Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Du willst aber jetzt nicht die Runden erwähnen, die abends ums halb zehn und elf ausgehängt wurden. Dass die keine Spieler fanden, ist wohl logisch. Ich weiß nicht, wann diese Runden ausgehängt wurden. So genau habe ich den Aushang nicht überwacht. P.S. Sirana hat es offenbar genauer mitbekommen. @Oquhila: Waren es so viele Kaufabenteuer? Mein Eindruck der letzten Jahre ist eher, dass mehr Abenteuer auf einzelne Figuren massgeschneidert werden, was natürlich eine teilweise Vorabsprache zur Folge hat. Aber es kann natürlich sein, dass die unangekündigten Abenteuer diesmal weniger Testrunden für selbstgeschriebenes waren. Auf jeden Fall könnte die Art der Abenteuer eine Rolle spielen. @Detritus: Bei der Begrüßung wurde auch für die Neulinge deutlich auf die beiden Flipcharts verwiesen und wie das mit dem Aushang der Runden und der Eintragung für den Spielraum läuft. Solwac
  2. Die Spielrundenaushänge haben auch noch den Sinn die Spielräume zu koordinieren und sie ermöglichen die Suche nach einem Spieler. Gerade letzteres ist auf einer Burg wichtig. Die Infrastruktur ist da. Wie sie genutzt wird, dafür ist die Orga nicht zuständig. Wir können helfen, aber das Grundproblem sind die vielen (Nicht-)Spielleiter, die Mikado spielen.Der Aufruf an die Nur-Spieler ist da zwar auch wichtig, aber bei denen weiss man ja meist schon vorher, dass sie nur spielen. Damit kann man wesentlich besser umgehen, weil es planbarer ist. Für einen Con mit 120 Teilnehmern, durchschnittlich 2,5 Abenteuern pro Teilnehmer und sechs Leuten in einer Spielrunde braucht es 50 Abenteuer, die jeweils einen Spielleiter brauchen. Warum ist es offenbar immer mal wieder so schwer, dass sich keine Mikadoeffekte ergeben. Teilweise fanden jetzt Spielleiter keine Spieler, es liegt also nicht unbedingt an der Gesamtzahl an Spielrunden. Solwac
  3. Zur Anführerschaft: Normalerweise ist ein Mann der Anführer und wird von einer weißen Hexe beraten. Wenn Sirana die Anführerin macht, so wäre es ein weiterer ungewöhnlicher Punkt (darauf kommt es sicher auch nicht mehr an ) und würde nicht als offizielle Beraterin fungieren dürfen. Darauf würde ich nicht verzichten wollen, obwohl ihre Position natürlich eingeschränkt ist - es fehlt ihr ja die jahrelange Einbindung und Ausbildung im Rahmen der Asadi. Wegen der Aufnahme weiterer Leute: Mir geht es darum, dass die genaue Zusammensetzunge der Runde ja immer wieder etwas wechselt und beim nächsten Zusammentreffen mit einem Asad jemand anders dabei ist. Deswegen möchte ich die Frage einfach geklärt wissen, mehr nicht.
  4. Ich möchte nicht den einzelnen Besucher ansprechen, gerade weil nicht jeder auf jedem Con ein Abenteuer haben kann. Das ist mir (und auch hoffentlich allen anderen hier) klar. Ich möchte, dass sich jeder einfach Gedanken zu dem Thema macht und sich der Tatsache bewusst ist, dass Spielleiter nicht vom Himmel fallen und da sind. Wenn die Sache an Einzelpersonen hängen würde, dann sollte es ja keine Problem geben, wenn sie nicht da ist. Dem ist ja nicht so. Das fände ich auch schade. Spielleiten soll Spaß machen. Und wenn jemand schon geleitet hat und dann lieber spielen möchte, so gibt es meine volle Unterstützung, dass andere dran sind. Zum einen erst mal vielen Dank für das Angebot. Genau diese Konstruktivität habe ich bisher auch aus Deinen Beiträgen herausgelesen. Aber ich kann Dir einen Grund sagen, weshalb ich so etwas nie als Teil der Orga machen möchte. Neben der Arbeit kommt vor allem die Verantwortung dazu. Wenn etwas nicht klappt, dann wirst Du angemosert usw. Ich persönlich setze meine Energie lieber daran, dass ich das Abenteuer hier vorher ankündige. Solwac
