Zu Inhalt springen

Stephan

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

  1. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Stephan in Elektronik
    In der Tat: Eine Multiplikation der geleisteten Stunden mit einem üblichen Stundensatz für Software-Entwickler dürfte zu einem Ergebnis führen, das wirtschaftlich nicht darstellbar ist. Ich vermute, dass Biggles das nicht ausreichend berücksichtigt hat.
  2. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Stephan in Elektronik
    Meine persönliche Therie (Spekulation): Biggles hatte völlig unrealistische Vorstellungen davon, was im deutschen Rollenspielmarkt wirtschaftlich darstellbar ist.
  3. @Panther Das M4-DFR unterscheidet auf Seite 9 zwischen „Abenteurern“ und „gewöhnlichen Menschen“, wobei die meisten NSC zur zweiten Kategorie gehören. Die Regeln zum Lernen ab Seite 266 beziehen sich explizit auf Abenteurer in einer Rollenspiel-Kampagne. Selbst die wenigen NSC, die als Abenteurer gelten, haben meist nicht an einer solchen Kampagne teilgenommen. Sie haben ihre Fertigkeiten also anders erworben. Das hat auch nichts mit Balancing zu tun, sondern ergibt sich schlicht aus dem Wunsch nach einer plausiblen Spielwelt. Die Lernregeln für SC sind nämlich völlig unrealistisch. Es würde die Logik der Spielwelt unnötig strapazieren, wenn man annähme, nicht nur die Ausnahme-Figuren SC, sondern alle Bewohner dieser Welt würden so lernen. Edit: Das sollte eigentlich in den Kleinhalten-Strang, passt aber hier auch ganz gut.
  4. Dieser Vergleich zwischen Spielerfiguren und Nichtspielerfiguren ist in meinen Augen völlig sinnlos. Nach M4-Regeln (und ich gehe davon aus, dass M5 da nicht wesentlich anders ist) kann eine Spielerfigur innerhalb eines Monats ein bisher völlig unbekanntes Musikinstrument auf den Wert von +16 lernen. Sie sollte dafür allerdings 900 GS für einen Lehrmeister übrig haben (wenn sie nicht z.B. einem Barden einen großen Gefallen getan hat, so dass der sie umsonst unterrichtet) und sich vorher durch andere Tätigkeiten (z.B. häufiges Schwimmen, Klettern...) das nötige Rüstzeug (aka AEP) erworben haben. Will die Spielerfigur dann 10 Jahre später dieses Instrument spielen, das sie zwischendurch nicht einmal in der Hand gehabt hat, so beherrscht sie es weiterhin mit der selben Meisterschaft. Eine Nichtspielerfigur dagegen wird deutlich länger brauchen, das Instrument zu erlernen, ihr werden vorherige Klettertouren dabei wenig helfen, und sie wird ihre Meisterschaft schnell einbüßen, wenn sie nicht ständig übt. Man sieht: NSC werden gegenüber SC klein gehalten. 😉
  5. Tja, mein aktuell hauptsächlich genutzter und zuletzt gekaufter Laptop erfüllt (im Gegensatz zu zwei älteren) die Hardware-Voraussetzungen für Windows 11 nicht. Unter 'Windows Update' finde ich den netten Hinweis: 'Die Registrierung für erweiterte Sicherheitsupdates für Windows 10 ist in Kürze verfügbar.' Da ich morgen in Urlaub fahre (ohne Laptop), werde ich die Registrierung dann wohl erst machen können, wenn die offzielle Unterstützung von Windows 10 abgelaufen ist. Ich denke nicht, dass das Grund zu erhöhter Besorgnis ist, aber rein formal muss ich mich also mit einem unsicheren Rechner ins Internet begeben, um den Update zu kriegen, der mich wieder sicher macht.
  6. Ich bleibe bei M1-M5, genauer bei M4 + massenhaft Hausregeln + eigene Technik. Die M5-Sachen habe ich mir trotzdem alle gekauft, wegen der Hintergrundinformation und weil in manchen Fällen die M5-Regeln als Ideengeber für M4-Hausregeln dienen können. Bei M6 ist der Zug für mich abgefahren. An einer anderen Spielwelt habe ich kein Interesse und die Regeln sind offenbar doch recht weit von den Regeln entfernt, auf deren Basis ich mich bewege.
  7. Thema von McFloyd wurde von Stephan beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Ich plane auch dieses Abenteuer demnächst mal wieder zu leiten. In dem Abenteuer sind Bilder der 5 Erben und noch eins von Gundel, was sich wunderbar als Handout eignet. Zum vollen Glück fehlt mir allerdings noch ein Bild von Babajaga in normalem Aussehen, sowie (weniger wichtig) eins von Fräulein Puranna (Balthasars Haushäterin) sowie eines Bediensteten von Furunkel. Es gibt hier im Forum doch einige Leute, die sich schon gut mit KI-generierten Bildern auskennen. Könnte man KI nutzen, um von den genannten Personen Bilder im gleichen Stil wie die im Abenteuer zu erzeugen? Könnte man die hier eventuell sogar posten? Ich und vermutlich auch andere Spielleiter dieses schönen Abenteuers wären dankbar. Wobei ich allerdings nicht weiß, welche Grenzen das Urheberrecht hier setzt.
