Alle Inhalte erstellt von Rosendorn
-
Spiele zum Download
Soweit ich weiß, können doch nur Spiele gelöst sein, bei denen es keinen Zufall gibt. Bei Backgammon wird aber nach wie vor gewürfelt. Und mit dem entsprechenden Glück/Pech kann auch mal ein etwas schwächerer Spieler gegen einen stärkeren gewinnen. So oder so ist gnubg äußerst spaßig. Allerdings musste ich feststellen, dass es für Windows etwas unsauber programmiert ist. Die 3D-Ansicht funzt da so gut wie gar nicht (und wenn dann nur extrem ruckelnd), während unter ubuntu bei derselben Hardware alle Features aktiviert sein können und die Darstellung nur so rast. Natürlich hat das keinen Einfluss auf das Spiel an sich.
- 7te See
-
Spiele zum Download
Ich habe zur Zeit einen riesigen Spaß mit GNU Backgammon. Aber Vorsicht! In der normalen Einstellung ist der Computer nahezu unschlagbar. Link: http://www.gnubg.org/
- Linux
-
Linux
Nein und nein. Ist übrigens nicht extern, sondern in einem 5,25"-Einschub. O.k., ab und an stecke ich mal einen Kopfhörer an und habe ich auch mal mein Kassettendeck angeschlossen, um meine Kassetten zu digitalisieren. Aber das ist jetzt durch. Die Lautsprecher sind stinknormal hinten am Computer mit der eigentlichen Soundkarte verbunden. Ich weiß nicht, wieso hier immer irgendjemand auf externe Soundhardware kommt. Es ist genau dieses Modell: http://jp.creative.com/images/corporate/artwork/art_xfi_platinum_pdt_lo.jpg Interne Soundkarte mit 'nem zusätzlichen Einschub, den ich aber zur Zeit eher nicht benutze. Etwas ganz normales.
-
Linux
Äh, danke für die Hilfsbereitschaft. Ihr seid echt nett. Ich habe Onboard-Sound, aber im BIOS deaktiviert (damit's keine Konflikte gibt) und selbst wenn er nicht deaktiviert sein müsste, hülfe es mir auch nichts, weil ich dann immer zum Linux-Musikhören unter den Schreibtisch krabbeln (dabei auch noch ein paar Blenden abbauen) und die Boxen erst mal umstecken müsste. Das ist nicht praktikabel. @obw: Meine Hardware läuft unter Vista nicht besser als XP. Sie funktioniert einfach unter beiden Systemen perfekt. Vista stürzt nur weniger ab als XP. Naja, XP ist mir in den letzten 2 Jahren auch "erst" zweimal abgesemmelt, Vista dafür noch gar nie nicht. Mein Soundblaster ist eine ganz normale X-Fi Platinum von Creative. Intern. Und ja, ich gebe nicht Linux per se "die Schuld" sondern weiß, dass da Creative geschlampt hat. Das haben die auch schon mit Windows-Treibern.
-
Linux
Nur damit keine Missverständnisse aufkommen: Ich habe auf meinem Rechner unter anderem ein Ubuntu am Laufen. Ich habe nichts gegen Linux, außer natürlich, dass Linux bei mir ein Stummfilm ist. Ich hätte nur weder Zeit noch Lust, mich dermaßen tief in das Zeug einzuarbeiten, um mir Gedanken über eines von zwölfhundert Dateisystemen zu machen. Das muss doch einfacher gehen. Seit Vista habe ich übrigens keinerlei Probleme mehr mit Windows. O.k., mein XP läuft auch reibungslos, aber bei Vista funktioniert wirklich alles super. Auch der Sound ... Für Linux habe ich nur noch keinen echten praktischen Nutzen gefunden. Ich fahr's halt so einmal alle zwei Wochen hoch, lasse ein Update machen, stelle fest, dass es immer noch keinen Sound hat und wechsle wieder zu Windows ...