  5. Ich sehe aus rein praktischen Problemen heraus keine Möglichkeit dazu. Es müsste zu einem vorher bekanntem Zeitpunkt eine Gruppe von vielleicht 50 potentiellen Spielern den von Dir genannten fünf Spielleitern zuhören. Aus räumlichen Gründen wird man dies so ähnlich wie die Begrüßung handhaben müssen (also möglichst draußen, bei Regen aber drinnen usw.). Da die Begrüßung und das Abendessen schon aneinander hängen, wird das schwierig. Solche Sachen kommen noch dazu. Deswegen halte ich die Möglichkeit von Abenteuervorankündigungen vor dem Con für viel besser. Hier bin ich auch gerne bereit, weitere Unterstützung seitens der Orga aktiv anzugehen. So könnten z.B. vorangemeldete Runden entsprechend vorbereitete Zettel bekommen, so dass der Aushang vor Ort genau so umfangreich wie der Eintrag im Forum ist. Man könnte auch über eine Voranmeldung über die Homepages nachdenken, letztlich hängt es aber davon ab, wie weit solche Mühe für die Orga auch wirklich eine verbesserung darstellt. Wenn jeder potentielle Spielleiter hier etwas beitragen würde und die reinen Spieler (also die, die nicht selber leiten) weniger Ansprüche stellen würden, dann würde hier viel weniger diskutiert werden müssen. Solwac P.S. Einsi, ich weiß Du leitest und ich finde es vollkommen in Ordnung, dass Du auch spielen möchtest. Und genauso habe ich keine Probleme damit, dass die Situation insgesamt verbessert wird, wenn echte Mängel festgestellt werden. Als Besucher und Organisator sehe ich aber bei einigen Ideen keine Chance auf sinnvolle Realisierung bzw. sehe die Ursachen an anderen Stellen.
  6. Ich bin bis jetzt auf jedem Con mit einer Vorankündigung von mir (dürften so etwa 10 sein) vor dem Aushang schon von Leuten angesprochen worden. Da habe ich auch immer Auskunft gegeben und Spieler vorgemerkt und ihnen gesagt, wann ich aushänge oder es wurde klar, dass da keine passende Figur zur Verfügung steht. Dazu muss ich aber nicht zu einem festen Zeitpunkt irgendwo "eine Ansprache halten". Mir ist schon klar, welche Motivation Deine Wünsche haben und ich halte sie durchaus für berechtigt. Aber die Umsetzung sollte weniger formal sein. Du wirst jetzt vielleicht entgegnen, dass ich ja kein Neuling auf Cons bin und auch viele Leute kenne bzw. die mich. Aber durch Namensschilder und herumfragen habe ich bisher jeden für mich neuen ausfindig machen können. Das sollte also auch für andere kein Problem sein. Solwac
  7. Nein, sie können sich selber organisieren. Spielleitung ist nichts, was "andere" machen müssen. Wir hatten jetzt beim WestCon nur sehr wenige verschiedene Spielleiter, dafür haben einige gleich mehrfach geleitet. Unser jüngster Teilnehmer gleich dreimal! Auf dem ersten Aushang stand noch, es sei seine Leitung auf einem Con... Ich stimme BB ausdrücklich zu, die Zahl derer, die leiten können und dies auch anbieten ist in den letzten Jahren gestiegen. Die Organisation, also die Frage wann die diese Spielleiter ihre Runden anbieten, unterliegt natürlichen Schwankungen. Ich habe seit Bacharach 2004 nie Probleme gehabt, überhaupt eine Runde zu finden. Ich leiste mir den Luxus, eine Runde zu suchen, die mich in dem Augenblick richtig interessiert. Dazu muss ich halt ab und zu am Aushang rumlungern, aber das geht schon. @Markus: Nette Idee, aber solange auf den Spielzetteln nicht steht, wann wer eingetragen wurde oder ober die Spieler auch wirklich am Spieltisch aufgetaucht sind, solange geht da nichts. Ich weiß von zwei Runden, wo der Spielleiter auf Spieler gewartet hat, die dann aber nicht aufgetaucht sind. Solwac
  8. Thema von Abd al Rahman wurde von Solwac beantwortet in Midgard Cons
    Du hast einem anderen Spieler den Platz weggenommen! Kissenschlacht nach Midgardregeln? Da kommt doch immer die böse 20...
