Zu Inhalt springen

Rosendorn

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Rosendorn

  1. Thema von Dyffed wurde von Rosendorn beantwortet in Midgard Cons
    Ich bin definitiv nicht auf dem Foto.
  2. Thema von Balthazar Mac Tirion wurde von Rosendorn beantwortet in Midgard Cons
    Wie versprochen sitze ich gerade am Computer und arbeite die ganzen Anfragen und Anmeldungen ab. Die WebSite ist schon aktualisiert, wir haben nun nur noch 79 freie Betten. Die Anmeldebestätigungen gehen gleich raus. Grüße... Der alte Rosendorn
  3. Thema von Hornack Lingess wurde von Rosendorn beantwortet in Midgard Cons
    @BB, Lendenir, Hornack, Sirana und reitie: Wann bekomme ich das Impro-Abenteuer von euch für die offizielle Veröffentlichung ausgearbeitet? Auch interessiert mit die weitere Entwicklung eurer Charaktere: 1. Wie verarbeitet es Ed, dass er sowohl von Davidowic Hasselhôv, als auch von Darion geküsst wurde? Wird er nun ebenfalls <span style='color:magenta'>pink</span>? 2. Wie geht Pilasim damit um, dass er von einer intelligenten Forelle verzaubert wurde? Und dass er nun anscheinend ein mächtiger Kampfzauberer ist? 3. Wird Nikomedes den Beschwörungsfluch eines Tages wieder los? ("Nikomedes, Nikomedes, Niko...") 4. Werden Millisend und Darion in Zukunft Hünensäue immer dadurch schlachten, dass sie diese einfach über einem harmlos Schlafenden zerreissen? Fragen über Fragen ... Grüße... Der alte Rosendorn
  4. Thema von Hornack Lingess wurde von Rosendorn beantwortet in Midgard Cons
    @Isaldorin: Für das, dass dir Halblinge (insbesonders Hochzeitsladerinnen) nicht besonders liegen, hast du sie ja ziemlich gut dargestellt...
  5. Thema von Hornack Lingess wurde von Rosendorn beantwortet in Midgard Cons
    Ich bin sehr glücklich und zufrieden. Ein herzliches Dankschön an die Orga, meine Spieler beim Turnier und beim (extrem witzigen) Impro-Abenteuer (die alle für sehr schöne Stimmung bei beiden Abenteuer gesorgt haben), sowie auch an den droll für ein spannendes Abenteuerchen, wobei hierbei natürlich auch meine drei Mitspieler für gute Stimmung sorgten. Grüße... Der alte Rosendorn
  6. Thema von Balthazar Mac Tirion wurde von Rosendorn beantwortet in Midgard Cons
    Nur zur Info: Voraussichtlich komme ich ab Montag, dem 23.08. wieder an meinen Computer (also direkt nach Breuberg) und werde dann die angefallenen Anmeldebestätigungen und sonstigen Anfragen abarbeiten. Also bitte noch etwas Geduld! Soweit ich das von hier überblicken kann, sind seit meinem Abtauchen sieben weitere Überweisungen eingegangen. Somit dürfte der Zähler der freien Betten auf 82 geschrumpft sein - wenn ich jetzt nicht jemanden doppelt gezählt habe, was ich aber ohne meine Datenbank nicht überprüfen kann. Grüße... Der alte Rosendorn
  7. Wollte Microsoft nicht mit dem SP2 eine Form von DRM (Digital Rights Management) einführen und somit den Einsatz verschiedener Programme wie Winamp, DVD-Playern usw. erschweren? Auch sollte angeblich die Sicherheit der Computers durch restriktive Maßnahmen beim Aufruf von ausführbarem Code (Programmen) erkauft werden, was zumindest bei den Beta-Versionen dazu führte, dass CD-Brenn-Programme sichnicht mehr starten ließen. Hast du verschiedene Nicht-MS-Programme getestet und irgendwelche Schwierigkeiten festgestellt? Grüße... Der alte Rosendorn - noch unschlüssig, ob er das SP2 installieren soll.
  8. Und, bist du nun vollständig entmündigt und telefoniert das System ohne dein Zutun nochmals mehr nach hause?
  9. Thema von Balthazar Mac Tirion wurde von Rosendorn beantwortet in Midgard Cons
    Da ich ab morgen für mindestens eine Woche im Urlaub bin, danach vermutlich auch nicht so schnell an meinen Computer komme, wird der Zähler wohl eine Weile so stehen bleiben. Ich befürchte auch, dass die Anmeldebestätigungen jetzt mal für maximal drei Wochen liegen bleiben werden. Also nicht nervös werden!