- Linux
-
Datensicherheit (nicht Schutz) im Netz
Mein Firefox gibt fast nichts raus, Opera deutlich mehr und (völlig unerwartet) der aktuelle IE am meisten. Allerdings ist Opera von der Anzahl der Infos näher am IE als am FF.
-
Artikel: Stadtbeschreibung Thalassa
Geschrieben für D20, deutsch vom Truant-Verlag. 1. Tod in Freihafen 2. Terror in Freihafen 3. Wahnsinn in Freihafen
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Gut, KüSta-QB will ja keiner und niemand weiß, was LFT sein soll, aber um DN 4ever wäre es wirklich schade. Ich warte und spare doch erst seit 12 Jahren.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
- Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
- Beschleunigen und Marmorhaut - wieviele Angriffe pro Runde
- Suche: Spielewelt Abenteuer "Der Thronerbe"
Nachdem irgendwer meine ursprüngliche Ausgabe nicht mehr zurück gibt (Memo an mich: Nichts mehr verleihen ), bin ich auch wieder auf der Suche nach einem Exemplar. Wenn also jemand noch eines hat ... Liebe Grüße... Der alte Rosendorn- Wer bestimmt den Fortlauf der Ereignisse?
- Die Vergabe von Ruhm
Ich würde jetzt mal spontan darauf tippen, dass die Admins besseres zu tun haben, als ständig den erhaltenen Ruhm der User zu kontrollieren und zu zensieren. Ich persönlich möchte jedenfalls rühmen, wen und was ich für richtig halte. Und zwar definitiv für einen guten Beitrag und nicht ausschließlich für irgendeine kreative Glanzleistung, die Midgard als Ganzes weiterbringt. Was gute Beiträge sind, die ich bestätigen und rühmen will, entscheide ich selbst. Des Weiteren muss meiner Ansicht nach die Nutzung des Ruhmesbuttons eindeutig den früher oftmals üblichen "Ja"-, "Gut so"- oder "Finde ich auch"-Postings vorgezogen werden. Die haben nämlich so einige Threads zugespamt, was jetzt dank Ruhm nicht mehr notwendig ist.- Kurioses aus dem Netz
- Wer bestimmt den Fortlauf der Ereignisse?
Bei der Bevorzugung oder Unterstützung seitens des Abenteuers gebe ich dir Recht. Nichts desto Trotz kann man jedes Abenteuer eher offen oder eher geschlossen spielen. Ich kann dich durch die Kaufmanns Tochter durchaus hindurch railroaden und dir im Hügelgrab im Gegenzug alle Freiheiten geben. Das Hügelgrab halte ich übrigens auch eher für ein suboptimales Beispiel. Besser wäre wohl eines dieser DSA-Abenteuer, wo dem Spieler sogar Gefühlszustände als notwendig für die Abenteuerhandlung vorgeschrieben sind.- Wer bestimmt den Fortlauf der Ereignisse?
