Alle Inhalte erstellt von Rosendorn
-
Dieses Forum - (1)
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von hakon am 6:40 pm am April 23, 2001 Hi Rosendorn, das solltest Du auf alle Fälle! Ich bin zwar auch kein Microsoft-Fan, aber der IE ist dem NS nun mal meilenweit voraus (ich bastle berufsmäßig Seiten und weiß, wovon ich spreche). An die Hardcore-Programmierer: Mag ja sein, daß sich der IE nicht an die W3-Vorgaben hält, aber er ist einfach funktioneller - und IMHO zählt nur das. Wer mit NS nur's Netz surft verpaßt ne ganze Menge.... </span> Hi Hakon, bin selber Hobby-WebSiteersteller (wer nicht?), habe auch schon 'nen kommerziellen Webauftritt für'n Ingenieurbüro erledigt. Ich weiß, dass NS verschiedentlich Probleme in der Darstellung hat, jedoch finde ich ihn IMHO von der Benutzerführung dem IE um Meilen überlegen. Vielleicht liegt das daran, dass ich ihn schon seit Jahren nutze. Ich werde nicht wechseln, habe aber immer zur Sicherheit den IE 5.5 SP1 und den NS 6.01 installiert (brauche ich sowieso für die Browsertests der Seiten, die ich erstelle). Opera mag ich wg. den Werbeeinblendungen gar nicht. No Chance. Was ich auf jeden Fall sagen will, ist dass IMHO alle WebSites, die nur auf dem IE korrekt angezeigt werden (und manchmal selbst dieses nicht tun) einfach nur lausig programmiert sind. Wofür gibt's denn Browserabfragen durch Javascript? Wenn ich 'ne Seite erstelle, dann soll sie auf allen Browsern möglichst korrekt dargestellt werden. Einfacher Trick: Programmiere für den NS, dann läuft's meistens auf dem IE ohne Probleme. :wink: Es stimmt wohl, dass NS insgesammt nur noch 10-15% Marktanteil hat (da die Firmen nur IE haben: Danke, Bill). Wenn ich allerdings die aktuellen Statistiken meiner LARP-Seite ansehe, so sind 60-70% der Hits durch eine NS-Version gekommen. Die Browser-Marktanteile sind also Zielgruppen spezifisch. Bei Hobbyseiten (und dies hier ist ja eine) besteht die Möglichkeit, dass auch Marktanteil unabhängig viele NS-Browser eingesetzt werden, somit haben diese Seiten auch NS-kompatibel zu sein. Grüße... Der alte Rosendorn
-
Magische Spruchrolle
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Hornack Lingess am 2:51 pm am April 23, 2001 @Rosendorn: Ja, es ging regelgerecht vor sich. Vielleicht kenn ich nur mehr als Du ? </span> Touché, Hornack. Das ist auch gut möglich, da ich die Regeln nicht sooooo auswendiggelernt habe wie andere... :wink: O.k., was haben wir jetzt festgestellt? Das Dämonenfeuer ist 'ne göttliche Wundertat. Magier können sowas per Definition eigentlich nicht, aber der SL hat in diesem Falle einfach heftig in den Charakter eingegriffen. :wink: Der Magier hat keinen Begleiter, er spricht also den Zauber (das Wunder) selbst. Wie auch an den Gesten zu sehen ist. Ich kenne absolut keine Regel, die es mir ermöglichen würde, einem Magier, 'ne Wundertat anzuhängen und ihn auch noch dazu zu zwingen, gegen seinen Willen auf Elfen zu feuern. Aber wie ich schon sagte, ich kenne nun wirklich nicht jede Regel. Die regeltechnische Frage muss also jemand anders knacken. Ich würde jedenfalls weiterhin auf irgendeine Zusatzletter tippen, die aktiv wurde, als der erste Schutz "Auflösung" geknackt wurde. Und da Hornack die These mit der Falle nicht ganz abgelehnt hat, bleibe ich mal vorerst dabei. Jedoch revidiere ich das Szenario mit den Seemeistern, da diese IMHO keine Wundertaten verleien können. Vielmehr kommt nun ein Gott des Chaos, bzw. ein Chaospriester in's Spiel. Zusammenfassung: Irgendein extrem mächtiger Chaospriester arbeitet zusammen mit einem Thaumaturgen eine Falle aus. Und zwar eine, die nicht direkt den Auslösenden schädigt, sondern vielmehr indirekt, indem sie ihn zwingt, "Böses" zu tun und das auch noch mit 'nem "bösen" Spruch ("Dämonenfeuer"). Coole Sache. Vermutlich hatten die Verursacher irgend einen Groll auf Elfen und wollten da 'was wikrlich böses erreichen. Grüße... Der alte Rosendorn
-
Dieses Forum - (1)
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von hjmaier am 6:03 pm am April 23, 2001 Thema Zeilenumbrüche: für diejenigen, bei denen der Zeilenumbruch nicht funktioniert: Welche Browser benutzt ihr? </span> Browser: Netscape 4.75 (deutsche Version) Betriebssystem: Windows2000 SP1 Ich werd's mal mit dem IE ausprobieren... Grüße... Der alte Rosendorn
