Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Ich habe schon mal Sonja nach einer Fortsetzung der Ta-Meket-Kampagne gefragt... Solwac
  2. Vielleicht hilft Dir ja schon ein Bausatz? Ich habe mal schnell eine Kopfzeile mit zwei Grafiken und einer Seitenzahl erstellt und ansonsten nur die Spaltenzahl auf zwei eingestellt. Schriftarten, Abstände usw. müßten alle noch je nach Geschmack angepaßt werden. Ebenso gibt es noch keine spezielle Titelseite und kein Inhaltsverzeichnis. Solwac Abenteuervorlage.zip
  3. Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Urruti
    Mit König und Königin meine ich in der Jetztzeit keine Personen, sondern die Ämter. Die weltliche Macht eines Königs ist vakant, für die geistliche Macht sorgt ein Oberpriester. Die einzelnen Stadtstaaten sind aber nach einem ähnlichen Muster aufgebaut. Im Prinzip werden alle Murschilis nach dem Thron des Großkönigs streben, praktisch wird dies natürlich nur von den stärkeren Stadtstaaten getan. Welche Stadt derzeit am reichsten und mächtigsten ist, dies müßten wir noch überlegen. Ebenso etwas zur Geschichte. Solwac
  4. Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Urruti
    So wie ich das QB Eschar verstehe (S.6), gibt es derzeit kein Hurri-Reich. Aber natürlich werden die priesterlichen Pflichten gegenüber den Göttern wahrgenommen. Solwac
  5. Gestenzauber sind wie Wortzauber, nur dass zusätzlich Gesten (und eventuell eine materielle Komponente) nötig sind. Ich bin aber der Meinung, dass das Opfer die Worte nicht unbedingt hören oder gar verstehen muß, außer es steht explizit in der Spruchbeschreibung. Solwac P.S. Driftet die Diskussion nicht langsam vom Thema ab?
  6. Oder man schläft dabei einfach ein und wird dann von der Seite angestupst, wenn man mit Würfeln dran ist!
  7. Es ist nicht sicher, ob er Hamburg findet... Ach, einfach von McDoof zu McDoof durchfragen. Die Hamburger sollten den Weg wissen. @Smiley: Du lernst noch, dass kleinere Schlafpausen hilfreich sind. Solwac
  8. Das war nach M3 so, das ein Zwerg für drei Lernpunkte einer der Berufe wählen mußte. Waren aber genügend Lernpunkte verfügbar, so konnte auch ein zweiter Beruf gewählt werden. Nach M4 stehen zwar einige Berufe nicht zur Verfügung, aber ein Zwergenbauer ist problemlos möglich. Solwac
  9. Du liegst falsch, es ist genau anders herum. Der normale Kämpfer oder Zauberer kann alles lernen. Nur Spezialisten wie Krieger oder Magier haben Einschränkungen. Solwac
  10. Das "wie" verstehe ich als offene Aufzählung, da ja nicht nur die Abenteurertypen aus dem DFR von dieser Regel betroffen sind. So könnte man den Klingenmagier als Kämpfer- und Zauberspezialisten betrachten, der nicht Fischer sein kann. Allerdings steht wohl bei keinem Abenteurertyp außerhalb des DFR eine solche Einschränkung (Der Meeresmagier gibt explizit eine andere Liste von verfügbaren Berufen an). Solwac
  11. @Tony: Diesen Vorschlag gab es schon auf der ersten Seite. Solwac
  12. Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Urruti
    @Bart: Solche Bronzeplättchen sind widerstandsfähiger als Du denkst. Aber die Hurriter können da sicher vom Vorbild noch abweichen. Zu den Prägestempeln: Das hört sich deutlich eher umsetzbar an. Wobei wirklich alte Waffen natürlich nicht mehr so ohne weiteres zuzuordnen sind. Zu den Eigenschaften der Waffen: Offensichtlich sind wir alle einig, dass urrutische Waffen etwas besonderes sind bzw. sein können. Wie sich das regeltechnisch darstellt, ist doch aber nicht jetzt schon grundsätzlich zu regeln, oder? Solwac
  13. Ein Kämpfer braucht 5000 EP, damit er Zaubern lernen kann. Ein Zauberer braucht etwa mindestens 10000 EP (je nach Waffen), kann aber nach jeder Steigerung mit mehr KEPs rechnen und die ausgegebenen Punkte schon nutzen, bevor der Typ gewechselt wird. Solwac
  14. Tja, dafür helfen einem die Waffen ja auch schon auf halben Weg, während ein Kämpfer die EP auf Halde mit sich herumschleppen muß. Solwac
  15. Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Urruti
    Die Hurriter kennen seit über 2000 Jahren eiserne Waffen und haben über 1000 Jahre damit gehandelt. Sicher werden die Geheimnisse gehütet, aber eine Kontrolle jeder einzelnen Waffe wäre doch wohl kaum machbar, wieviele Schreiber sollen denn alleine damit beschäftigt werden? Und nach jedem Gefecht sollen dann die Krieger ihre zerbrochenen und alle erbeuteten Waffen registrieren lassen? Solwac
