Zu Inhalt springen

Serdo

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Serdo

  1. Der Terminus "Made in Germany" war anfangs ein Zeichen für schlechte Qualität. Er wurde 1887 in Großbritannien eingeführt als Folge der sogenannten Sword procurement scandals 1882 und diente dem Protektionismus der heimischen Hersteller. In der Sudan Kampagne der Britischen Streitkräfte brachen oder bogen viele Klingen, die in Deutschland gefertigt wurden. Diesem Umstand wurde der Tod diverser britischer Soldaten zugeschrieben, was zu einem Skandal führte. Deutsche Klingen stammten oft aus Solingen, wo sie dank der neuen Fabriken und Herstellungsmethoden kostengünstiger hergestellt werden konnten als in Englands Manufakturen. Und was billig ist, ist ja auch schlecht, nicht wahr? Nun, die Klingen wurden nach Vorgaben der britischen Zeugmeister hergestellt und keine Klinge wurde an die Truppe ausgegeben ohne vorher getestet zu werden. Aber da man selber ja nicht schuld sein kann, müssen es die Zulieferer sein... 1890 übernahmen es die USA für ihre Wirtschaft vollumfänglich. Nicht nur Klingen mussten als "Made in ..." gekennzeichnet werden, sondern alle importierten Waren aus aller Welt. Dass die deutschen Waren vielleicht doch nicht so schlecht gewesen sind, zeigt, dass ein "Made in Germany" sich zu einem Qualitätssiegel mit sehr guter Reputation entwickelte. Eine schöne Zusammenfassung des Themas findet man in Matt Eastons Youtube Video in seinem Kanal scholagladiatoria. Verwendung im Rollenspiel: Deutsche Charaktere könnten in den Jahren nach 1882 in England entsprechend angefeindet oder beleidigt werden.
  2. Ich hätte da noch einen Zauberkrämer, der mit Oddys Bestienjäger anreisen könnte. 😆 Schließlich wohnt man ja im selben Dorf. Aktuell ist Bartholomäus noch Grad 10, aber es kommt halt drauf an, wann das Abenteuer gespielt werden soll. Könnte sein, dass er dann gerade so am unteren Gradbereich (12) kratzt.
  3. Ja, hast PN mit Link zu meinem Midgard Testspiel. Dahin exportierst Du Deinen Charakter aus Deinem Charaktertresor. Und ich schiebe ihn dann weiter.
  4. Ok. Meinen Bartholomäus habe ich schon in das Spiel importiert. Kannst Du für mich freigeben. Bis später dann um 18 Uhr.
  5. Länger als 22 Uhr hätte ich auch nicht machen wollen. Ich habe morgen früh ein wichtiges Vorstellungsgespräch...
  6. Gibt es schon einen Einladungs-Link für Roll20?
  7. Moin, moin! Klingt interessant. Als Charaktere kann ich in dem Grad-Bereich anbieten: Siolin Silbersang, elfischer Barde (Grad 13) Pater Osric MacRathgar, Priester (Streiter) des Xan (Grad 11) Fionn, Druide aus Erainn (Grad 10) (Ups, der kennt sich in Alba überhaupt nicht aus...) Bartholomäus Aurulio, Zauberkrämer aus den Küstenstaaten (Grad 9) Pater Osric ist immer auf der Suche nach Unnatürlichem, um die Bevölkerung davor zu schützen. Bartholomäus hat als Zauberkrämer selbstverständlich ein starkes Interesse an "besonderen" Gegenständen. Er wäre auch mein Favorit, u.a. weil ich ihn in letzter Zeit hauptsächlich spiele.
  8. Dann setze mich doch bitte auf einen Nachrück-Platz, falls jemand ausfallen sollte. Ich würde Jador Phyleriac, Erzmagus des Covendo, Grad 20 ins Feld führen. Er ist Rawindra-erfahren und durfte auch schon mal was für den Radscha von Jagdischpur erledigen.
