-
Gesamte Inhalte
3271 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Serdo
-
Hm. Dann habe ich wohl eine ältere Version mit Zwergen und Magier und so, aber keine Reiter. Tut mir leid. Das ist dann wohl nicht das, was Du suchst.
-
Modifikationstabelle für Fertigkeiten
Serdo antwortete auf JoBaSa's Thema in M4 Kreativecke - Sonstige Gesetze
Ich bin ein Freund von "Hilfsfertigkeiten". So wie Heilkunde bei Erste Hilfe den Erfolgswert oder die Auswirkungen verbessern kann, stelle ich mir das auch bei anderen Wissensfertigkeiten vor. Wenn es beispielsweise um lokal begrenzte Sagenkunde geht, könnte man mit einem EW:Landeskunde sich einen Bonus verschaffen. Midgard1880 kennt auch ein System für Hilfsfertigkeiten... -
moderiert Sinn und Unsinnn von Modifikationstabellen für Fertigkeiten
Serdo antwortete auf JoBaSa's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich bin ein Freund von "Hilfsfertigkeiten". So wie Heilkunde bei Erste Hilfe den Erfolgswert oder die Auswirkungen verbessern kann, stelle ich mir das auch bei anderen Wissensfertigkeiten vor. Wenn es beispielsweise um lokal begrenzte Sagenkunde geht, könnte man mit einem EW:Landeskunde sich einen Bonus verschaffen. Midgard1880 kennt auch ein System für Hilfsfertigkeiten... -
Also ich habe hier das MERS in der 5. Korrigierten Auflage von 1990. Ist es das, was Du suchst?
-
Mangels eines besseren Stranges packe ich das mal hierhin: Preiset Eure Systemadministratoren; sie haben es sich verdient! Am Besten singt Ihr ihnen ein ...
-
Bei mir liegt MERS seit Jahren ungenutzt im Regal rum. Laß mich zuhause mal nachschauen, welche Edition das ist.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Serdo antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
Leute, ich bin zwar kein Mod, aber dieser Diskussionsstil ist doch unter unserer Würde. Bitte: ad rem! -
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Serdo antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
Sehe ich anders. Zum Einen gibt es Gruppen, die Jahrzehnte nur Kaufabenteuer spielen. Zum Anderen gibt es im hinteren Teil des Grundregelwerkes zwei Seiten mit den nötigsten Daten der üblichen Gegner/Monster. Es ist nicht zwingend notwendig. Man kann sich sogar Monster und ihre Werte selbst überlegen. Sicherlich hilft das Bestiarium und gibt auch tolle Anregungen. Ich möchte es nicht missen. Aber grundsätzlich braucht man es nicht, um die elementaren Regeln des Spieles zu erfassen. Es geht auch ohne. -
Wirklich klasse! Jetzt müsste nur noch die eigentliche Kartensammlung im Midgard-Wiki daraufhin aktualisiert werden...
