Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Nein, Diebespriester müssen vielleicht dreimal im Jahr einen Einbruch oder Diebstahl begehen, um nicht die Gnade ihres Gottes zu verlieren.Also nicht, dass Abenteurerspitzbuben wesentlich häufiger zum Einsatz von Stehlen kommen, aber werden für rituelle Diebstähle wirkliche herausragende Fertigkeiten benötigt?Und wenn ja, führt dies nicht dazu, dass die möglichen Opfer Schutzmassnahmen ergreifen werden? Dazu wird dann wieder eine gewisse Anonymität nötig, so wie nicht viele den Dieb von Bagdad oder Thomas Crown (als Dieb) kennen. Solwac
  2. Das kann ich mir schon gut vorstellen, allerdings wäre dann die Rolle der Priesterschaft eher organisatorisch, oder? Dann braucht es aber keine Veränderung in den Fertigkeiten. Sollte der Kult so aufgebaut sein, dass alle Priester in ihrer Jugend selber gestohlen haben, dann wird eine spätere Steigerung trotzdem schwer fallen, weil die Gelegenheiten knapp werden (d.h. Ausnahmefertigkeit). Solwac
  3. Das ist vielleicht noch nicht mal eine Frage des Glaubens. Wenn ein reicher Händler sein Warenhaus schützt, damit der Dieb von nebenan ihm nichts klaut, dann gibt es z.B. Wachhunde, Schlösser, Zaubersiegel usw. Wenn jetzt ein Priester einbricht und dabei umkommt, wer ist dann schuld? Welche Konsequenz gibt es dann? Als Händler möchte ich eine Versicherung haben, dass die Auswahl der Opfer wirklich göttlichen Ursprungs ist und nicht einer Intrige entspringt. Habe ich die nicht, dann wird der Handel früher oder später eingeschränkt, solange der entsprechende Kult nicht landesweit verankert ist. Solwac
  4. @Marek: Ich verstehe Dein "Totschlagsargument" nicht. Ich habe mehrere Möglichkeiten aufgezählt und würde gerne von Einsi wissen, welche davon seiner Idee entspricht. Dann könnte man besser sehen, wie weit bestehende Lernschemata ausreichen oder wo Änderungen sinnvoll sind. Über die Analogie zu einer Diebesgilde habe ich auch schon nachgedacht, sehe aber zwei Probleme: Auch ein Mitglied einer Diebesgilde sollte damit nicht hausieren gehen, außer er ist in der Spitze der Hierarchie und läßt "machen". Die "Macher" sind trotzdem in Gefahr geschnappt zu werden, sie können dann aber auf Schutz durch ihre Oberen hoffen, z.B. durch milde Urteile, Flucht oder nachträgliche Entlastungszeugen. Trotzdem ist eine gewisse Verfolgung aber notwendig, ansonsten bricht jede Gesellschaft zusammen. Ich betrachte hier die Situation aus der Perspektive einer einzelnen (Abenteurer-)Figur, nicht aus der der Organisation. Sollte doch aus religiösen oder magischen Gründen eine gewisse Akzeptanz (oder einfach Machtlosigkeit von möglichen Verfolgern) existieren, dann müßte dies in einer Größenordnung stattfinden, die im offiziellen Midgard kaum in eine Lücke eingebaut werden könnte. Selbst eine Diebespriesterschaft z.B. in Thalassa würde ich noch als kleinere Sekte interpretieren. Wie gesagt, die rein Regeltechnik sehe ich hier als zweitrangig an. Wichtiger ist eine genaue Beschreibung, welche Rolle die verehrte Gottheit im der Gesellschaft hat und in welcher Form die Verehrung erfolgt. Ich kann mir hier mehrere Optionen vorstellen, die ich in mein Verständnis der Weltenbeschreibung intergrieren kann. Solwac
  5. Thema von Yon Attan wurde von Solwac beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Bei der Verfolgungsjagd durch das Rohr kann ja z.B. eine Katze den Gnom aufhalten. Es reichen ja schon wenige Runden aus und die Katze kennt den Gnom nicht und deshalb Angst um ihre Jungen. Solwac
  6. Thema von Einherjar wurde von Solwac beantwortet in Sammelsurium
    @Solwac: Wer lesen kann ist klar im Vorteil. :D Elessar hat aber wohl schon Probleme beim herunterladen.