  10. Thema von Ameise wurde von Rosendorn beantwortet in Neues im Forum
    Auf jeden Fall, sonst hauen dich die Modembenutzer. Lieber ein zu kleiner Avatar oder gar keinen, anstatt die riesigen Bandbreitenfresser. Grüße... Der alte Rosendorn
  11. Tja, da sind wohl die Prioritäten sehr unterschiedlich. Eine schöne Rollenspielrunde ziehe ich nahezu allen anderen Aktivitäten vor. Mir wäre also gewiss kaum ein Abend "zu schade für Rollenspiel" ...
  12. Thema von Clagor wurde von Rosendorn beantwortet in Spielleiterecke
    Die Anzahl der noch leitbaren Spieler hängt sowohl von der Disziplin der Spieler wie auch dem Durchsetzungsvermögen des SL durch. Ich habe Runden geleitet, bei denen ich bei drei Spielern nicht mehr durchkam, andererseits habe ich beispielsweise beim ersten Clubbertreffen mein "Tal der Toten Helden" mit acht hochmotivierten und disziplinierten Spielern gespielt - ohne größere Probleme und mit viel Spaß. Es muss halt von vorneherein klar sein, dass die Spieler schweigen und zuhören, sobald der SL seine Stimme erhebt. Ich persönlich leite gerne mit sechs Spielern. Dann findet i.d.R. noch ein Spiel untereinander statt, die Masse ist aber noch kontrollierbar. Weniger finde ich nicht so gut, da dann oftmals (für meinen Geschmack) zuwenig Interaktion zwischen den Spielern stattfindet. Für NSCs, die nicht direkt mit den Spielern zu tun haben, würfle ich nicht. Das ist langweilig und stört den Spielfluss. Wenn also die Spieler in einem Kampf stecken, wobei sie vielleicht von einigen NSC auf ihrer Seite begleitet werden, so würfle ich natürlich die Gegner der SC, aber die Kämpfe der NSC schildere ich nur. Wenn ich den Ausgang offen haben will, genügt mir ein Prozentwurf oder so. Die Idee, den Spielern diese NSC zu geben, hat durchaus etwas für sich - die meisten meiner Spieler wollen sowas jedoch nicht. Außerdem verlängert das auch nur die Würfelorgie. Zwei SL: Nun, da werde ich wohl in einer Woche Erfahrungen sammeln, wenn hjmaier und ich das "Tal" diesmal gemeinsam leiten. Allerdings können IMHO keine zwei gleichberechtigten SL nebeneinander funktionieren. Es muss einen "Chef" geben. Wir werden es jedenfalls so machen, dass hj schwerpunktmäßig die NSCs leitet, ich aber der eigentliche SL bin. Gelegentlich wird er wohl für mich einspringen und die Gruppe ganz übernehmen. Oder andersherum. Ich kann jedenfalls gerne berichten, was wir dann für Erfahrungen damit mach(t)en. Grüße... Der alte Rosendorn
  13. Was ich gesehen habe und mir auch sehr gut gefallen hat: Ein paar Spieler hatten sich einfach mehrere Charaktere extra für Cons gebaut - und diese gleich in verschiedenen Versionen dabei (Grad 1, 4, 6, 8). So hat man also auf Cons einfach immer einen Charakter, den man spielen mag und der in jede Runde reinpassen kann. FAlls der SL nicht sowieso vorgefertigte Figuren anbietet. Steigern entfällt dann natürlich, aber seien wir doch ehrlich: Die kurzen Con-Szenarien tragen nicht wirklich zu einer echten Weiterentwicklung der Charaktere bei. Es geht dabei doch in erster Linie um den Spaß, mit neuen Mitspielern/Spielleitern eine schöne Zeit zu verbringen. Finde ich jedenfalls eine sehr gute Idee! Grüße... Der alte Rosendorn
  14. Dann hast du übrigens nicht genau gelesen. hjmaier bietet für die Grade 7-13 und HarryB zumindest für 7-10 an. Ich selbst habe überhaupt keine Gradbeschränkung, sofern die Gruppe in etwa gleich stark ist und Jakobs Charaktere sind immerhin Grad 9 und 10. Grüße... Der alte Rosendorn
  15. Nun, das halte ich für eine gewagte These. Zumindest, wenn diese Charaktere "ehrlich" hochgespielt wurden (also in fast schon jahrzehntelangem Spiel), dann kennt der Spieler die Figur in und auswendig - warum soll er sie dann nicht "führen können"?