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Serdo antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
Das Bestiarium ist nicht unverzichtbar. Lediglich die Grundregeln und das Arkanum sind zwingend notwendig zum spielen. -
Kampf in Schlachtreihe als Linkshänder
Serdo antwortete auf Silk's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Da ist keine Lücke. Und die zweite Reihe kann mit Stangenwaffen an der Stelle noch effektiver angreifen. -
Kampf in Schlachtreihe als Linkshänder
Serdo antwortete auf Silk's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Linkshänder sind perfekt für die linke Flanke! Sollten mehrere Linkshänder in der Einheit sein, dann müssen sie alle auf der linken Seite aufgestellt werden. So hat man an der Stelle zwischen den Links- und den Rechtshändern zwei Schilde nebeneinander und die Leute kommen sich mit ihren Waffen nicht ins Gehege. Abzüge sind überflüssig. -
Fälschen von Spruchrollen
Serdo antwortete auf Puppetmaster's Thema in M4 Kreativecke - Sonstige Gesetze
Nein, Blendwerk hält nicht lange genug (maximal 7 Stunden) und ist außerdem teuer (bis zu 55 GS). Und wenn der magisch versierte Händler es mit Eisen berührt, ist der Zauber weg. Stattdessen einfach mit Lichtrunen auf die Rückseite oder auch zwischen die Zeilen schreiben. Am Besten mit Silbertusche, denn wann scheint schon Mondlicht auf eine Schriftrolle? Bei Sonnenlicht oder Kerzenschein schaut es anders aus. Aber Geschäfte macht man seltenst unter direktem Mondlicht. Die Lichtrunen sind permanent. Damit ist das Pergament auch permanent magisch. Es ist deutlich günstiger (2 GS) und leichter verfügbar (Ma oder Th zahlen nur 50 GFP zum Lernen im Gegensatz zu 2.000 bzw. 1.000 GFP für Blendwerk). Edit sagt: Keine gute Idee, denn sobald das Pergament bewegt wird, ist der Zauber Lichtrunen beendet. Was aber funktionieren könnte: Befestigen auf ein Siegel, welches auf dem Pergament angebracht wird. Alternative: Ein Bändchen zum Verschnüren oder etwas ähnlich Unauffälliges. -
Kompletter Neueinstieg - was brauchen wir?
Serdo antwortete auf Mandorallen's Thema in Neu auf Midgard?
Auf Midgard-online gibt es nicht nur kostenlose Abenteuer und Zusatzmaterial zum Download, sondern auch einen Einsteigerleitfaden. -
Persönlichkeiten, die zu den Abenteurertypen passen
Serdo antwortete auf Olafsdottir's Thema in Das Zeichenzimmer
Kirchenmann, männlich, real: Anton Aškerc wurde 1880 zum Priester geweiht. -
Persönlichkeiten, die zu den Abenteurertypen passen
Serdo antwortete auf Olafsdottir's Thema in Das Zeichenzimmer
1880 war Mata Hari gerade mal 4 Jahre alt. Sie wurde erst im 1. Weltkrieg als Informationsträgerin aktiv. Ob sie jemals eine echte Agentin war, ist strittig. -
moderiert Wie schlimm ist das denn jetzt echt mit den Grad einsern?
Serdo antwortete auf Ma Kai's Thema in Midgard-Smalltalk
Dann gehöre ich wohl zur seltenen Spezies der Abteilung 3. Seit ich aufgrund mehrere und wechselnder Runden einige neue Charaktere angefangen habe, erlebte ich mit ihnen viele schöne Situationen. Die Charaktere sind: akademischer Magier aus Corrinis, zwergischer Runenmeister, albischer Nordlandbarbar aus dem Pengannion, Druide aus Erainn und ein Xanspriester. Alle Charaktere starteten auf Grad 1 "by the book" ohne Startbonus oder Hausregeln. Insbesondere der Magier hat mich doch sehr erstaunt, weil alle immer rumheulen, dass Magier auf niedrigen Graden nix können. Jador hat von Anfang an gerockt - und das mit so simplen Sprüche wie Heranholen. Alle Charaktere machen mir sehr viel Spaß. Ich werfe sie meist sofort ins Feuer der Schlacht und (bis auf den Magier) gleich an die