Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Meister der Sphären - Lob und Tadel
Er hat nicht Pech, er hat nur alles verfügbare Material. Mit DFR und Arkanum alleine kann man schon gut spielen. Wer zusätzliches Material nutzen möchte, der kann dies mit den weiteren Regelwerken und den Quellenbüchern tun. Sollte die Traummagie sich in ein paar Jahren als etwas herausstellen, was über Buluga hinweg größere Bedeutung hat, dann würde ich es als ein Kapitel im M5-Arkanum unterbringen. Derzeit hat es aber eher eine Stellung wie das Waeland-QB für einen zwergischen Runenschneider aus dem Artross, der garantiert nie nach Waeland will: Auch ohne den geografischen Bezug wird Hintergrund- und Regelmaterial geliefert. Vieles in der Aufteilung des gesamten Materials ist im Laufe der Zeit organisch gewachsen und stammt von verschiedenen Autoren. Dies kann durch MdS nicht auf einen Schlag umgekrempelt werden. Solwac
-
Meister der Sphären - Lob und Tadel
Als Lovecraftfan und Cthulhuspieler habe ich natürlich direkt an die Traumlande und die Fertigkeit "Träumen" gedacht. Bei MdS wird die Gegend vorgestellt, man bekommt je nachdem Lust, da mal was anzusiedeln und dann heißt es: Außer den Abaoris ist das niemanden bekannt auf Midgard und eigentlich kann das auch sonst niemand bewusst(er) anwenden. Also bleibt alles dem SL überlassen, noch nicht mal optionale Regeln. Gruß Bernd Nun, Regeln finden sich im QB Buluga, im MdS wird der magietheoretische Hintergrund angesprochen. Du sagst, alles bleibt dem SL überlassen. Das ist richtig und gerade bei einem Thema wie den Traumwelten geht es ja auch nicht anders. Als Spieler fände ich es schade, wenn ich zuviel schon vorher kennen würde. Trotzdem geben MdS und QB Buluga eine schöne Hilfe zur Hand. Solwac
-
Probleme mit automatisch abmelden im Forum?
Nein, kein Unterschied zu vorher. Solwac
-
Midgard Stammtisch zu Köln
bis
Der Midgard Stammtisch zu Köln geht ins neue Jahr. -
Stammtisch zu Köln
Wegen Weihnachten und Neujahr treffen wir uns am 8.1.2007 wieder! Allen Stammtischlern wünsche hier deswegen schon mal vorsorglich ein frohes Fest und einen guten Rutsch. Solwac
-
ConKampagne Teil 6 - Ideen und Kritik
Fluchtexperten? Mit B18? Aber vielleicht helfen Olafsdottir eher weitere umsetzbare Ideen, unabhängig von den einzelnen Figuren? Bei einer eigentlich harmlosen Überfahrt fallen mir so banale Dinge ein, wie z.B. Piratenüberfall, Schiffbrüchige, ein verlassenes (verfluchtes?) Schiff, ein kleines Eiland mit einer Gruppe Sirenen, ein Unwetter mit Mastbruch, eine (magische?) Krankheit an Bord, ein Mord an Bord, Sabotage (unbrauchbares Trinkwasser), ein e beleidigte Meeresgottheit, eine zweite Begegnung mit den Albatrossen, ... Solwac
-
Tote Träumereien (aus dem Parinov QB)
Bei Wiszang wollte ich nur darauf hinweisen, dass die kurzen Angaben noch Fragen offenlassen, gerade beim für das Abenteuer wichtige Verhältnis zum Schamanen. Danke für die Info, vielleicht spielen wir ja mal gemeinsam und Du kannst mir Wiszang "vorführen"? Bei der Belohnug bedeutet das also, dass zwar nicht mehr Geld drin ist, wohl aber die Gastfreundschaft der Einwohner? Regeltechnisch wird also ihre Lebenshaltung übernommen, solange aus Erfahrung gelernt wird? Das klingt angemessen. Beim Spatzenei ist es also in das Ermessen des Spielers gesetzt, ob die Schutzwirkung mit ABW oder einmal die +10 auf einen EW genutzt werden? Das ist zwar etwas technisch, gibt dem Spieler aber etwas Variabilität. Die Geisterwelt ist natürlich kein genaues Abbild Midgards, aber trotzdem verbinde ich mit Moravod keine große Schlangenpopulation. Da die Geisterwelt auch durch das Feedback Midgards beeinflußt wird, halte ich immer noch ein anderes Totem als das der Schlange für angemessen. Auch und gerade für einen Kampf der Prinzipien. Bei den Totems fällt mir noch ein sehr positiver Punkt ein: Der Einfluß beim Endkampf ist schön umgesetzt, entweder durch den Totems angemessene Vor- und Nachteilen oder durch eine einfache Lösung, die auf Cons um 2:00h sicher spielbarer ist. Solwac
-
Stammtisch zu Köln
Krayon trinkt garantiert nur Faxe.