  16. Ich leite eigentlich für alle Grade. Allerdings bringen höchstgradige Charaktere in der Regel einen unglaublich dichten Hintergrund mit, sind zudem auch mit den mächtigsten Artefakten ausgerüstet und haben oft auch (aufgrund der langen Spielzeit) Hausregeln mit eingearbeitet. Das macht das Leiten recht schwierig, da kaum ein "10+"-Spieler den Charakter von allem Ballast befreit. Als SL hechelt man oft hinter den ganzen Möglichkeiten dieser Charaktere hinterher. Ich selbst spiele seit 12 Jahren Midgard und mein höchstgradiger Charakter ist Grad 9, danach gibt's höchstens noch ein, zwei mit Grad 6. Auch in meiner Runde gibt es, soweit ich weiß, keinen mit mehr als Grad 9. Somit fehlte mir lange Zeit auch die Erfahrung mit Charaktere, die nochmals doppelt, dreifach oder mehrfach so viele GFP haben. Inzwischen ist es mir egal, aber ich kann die Resentiments gegen "10+"-Charaktere durchaus nachvollziehen. Die sind einfach sehr anstrengend zu leiten, da aufgrund der vorher gegangenen Kampagnen soviel an dem Charakter angehäuft wurde. Und auch ich habe nicht immer Lust, mich mit dem allem rumzuschlagen. Da habe ich die Idee für das eine oder andere Klein-Abenteuer (kleiner Kriminalfall, Rätsel usw.), was will ich dann mit einem "10+"? Wie zum Geier kann ich einen extrem erfahrenen "10+" dazu motivieren, für eine Handvoll arme Dorfbewohner ein Spukhaus zu untersuchen? Das bisschen Gold, das die bieten können, hat er in der Portokasse und die "normalen" Geister dort sind keine Herausforderung. Grundsätzlich habe ich die Erfahrung gemacht, dass "10+"-Charaktere (sofern sie überhaupt noch frei spielbar sind) extreme Szenarien brauchen und am besten in einer großen Kampagne untergebracht sind. Ich verstehe nicht so ganz, warum man sie auf Mini-Szenarien auf Cons spielen will. Der SL dort hat doch keinerlei Chance, auf diesen ihm fremden Charakter einzugehen und die zwangsläufig vorhandenen Besonderheiten zu berücksichtigen. Aber was soll's. Wenn du "10+"-Szenarien auf einem Con spielen willst, dann biete doch einfach welche an. Ich bin mir sicher, dass einige sowas spielen wollen - aus welchen Gründen auch immer. Wenn du mir ein paar konkrete Wünsche und/oder Vorstellungen mitteilst, habe ich vielleicht auch Bock darauf, den SL zu machen (sofern mich das inspiriert). Grüße... Der alte Rosendorn
  17. @Eike: Und was ist mit der großen Masse der Menschen, die einfach aus Gewohnheit und/oder Gruppenzwang in die Kirche/den Tempel gehen? Ich benutzte in diesem Zusammenhang sowieso nicht so gerne den Begriff "Glaube". Triton hat ja seine Schwammigkeit schon belegt. Mir geht es um "Verehrer" die bewusst und mehr oder minder freiwillig aus eigenem Antrieb Zeit und sonstiges in ihren Gott/Dämon/Naturgeist investieren und die (IMHO große) Masse der "Gleichgültigen". Man kann vielleicht eine andere Analogie heranziehen: Der typische Bauer im frühen Mittelalter hat die Existenz des Herzogs gewiss anerkannt. Er hat ihm vielleicht sogar mehr oder minder freiwillig Abgaben "gezahlt", um Schutz zu bekommen. Trotzdem hat er gewiss nicht mehr Zeit als notwendig investiert und im alltäglichen Leben hat sein Herzog kaum eine Rolle gespielt - im Prinzip war dieser freie Bauer also "gleichgültig". Dann gab es aber Bauern, die dem Herzog vertrauten und sich aus freien Stücken und ohne Zwang in die Leibeigenschaft begaben. Sie verehrten den Herzog dermaßen, dass sie diesem und seiner Familie die Verfügungsgewalt über sich und ihre Nachfahren gaben. Nun ersetze "Herzog" durch "Gott" (oder Ähnlichem). Grüße... Der alte Rosendorn