  9. Und wenn die Spielleiter selber schwampfen wollen? Wie Luki schon schreibt, in Bacharach läuft es ja so. Ich sehe da nur, dass es anders ist, weder besser noch schlechter. Solwac
  10. 2004 in Bacharach habe ich einmal echten Spielleitermangel erlebt (am Samstag), seither gibt es immer genügend Spielleiter. Das ist nicht immer an leeren Zetteln zu erkennen, weil eine nicht geringe Zahl von Spielleitern sich etwas bitten lässt (eine Sicht der Dinge) oder vor einem Aushang schaut, ob nicht eine schöne Runde als Spieler zur Verfügung steht (die andere Sicht der Dinge). Zwei halbvolle Zettel bedeuten nichts anderes als eine Spielgruppe, die sich (noch) nicht auf den Spielleiter einigen konnte. Es wird immer Spielleiter geben, die unbedingt ihr Abenteuer leiten wollen und andere, die sich vor Ort die Option offen halten wollen. Hier fände ich es schön, wenn sie trotzdem vorankündigen würden und lieber vor Ort dann keinen Zettel aushängen. So kann schon vor dem Con ein Überblick geschaffen werden und es wird das Chaos vor dem Aushang etwas entzerrt. Wer dann als Spieler ein ganz spezielles Abenteuer spielen möchte und dies nicht zustande kommt - Pech. Aber besser so herum als anders. Der betroffene Spieler hat ja die Möglichkeit, sich rechtzeitig beim anbietenden Spielleiter zu erkundigen und ohne Vorankündigung wäre er eh ohne Information. Solwac
  11. Eine schöne Idee: Wer als SL schon ein Abenteuer vorbereitet hat, also weiß, dass er / sie leiten will, der / die könnte kurz sich und das Abenteuer vorstellen. Verpflichtend würde ich das sicher nicht machen wollen, ist ja nicht jedermanns Sache. Aber um insbesondere Con-Neulingen auch Gesichter zu den Namen zu geben, wäre das eine schöne Option. Grüße Bruder Buck Wie schon gesagt: Vorankündigungen hier im Forum sind eine schöne Sache. Ich habe schon häufiger den Beitrag dann ausgedruckt zum Aushang gepappt und so können sich Spieler genauer ansehen, was für ein Abenteuer sie erwartet. Eine persönliche Vorstellung auf dem Con ist nicht machbar. Gehen wir einfach mal von 50 Abenteuern aus und jeder Spielleiter sollte nur drei Minuten vorstellen bzw. Fragen beantworten, dann reden wir bereits von 2 1/2 Stunden! In der Zeit hören eh nicht alle zu und ich möchte da lieber live schwampfen oder schon spielen. Zu den Fortsetzungsabenteuern, KTP-Kampagne usw.: Natürlich kommen so einige Runde zustande und die Durchmischung ist nicht immer gegeben. Aber wie HJ schon schreibt, auch da werden neue Figuren aufgenommen - alleine schon deshalb, weil nicht immer alle Spieler aus der vorherigen Runde wieder auf dem nächsten Con dabei sind. Man kann es ja bei der Rundeneinteilung für die ConKampagne sehen, wie sich da Gruppenzusammensetzungen ändern. Solwac
  12. Dem ist ja auch so. Erst wenn die vorhandenen Abenteurertypen wirklich nicht die gewünschte Figur ermöglichen, dann sollte man einen eigenen schaffen. Wenn aber dann eine solche Figur geschaffen werden soll, dann darf nicht der Abenteurertyp auf diesem speziellen Wunsch aufbauen, sondern es sollte eine allgemein gehaltene Beschreibung ausgearbeitet werden (siehe Kompendium) und erst dann sollte der Spieler aus diesem neuen Lernschema auswählen. Wenn ich mich hier Forum umsehe, dann komme ich auf nur wenige, sehr wenige neue Abenteurertypen, die wirklich spielbereit ausgearbeitet sind. Sollte auf einem Con eine Figur bei mir gespielt werden sollen, die nicht Standard ist, dann schaue ich mir die Fertigkeiten, Waffenfertigkeiten und Zaubersprüche an. Passt das, dann passt es, sonst nicht. Das ist nicht viel anders als bei einem Magier oder Glücksritter auch. Für ein Abenteuer auf einem Con sind andere Dinge viel wichtiger, z.B. irgendwelche Power-Artefakte, die mit der Figur spielen und nicht umgekehrt oder wilde und nicht gruppentaugliche Hintergrundgeschichten. Solwac
