Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Soziale Fertigkeiten Rollenspiel contra Würfeln
Das wäre für eine leichte Aufgabe passend. So wie klettern auf einen Baum für einen geübten Kletterer keine Herausforderung ist (vgl. Kodex).
-
Soziale Fertigkeiten Rollenspiel contra Würfeln
Im Rahmen dieser Diskussion dann, wenn die andere Figur deutlich besser (ich setze hier mal +2 als Unterschied an) ist oder auch einfach ungelernt gegen gelernt. Außerhalb dieser Diskussion ist Kompetenz auch vom Grad abhängig. So ist Menschenkenntnis+9 für niedergradige Figuren gut und kompetent. Auf Grad 20 hingegen ist eher ein "ja, ist immerhin gelernt". Dies ist ähnlich wie bei Waffen, Angriff+10 bei niedergradigen Figuren ist kompetent, bei Grad 20 hingegen nichts besonderes. Obwohl beide Male ein Gegner von Grad 1 ähnlich schlechte Karten hat.
-
Soziale Fertigkeiten Rollenspiel contra Würfeln
Nun, das verwundert mich. Denn unter M4 brauchte man für Schauspielerei mindestens pA 61, ebenso für Verhören, für Verführen brauchte man mindestens pA 61, Au 21, sonst durfte man es nämlich gar nicht lernen. Du redest von was vollkommen anderem! Es spielt keine Rolle, warum und wie eine Figur ihre Fertigkeiten gelernt hat oder nicht. Für eine Figur nach M4 wirst Du gewisse Rückschlüsse über die Eigenschaften der Figur ziehen können, und? Es geht um den Einsatz im Spiel und eine Ungleichheit wenn Boni selektiv vergeben werden.
-
Soziale Fertigkeiten Rollenspiel contra Würfeln
Du meinst sicher eine Kompetenz bzgl. pA und Intelligenz? Ganz sicher nicht! Wir reden hier von sozialen Fertigkeiten, also sind sie gemeint. Was hat das mit dem Thema zu tun? Es geht doch nicht um die Erschaffung und Steigerung einer Figur, es geht um bereits existierende Figuren und deren Möglichkeiten. Und wenn da die Spielfigur Eloquentgeführt mit (+3) besser abschneidet als Spielfigur Nichtsoeloquentgeführt mit +10, dann stimmt was nicht. Nur vorsichtshalber: Es geht nicht um die eine Einzelszene, es geht um den Durchschnitt über mehrere Abenteuer. Da muss eine gelernte Fertigkeit Vorteile bringen.
-
Soziale Fertigkeiten Rollenspiel contra Würfeln
Ein Bonus weil der Spieler einer kompetenten Figur etwas gut ausspielt/beschreibt ist ja auch meist kein Problem. Es wird erst dann eines, wenn ein eloquenter Spieler einer nicht so kompetenten Figur besser da steht als ein nicht so eloquenter Spieler mit der kompetenteren Figur.
-
Soziale Fertigkeiten Rollenspiel contra Würfeln
Das kannst Du gerne noch fünfmal wiederholen, es ändert aber nichts am anderen Punkt. Und der ist hier der von vielen kritisierte.
-
Soziale Fertigkeiten Rollenspiel contra Würfeln
Ein aktiverer Spieler kriegt also nicht nur mehr Spielanteile weil er mehr macht, er darf dies auch ohne gelernte Fertigkeiten noch besser? Bei so einer Runde will ich nicht spielen. Da sehe ich den SL auch als einen Teil der Gruppe, der sich hoffentlich mit einmischt und auch die ruhigeren SPL nach ihrer Meinung fragt. ;-) Das gleicht die Aktivität der Spieler etwas aus, aber nicht die schon von vielen angesprochene Ungleichbehandlung der (auf dem Papier) gleich starken Figuren. Da wäre es doch besser, die Figuren gleich zu behandeln UND die nicht so aktiven Spieler anzuspielen.
-
Soziale Fertigkeiten Rollenspiel contra Würfeln
Ein aktiverer Spieler kriegt also nicht nur mehr Spielanteile weil er mehr macht, er darf dies auch ohne gelernte Fertigkeiten noch besser? Bei so einer Runde will ich nicht spielen.
-
Angriff und Abwehr auf höheren Graden
In jeder Gruppe gibt es ein hinten. Dieses hinten kann auch schon mal in den Nahkampf geraten, dann hilft im schlimmsten Fall nur Augen zu und durch bzw. konzentrierte Abwehr. Sollte ein Spielleiter meinen, dass in jedem Kampf (und von denen dann ein paar pro Abenteuer) nur hervorragende Gegner auf die Gruppe treffen, taktisches Geschick wie Abschirmung einzelner nicht möglich ist und Vorbereitung nicht möglich ist, dann wäre ich nicht lange dabei. Und gegen einen schwächeren Gegner, d.h. von den Werten her spürbar unter denen der eigenen Kämpfer, sollte ein Zauberer mal ein paar Runden bestehen können. Dann gibt es halt auch mal Bedarf für Erste Hilfe oder einen Heilzauber.
-
Angriff und Abwehr auf höheren Graden
Was soll diese Einstufung von +1 bis +8 sein? Er nimmt einen Schild.
-
Angriff und Abwehr auf höheren Graden
@Panther: Warum unterstellst Du, dass Zauberer ohne nennenswerte Waffenfertigkeiten es nicht schaffen können höhergradig zu werden? Mein Solwac hat Dolch auf +9 gelernt und seinen riesigen Schadensbonus von +1 in wahrscheinlich nicht mehr als 10 Kämpfen eingesetzt. Als Magier ist Waffenkampf nur im äußersten Notfall dran. Vorher zaubert man gegen den Gegner oder für die Begleiter. Dazu noch etwas Strategie (z.B. Wände) und das reicht. Natürlich bedingt dies etwas Absprache mit dem Rest der Gruppe...