  8. Thema von Mogadil wurde von Stephan beantwortet in Material zu MIDGARD
    Der Vollständigkeit halber: Das Symbol für Eis ist das 'e' in diesem Font
  9. Oder, dass es zwar eigentlich gefährlich wäre, aber die unerwartete Rettung schon vorgesehen ist. Leider sieht sich der eine oder andere Abenteuerautor wohl doch in der Position des Drehbuchautors. Aber hier verlassen wir langsam das Thema dieses Strangs.
  10. Mit „fertig machen“ meinst du jetzt was?
  11. Rüber zu bringen, dass eine Situation auch ohne Gewalt gelöst werden kann, traue ich mir inzwischen als Spielleiter mit fast 30 Jahren Erfahrung auch einigermaßen zu. Geht aber auch gelegentlich schief. Wenn aber die einzige gewaltfreie Lösung ein bedingungsloses Ergeben ist, dann komme ich bei der Vorbereitung regelmäßig ins Schwitzen. Die einzige Lösung, die ich da kenne, ist das Machtpotenzial der anderen Seite als absolut übermächtig darzustellen. Ansonsten fällt mir nur noch ein, out-game wild mit Zaunpfählen zu winken. Wenn jemand da einen besseren Weg entwickelt hat, hat er meinen ehrlichen Respekt, und ich wäre sehr daran interessiert, wenn derjenige seine Technik mal beschreiben könnte.
  12. Der überraschende Kampf, der instantan über einen hereinbricht, so dass man nicht mal 10 Sekunden Zeit hat einen Boost-Zauber zu wirken oder die optimale Kampfposition einzunehmen, mag unrealistisch sein. Genauso unrealistisch ist es allerdings, dass eine Gruppe von Abenteurern, die gerade eigentlich was anderes im Sinn hat (z.B. einfach auf dem Weg von einer Informationsquelle zur anderen ist), bei einem unerwarteten Angriff sofort geistig in den Kampfmodus wechselt, und die taktisch optimale Aufstellung einnimmt. In einem 'realistischen' Kampfsystem würde Zeit generell ganz anders ablaufen als bei Midgard oder auch den anderen Rollenspielsystemen, in die ich mal reingeschnuppert habe. Wobei natürlich sowieso niemand weiß, wie das Vorhandensein von Magie sich auf einen realistischen Ablauf auswirken würde. Viel Zeit zur Vorbereitung muss auch nicht immer spaßfördernd sein. Ich erinnere mich an stundenlange Diskussionen, in denen wir minutiös geplant haben, wer wann welchen Boost-Zauber auf wen wirkt. Als es dann losging mussten wir feststellen, dass doch nicht alles klar war und zwei Kämpfer genau in den Feuerregen des Herrschaftspriesters liefen. Oder dass wir maximal aufgepowert eine Tür aufbrachen, hinter der sich aber keine Gegner sondern nur ein weiterer Gang mit weiteren Türen befand, so dass wir dann eben das folgende Dungeon einfach mit weniger AP (die für die vorherigen Boost-Zauber draufgegangen waren) durchspielen konnten. Diese detaillierten Planungen haben mir/uns damals durchaus Spaß gemacht. Aber irgendwie ist der Reiz irgendwann verflogen.
  13. Der Faktor 2 kommt aus der Angabe im Bestiarium, dass Feuerschaden bei Trollen doppelt wirkt. Da der Schaden einer Fackel 1W6-2 ist, ergibt sich 2 * (1W6-2). Beim doppelten Rüstungsschutz beziehst du dich worauf?
  14. Offenbar habe ich den EW: Suchen in pdf kritisch versemmelt. Im Kodex wird der Begriff 'feuerempfindlich' doch mehrfach verwendet. Es spricht eigentlich vel dafür, dasss die 2W6 wohl auch für den Fall einer Fackel gegen feuerempfindliche Wesen gelten sollen. Die Angaben im Bestiarium stehen dazu allerdings weiterhin im Widerspruch.
  15. Der Begriff "feuerempfindlich" kommt im Kodex überhaupt nicht vor. Da werden die 2W6 nur für 'Mumien und ähnliche Kreaturen' definiert, ohne dass näher spezifiziert wird, worin die Ähnlichkeit denn nun liegen mag. Edit: Doch kommt er. Siehe unten. Regeltechnisch wird die Feuerempfindlichkeit wohl im Bestiarium auf Seite 12 eingeführt. Hier wird aber gerade keine pauschale Regelung beschrieben, sondern auf die Beschreibung der Wesen bzw. der Zaubersprüche verwiesen. Da eine Fackel kein Zauberspruch ist, bleibt wohl nur die Beschreibung des Wesen. Da wird bei Trollen aber explizit eine Verdoppelung angegeben. Wenn man eng am Regeltext bleiben will, erscheinen mir daher die 2 * (1W6 - 2) näherliegend.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.