-
Elfen, das unbekannte Wesen
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Marek am 10:39 am am April 23, 2001 Mein lieber Rosendorn, vielleicht ist Dir aufgefallen, dass "Nichtmenschliche Spielfiguren" im "WdA" eine Zusatzregel sind. Sie sind keine vorgesehene feste Charakterklasse wie in anderen Systemen. Ich empfehle Dir das Kapitel durchzulesen und Du wirst feststellen, dass vorne und hinten entsprechende Details fehlen... </span> Natürlich kenne ich das Kapitel (wie solte ich sonst "regelkonforme" Elfen usw. spielen). Und dort steht auch zu lesen: "Erfahrene SL können ihren Spielern gestatten, in die Rolle eines Elfen [...] zu schlüpfen." Trotzdem ist das Kapitel realtiv detailiert in den Angaben, welche der "menschlichen" Charakterklassen auf die "Nichtmenschen" übertragbar sind und man findet einige Infos (Stand, Glaube, Besonderheiten), die man natürlich ausbauen und in Verbindung mit anderen Angaben im Reglewerk setzten muss. Und wenn wir ehrlich sind, dann finden wir über die menschlichen Kulturen auch fast nix (nur winzigste Kapitel im BdM). Das Spielen von nichtmenschlichen Charakteren ist übrigens keine Zusatzregel (es sei denn Du bezeichnest die ganze WdA als Zusatzregeln). Lediglich die elfischen Kämpfer/Zauberer sind als Zusatzregeln gekennzeichnet. Somit kann ich Deine Empfehlung, "das Kapitel durchzulesen", freundlich zurückgeben. :wink: Grüße... Der alte Rosendorn
-
Elfen, das unbekannte Wesen
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Marek am 9:56 am am April 23, 2001 Aber ich möchte immer zu bedenken geben, dass halbmenschliche Spielfiguren immer etwas sehr außergewöhnliches in MIDGARD sind. Dass es in Spielerkreisen nur so von ihnen wimmelt, ist eigentlich nicht so beabsichtigt gewesen - vgl. AD&D, MERS oder Warhammer. </span>Wieso soll das nicht so beabsichtigt worden sein? Ich mein, schließlich gibt's ja die Regeln, wie man so eine Spielfigur erschafft. Und ich konnte auch bisher noch nirgendwo eine Anmerkung finden, dass "nichtmenschliche" Figuren selten sind. Im Gegensatz zu Shadowrun haben wir hier in Midgard eben keine Prozentangaben zum Anteil der "Nichtmenschen" an der Bevölkerung. Latürnich haben die Menschen die Mehrheit inne, aber gibt's deswegen keine Elfen, Zwerge, Halblinge usw., die durch die Straßen einer Stadt ziehen? Für mich macht das gelegentliche Auftauchen eines "nichtmenschlichen" Gesichts in einer Menschenmenge das Besondere aus. Aber ebenso bin ich der Meinung, dass dies möglich ist, ohne Panik o.ä. auszulösen, aber eher selten geschieht. Fremdrassen und eine gewissen Auftauchhäufigkeit derselben ist für mich Fantasy, ohne würden wir doch nur ein merkwürdiges Mittelalter mit 'nem Schuss Magie spielen. Dann möchte ich noch darauf hinweisen, dass Elfen, Zwerge, Halblinge, Gnome, usw. von Menschen ausgedacht wurden (sei's nun Tolkien oder andere) und deswegen kann man die ja wohl auch spielen. Soooo unglaublich nichtmenschlich sind sie ja wohl schon aus Prinzip nicht. :wink: Grüße... Der alte Rosendorn
-
Magische Spruchrolle
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Woolf Dragamihr am 9:44 pm am April 22, 2001 @Rosendorn: Ich glaube nicht, das man alles was auf Midgard passiert/möglich ist zu 100% mit dem Regelwerk erklären kann. Ansonsten würde die Welt schnell langweilig. Außerdem gibt es auch noch im Regelwerk Hinweise auf alte Magie, die nicht näher definiert wird. </span> O.k., das ist mir auch klar. Jedoch wollte ich nur wissen, ob das Nichtvorhandensein der regeltechnisch notwendigen Spruchkomponente "Kristallfläschchen mit Phosphor" eben "normal" ist oder ob es unter "Umgehen" der normalen Regeln geschah. Bei letzterem kann man sich dann so richtig schön in den tollsten und wildesten Vermutungen auslassen, weil dann alles möglich ist. Im Prinzip will ich doch nur herausfinden, ob ich das "Rätsel" mit Hilfe der Regeln oder meiner Phantasie lösen soll/kann. :wink: Eine "wilde" Lösung wäre, dass der Schutz (durch das Siegel "Auflösen" ) noch eine weitere Letter der uralten Magie enthielt, die bewirkte, dass der den Spruch "Elfenfeuer" lernende Magier ab sofort jeden Angehörigen der Rasse des "Schutzvernichtenden" angreifen