  9. Passt bei mir Beides.
  10. Ups! Dann sollten wir uns zeitnah einen neuen Termin anberaumen. @Leif Johannson, stellst Du mal ein paar Terminvorschläge ein? Gerne auch als doodle.
  11. 15 Uhr. Check. Ich werde voraussichtlich nur bis 20 Uhr dabei sein können.
  12. So sei es. Hier geht's zum Doodle: https://doodle.com/poll/8z7rpv7c48dkwivz?utm_source=poll&utm_medium=link (Die Mittwoche habe ich gleich komplett rausgelassen, weil Oddi da keine Zeit hat.)
  13. Nachdem nur Kessegorn und ich am 5.12. Zeit hätten, wird das wohl nix. Am 12.12. spiele ich schon das Geschenk zur Vermählung. Aber am 19.12. habe ich noch nichts im Kalender stehen.
  14. Mit dem Bartholomäus würde ich einen Zauberkrämer Grad 9 ins Feld führen. Diesen Samstag (5.12.) hätte ich Zeit.
  15. Nachdem ich dieses Wochenende im Pegasus/Südcon den Bartholomäus durch drei Abenteuer führen durfte (und er mittlerweile Grad 9 ist), will ich ihn gerne auch weiterspielen. Er macht mir gerade einfach richtig Spaß. Außerdem finde ich es witzig, als junger Zauberkrämer im Auftrag eines großen, arivierten Zauberkrämers unterwegs zu sein. So ein Patron ist doch ideal!
  16. Jepp. Hab mich eingetragen. Zur Hand hätte ich zwei Charaktere im Grad 6: Cialch, ein schlagkräftiger Naturbursche aus dem Norden Albas. Der erfüllt definitiv die Teile Rollenspiel und Kampf. Bartholomäus Aurulio ist ein Zauberkrämer aus den Küstenstaaten. Der passt in alle Genreberreiche. Mit Grad 6 sind noch keine großen Zaubersprüche zu erwarten, aber er hat sich mittlerweile drei ziemlich starke Gegenstände erwirtschaften können, die eine Diskussion mit dem SL vorab nötig machen.
  17. Hätte auch gerne mitgespielt, aber die Einladung kam für mich zu kurzfristig. Dieser Samstag Abend gehört meiner Freundin. Ich hätte nur von 11 bis 15 Uhr Zeit gehabt.
  18. Ich würde gern mitspielen. Ins Feld könnte ich führen (geordnet nach Lust auf den Charakter): Elwood P. Dowd, ein albischer Trollbändiger (führt seinen Eistroll Ooorm an der Kette wie einen Tanzbären und lässt ihn Kunststücke machen) Bartholomäus Aurulio, ein Zauberkrämer (Grad 6) aus den Küstenstaaten. Cialch, ein Barbar (Grad 6) aus dem albischen Hochland
  19. Anscheinend gibt es ein größeres Problem bei Trello. Habe gerade diese Nachricht auf der Seite bekommen:
  20. Hm, das Forum sagt mir, dass ich meinen Beitrag nicht mehr ändern darf. Nun gut. Dann eben ein neuer Beitrag: ZEIT: NoGo: Mittwochs GoTo: Unter der Woche gerne generell Abends. So ab 18:30 Uhr sollte das problemlos möglich sein. Nach Absprache auch tagsüber. Am Wochenende kann ich nur jedes Zweite. Da also auch nur nach Absprache. TURNUS: Ich bin für One-Shots (gerade zum Einstieg) zu haben. Kann mir auch gut vorstellen, ein Abenteuer zu spielen, das über mehrere Abende geht. Eine ganze Kampagne mit wöchentlichen Sitzungen werde ich nicht hinkriegen. Zumindest hoffe ich, dass der Lockdown vorher zu Ende ist...
