Zu Inhalt springen

Prados Karwan

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Prados Karwan

  1. Nein, dir ist nichts entangen (meine ich zumindest, aber ich kann mich ja irren). Meine Darlegung war rein aus meinen Überlegungen entsprungen. Ich habe die von dir vorgeschlagenen Bewegungen selbst nämlich noch nicht ausgeführt. Und im Rahmen der Spielbarkeit ist dein Vorschlag besser. Grüße Prados
  2. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Prados Karwan in M4 - Sonstige Gesetze
    Ah, Moment, nach den M3-Regeln reichen schon zwei Wochen aus, um die Sprache in Ansätzen lernen zu können. Und das ohne Lehrmeister. Weiterhin darfst du nicht vergessen, dass sich die Menschen früher wesentlich stärker auf die gesprochene Sprache konzentriert haben, da kaum jemand schreiben konnte. Gerade die Unfähigkeit zu schreiben zwingt eine Person, sich alles Gehörte möglichst exakt, auch lautsprachlich, zu merken. Das erleichtert das Lernen von fremden Sprachen ganz ungemein. Grüße Prados
  3. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Prados Karwan in M4 - Sonstige Gesetze
    Es gab früher einmal den Vorschlag, die maximale Anzahl der beherrschten Sprachen über Stufe 2 von der Intelligenz abhängig zu machen: Maximale Anzahl gleich Intelligenz/10. Ich weiß aber nicht mehr, wo ich das gelesen habe. Inzwischen würde ich diese Beschränkung nicht mehr anwenden. Warum sollte der Charakter nicht die ganzen Sprachen lernen? Vorausgesetzt, er findet die Lehrmeister... Grüße Prados
  4. Thema von noya wurde von Prados Karwan beantwortet in Die Taverne
    Ringelnatz ist toll! Und auswendig? Respekt, Respekt. Da möchte ich nicht nachstehen und auch etwas von ihm zitieren. Und wenn es ein wenig zu den unruhigen Ereignissen der letzten Tage passt, dann ist es zufällig - nicht: <span style='color:darkblue'>Was du als richtig empfunden, Das sage und zeige, Oder schweige. Wahr ist der Würdige oder stumm. Immer bleibt, wem der Schein genügt, Wessen Zunge das Herz belügt, Feig und falsch oder dumm.</span> Grüße Prados
  5. Thema von noya wurde von Prados Karwan beantwortet in Die Taverne
    Und deswegen so schön! Nur etwas leise (sprich mit kleiner Schrift) vorgetragen. Grüße Prados
  6. Thema von noya wurde von Prados Karwan beantwortet in Die Taverne
    Das Personal hätte vollständig ausgewechselt werden sollen. Grüße Prados
  7. Thema von Abd al Rahman wurde von Prados Karwan beantwortet in Bibliothek
    Ich habe gerade diese Rezension gefunden, die umfassend und fundiert den ersten Band bespricht. Ich selbst habe den ersten Band ebenfalls gelesen und sehe keine Schwierigkeiten in den Gewaltszenen, auch für Kinder nicht. Gewalt ist leider ein Bestandteil des alltäglichen Lebens; meiner Meinung nach führen solche Darstellungen eher dazu, dass Kinder Gewalt kritisch hinterfragen: was will man mehr? Grüße Prados
  8. ...äh, Prados. Welchen Titel hast Du jetzt eigentlich abbekommen? "Regelpapst" oder "Sir Rulemaster"? - Odur Keinen. Ich habe die Vorschläge abgelehnt. Aber wie kommst du denn ausgerechnet von dem Beitrag auf diese Frage? (Wenn eine Antwort geplant ist, bitte per Messenger.) Grüße Prados
  9. Thema von noya wurde von Prados Karwan beantwortet in Die Taverne
    @Nix Nö, nur 'nen gelben Smiley; aber den hast du dir ja in vorauseilendem Gehorsam schon selbst gegeben. Grüße Prados
  10. Thema von noya wurde von Prados Karwan beantwortet in Die Taverne
    Alles zu seiner Zeit! Mal zusehen - niemals jedoch berieseln lassen - mal selber auf die Bühne. Kommt es zu einem Übergewicht eines der beiden Aspekte, leidet die Qualität. Grüße Prados
  11. Thema von noya wurde von Prados Karwan beantwortet in Die Taverne
    Und damit sämtliche Vorurteile bestätigt werden, erwerbe ich sofort nach Öffnung der Kasse ein Abonnement. Grüße Prados
  12. Thema von Gwynnfair wurde von Prados Karwan beantwortet in Zavitaya
    Das dürfte nur dann funktionieren, wenn die Seile senkrecht nach unten in den Grund hinein verlaufen, was sehr unflexibel gegenüber wechselnden Wasserständen ist. Ebensolches gilt für schräg seitlich in den Grund verlaufende Seile. Eine schräg nach hinten verlaufende Abspannung funktioniert nicht, da sich das Floß dabei zum Seil hin ziehen und dann umkippen würde. Dem könnte mit einer Abspannung nach vorne begegnet werden, doch wären diese Seile wohl die ersten, die von eventuellen Angreifern gekappt würden. Grüße Prados
  13. Thema von Gwynnfair wurde von Prados Karwan beantwortet in Zavitaya