muss und zwar mit einem im Empyräum bereitgestellten "Dämonenfeuer". Dieser zusätzliche Schutz wurde vom uralten dunklen Seemeister Ramandan (oder wie der hieß) deswegen hinzugefügt, weil diese Spruchrolle in Wirklichkeit eine Falle an die grauen Seemeister war. Die Falle könnte auch dadurch funktionieren, dass ein vom Dunklen Meister beschworener, mittelprächtiger Dämon unsichtbar neben der Spruchrolle lauerte, aktiv wurde wenn der Schutz geknackt wurde, sich die Rasse des "Knackenden" merkte und von nun ab mit Hilfe des Spruches "Macht über Magier" (uralt, längst vergessen) den Magier, welcher den Spruch gelernt hat, zwang, andere Mitglieder dieser Rasse mit Dämonenfeuer zu braten. Das Ganze war deswegen so kompliziert, da der Dunkle Meister unbedingt verhindern wollte, dass das Böse auf die Dunklen zurückfällt. Sonst noch Fragen? :biggrin: Grüße... Der alte Rosendorn
-
Drachenhaut
Also, ich hab' mal vor längerer Zeit in den Regeln nachgeschaut und konnte nix dazu finden. Deswegen nehme ich IMHO an, dass von "offizieller" Seite her die Drachenhaut nur so 'ne Art magischen Schutz gewährt. Dann wäre sie immer da, auch wenn man verletzt ist. Wäre also eine Art magisches Schutzschild, welches selbst über gerade empfangenen Wunden geschlossen ist. Noch 'ne lustige Geschichte in Bezug auf "im Blute des Drachen baden": Einmal hat meine Gruppe doch tatsächlich, nach langem und schwerem Kampf 'nen Drachen besiegt. Dann begannen einige im Blute zu baden, darunter auch der etwas verletze Hexer. Alle kamen wieder einigermaßen lebendig raus, nur nicht der Hexer. Als er nämlich in das Blut stieg (vielmehr krabbelte), hatte er nur noch 3 LP übrig. Drachenblut macht aber 4W6 Schaden. :biggrin: Grüße... Der alte Rosendorn
-
Magische Spruchrolle
Nur mal noch 'ne Frage, Hornack: Ging alles mit regeltechnisch "rechten" Dingen vor sich? Ich meine, hast Du nur JEFs Regeln ausgenutzt oder hast Du ev. auch ein bisschen "eigenes" reingebracht? Oder Regeln verbogen? "Dämonenfeuer" darf regeltechnisch nur von Priestern des Chaos ohne Zaubermittel gewirkt werden. (Ist für die 'ne Grundfertigkeit, hab' extra im Arkanum nachgeschaut... :wink:) D.h. für mich (wenn ich auf dem Boden der "offiziellen" Regeln bleibe), dass Mangels des Phosphors nur eine "göttliche" (oder dämonische) Ausgabe des Spruches (in dem Falle also eine "göttliche Wundertat" ) gewirkt werden kann, was ein Magier ja nachweislich nicht kann. Wenn aber nun kein "Elfenhasser" jedweder Art in ihn gefahren ist oder ihn verzaubert hat, dann sehe ich nur eine Lösung: Er hat irgendwie seit dem Lernen des Spruches "Elfenfeuer" einen unsichtbaren Begleiter, der das Verderben auslöst. Mag es sein, dass die Spruchrolle ursprünglich von 'nem Priester war oder halt irgendwie ein Gott oder Dämon darauf Anspruch erhoben hat, ich weiß es nicht. Eines wüsste ich doch noch gerne: Wenn Raynaud den Spruch "Dämonenfeuer" loslässt, macht er dann wirklich 10 sec lang die zu Dämonenfeuer gehörenden Gesten, bzw. spricht die entsprechenden Worte? Und vor allem, in welcher Form erscheint das Dämonenfeuer, als Schwert oder als Pfeile? Pfeile könnten notfalls von einem mit Tarnkappe Unsichtbarem losgeschossen werden, der direkt neben ihm steht. Mit dem Schwert wär's ein klein wenig schwerer... 'Ne andere Möglichkeit wäre natürlich noch die Thaumaturgie, aber dann müsste Raynaud ja ein Stück des Runenstabes in der Hand haben. Du bist sicher, dass Du dem Magier Raynaud nicht irgendwie eine "göttliche Wundertat" untergejubelt hast. Das wäre ja ein "schweres Eingreifen in den Charakter eines Spielers", nicht war? :wink: Grüße... Der alte Rosendorn
-
Magische Spruchrolle
Und wie steht's mit der materiellen Spruchkomponente für Dämonenfeuer, nämlich das "Kristallfläschchen mit Phosphor"? Hat das Magier Nr.2 nun oder nicht? Wenn nämlich nicht, dann kann er IMHO unter keinen Umständen "Dämonenfeuer" wirken. Dann müsste es wohl wie in meinem vorangegangenen Vorschlag sein, dass er "Elfenfeuer" wirke, dieses aber aufgrund eine Illusion o.ä. wie "Dämonenfeuer" aussehe. Wg. dem "unfreilwilligen" Angreifen: Da sehe ich ev. die Wirkung eines Geas oder von "Macht über Menschen". Wobei die Frage zu klären sei, ob er sich der Angriffe bewusst ist und sie nur nicht verhindern kann. Eine andere Möglichkeit wäre auch, dass ein Geist/Gott/Dämon in ihn gefahren ist, der beim Anblick von Elfen ausrastet und zu seinem eigenen "Dämonenfeuer" greift. Wobei dieses dann irgendwie "göttlicher" Natur sein müsste, wenn die Spruchkomponente nicht vorhanden ist. Ja, das könnte mir gefallen: Dass irgendein magisch/mächtiger Elfenhasser während des Lernens in ihn gefahren ist und beim Anblick von Elfen die Kontrolle übernimmt. Grüße... Der alte Rosendorn