  21. Da geht's mir ähnlich. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation bin ich auch chronisch unterspielt. Anzubieten habe ich für diesen Gradbereich: Graf Shames MacDougan, Syre of Earkdenn up Alasdelle (Grad 23). Ein weitgereister, wohlhabender Adliger aus Nordalba, der sich in vielerlei Bereichen auskennt. Sein bisheriger Wirkungsbereich erstreckt sich vom nördlichsten Waeland über Alba und Moravod bis in die Küstenstaaten. Das politische und adelige Parkett ist seine Tanzfläche, auf dem er als militärischer Berater ebenso gern gesehen ist wie als Bereicherung des höfischen Lebens (Turniere, Bälle, Minne etc.). Doch auch "da draußen im wahren Leben" ist er sehr wohl überlebensfähig. Gerüchten zufolge stammt sein Reichtum wie auch seine (selbst mit Allheilung nicht zu beseitigenden) Brandwunden an Gesicht und Händen von einem siegreichen Kampf gegen einen Drachen... was jedoch verwundert, da er deutlich pazifistisch eingestellt ist. Jador Phyleriac (Grad 20). Erzmagus Tycheru des Covendo Mageo de Cevereges Lidrales. Obwohl mit albischen Wurzeln ist er dem Süden sehr zugetan. So ist er stets auf der Suche nach neuen Zauberingredenzien und exotischen Gewürzen. Seine Gefährten schätzen ihn nicht nur als einfallsreichen Magier, sondern auch für seine exzellenten Kochkünste. (Außer wenn er es mit seinen rawindrischen Rezepten übertreibt. Das ist für die meisten Gaumen zu scharf...) Für einen Magier ist er erstaunlich bodenständig. Eines wird man aber bei ihm nicht finden: Zauber, die darauf ausgelegt sind, Menschen zu verletzen. Runenmeister Balin Bärenpranke (Grad 20). Der grummelige Zwerg aus Reginsvid hat einen Ruf als Geizhals und harter Verhandlungspartner. Seine Talismane und Glücksbringer sind trotz ihrer gehobenen Preise sehr begehrt. Auch wenn er kein Sonnenschein ist, so kann man sich auf sein Wort verlassen, als wäre es in Stein gemeißelt. Er zieht gerne mit auf Abenteuer aus (vor allem, wenn sie gut dotiert sind) und scheut auch den Kampf nicht, wo er eine starke Bank ist. Mein Spielstil ist durchaus proaktiv und präsent. Aber wie Drachenmann achte ich nach Möglichkeit darauf, dass jeder seinen Spielanteil hat. Denn Rollenspiel ist eine Gruppenaktivität, in der man gemeinsam gewinnt oder verliert.
  22. Thema von MDA wurde von Serdo beantwortet in Neu auf Midgard?
    Alternative: Nutze MOAM. Da kannst Du Deine Charaktere super schnell eingeben und auf Originalbögen ausdrucken.
  23. Kleiner Nachtrag: Den Charakter Asklina habe ich ja schon vor Jahren mal entworfen und nur mangels Gelegenheit nie gespielt. Daher hat der mich sofort angesprungen, als es darum ging, einen niedrigstufigen Charakter auszusuchen. (So viele Niedrigstufige hab ich da nicht mehr. Die meisten sind Grad 6+) Jetzt habe ich mal eine Nacht darüber geschlafen und wenn man sich die Art des Abenteuers (Detektiv, Mystisch, Stadt) anschaut, muss ich schweren Herzens eingestehen, dass ein reiner Support- und Heilcharakter dafür ungeeignet ist. Es wird sicherlich auch der ganzen Gruppe keinen Spaß machen, wenn mein Charakter alles auf ungelernte Fertigkeiten würfeln muss und nie was schafft. Also habe ich heute noch einen Ermittler namens Nabil al Sharuf in Moam und Roll20 erstellt, um eine Alternative anzubieten. Was meint Ihr denn dazu?

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.