  16. Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Urruti
    Wenn ich mir die bisherigen Reaktionen so ansehe, dann stelle ich fest, dass es zumindest schon mal einen engagierten Mitstreiter gibt (Orlando), eine Reihe von "ja, ich würde gerne mitmachen" und einige weitere, die sich zumindest für die Ergebnisse interessieren. Im Ideenstrang sind schon mal einige wichtige Teilbereiche umrissen, etliches ist aber natürlich noch vollständig offen und will mit Ideen gefüllt werden. Die eigentliche Arbeit sollte dann in einem geschlossenen Unterforum voranschreiten. Zum einen, damit abschließend auch etwas Neues herausgekommt, zum anderen, weil Urruti doch eher ein spezielles Thema ist. Bereits jetzt sind ja schon einige Ideen nicht umsetzbar, weil andere Vorgaben existieren (aus veröffentlichtem Material). Je weiter das Projekt voranschreitet, desto schwieriger wird es sein, den Überblick zu behalten und wirklich neue Ideen zu integrieren. Andererseits wird eine Arbeit im Untergrund das Interesse hier schnell abebben lassen. Daher rufe ich nochmal alle Interessenten auf, sich hier zu melden. Wer Fragen hat, möge sie hier oder per PN stellen. Solwac
  17. Große Schilde helfen gegen alles, kleine gegen alles außer schwere zweihändige Hiebwaffen (DFR S.94). Solwac
  18. Ich habe damit kein Problem. Wobei ich aber einen Unterschied zwischen einem "ehrlich erwürfelten" Volltreffer und einem per SG machen würde. Prados hat Recht, das diese Diskussion zum größten Teil konstruiert ist, aber das Schlösser öffnen-Beispiel zeigt ja, dass nicht alle Auswirkungen einer großzügigen Regelung sinnvoll sind. Solwac P.S. Allerdings glaube ich schon, dass die geringe Zahl von SG hier schnell limitierend wirkt.
  19. HJ meinte wohl nicht, dass das Abenteuer an einem Wurf hängen würde, eher, dass ein kritischer Erfolg ein Abenteuer vorzeitig beenden würde. Dies könnte z.B. im Kampf gegen den Endgegner sein. Solwac
  20. Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Urruti
    Oder eine solche Stadt ist aus anderen Gründen heute noch wichtig... Naja, es gibt ja noch weitere Städte, z.B. KUŞAKLI-Sarissa. Bevor eine Stadt im Detail angegangen wird, sollte vielleicht erst noch der Gesamtrahmen abgesteckt werden, oder? Nicht, dass sonst alle besonders guten Ideen nur in einer Stadt konzentriert werden. Solwac
  21. Wenn nur eine 19 oder 20 den EW gelingen läßt, dann steigt die Chance für eine gewürfelte 20 auf 50%. Ich würde es anders regeln und sagen, dass eine 20 im ersten Wurf ein kritischer Erfolg ist (mit den üblichen Einschränkungen, wie von dir genannt) und alle wiederholten Würfe nur eine 20, aber keinen kritischen Erfolg liefern können. Solwac
  22. Ist aber doch genauso wie ein Kämpfer, der zaubern lernt. Zumindest, wenn das Zaubertalent hinreichend hoch ist. Solwac
  23. Mein (im Moment schlafender) adeliger Beschwörer aus Erainn hat notgedrungen recht stark in Waffen investiert (+12/+11/+3 hat er schon) und sich eine Deckgeschichte als Märchenerzähler zugelegt. Da er mit einer Tochter eines bedeutenden albischen Händlers verlobt ist, dachte ich damals daran, dass er ja auch Händler werden könnte. Aber mit den erweiterten Möglichkeiten nach M4 (mehr Fertigkeiten, mehr Zauber für einen Beschwörer) und der kurzen Beschreibung aus dem Cuanscadan-QB über Erainn wird wohl ein anderer Weg eingeschlagen... @BB: Wie eng willst Du Dich an das Kompendium halten? Die vorhandenen Waffen schränken ja ja die möglichen Optionen weiter ein. @Orlando: Für einen Kriegspriester halte ich den Wechsel zum PK/Wa für nicht sehr passend. In Anlehnung an die Empfehlung aus dem Kompendium wäre ein Runenschneider vielleicht stimmiger. Solwac
  24. Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Urruti
    @Orlando: Wie kommst Du darauf, dass Imgarra an Hattuscha angelehnt werden sollte? Wäre Apsuwa da nicht eher sinnvoll, als erste gemeinsame Hauptstadt? Die Gesellschaft der Hurriter hat sicher einige altbackene Traditionen, aber das tägliche Leben sollte durchaus lebendig sein. Das ganze soll ja kein Museumsbesuch werden... Wie wäre es, wenn eine der sechs Städte durch ein Ereignis unbewohnbar wurde und auf der anderen Seite der Tempelanlagen neu aufgebaut wurde? Obwohl ich ein zerstörtes Troja da schon schöner fände. Solwac

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.