-
Magische Spruchrolle
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Woolf Dragamihr am 9:15 pm am April 21, 2001 Nochmal, mein Magier hat das Siegel entfernt, danach hat ein anderer Magier die Spruchrolle geöffnet und gelernt. Und der andere Magier schätzt Elfen normalerweise sehr </span>Aha, jetzt sind's plötzlich zwei Magier... Wie steht Dein Magier zu Elfen? Und führt der andere Magier aus irgendwelchen Gründen ein "Kristallfläschchen mit Phosphor" mit sich rum? Und habe ich es richtig verstanden, dass es Magier Nr.2 ist der 1. "Elfenfeuer" gelernt hat und 2. durch irgendwas immer wenn er Elfen sieht _gezwungen_ ist, diese anzugreifen? Und ist Dein Magier (Nr. 1 - Der Schutzknacker) dann zugegen, wenn Magier Nr. 2 ausrastet? Fragen über Fragen... :wink: Grüße... Der alte Rosendorn
-
Magische Spruchrolle
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Hornack Lingess am 5:25 pm am April 21, 2001 Er hat die Spruchrolle richtig gelesen und gelernt. [...] 2. Die Rolle war magisch geschützt. Den Schutz hat er erfolgreich beseitigt. (War, glaub ich, Auflösung) 3. Den Wurf, um den Spruch zu lernen, hat er nicht versiebt, also den entsprechenden Zauber "Elfenfeuer" gelernt. </span> Hmpff, Hornack, also wenn das alles ist, dann musst Du auch noch 'n paar mehr Infos rauslassen. Denn wenn jemand den Spruch Elfenfeuer von 'ner Spruchrolle lernt, dann kann er den Spruch Elfenfeuer und sonst nix! Egal ob da nun ein besiegter Schutz drauf war oder nicht. Was ich mir zum Bleistift noch vorstellen könnte, wäre dass der Fuzzi, der die Rolle sicherte, das "Knacken" der Sicherung bemerkte und den Magier dann mit irgend 'nem Fluch belegt hat. Vielleicht wirkt der Mageier auch wirklich nur Elfenfeuer (immerhin unterscheiden sich die Materialanforderungen Brillant/Kristallfläschchen mit Phosphor erheblich) und da ist irgendwie 'ne Illusion drauf, sodass derselbe Spruch nur so aussieht, wie der andere. Hat eigentlich der Magier ein Problem mit Elfen? Grüße... Der alte Rosendorn
-
Zwerge - Schwimmen oder nicht schwimmen
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Hornack Lingess am 7:12 pm am April 21, 2001 Doch, Ufuk würde seine Rüstung ausziehen - wenn er eine bessere anziehen kann. Und, wie gesagt, er wurde zum Scherzbold mutiert. Und dann gibts da noch Zwerge wie Tyrfing, der ne Drachenhaut hat (wie übrigens auch Ufuk): die braucht man nicht ausziehen, wenn man ins Wasser fällt! </span> Wie, er zieht 'ne Rüstung für 'ne bessere aus? Aaaaalso, ein echter Zwerg macht das aber nun wirklich nicht. Vielmehr würde er die neue an der alten anbringen. Beim ausziehen würde "er" ja sein Geschlecht offenbaren. Und das tut ein guter Zwerg nicht. Deswegen: Niemals die Rüstung ausziehen! Ach ja, und falls jetzt jemand mit dem Argument käme, der Zwerg habe noch 'was anderes unter der Rüstung an: Stimmt, 'ne weitere Rüstung... :wink: Noch 'ne philosophische Frage: Wiegt eigentlich 'ne "Drachenhaut" mehr als 'ne normale? Ich meine, wenn sie schon mehr schützt, dann muss sie auch was wiegen, oder? Grüße... Der alte Rosendorn
-
Zwerge - Schwimmen oder nicht schwimmen
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Hornack Lingess am 5:17 pm am April 21, 2001 Heraus kam nur der Typ in KR, weil er die Rüstung loswerden konnte. </span> Hmmm, Eddings mag ich sehr und natürlich auch die sechs "Sperber"-Bücher (die Elenium- und die Tamuli-Saga). An die Geschichte erinnere ich mich leider nicht mehr (ist schon 'ne Weile her, dass ich's gelesen habe. Aber aus eigener Anschauung (ich bin nebenbei noch LARP-Spieler) möchte ich bezweifeln, dass man eine richtige KR unter Wasser ausziehen kann. Zumindest in der Zeit, die einem die angehaltene Luft gewährt, denn die zusätzlichen Kilos ziehen einen aber ganz sicher nach unten. Aber eigentlich will ich nicht auf diese Geschichte eingehen, vielmehr auf den Vorwurf der "Unlogik". Ich argumentierte mit der "Tatsache" :wink:, dass Zwerge niemals ihre Rüstung ablegen. Niemals! Und weil sie das nicht tun, können sie auch nicht schwimmen lernen. Denn zum Lernen sollte man in's Wasser gehen. Und wenn man mit 'ner Rüstung in's Wasser geht: Blubb... Grüße... Der alte Rosendorn