vorderste Front. Keiner der Charaktere ist mir gestorben oder hat einen bleibenden Schaden mitgenommen. Klar, nicht jeder Fertigkeitswurf klappt. Aber das ist doch egal. Das Spiel geht weiter. Was mich mehr nervt, ist das "Mimimi" von Mitspielern, weil ihre Charaktere ach-so-schlecht sind. Sind sie nicht. Sie sind nicht besser oder schlechter als meine Charaktere. Trotzdem habe ich Spaß am Spielen. Manch anderer hat keinen daran und "züchtet" seine Charaktere mühsam auf Grad 5 hoch, weil er hofft, dass er dann Spaß damit hat. Der Spaß mit meinen Charakteren beginnt mit dem Spielen - unabhängig vom Grad. Das hat wohl weniger etwas vom Grad der Figur als mit der inneren Einstellung der Spieler zu tun. Wer immer nur depressiv rumheult, der hat keinen Spaß und macht sich selbst klein. Ich freue mich wie ein Schnitzel über jeden Erfolg und kann auch mal herzlich über kritische Patzer meiner Figur lachen (sehr zur Irritation mancher Mitspieler...). Ja, ich tu' und mach' und geh' voran. Ich spiele mit Freude meine Grad-1-Charaktere. Die Erfahrung zeigt mir: Die Charaktere bleiben nicht lange Grad 1. Vielleicht ein Abenteuer, maximal 2. Mein Nordlandbarbar war beispielsweise nach dem ersten Abenteuer Mitte Grad 3, weil er eben immer vorne stand, wo die Action lief. Und sollte ein Charakter mal auf der Strecke bleiben, weil er sich zuweit vorgewagt hat: So what? Dann nehme ich die Würfel in die Hand und mache mir einen Neuen. Weiter geht's! (Wobei meine Charaktere seltenst sterben, auch wenn ich sie offensiv und wagemutig spiele. Die Würfel kennen die Geschichte - und sie haben Humor!) Mein Fazit: Nicht rumheulen, sondern Spaß am Spiel haben! -
moderiert Kritische Treffer/Fehler - Best of
Serdo antwortete auf Jorgo kavantsakis's Thema in Midgard-Smalltalk
Letzten Dienstag: Mein Nordlandbarbar steht drei Gegnern gegenüber: 1 "normaler" Ork, 1 Orkhäuptling mit Kettenrüstung und Schlachtbeil und noch 1 "normaler" Ork. Da bietet sich ein Rundumschlag an! Die beiden Normalorks treffen nicht. Aber der Orkhäuptling tut dem BN weh. Dann kommt der Gegenschlag: Angriff auf NOrk1: Kritischer Patzer. Ergebnis der Patzertabelle: Knöchel verstaucht! Das ist alles? Na, dann kann es ja weitergehen: Normaler Treffer auf den Häuptling, doch der patzt bei der Verteidigung. Erst mal einen Schaden von 7 LP/AP. Und dann läuft er nochmal in mein Schlachbeil. Das trifft ihn kritisch in den Wanst: 8 LP/AP-Schaden. Und ein Zusatzschaden von 6 LP/AP, ohne dass die Rüstung nochmal schützen könnte. Macht nach Abzug der Kettenrüstung 15 LP & 21 AP Schaden. Blut spritzt, Gedärme werden großzügig auf die Umstehenden verteilt... (Ach, den letzten NOrk habe ich dann nicht mehr getroffen.) So war die Orkhorde schon in der ersten Runde ihren Anführer los. Die haben vielleicht dumm geschaut! (Und mein Spielleiter hat sich beschwert, dass bei meinem BN seine NSCs zu schnell fallen. )- 807 Antworten
-
- 1
-
-
- kritischer treffer
- kritischer fehler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wieso Fehler? Das hast Du doch genau richtig gemacht! Die Würfel kennen die Geschichte - und sie haben Humor. Ja, das Abenteuer an sich kann dann schon mal aus dem Ruder laufen. Aber das ist doch vollkommen egal, solange die Spieler ihren Spaß am Spiel haben. Hättest Du die 1 nicht umgesetzt, so wäre das ein Fall von "Würfel drehen" - sprich: Betrug an den Spielern! Wäre es Dir lieber, Deine Mitspieler zu betrügen, nur damit der Film weiterlaufen kann? Deinen Spielern gestattest Du ja bestimmt auch nicht zu sagen: "Oh, die 1 im Kampf gegen den Endgegner passt mir gerade gar nicht. Ich dreh' die mal auf die 