- Test - Welcher Rollenspieltyp bist du?
-
Decke oder was kommt von oben?
Vielen Dank für das erste Feedback. Zwei der Punkte möchte ich nochmal aufgreifen: Die Tragfähigkeit und Möglichkeit eines Leiterersatzes. Der erste Punkt ist schwierig zu beantworten, weil sowohl einzelne schnelle Steine als auch die schiere Last eines Erdrutsches Kräfte ausüben, die vom Spielleiter innerhalb einer Szene nur schwer zu beurteilen sind. Eine einstürzende Höhle zermalmt Abenteurer hingegen oft nicht, verschüttet sie aber und läßt sie verletzt ersticken. Eine bewährter Mechanismus in den Regeln ist eine AP-abhängige ABW, sie beißt sich aber ein wenig mit der variablen Fläche. Dies sollte aber doch wohl zu lösen, oder? Die Formulierung sollte halt auch nicht Statikern eine Chance geben, den Spruch und seine Grenzen vernünftig umzusetzen. Der Leiterersatz ist kniffliger. Erwünscht ist er nicht (jedenfalls nicht von mir) und es reicht ja nicht, dass ein hochklettern vermieden wird, mann könnte ja auch von oben drauf springen und so die Fallhöhe um 1,50m reduzieren. Reicht es vielleicht, dass die Decke von nicht totem Material durchdrungen werden kann? Die fliegenden Kühe bei der Belagerung könnten dann weh tun, die Pfeile von oben nicht. Solwac
-
Stammtisch zu Köln
Nicht vergessen, heute ist es wieder soweit! Ich werde wohl erst kurz vor 19:00h dasein können. Solwac
-
Decke oder was kommt von oben?
Ich habe gestern in einem Abenteuer etwas über ein einstürzende Höle gelesen und dabei darauf gestößen, dass es für Abenteurer gar keinen magischen Schutz dagegen gibt. In der Horizontalen gibt es immerhin so Zauber wie Steinwand und Zauberschild. Meine ersten Ideen und Fragen zum Zauber Decke sehen wie folgt aus: Die überspannte Fläche sollte AP-abhängig gestaltet werden - ich denke dabei an 2 AP pro Quadratmeter, mindestens aber 4 AP. ist die Decke durchsichtig oder nicht? - Beim Einsatz in Stollen braucht die Decke nicht durchsichtig zu sein. Hilft sie nur gegen Materie oder auch gegen Magie? - mehr als Schutz gegen "magische Materie" wie z.B. Feuerkugeln scheint mir nicht nötig zu sein. In welcher Höhe befindet sich die Decke? - die 2m Höhe wie z.B. beim Zauberschild macht den Zauber ziemlich mächtig, da darunter normal agiert werden kann. Welche Stufe, Zauberdauer und Wirkungsdauer ist angemessen? - Stufe 3, Zd 10sec (sonst wird der Spruch bei Einstürzen nutzlos), Wd 10min Wer kann den Spruch lernen, für wen ist er "typisch"? - Th, Ma, Hx, Be (wertet allerdings Erdbeschwörer auf), (zwerigische?) PHa sollten dabei sein. Ein Thaumaturg malt das Siegel auf den Boden und legt dabei die Form der Decke fest. Ist der Zauber ortsfest oder bewegt er sich mit dem Zauberer? - Ortsfest wie bei den Wänden oder dem Zauberschild reicht sicher aus, eine wandernde Schildkröte ist gerade im Freien viel zu stark. Festlegung der weiteren Parameter wie Agens. Reagens usw. - Analog der Steinwand Erschaffen - Erde - Erde, Ursprung Elementar. Reichweite 15m, Wirkungsziel Umgebung, Wirkungsbereich variabel - die Decke muß zusammenhängend sein und das Feld des Zaubereres (bzw. des Siegels) mit überdecken. Damit der Spruch nicht zu mächtig wird, könnte es eine gnomische Erfindung sein. Die Decke erscheint als Stollendecke in 1,50m Höhe, allerdings ohne hölzerne Stützen. Seitlicher Schutt kann unter die Decke rutschen (Steinwand!), Staub kann zu Erstickung führen, ebenso ist der Luftvorrat bei seitlichem Abschluß natürlich begrenzt. Ich freue mich auf Eure Kommentare. Solwac
-
Tote Träumereien (aus dem Parinov QB)