-
Dieses Forum - (1)
Und ich habe nochmal so'ne kleine Unschönheit, die mich stört. Den Messenger finde ich ja echt praktisch, so kann ich irgendjemand eine Nachricht hinterlassen, die an ihn/sie persönlich geht, ohne gleich an die Öffentlichkeit zu gehen oder in die Privatsphäre des E-Mail-Kontos eindringen zu müssen. Wäre es nicht möglich, im Eingabefeld für die Nachricht den automatischen Zeilenumbruch einzuschalten? Ich hasse es, diese Ein-Zeilenwürste zu schreiben oder die Umbrüche von Hand einzufügen. Bei letzterem ist es dann immer so schwierig, nachträglichein paar Worte einzufügen; dann verrutscht immer alles so unschön. Grüße... Der alte Rosendorn
-
Die ideale Gruppe
Die ideale Gruppe? Aaaaalso, als SL wünsche ich mir immer eine Gruppe, bei der die Spieler Charaktere spielen, die ihnen Spaß machen und am Herzen liegen. Dann kann man sie auch meistens toll motivieren, irgendwas zu unternehmen. Des weiteren sollten sie wenigstens Grad 3 haben, je höher desto besser. Dann gehen sie auch nicht so schnell kaputt... Viele Fertigkeiten wären auch schön (das meine ich jetzt ganz allgemein), denn dann kann man auch viele Aufgaben stellen. Hmmmm, was will ich sonst noch? Magie! Magie wäre nicht schlecht. So a bisserl zaubern können, schadet bei meinen Abenteuern meistens nix. Und kämpfen! Wobei ich oft aber auch Abende habe, bei denen kein Schwert gezogen werden sollte. Bewegungsfertigkeiten finde ich auch toll. Kann man viel lustiges damit erleben. Wir hatten mal einen Waldelfen, der grundsätzlich bei jedem Geländelaufwurf (EW+17) einen Einser würfelte. Zum Spaß habe ich mal einen Wurf auf "Geländestehen" verfügt... er fiel um! Als Spieler spiele ich meistens einen wagemutigen Haudrauf (muss kein Kr oder Sö sein, ihr solltet mal meine graue Hexe oder meinen Fee erleben). Also hätte ich immer gerne einen Kampfmagier und vor allem einen Heiler an meiner Seite. Ja genau, ein Heiler ist als wandelnde Apotheke sehr nützlich. Ansonsten sollte er ruhig sein. Von wegen "keinen verletzen"... Ein Sp, As oder so ist nicht unbedingt notwendig. Warum sollte eigentlich nur der As ein toller Einzelgänger sein? Mein Fian war auch oft sehr erfolgreich alleine unterwegs, genau so wie der Feenzauberer. As werden bei uns eigentlich nur äußerst selten gespielt, irgendwie hat keiner Lust einen Killer zu spielen. Und dann noch die Sache mit der Organisation, der man angehören sollte... Sodele, das war's mal wieder von mir. Grüße... Der alte Rosendorn
-
Elfen, das unbekannte Wesen
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Feanor am 7:04 pm am April 20, 2001 Ehmhain Abhlach (Avalon), wo das liegt ist eine gute Frage, mein Elf, feanor, ist noch auf der Suche, was er weiss ist, das das der Ort, zu dem alle Elfen eine große Sehnsucht spüren, besonders die Hochelfen. Es liegt nicht auf Midgard, ist also auf einer Ebene der Ordnung, welche ??? Ist vergleich mit Valinor bzw. Tol Eressea bei Tolkien, wie du sicherlich weisst haben die Midgard-Autoren kräftig bei Tolkien vorbeigeschaut, was aber überhaupt nicht schlimm ist... </span>Danke, Feanor. Schade, dass es wohl keine "offiziellen" Infos dazu gibt - andererseits mag ich dieses Ebenen-Gedöns sowieso nicht so gern. Ich mag Midgard lieber als große, runde Welt sehen. Mit noch viel zu entdecken. Zu Tolkien: Ich gehöre zu den Leuten, die Tolkien nicht als DEN besten aller Fantasy-Autoren ansehe. Ich habe zwar meinen "Herrn der Ringe" sowohl in deutsch, wie auch in englisch gelesen, auch den kleinen Hobbit, empfand aber andere Bücher in diesem Bereich als wesentlich besser geschrieben und auch schöner (bsp.: George R. R. Martins "Song of Ice and Fire" ). Ich will hier aber keine Tolkien-Diskussion lostreten und bin mir bewusst, dass viel von Midgard aus der Mittelerde stammt. Es wäre trotzdem noch schön, wenn Du mir von "Valinor bzw. Tol Eressea" erzählen könntest, vielleicht gleich auf Midgard transponiert? Grüße... Der alte Rosendorn