  18. Sorry, Admin, aber es heißt trotzdem "Religiosität" und nichts mit "ö".
  19. Da ja nicht vorgegeben ist, wieviel "Sa" ein durchschnittlicher Gott zum erfolgreichen Dasein braucht, kann die Masse der Gleichgültigen durchaus recht groß sein. Außerdem: Wer sagt denn, dass ein Gleichgültiger dem jeweiligen Gott kein "Sa" abgibt? Natürlich sind für den durchschnittlichen albischen Gleichgültigen im Zweifelsfalle die Dheis Albi die verehrungswürdigen Götter. Bestimmt nimmt er auch an Ritualen usw. an den höheren Feiertagen teil. Sozusagen "Sonntags in die Kirche" ... Für mich ist das nur so, dass er sein Leben nicht vollständig an den Göttern ausrichtet - dass diese vielmehr für ihn unwichtig und entfernt sind. Solange die Götter ihn in Ruhe lassen, kümmert er sich halt nicht übermäßig um sie. Er weiß ja um sie. Das genügt doch. Grüße... Der alte Rosendorn
  20. Ich denke, dass hier in der Diskussion um den "Glauben" auf Midgard ein entscheidender Fehler gemacht wurde: Es kann auf Midgard keinen "Glauben" geben, denn ein solcher setzt auch Zweifel und/oder Unsicherheit voraus. Auf Midgard ist die Existenz der Götter an sich bewiesen, somit können wir vom Wissen sprechen. Kein Mensch bei normalen Verstand würde sagen: "Ich glaube an die Schwerkraft." Somit kann es auf einem "realistischen" Midgard weder Atheisten noch Gläubige geben. Zumindest keine mit einer wenigstens minimalen Grundbildung und einem halbwegs klarem Verstand. Götter, Naturgeister und andere besondere Wesenheiten sind Fakten. Jeder weiß das, man kann ihnen oder zumindest Auswirkungen ihrer Existenz grundsätzlich jederzeit begegnen. Somit kann man auf eben jenem "realistischen" Midgard nur entweder Götterverehrern oder Gleichgültigen begegnen. Grundaussagen jener beiden Personentypen: Verehrer: "Ich verehre diesen oder jenen Gott/Naturgeist/Dämon osä., deswegen versuche ich ihn/sie/es durch diese und jene Handlungen mir wohlgesonnen zu stimmen." Gleichgültiger: "Ja, es gibt Götter/Naturgeister/Dämonen, aber sie haben nichts mit meinem Leben zu tun. Ich lasse sie in Ruhe und sie mich." Alle anderen Verhaltensweisen sind nicht normal, wobei ich die letztere aber durchaus für normal halte und ich mir für mein Midgard sogar eine Mehrheit der Gleichgültigen vorstelle. Die Götter sind nun einmal unverständlich, fern und treten gewiss nicht wirklich im Leben der Mehrheit in Erscheinung. Grüße... Der alte Rosendorn
  21. Thema von Balthazar Mac Tirion wurde von Rosendorn beantwortet in Midgard Cons
    Ich möchte noch darauf hinweisen, dass ich unsere WebSeite regelmäßig akutalisiere und dort auch einen Link zu einem Mitfahrer-Schwarzen-Brett unterhalte. http://www.suedcon.de
  22. Thema von Balthazar Mac Tirion wurde von Rosendorn beantwortet in Midgard Cons
    Bin ja schon mal gespannt, wie das mit den Überweisungen weitergeht. Jetzt sind jedenfalls "nur" noch 101 Plätze frei.
  23. Thema von Balthazar Mac Tirion wurde von Rosendorn beantwortet in Midgard Cons
    Wenn du ihm den Ball auch so schön vor die Füße legst. Ja.
  24. Thema von Balthazar Mac Tirion wurde von Rosendorn beantwortet in Midgard Cons
    Nein, nein, wir kommen nur zu der alten Idee des Einladungs-Cons zurück. Nur die edlen und eingeweihten dürfen dort hin! Gruß Stefan Das wären dan Satir und ich und ca. zwanzig hübsche Frauen (für jeden von uns) ... So, so Rosendorn! Soll das heißen, Du läßt dann Deine bessere Hälfte daheim??? Kassaia Ich werde ihr erzählen, dass du sie nicht zu den hübschen Frauen zählst.
  25. Thema von Balthazar Mac Tirion wurde von Rosendorn beantwortet in Midgard Cons
    Nein, nein, wir kommen nur zu der alten Idee des Einladungs-Cons zurück. Nur die edlen und eingeweihten dürfen dort hin! Gruß Stefan Das wären dan Satir und ich und ca. zwanzig hübsche Frauen (für jeden von uns) ...

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.