Ich habe das Abenteuer jetzt gelesen und bin begeistert. Die Zeitleiste des Abenteuers ist gut dargestellt, Abweichungen durch die Abenteurer sollten sich einfach integrieren lassen. Die Beschreibung der NSCs geben sehr schön die Motivation für ihr Handeln wieder, daher sind ihre Aktionen zielgerichtet und führen zu einem aktiven Hintergrund. Ein nettes Bonbon sind die beiden Chaoten Nats und Revilo, die auf einer anderen Welt eine Filmkarriere vor sich hätten. Wenn die Spieler die Stadtoberen in Parinov als ehemalige Abenteurer erkannt haben, dann ist die Wette als Art der Belohnung eine hübsche Abwechselung. Die Einbindung der Schmuggler in das Stadtleben gefällt mir sehr gut, es gibt auch Informationen für die mögliche Kontaktaufnahme durch gassenwissende Abenteurer. Insbesondere der Abgang von Meriov samt Rätsel bietet eine gute Überleitung zum Geschehen rund um die Eibe. Der Ermittlungsteil in den ersten Tagen läßt den Spielern viele Freiheiten und doch habe ich das Gefühl, dass der Spielleiter jederzeit die Kontrolle über das Abenteuer behalten kann. Neben den guten Seiten ist nicht viel Platz für mögliche Verbesserungen: An etlichen Stellen wäre der Genitiv sehr schön für den Lesefluß gewesen (wegen dem ). Das stört zumindest mich mehr als der ein oder Tippfehler, der sich wohl leider nie vermeiden läßt. Ich sehe keine rechte Bindung von Feljov zum Abenteuer. Er ist nur eine weitere Figur unter vielen. Von einem so hochgradigen NSC erwarte ich mehr. Durch seine charmante Art werden die Abenteurer auch kaum von sich aus Kontakt suchen. Wiszang ist Hexer, es wird auf seine Vergangenheit als Schamane verwiesen. Wie ist es mit Heilen von schweren Wunden? Als Hexer kann er es nicht lernen, ist es noch eine Wundertat? Wenn ja, welche Zauber sind noch Wundertaten für ihn? Dies kann sich beim EW:Zaubern auswirken (-2 für Standard- und Ausnahmezaubern) und bei der Möglichkeit gegenzuzaubern bzw. zu bannen. Bei den Belohnungen wird betont, dass materiell kaum etwas drin ist. Leider führt dies dazu, dass eine Abenteurergruppe nicht viel lernen kann. Hier wäre der Hinweis schön, ob und wenn ja welche Unterstützung beim Selbststudium gewährt werden kann. Die Belohnung reicht ja nur für etwa einen Monat Lebensunterhalt. Zu den beiden Artefakten aus der Geisterwelt: Das Spatzenei geht bei "Spatz hilf" kaputt. Zusammen mit der ABW 10 als Amulett schränkt das den Nutzen doch recht stark ein. Wissen die Abenteurer von diesen Mechanismen? Der Einsatz des Eibensamens ist schwierig: Wenn im Kampf der Mund voll ist, dann dürften Kommandos (Kampftaktik) und verbale Zauber behindert sein. Vielleicht gibt es hier ja weitere Ideen, wie dieses Problem umgangen werden kann. Der Zauber Schutzgeist wäre da mein Favorit. Was machen Schlangen in der Nähe von Parinov? Ich stelle mir den moravischen Winter zu lang und zu kalt vor, als dass da Schlangen in nennenswerter Zahl leben können. Als traditionelle Gegner wären Wölfe und Bären eher geeignet, dass sie mit "entweder oder" das weitere Geschehen begleiten. Die Geschichte der alten Frau müßte dann natürlich mit einem anderen Tier geschehen, vielleicht eine trächtige Wildsau? Selbst wenn ich dieses Abenteuer nie so leiten sollte, so ist es doch ein ausgezeichneter Tippgeber. Vielen Dank. Solwac
-
Wurfwaffen - Spielbarkeit
Vergleicht doch mal Schaden, Reichweite und nötige Eigenschaften für Wurfmesser/Wurfeisen und Wurfspeer/Wurfspieß. Beim Wurfmesser sieht man, dass die Reichweite nicht nur durch die Kraft beschränkt ist. Offenbar kann bei größerer Entfernung die Technik nicht mehr aufrechterhalten werden. Solwac
-
Erster Höhepunkt der Con-Kampagne - Nachholrunde?