-
Elfen, das unbekannte Wesen
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Marek am 5:55 pm am April 20, 2001 Nein, ich denke, es ist genauso unmöglich als Mensch ein "Alien" zu spielen, wie Elfen, Zwerge oder Halblinge. (Letztere zwei sind jedoch sehr menschlich angelegt). </span> Wenn man diesen Gedanken weiterspinnt, dann kann man auch keine Frau (zumindest als Mann) spielen, oder keinen tollen Krieger, wenn man so wie ich unter etwas Übergewicht und latenter Unsportlichkeit leidet... Find ich irgendwie nicht so toll. Letztendlich fließt in jede unserer Figuren viel von unserer eigenen Persönlichkeit ein. Wir können nicht wirklich etwas ganz anderes spielen, was wir nicht selbst erfahren haben. Aber wir können unsere Phantasie anstrengen und etwas so spielen, wie wir es uns vorstellen. Also eben auch Elfen, wenn wir uns ein Bild gemacht haben. Meine Elfen beispeilsweise sind immer etwas arrogant, weltfremd und sehen meistens verdammt gut aus. Das ist halt _mein_ Elfenbild. @Feanor: Wo soll eigentlich dieses "Ehmhain Abhlach (Avalon)" liegen? Ich habe übrigens mich auf die Hochcoroniaid bezogen, da ich diese Gerüchte auch kenne. Grüße... Der alte Rosendorn
-
Elfen, das unbekannte Wesen
Also, der sog. Durchschnitts-Elf ist für mich inzwischen ziemlich "vermenschlicht". Er lebt mit oder zumindest in der Nähe von Menschen, handelt mit ihnen, usw. Ich sehe sowieso immer mehr eine gewisse Vermengung der Kulturen. Wenn man durch eine typische albische Stadt läuft, begegnet man immer wieder Zwergen, Elfen (natürlich nur auf der anderen Straßenseite :wink:), Halblingen, Gnomen, usw. Ich finde, es ist nicht mehr so wie in der "guten, alten Zeit", als nur Menschen in den Städten waren, die Zwerge in ihren Bingen, die Halblinge nur in Halfdal und die Elfen nur im tiefen Wald. Das Problem dabei kann allerdings auch sein, dass der Mensch sich seuchengleich über die Erde...ähem, Midgard ausgebreitet hat. Da gibt's für die anderen Rassen einfach keinen Platz mehr in der Abgeschiedenheit. Trotzdem gibt es verschiedene Arten (Rassen) von Elfen. Da wären beispielsweise die Schwarzalben, die verbergen sich i.d.R. irgendwo, können aber gerade in der Vermengung immer leichter in der Öffentlichkeit untertauchen. Des weiteren stelle ich mir auch so 'ne richtig tolle, wenn auch kleine Gruppe von "Hochelfen" vor, ziemlich uralt, die in einer hochentwickelten Zivilisation (mit magisch versteckten Städten, ausgebildeten Religionen, usw.) nur noch ganz selten in Vesternesse zu finden sind (vielleicht auch gar nicht mehr). Diese Hochelfen grenzen sich vollkommen von der "Kurzlebigen" ab und auch von ihren "vermenschlichten" Cousins. Wenn man (als Mensch) ihnen doch einmal begegnet, erscheinen sie als ätherische, abgehobene Wesen, die einen vollkommen missachten. Ich selbst habe diese Kultur wg. der unaufhaltsamen Ausbreitung der Kurzlebigen von Vesternesse auf einen weiteren Kontinenten östlich umziehen lassen, aber gelegentlich finden meine SL noch Überreste und Spuren... Vor langer Zeit einmal leitete ich eine Gruppe auf der Reise zu dem östlichen Kontinenten. War ein riesengroßes Ding, von dem heute noch gesprochen wird. Die Überlebenden, die zurückkamen unterliegen aber alle einem Geas der Verschwiegenheit, sodass aus dem Entdeckerruhm nichts geworden ist. Grüße... Der alte Rosendorn
-
Zwerge - Schwimmen oder nicht schwimmen
Also, ich muss hier mal was klarstellen. All dieses Gerede von "schweren Knochen" oder "erhöhter Masse", usw. bringt doch nix. Zwerge können rein technisch gesehen gar nicht schwimmen. Sie werden mit KR geboren, verbessern diese im Laufe der Zeit zur VR und legen das Ganze niemals nicht ab. Und mit soviel Blech (Verzeihung: Eisen) am Körper kann man nun mal nicht schwimmen, paddeln oder sonstwas an der Oberfläche tun. Ein Zwerg geht immer unten rum! Und wenn er kein Wasseratmen oder Macht über das Selbst (sei's als Spruch oder als Artefakt) hat? - Na dann: Blubbb. Deswegen hat der normale Zwerg auch Angst vor großen Wasserflächen: Blubbb!!! Grüße... Der alte Rosendorn
-
Magische Spruchrolle