Letztlich läuft die Frage hier doch so oder so darauf hinaus, wie die Spielgruppe ihren Gruppenvertrag festgelegt und darin die Rolle des Spielleiters definiert hat. Der Fortlauf der Ereignisse wird in einem Extremfall vom Spielleiter und im anderen von den Spielern bestimmt. Und die meisten real existierenden Spielgruppen bewegen sich wohl zwischen diesen eher unrealistischen Polen. In meiner Spielgruppe liegt die Hauptbetonung bei den Spielern und ihren Einflussmöglichkeiten. Sie definieren unsere Geschichten, sie bestimmen größtenteils den Fortlauf. Trotzdem bin ich als Spielleiter Mitspieler und bestimme dadurch zwangsläufig auch mit. Das könnte ich vermutlich nur verhindern, wenn ich gar nicht mitspiele und das wollte ich logischerweise auch gar nicht verhindern. Je mehr der Spielleiter den Fortlauf der Ereignisse bestimmt und vorantreibt, desto weniger Freiheit und Einflussmöglichkeit haben die Spieler. Ich denke, das ist ein Faktum, das nicht mehr diskutiert werden muss. Letztlich muss jede/r selbst für sich entscheiden, wie er/sie am liebsten spielen will. Ich habe mich ausführlichst mit meinem Spiel auseinander gesetzt, sodass ich problemlos in der Lage bin, meine Vorlieben bei diesem Thema präzise zu bestimmen. Ich will und brauche recht viel Freiheit und Einflussmöglichkeit, um maximalen Spielspaß zu haben. Einschränkungen ausgehend von der Spielleitung schränken dabei oftmals meinen Spielspaß ein. Andere mögen das ganz anders sehen und erleben. Das ist auch in Ordnung. Manchmal beschleicht mich allerdings das Gefühl, dass die Befürworter stärkerer Spielerlenkung die freie Leitweise gar nicht kennen. Zumindest kommt es mir so vor, wenn ich so manche für mich haarsträubenden Argumente und Darstellungen lese. Wenn dem wirklich so sein sollte, tun mir diese Leute Leid, denn sie lehnen ja etwas ab, das mir ein ordentliches Mehr an Spielspaß beschert, ohne es auch nur zu kennen. Aber naja, was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht. Ist eine alte menschliche Regung, mit der man in vielen Situationen auch richtig liegt.- Wer bestimmt den Fortlauf der Ereignisse?
Das Stichwort "Dungeon" taugt nicht als Gegenteil zum offenen Abenteuer, ein Dungeon kann ebenso offen wie jedes andere Abenteuer gespielt werden. Das Gegenteil wäre immer noch der erzählte Schienenstrang ohne Entscheidungsmöglichkeit. Jedenfalls, wenn du ein Extrem suchst. Übrigens ist im Regelfall eine Stadt auch "nur" ein Dungeon.- Linux
Ja, das ist mein Problem. Ich bekomme meine Soundkarte (Soundblaster X-Fi Platinum) auch unter dem neuesten ubuntu einfach nicht zu laufen, der Rechner ist stumm.. Sowas ist immer blöd. V.a. wenn der Hersteller anscheinend schon seit 2 Jahren Abhilfe verspricht, es dann aber nicht wirklich schafft. Aber in deinem Fall gibt es wohl Hoffnung: http://www.linux-magazin.de/news/creative_stellt_x_fi_treiber_unter_die_gpl Ich hab's schon länger mitbekommen und warte geduldig auf irgendeine neue ubuntu-Version mit funktionierenden Creative-Treibern. Ich habe auch ubuntu oder Linux keine Vorwürfe gemacht.Hiermit bestätigte ich, dass auch unter Ubuntu 9.04 keinerlei Ton aus dem Rechner kommt.- Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Ich habe 4 GB und mein Firefox braucht auch mit 11 geöffnete Midgard-Forums-Tabs nur 150 MB.- Vieslingsschwampv
Wer benutzt hier das Fögel-Ävv?- Wer bestimmt den Fortlauf der Ereignisse?
Jakob, wer bestimmt den Fortgang der Ereignisse beim Rollenspiel? Du hast jetzt ausführlichst (und massivst am Thema vorbei) klar gemacht, dass es dir wichtig ist, dass in deinen Runden Regeln bestenfalls Vorschlagscharakter haben und jederzeit diskutiert/gebrochen/ignoriert werden können. Nur damit scheinst du deinen Spielspaß zu erreichen. Soweit so toll, das kann ich zwar trotz ellenlanger Ausführungen nicht im geringsten nachvollziehen - aber hey, bin ja tolerant und letztlich ist es mir egal. Nur kannst du mir bitte erklären, was deine persönliche Meinung zu Regeltreue mit dem Fortgang der Ereignisse zu tun hat? - Computernerds unter sich - Der Computerschwampf