Moderation : Es sollte jetzt jeder wissen, wo diese eventuelle Nachholrunde stattfinden würde. Weiterer Schwampf darf gerne an den anderen üblichen Stellen platziert werden. Solwac Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
SüdCon 2006 Tavernenumfrage
Die wird in der Nacht von Samstag auf Sonntag im Burghof eingefangen.
-
F.R.O.S.T. in Freudenstadt 19.-21. Januar 2007
Wer (außer Randver und Livia) hat denn noch Interesse an einer Teilnahme? Die Erfahrung zeigt, dass sich immer so etwa zwei bis drei parallele Midgardrunden bilden. Solwac
- Wurfwaffen steigern - welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
-
ConKampagne Teil 6 - Ideen und Kritik
Das Ende von Teil 5 ist ja insofern offen, als der Ort des Lernens nicht weiter festgelegt ist (auch wenn sich einzelne Gruppen schon entschieden haben). Da auch in Südosterainn der Winter die Landreise erschwert, werden die Abenteurer sicher gerne eine Chance wahrnehmen, wenn ein Schiff Richtung Lidralien ausläuft. Da die Gruppen sehr unterschiedlich besetzt sind (z.B. einige Zwerge ), sollte quasi bei der Zusammenfassung der Vorgeschichte auch die Buchung der Passage eine Rolle spielen. Gruppen mit Rollenspielbedarf können sich dann als Rückblende austoben, es hängt halt von der Länge des Abenteuers ab. Ebenso sollte allen Spielern klar sein, dass die Seereise für die Kampagne unausweichlich ist und zwergische Tunnel nicht in den Zeitplan passen. Schön wäre es, wenn die Schifffahrt im Winter aus Sicht des Kapitäns gut motiviert ist und dies für die (wie üblich misstrauischen) Abenteurer nachvollziehbar ist. Das Abenteuer wird wie üblich schon den Weg kreuzen... Solwac
-
Meister der Sphären - Lob und Tadel
Ich verstehe nicht, was generelle Kritik am M4 mit Meister der Sphären zu tun hat. Genausowenig kann ich aber nachvollziehen, was Stochastik und die Entwicklung von Abenteurern durch Spieler miteinander zu tun haben sollen. Die nötige Mathematik wurde von den Regelmachern betrieben und kann von Spielern nachvollzogen werden. Aber zum einfachen Entwickeln einer Figur reichen die Angaben im Regelwerk gut aus. Solwac P.S. Vielleicht können die letzten paar Beiträge ja in den richtigen Strang verschoben werden? Dann kann da weiterdiskutiert werden, wo es Nachleser auch finden können.
-
Meister der Sphären - Lob und Tadel
Abgesehen davon, dass die Bilder Geschmacksfrage sind, sind sie bis auf den Sphärenstern nicht spielrelevant. Daher sehe ich keinen inhaltlichen Grund, warum sie so oder so anders sein müssten. Solwac
-
ConKampagne Teil 6 - Ideen und Kritik
Moderation : Ich habe einige Ideen aus dem Strang zu Teil 5 herauskopiert, hier ist Platz für Ideen zu Teil 6. Solwac Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
ConKampagne Teil 5
Moderation : Mit Zitaten usw. sind die Themen etwas zu eng für eine Trennung verwoben, aber ich mache mal einen neuen Strang auf, wo dann die verschiedenen Wünsche und Ideen landen. Hier geht es zum Teil 6. Solwac Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
ConKampagne Teil 5
Kann man auf den Schiffsboden eigentlich einen Beschwörungskreis malen? Also ich meine einen funktionierenden Beschwörungskreis... Viele Grüße Harry Die Regeln schließen das nicht aus...
-
ConKampagne Teil 6 - Ideen und Kritik
Kann man auf den Schiffsboden eigentlich einen Beschwörungskreis malen? Also ich meine einen funktionierenden Beschwörungskreis... Viele Grüße Harry Die Regeln schließen das nicht aus...