Könnte es sein, dass die Überschrift nicht "Elfenfeuer" hieß und er somit auch nicht diesen Spruch gelernt hat? Ich könnte mit vorstellen, dass der Spruch eher "Elfen? Feuer!" hieß. Und die magische Sicherung zwar überwunden wurde, aber der Spruch irgend wie ein Eigenleben hat. Vielleicht lernte er auch den Spruch "Dämonenfeuer", hat die Sicherung nicht wirklich überwunden und unterliegt nun einem entsprechenden Geas, welches ihm erstens die Illusion beschehrt, "Elfenfeuer" zu können und ihn zweitens zwingt auf Elfen zu feuern? Grüße... Der alte Rosendorn
- Elfen, das unbekannte Wesen
-
Dieses Forum - (1)
Und noch was: Sag mal, HJ, gibt es irgend eine Möglichkeit, wie ich die Einstellung mit der E-Mail-Benachrichtigung widerrufen kann (falls bsp. ein Thread mein Interesse verloren hat)? Oder wie ich die E-Mail-Benachrichtigung auch in einem Thread aktivieren kann, wenn mich nur das Thema interessiert, ich aber keinen eigenen Beitrag habe? So 'ne persönliche Beobachtungsmöglichkeit wäre IMHO ein interessantes Feature. Des weiteren möchte ich mich auch noch der Rige der "Baumstruktur-Gegner" anschließen, da ich eben gerade diese Form des Forums, wie es hier praktiziert wird, besonders toll finde. In eine Baumstruktur verliere ich gerade bei großen Diskussionen schnell den Überblick und finde oftmals doppelte, bzw. sich überschneidende Antworten in verschiedenen Ästen. Und ich finde das Argument, bei einer Baumstruktur könnte man gezielter auf einen Topic oder auch eine einzelne Antwort antworten, ggf. auch eine gewisse "OffTopic"-Kette aufbauen, nicht so toll. Schließlich kann hier doch jeder einfach und schnell einen neuen Thread aufmachen und so ein spezielles Unterthema extra behandeln. Grüße... Der alte Rosendorn
-
Göttliche Zauber für jedermann?
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Mike am 10:25 am am April 20, 2001 Andere Rollenspiele spielen in andere Welten. Was dort funktioniert, muß deshalb nicht zwangsläufig für Midgard passen sein. Anderenfalls kann ich gerne ein paar Vorschläge aus Paranoia, Marvel Super Heroes, PP&P, Starwars ... machen. Von Dingen, die dort hervorragend funktionieren ;-)) </span> Da hast Du vollkommen recht. Man _muss_ nicht alles übernehmen, aber man _kann_. Wenn mir etwas gefällt, eben auch aus einem anderen Rollenspiel, von dem ich dann denke, dass sowas auf Midgard fehlt, dann nehm ich's. Als Beispiele könnte ich hier anführen: Menzoberranzan (die Drow-Stadt von den Forgotten Realms), welches ich einfach mal frech unter das Artross-Gebirge (Ywerddon/Alba) gepackt habe, oder dass ich mangels anderer Infos für Thalassa bisher den Parlainth-Stadtplan und -Beschreibungen von Earthdawn benutzte. Irgendwie ging mir trotzdem der besondere Reiz von JEFs Midgard nie verloren. Ich spiele es bis heute und auch immer wieder gerne. Und wenn ich auf Kons bin, mit anderen spiele, die ein "anderes" Midgard vor sich sehen, habe ich i.d.R. auch Spaß daran. Das "offizielle" Midgard ist für mich nur der kleinste gemeinsame Nenner, auf dessen Basis wir mit den unterschiedlichsten Gruppen spielen können. Aber jedes Midgard, das gespielt wird, nimmt zwangsläufig sein eigenes Gesicht an. Neue Personen tauchen auf, Ereignisse verlaufen anders... und schon ist das gespielte Midgard "ins andere Hosebein der Zeit" gerutscht :wink:. Wer hat denn nun den Karmodin zurückgeholt (40 Fässer Pfeifenkraut)? In einer meiner Gruppen war es unter anderem Selesias, der aufrechte und furchtlose Fian, in einer anderen waren der elfische Krieger/Magier Har'le'akin und der mürrische Held Wenthru Russel O'Roag beteiligt. Ups, ich glaube, jetzt bin ich etwas vom Thema abgekommen , aber ich wollte dies irgendwie mal in diesem Thread loswerden. Ich denke hier geht's weniger um die Frage, ob man Kämpfern irgendwelche Zauber geben darf, sondern vielmehr darum, wie man solches, wenn es denn gewünscht ist, geschickt umsetzen kann. Da haben wir ja schon einige Tipps (mit entsprechendem für und wider) zusammenbekommen: - man kann den Kämpfer einfach zum Or oder einem anderen zauberfähigen Kämpfer mutieren lassen. - man kann einfach so ihm 'nen Zauberspruch verpassen. - oder man regelt das über Artefakte. Sonst noch Ideen? Grüße... Der alte Rosendorn
-
Göttliche Zauber für jedermann?