20..." Nur weil ein Würfelwurf geheim ist, wird er nicht irrelevant. Er sollte genauso wie ein offener Würfelwurf beachtet und behandelt werden. Ansonsten kann man die Würfel gleich zur Seite legen und nur erzählerisch spielen. Oder 'ne DVD einlegen... In unserer Samstagsrunde wird offen gewürfelt. Da kam es zu der Situation, dass mein Magier den Hofmagier des auftraggebenden Barons einschätzen wollte, ob er irgendetwas schon mal von ihm gehört hat. Die Landeskunde wurde kritisch gepatzt: Ja, es gab vor ca. 800 Jahren mal einen Magier gleichen Namens. Um genau zu sein: einen SEEMEISTER! Da in unserem Midgard Magier nie Namen verwenden, die ein anderer Magier schon mal getragen hat, muss das also der Gleiche sein! Nun ist also mein Magier fest der Überzeugung, dass sich der Hofmagier das Vertrauen des Barons erschlichen hat und da auf dieser Machtposition irgend eine Fiesigkeit plant. Da muss er unbedingt dagegen wirken! Und so versucht er, bei dem Hofmagier zu lernen und so an dessen Unterlagen zu kommen. Aus einer 1 kommt da plötzlich eine kampagnenwirksame Motivation an die Oberfläche, die so nicht vorhergesehen war. Sehr spannende Sache! Leider wird bei uns offen gewürfelt und so weiß ich als Spieler, dass mein Magier da vollkommen auf dem Holzweg ist. Das ist sehr schade. Hätte unsere Spielleiterin verdeckt gewürfelt, dann wäre mein Spielspaß sicherlich noch höher gewesen. Da wir aber mittlerweile zwischen Charakterwissen und Spielerwissen gut trennen können, wird die Gruppe trotzdem gegen den vermeintlichen Seemeister intrigieren.
-
Naja, unser Ordenskrieger kann froh sein, dass er jetzt nicht "Salami" heißt... Mal schauen, wer als erstes in der Runde darauf kommt, seinen "Rufnamen" zu "verniedlichen"... Ich werde mich solange zurückhalten, bis er eine Gruppe Gegner einzeln angehen will. Denn bei "Salamis' Scheibchentaktik" ist alles zu spät...
-
Beschwörungsrobe - wie einfach zu beschaffen?
Serdo antwortete auf Vannelle's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Von Thaumagral-Ersatz kann keine Rede sein, denn der Beschwörer baut keine persönliche Bindung (permanenter AP-Verlust oder Göttliche Gnade) zu der Robe auf. -
moderiert RPG-Läden und Brettspielläden, die die Welt braucht!
Serdo antwortete auf Detritus's Thema in Midgard-Smalltalk
Das Atlantis ist umgezogen und nun nicht mehr hinter dem Carrée. Spielfiguren gibt es auch bei Games Workshop. Hiervon gibt es in Hamburg zwei: Einmal in den Colonnaden 15 und einmal Heegbarg 4. Hier kann ich mir sehr gut die Ostlinge aus Herr der Ringe vorstellen. Leider etwas kleiner als der gängige 28mm-Standard. Die Arabia-Streitkräfte sind leider wieder eingestellt worden. Ansonsten wärest Du dort sicher fündig geworden. Vielleicht kriegt man die noch über ebay. Der Dir am näheste, unabhängige Figurenladen ist der Tabletopshop in der Eimsbütteler Straße 13. Am passendsten finde ich die Blessed Warriors von Hell Dorado. Leider mit 30mm etwas größer als der gängige 28mm-Standard. Online gibt es auch sehr gute Läden wie z.B. Radaddel aus Berlin. -
Eine der schönsten Gruppenzusammenführungen bzw. die Aufnahme eines Fremden in eine bestehende Gruppe finde ich bei , wo der Araber mit 12 Nordlandbarbaren auf Abenteuer auszieht.
-
Ein neuer Charakter (Ordenskrieger aus Aran) kommt zur (bisher rein vesternessischen) Gruppe dazu. Mein Nordlandbarbar spricht ihn als Erster an: "Ich bin Cialch. Wie heißt Du?", worauf hin der Araner antwortet: "Salam, Baabak Auzur al Amir aus Aran". Der Barbar dreht sich zur Gruppe um: "Er heißt Salam!" (Vielleicht erinnert sich ja der ein oder andere an den 13. Krieger (ab 0'27)... )