  13. Ich hoffe ja, dass die Asadi sich ziemlich schnell über die Geschehnisse austauschen und nicht falsch reagieren, wenn wir unsere blauen Sachen auspacken... Ansonsten werde ich nur anderen Asadi als ein Mitglied des siebten Stammes offen zu erkennen geben, bei anderen ist es egal. Es ist nicht zu erwarten, dass ein Scharide ohne weitere Information (und woher soll die in jedem Fall kommen?) glaubt, dass der Fremde in blauen Gewändern mit einem Schlachtbeil auf dem Rücken ein Asadi ist. Auch die Begleitung sieht doch zum Teil deutlich anders aus, Marek erzählt was von "der Ormut", Tyhmo schafft es nicht, dass seine Gesichtsbehaarung unter dem Schleier bleibt usw. Wir haben zwei wichtige Aufgaben zu erledigen: Die Wahl eines Anführers und Überlegungen, wenn wir zu unserem Stamm dazunehmen können oder wollen. Jiri
  14. @Henry: Du hast schon mal eine andere Einteilung der Figuren als im DFR gemacht, damit hast Du einen ganz anderen Sichtwinkel. So kann ich mit Deinem "Handwerker" nichts anfangen. Einige Deiner Wünsche sind auch schon erfüllt, so kann ein Theoretiker unter den Kämpfern auch durch einen Magister abgedeckt werden. Es liegt an Dir als Spieler, wie Du mit den eingeschränkten Zaubermöglichkeiten umgehst. Mir "fehlen" nur ein, zwei zauberkundige Kämpfer, deswegen habe ich ja z.B. den Filou entwickelt. Aber insgesamt sehe ich immer wieder, dass Spieler sich eine Figur vorstellen und dann einen Abenteurertyp darum herum basteln wollen. Das ist aber der falsche Weg. Es sollte eine Figur mit Rahmendaten gesetzt werden und dann kann man sehen, welcher Abenteurertyp passend ist. So gibt es Gildenmagier (Lernschema Hexer), adliger Ritter (Glücksritter), Jäger (Assassine) usw. Kein Problem, nimm doch einen Priester, Weisheit und schau ob der nicht schon alles bietet. Solwac
  15. Thema von Hiram ben Tyros wurde von Solwac beantwortet in Spielhalle
    Mein HO zeigt mir auch noch den Platz von vor der Saison an (nur die selbstberechnete Tabelle stimmt), hat aber kein Problem mit dem Einlesen der Daten an sich - die sind da. Probier doch mal HO in ein neues Verzeichnis zu entpacken und dann zu starten. Wenn die Probleme dann behoben sind, dann war es Fehler beim Update. Die Fehlermeldung von Dir kenne ich auch, aber nur mit den Versionen 1397 und 1398 sind sie häufiger vorgekommen.
  16. Was die Art der Organisation angeht, so ist klar, dass es die Teilnehmer selber regeln müssen. Die Orga kann da nur Infrastruktur bereitstellen, mehr nicht. Die Idee, dass sich Spielleiter und Abenteuer vorstellen, finde ich gut. Aber mir fällt nicht viel besseres ein als ein Ankündigungsstrang hier im Forum. Ich selber kündige gerne etwas an und werde dann auf dem Con darauf angesprochen (genau wie ich Leute auf ihre Ankündigung angesprochen habe). Hier sind mir schon auf mehreren Cons interessante Abenteuer deswegen durch die Lappen gegangen, weil sich Spieler eingetragen hatten, die einfach nur so in eine Runde rein wollten. Dies ist ärgerlich, aber wohl kaum zu vermeiden. Die Nachholrunden der ConKampagne sind natürlich auch eine Art der Vorabsprache, aber ich glaube kaum, dass drei oder vier Spielrunden da so schlimm sind. Für mich wäre es aber zu viel Vorabsprache, wenn ich schon vor einem Con alle Spielrunden klären würde und so keine Chance auf Überraschungen mehr hätte. Letztlich sehe ich keine organisatorische Lösung für das alles und kann nur jeden Teilnehmer aufrufen mit folgenden Aktionen für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen: Kündigt Eure Abenteuer vorher hier an, wenn sie nicht wirklich erst auf der Anreise entstehen. Mir wäre es lieber, wenn von 25 Vorankündigungen 10 nicht stattfinden (weil die Autorenlieber spielen oder sonst was machen) als dass nur fünf Ankündigungen da sind. Ganz wichtig: Wenn ein Spielleiter Anforderungen aushängt, dann finde ich es blöd, wenn sich Speler eintragen, die keine passende Figur