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Donnawetta am 4:21 pm am April 19, 2001 [...] oder ich werde OK oder Barde [...] </span>oder Fian oder Thanaturg oder bald noch Tiermeister oder m.E. Kidoka... Manno, es gibt ja viele "zaubernde" Kämpfer... Vermutlich habe ich auch noch irgendwelche aus den QBs vergessen. An "kämpfenden" Zauberern fällt mir eigentlich nur der Kriegspriester (PK) ein, abgesehen davon, dass jeder Zauberer mehr oder weniger gut mit einer Waffe umgehen kann. Ich bin auf jeden Fall der Meinung, dass man auch mal 'ne Fertigkeit und/oder einen Zauberspruch "verleihen" darf, schließlich steht der SL ja über den Regeln ("La Regelbuch, c'est moi" ). Natürlich nur wohlüberlegt mit Blick auf das Spielgleichgewicht. Denn ein Ungleichgewicht, egal in welche Richtung trübt doch schließlcih den Spielspaß. Es ist natürlich auch 'ne Frage, wie magisch das eigene Midgard ist. _Unser_ Midgard beispielsweise ist ziemlich magisch, so wäre es durchaus denkbar, dass der extrem gläubige Bauer in dem kleinen Kaff da vorne vielleicht irgend einen Saatgut- oder Anti-BSE-zauber draufhat. Äh, ich meine natürlich nicht "Zauber" sondern "Göttliches Wunder". Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen einem "Göttlichen Wunder", welches wie ein Zauberspruch gelehrt wird und einem Stoßgebet, dass der gutgelaunte Gott einfach so erfüllt (für letzteres braucht man ja nun wirklich kein "Wissen von der Magie" ). Ein unbestätigtes Gerücht sagte mir, dass in JEFs neuer Version von Midgard _jeder_ einen funktionierenden Zaubererfolgswert haben wird. Ist das dann nicht ein Schritt zum "allmagischen" Midgard? Wenn selbst der tumbe Krieger eine Chance (und sei sie noch so klein) hat, einen Zauber zu wirken, warum dann nicht der Bauer auf dem Felde oder der kleine Handwerker in der Stadt? Ich hätte jedenfalls nichts dagegen. In anderen Rollenspielen (bsp. Earthdawn) funktioniert das ja ziemlich gut. Grüße... Der alte Rosendorn (Geändert von Rosendorn um 9:43 am am April 20, 2001)
-
Dieses Forum - (1)
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von hjmaier am 8:42 am am April 20, 2001 Ganz begriffen wann das Forum so reagiert hab ich noch nicht. Aber wie gesagt, ich warte da bis zur nächsten Version ab. Ich hoffe dort ist das Problem gelöst. Das mit der Mailingliste verstehe ich nicht ganz. Die Anmeldung erfolgt eigentlich automatisch ohne manuellen Eingriff. Ich suche Dir die tage mal die genaue Syntax raus. </span>Danke für Deine Antwort. Na, dann weiß ich wenigstens, dass ich nicht zu blöd bin. Wäre nett, wenn Du mir die Sache mit der Mailingliste mal ganz genau erklärst. Ich habe schon mehreres ausprobiert und nix hat geklappt. Irgendwie muss man doch "subscibe: Midgard" entweder in den Betreff oder in den Text eingeben. Hab beides schon gemacht und auch mal mit der Groß- und Kleinschreibung experimentiert... Vielleicht mag mich die Liste nicht? Dann noch was anderes: Ich habe bemerkt, dass ich vor kurzem zum zweiten Grad aufgestiegen bin. - Wie steigere ich meine APs, Resistenzen und den Abwehrwert? - Was für tolle neue Fertigkeiten kann ich lernen? - Wie sieht's mit meinem Gold aus? - Und vor allem, wo bekomme ich diese heftigen Administratoren-Zauberspruche? (Ich würde gerne so manchen Beitrag hinter einer Feuerwand verschwinden lassen.) HiHi. Grüße... Der alte Rosendorn