-
Breuberg 2016
Für jedes Abenteuer muss sich ein Spielleiter finden, das ist oft das Limit.
-
Soziale Fertigkeiten Rollenspiel contra Würfeln
Richtig, Beleidigung wäre ein Fall für ein misslungenes Verführen. Naja, Überzeugung würde ich es nicht nennen. Aber ein Erfolg trotz der Mali (Stand, bisheriges Verhalten usw.) hat zur Folge, dass die Großfürstin ein positives Bild des Geschehens hat- Zumindest gefällt ihr der Gedanke, sie fühlt sich geschmeichelt, es wurde der richtige Trigger gefunden. Das passt jetzt nicht zu Azubis Beschreibung. Wenn sie noch nie fremd gegangen ist, dann wäre jetzt zumindest die Chance (was ihre Gemütslage angeht, die Möglichkeit es zu tun ist natürlich auch von äußeren Umständen abhängig). Der Beschreibung nach sehe ich aber auch bei einer 20 keinen Automatismus. Wenn die Großfürstin jetzt mit einem "aber nicht doch, das geht doch nicht" ablehnt, so wird sie trotzdem die Szene als positiv in Erinnerung behalten und dem Verehrer z.B. Rückendeckung beim Rückzug aus einer bereits kompromitierenden Situation geben. Sollte sie aber doch schon öfter fremd gegangen sein, dann bräuchte es hier schon besondere weitere Umstände um es nicht wieder zu machen (z.B. massive Drohungen, Bewachung durch einen Anstandswauwau). Sie wird aber an der Beseitigung von Hindernissen konstruktiv mitwirken.
-
Binden des Vertrauten und 'Übergewicht'
Für mich gelten die 10kg als das typische Gewicht eines ausgewachsenen Tieres. Jungtiere, unterernährte Tiere oder ausgesprochene Wonneproppen, das alles ist egal. Der Vorteil dieser sehr pauschalisierenden Haltung ist Einfachheit und als Spieler bzw. Spielleiter kann ich z.B. durch einen Blick bei Tante Wiki sehen ob eine Tierart tauglich ist oder nicht. Etwas anderes können die Regeln auch nicht machen, da nicht alle Wechselfälle des Lebens vorhergesehen werden können. Dabei ist die Regel nicht in Stein gemeißelt, nur die Umgehung mit Jungtier usw. lehne ich ab.
-
Zitteraale - von Humboldt hat richtig beobachtet
Sehr interessant, wie Zitteraale sich verteidigen.
- Alba und seine Mühlen... das Handwerk des Müllers?
-
Sinnlose Zauber
Zum einen war der Zauber aber so eingeordnet und zum anderen sind Kampfzauber nicht nur für die offene Feldschlacht gedacht.
-
Freitagabend: ConSaga - Von vollen Kellern und hohen Dächern
Das klingt nicht schlecht, wegen Grad 16 schau ich mal wie es zu den anderen Figuren passt. Schickst Du bitte auch die Figur per mail?
-
Freitagabend: ConSaga - Von vollen Kellern und hohen Dächern
Schickst Du die Figur bitte an midgardconsaga(at)gmail.com?
-
Samstag: 1880 - Alte Steine in Wiltshire
Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivAlso Privatier und damit möglicher Mäzen, klingt gut.
-
Samstag: 1880 - Alte Steine in Wiltshire
Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivAbenteurertyp und hat er persönliche Referenzen oder würde er für eine Institution die Einladung annehmen?
-
Samstag: 1880 - Alte Steine in Wiltshire
Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivIch würde gern mit "Massimo Maria Principe Borghese" meinem italienischen Weltenbummler mitspielen Kannst Du ihn etwas näher beschreiben? Also so, dass andere eventuell keine Kompetenzen doppelt besetzen.
-
Samstag: 1880 - Alte Steine in Wiltshire
Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivIst ja wie in der Schule hier... Ja, wen willst Du denn melden?
-
Samstag: 1880 - Alte Steine in Wiltshire
Spielleiter: Solwac Anzahl der Spieler: 4-5 Grade der Figuren: - (M1880) Voraussichtlicher Beginn: 10:00 (nach dem Frühstück) Voraussichtliche Dauer: 01:00 Art des Abenteuers: Midgard 1880 halt Voraussetzung/Vorbedingung: Da das Abenteuer in England spielt wären zumindest leidliche Sprachkenntnisse (Englisch+9) hilfreich. Beschreibung: Sommer 1881, ihr bzw. eine euch nahestehende Organisation hat eine Einladung bekommen. Die British Association for Advancement of Science lädt eine Gruppe nach Salisbury ein um der Bewertung alter archäologischer Stätten internationale und nationale Öffentlichkeit zu verschaffen und Erfahrungen über dabei auftretende Probleme zu diskutieren. Für euch werden Fahrkarten an einem Schalter am Bahnhof Waterloo Bridge hinterlegt und ihr habt eine Kontaktanschrift in Salisbury beim Erzdiakon von Sarum. Gespannt macht ihr euch auf den Weg um euch am Vormittag in Waterloo Bridge zu treffen...
-
Alba und seine Mühlen... das Handwerk des Müllers?
Windmühlen dürften eher eine neue Erfindung sein und kommen daher in jungen Gegenden vor (also jüngst gerodet, dem Sumpf abgerungen oder im Norden erobert). Wassermühlen sind älter und bieten mit dem Mühlteich was für die Fischzucht. Ob eine Mühle jetzt dem Feudalherren gehört, einem freien Müller oder einer Stadt (im Weald), sollte für die Art der Mühle relativ egal sein.