haben. Zum einen führt das zu endlosen Debatten vor dem Abenteuer, meist fühlt sich der Spielleiter überfahren und wirft solche Spieler nicht aus der Runde und andere Spieler mit passenderen Figuren schaut in die Röhre. Und wenn denn wirklich ein Spieler rausgeworfen wird, dann müsste der Aushang ja noch mal ans Schwarze Brett. Es gibt etliche alte Hasen, die genügend Leute kennen und "NeuConlern" helfen können. Viele machen dies schon, aber vielleicht können sie ja auch etwas beim Getümmel um den Abenteueraushang mithelfen. Einige tun es ja schon und sprechen die Schüchternen an bzw. helfen mit Auskünften wie z.B. XXX will auch gleich was aushängen und was mann so beim Frühstück oder so alles hört. Insbesondere Punkt 2 finde ich als Spielleiter immer sehr ärgerlich. Wenn ich mir die Mühe mache und die Anforderungen (z.B. Grad, die Anforderung einer Person mit einer bestimmten Landeskunde oder Sprache usw.) deutlich schreibe - warum können dann die Spieler einen leeren Platz auf dem Zettel leer sein lassen, wenn sie keine passende Figur haben? Sie nehmen nur Leuten den Platz weg, die besser reinpassen würden. Und wenn sie sich nicht sicher sind, ob eine bestimmte Figur passend ist, dann können sie mich ja schon vorher kontaktieren. Nach den Erfahrungen der letzten Cons gibt es auf keinen Falle einen Spielleitermangel. Und das Problem, dass mitten am Tag zwei Leute keine Runde finden, weil alle anderen spielen, wird man nicht lösen können. Aber spätestens bei vier bis fünf wartenden Spielern kann sich einer einen Zettel schnappen und etwas leiten. Auch dafür gibt es die Motivationshilfe durch die Spielleitergeschenke. Solwac P.S. Nach dem SüdCon 2003 gab es eine ähnliche Diskussion, vielleicht helfen die Erfahrungen etwas weiter.
  17. Thema von Hiram ben Tyros wurde von Solwac beantwortet in Spielhalle
    Hm, ab und zu ist der Hattrick-Server zu lahm und gibt keine Antwort. Aber mit 1399 solltest Du eigentlich kein Problem haben. Ich habe am Freitag meine Aufstellung gemacht und eben die Daten aktuell runtergeladen. So wenig Probleme hatte ich zu letzt vor einigen Wochen.
  18. Thema von Hiram ben Tyros wurde von Solwac beantwortet in Spielhalle
    Nö, welche Version hast Du?
  19. Thema von Abd al Rahman wurde von Solwac beantwortet in Midgard Cons
    Das glaube ich auch!
  20. Thema von Hiram ben Tyros wurde von Solwac beantwortet in Spielhalle
    Hm, 6:2 gewonnen, eine rote Karte und ein (neuer) Verletzter. Mit etwas Glück ist in zwei Wochen der zweite Sieg dran und ich kann den Klassenerhalt beruhigter angehen...
  21. Thema von Akeem al Harun wurde von Solwac beantwortet in Das Netz
    Ich stelle mir gerade eine Reisegruppe zwischen Alba und Clanngadarn vor! :rotfl:
  22. Ein Gegner, den ich über die AP niederkämpfe, gibt mir also mehr KEP, wenn ich langsamer kämpfe? Das Konzept Midgards ist, dass es KEP für ausgeteilten Schaden gibt, nicht unbedingt für das eingegangene Risiko. Ansonsten müsste man das ganze Konzept umarbeiten und würde wahrscheinlich auch nicht gerechter sein. @Storr: Dein Beispiel mit den Untoten hinkt gewaltig. Wesen ohne AP geben KEP nur bei schweren Treffern. Solwac
  23. Warum? Wenn ich einen Gegner mit 100 AP ausschalte, dann gibt es auch für alles KEP. AEP gäbe es für kampfloses Überwinden. Bei nur 2 LP sieht das komisch aus, aber es wäre sehr merkwürdig, wenn die KEP-Vergabe davon abhängig wäre, wie der Gegner genau besiegt wird. Wenn er im Nahkampf besiegt wird, dann gibt es Gefährlichkeit*10 KEP. Solwac Wieso "*10"?? Weil da eine '0' fehlt. Bei 100 AP muss es *100 heißen. Solwac
  24. Die Beschreibung sagt "feurige Kugel". Solwac
  25. Höheres Würfelergebnis von 3) verglichen mit 2) und weniger KEP? Das ist doch wohl nicht sehr sinnvoll. Bei einem EP-Faktor von 2 kommen ich auf 12 KEP 6 KEP 200 KEP Solwac

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.