  7. Ich glaube nicht, dass der Tausch irgendwelcher Fertigkeiten das Problem ist. Mein Problem ist eher der gesellschaftliche Status einer Priesterschaft und wie dazu Fertigkeiten wie Stehlen und Schlösser öffnen passen. Bei der Einstufung als Grundfertigkeiten muss man ja schon von einer regelmäßigen Anwendung ausgehen. Dies dürfte aber kaum offiziell möglich sein. Deshalb die Frage, ob solche Priester wirklich selber stehlen oder wie weit sie dies im Untergrund machen. Sollten die Priester "nur" für die diversen Kulthandlungen zuständig sein, dann reicht das Schema eines PW oder eines PHa locker aus. Ist es ein Kult, der komplett im Untergrund handelt, dann wird er kaum sehr einheitlich sein können. Spieler und Spielleiter können dies nutzen und z.B. eine "Zelle" ausarbeiten. Aufgrund dieser Individualität sind hier Veränderungen im Lernschema und bei den Fertigkeiten sehr schon logisch einbaubar. Eine Ausarbeitung hier im Forum wird dann von anderen Gruppen zwar kaum 1:1 übernommen werden, allerdings stelle ich mir so etwas alleine als Beispiel schon sehr reizvoll vor. Eine dritte Möglichkeit wäre die Verwendung eines großflächig verbreiteten Kults (z.B. Nothuns in den Küstenstaaten), bei dem Priester gewisse geheime Riten pflegen müssen. So könnten z.B. regelmäßig Prüfungen verlangt werden, die dann mit Stehlen und schlösser öffnen zu erfüllen sind. Da solche Einbrüche und Diebstähle überwacht werden und so nicht beliebig ausarten, wird die Obrigkeit nicht zuviel Energie in die Verfolgung stecken. Abenteurer haben es hier natürlich schwer, da ihre Erlebnisse kaum noch gedeckt werden können. Wer hier erwischt wird, der hat ein Problem. Solwac
  8. Thema von Einherjar wurde von Solwac beantwortet in Sammelsurium
    Also ich habe kein Problem. Wenn Du mir eine PN mit Deiner email-Adresse schickst, dann schicke ich Dir die Datei. Solwac
  9. Hallo Norbert, Die Brauerei ist sehr klein und hat immer Probleme, genügend Flaschen zusammen zu bekommen (irgendwer von den Con-Teilnehmern ist für drei weitere Flaschen Schwund verantwortlich ). Das Bier im Fäßchen hat aber organisatorisch besser geklappt als gedacht, bis auf den Fehler mit der Lüftung von Freitag auf Samstag... Beim nächsten Mal wird die Bierversorgung weiter verbessert.
  10. Auf welcher Ebene erwartest Du die Antwort? Wenn es nur um die göttliche Gnade geht, die würde ich ohne Probleme gewähren. Sie ist meiner Meinung nach immer aus Sicht der Gottheit zu sehen, gleichgültige Figuren sollten sie zwar bekommen, aber nicht einsetzen (außer sie werden danach gläubig). Eine Figur, die göttliche Gnade außerhalb ihres Glaubens erhält (z.B. ein Scharide in Alba), sieht darin entweder eine Manifestation der verehrten Gottheit (Xan -> Ormut) oder als Spielleiter interpretiert man die Vergabe als im Sinne der verehrten Gottheit (Rettung einer albischen Reliquie, trotzdem GG von Ormut). Solwac
  11. Thema von Kazzirah wurde von Solwac beantwortet in Spieltisch
    Leute, spekulieren hilft hier nichts. Alle ConVeranstalter stehen vor den gleichen Fragen, nämlich: was kann im Sinne der Gäste für ein Programm geboten werden? wieviel Geld (aus den Teilnahmebeiträgen) kann für solche Programmpunkte abgezweigt werden? gibt es besondere Wünsche beim offiziellen MidgardCon? Wenn ConVeranstalter von sich aus die Initiative ergreifen, dann ist es für die Betroffenen gut und bequem, schließlich gibt es ja den Wunsch für eine Teilnahme. Umgekehrt kann jeder auch von sich aus an die jeweilige Orga herantreten. Meiner Erfahrung nach gibt bei allen derzeitigen vier MidgardCons keine Kommunikationsprobleme und allgemein eine große Bereitschaft, im Sinne der Gäste zu handeln. Ob und wenn ja zu welchen Bedingungen ein Programmpunkt dann stattfindet, dies ist dann jeweils Verhandlungssache - nicht zuletzt unter der Berücksichtung der drei oben angeführten Fragen. Solwac
  12. Für einige Städte dürfte es kein Problem sein, solche Titel zu finden bzw. zu kreieren. Aber für das Halfdal oder Thalassa gibt keine festen Strukturen. Eine feste Gliederung, die alle Städte/Regionen einschließt, dürfte daher kaum machbar sein. Solwac
  13. Ich weiß nicht, wer der autor ist. Aber schau mal auf die Daten, die Geschichte steht seit fast sechs Jahren hier im Forum. Solwac
  14. Wenigstens einer, der den Foto-Service zu würdigen weiß!
  15. Ja, un sie ist die Tochter von Harald, auch zu sehen auf Foto Nr. 27 (beide links) Ob die Haralds auch davon wissen? Und was sagt der echte Vater?
  16. http://www.midgard-forum.de/forum/attachment.php?attachmentid=4564&d=1172606812 :rotfl: :rotfl:
  17. Bei dem Gesichtsausdruck stellt sich doch die Frage, ob dieser vom Biergenuß oder Studium des Kodex stammt. KDX S.151 ?
  18. BB betet ohne Bier! http://www.midgard-forum.de/forum/attachment.php?attachmentid=4527&d=1172602359 Und Flämmchens Portrait ist sehr gelungen!
  19. Das ist zwar die Klappe groß, nicht aber voll.
  20. Das glaube ich Dir. Du verwendest die eigene Kamera als Gesichtsschutz.
  21. Chichen sieht aus, als ob sie das Präsidium über den Essener Stammtisch übernommen hätte.
  22. Wie wirkt sich der fehlende Mond eigentlich auf die Gezeiten auf Myrkgard aus? Wohl gar nicht. Solwac
  23. Ich verstehe die Hinweise unter "Zauberwerkstatt" so, dass auch Schattenweber Binden als Grundfertigkeit erlernen können. Solwac
  24. Nehmen wir es als Mahnmahl für den gestressten Con-Orga HJs DreisterneCon wirft seine Schatten schon voraus.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.