunde Moravod, S.15ff) und die Übersicht beim Midgard Digest (die wohl darauf beruht): Midgard Zeittafel. @A5MOD3AN: Vielleicht kann Dir einer der Autoren weiterhelfen, Myxxel und Fabian sind ja regelmäßig im Forum. Solwac
- Kurioses aus dem Netz