    Interessierte Frage: Ist diese Palisaden-Konstruktion nicht überaus instabil und müsste vornüberkippen? Man benötigt also noch dringend ein Gegengewicht auf der entgegengesetzen Seite, denn die Palisade in die Mitte des Floßes zu versetzen, dürfte die Verteidigungseinrichtung entscheidend schwächen. Grüße Prados
  14. Mit meinem letzten Beitrag wollte ich den Bogen wieder zur von dir erwähnten Ausgangsfrage schlagen. Grüße Prados
  15. Heisst "Wehrlos" nicht immer auch -4 auf EW-Angriff Zumindest halte ich es bisher so. Gruß Eike Nein, wohl nicht. Im Regelwerk wird die Wehrlosigkeit in verschiedenen Zusammenhängen gebraucht, doch lediglich in dem Abschnitt, in dem die Auswirkungen von 0AP erklärt werden, wird auf den Abzug auf den EW:Angriff hingewiesen. Allerdings ist die Formulierung nicht ganz eindeutig. Grüße Prados
  16. Danke für diese Argumentation. Besser hätte ich es nicht machen können. Genau, dieses Wissen ist mit dem der Bewohner Midgards ähnlich. Und die Menschen des Mittelalters haben Ungläubige verbrannt, verfolgt, sie sind in den Krieg gezogen für den einzig wahren, nämlich ihren Glauben, sie sind mit Freude in den Tod gegangen. Einzig und allein, weil sie überzeugt waren, dass es Götter gab. Denn in ihrem Weltbild gab es für bestimmte Phänomene einfach keine andere mögliche Erklärung. So auch auf Midgard. Grüße Prados Eben, das ist aber auch ein Argument dafür, dass es gar nicht darauf ankommt zu wissen, ob es Götter tatsächlich gibt oder nur eine "Einbildung" sind. Ich wollte nur hervorheben, dass der Umstand, dass Götter auf Midgard Realität sind, keinen Einfluss auf die Religösität der Gläubigen hat. Gruß Eike Womit dann der Umkehrschluss zu ziehen wäre, dass die Gruppe der Nichtgläubigen oder sogar der Gottesleugner verschwindend gering sein müsste. Nur stellt sich dann die Frage, warum dieses kleine Häufchen sich anscheinend immer in Abenteurergruppen kumuliert? Grüße Prados
  17. @hj Es ist ja auch kein großes Ding. Ich könnte dir nun erklären, warum es relativ unwahrscheinlich ist, dass die von dir geschilderte Möglichkeit so stattgefunden hat, doch würde das den Rahmen meiner Klage bei weitem sprengen. Doch noch einmal zur Wiederholung: Auch beim Covendo schreiben wir entweder das gesamte Fremdwort oder die eingedeutschte Form Konvent; niemals jedoch eine Mischung zu Convent. Grüße Prados
  18. Danke für diese Argumentation. Besser hätte ich es nicht machen können. Genau, dieses Wissen ist mit dem der Bewohner Midgards ähnlich. Und die Menschen des Mittelalters haben Ungläubige verbrannt, verfolgt, sie sind in den Krieg gezogen für den einzig wahren, nämlich ihren Glauben, sie sind mit Freude in den Tod gegangen. Einzig und allein, weil sie überzeugt waren, dass es Götter gab. Denn in ihrem Weltbild gab es für bestimmte Phänomene einfach keine andere mögliche Erklärung. So auch auf Midgard. Grüße Prados
  19. Dem möchte ich heftig widersprechen. Wenn eine solch überlegene Person es darauf anlegt, als Gott verehrt zu werden, dürfte es ihm innerhalb kurzer Zeit gelingen, eine große Menge Gläubige um sich zu versammeln. Er hat die Macht, er hat die Skrupellosigkeit, sie einzusetzen, und er kann Taten vollbringen, die für die Altertümlichen nicht erklärbar sind. Und diese Altertümlichen haben auch keine intellektuelle Möglichkeit, eine andere Erklärung für die Phänomene zu finden; es muss etwas Übermächtiges sein. Es geht nicht ums vorsichtige Agieren. Wer sagt uns denn, dass alle Götter automatisch gutherzige Wesen sind? Es gibt auch die Möglichkeit des strafenden Gottes: Wer ihm nicht dient, erleidet Konsequenzen. Erfolgt diese Dienerschaft über mehrere Generationen hinweg, entwickelt sich das erzwungene Dienen zur freiwilligen Fron: man kennt ja nichts anderes mehr. Grüße Prados
  20. Ah, richtig, ich übersah, dass "Oceaniden" ein durch und durch valianisches bzw. maralingisches Wort ist. Ist ja offensichtlich, bei der Wortendung. (Entschuldige die Ironie, bitte.) Ernsthaft: Wenn der Covendo (ohne "n") eingedeutscht wird, dann heißt er "Konvent", mit "K". Die, was weiß ich, "Oceanidi" z.B. hätte ich noch akzeptiert, nicht aber einen solchen Sprachenmischmasch. Grüße Prados
  21. - Priester wirken wiederholbare Wunder. - Es gibt eine Kraft namens Magie. - Übermächtige, nichtmenschliche Wesen reisen körperlich nach Midgard und vollbringen übermenschliche Taten. - Zauberer reisen zu den Sphären und besuchen die Götter. Sind noch mehr Beweise nötig? Die Bewohner Midgards wissen, dass sie nicht allein im Multiversum sind und dass die Anderen in der Lage sind, auf Midgard unmittelbare, große, gottgleiche Taten zu wirken. Das sollte für eine überzeugte Religiosität reichen. Grüße Prados
  22. Nun, ich habe den Gildenbrief noch nicht ausreichend gelesen, um mich inhaltlich detailliert darüber auszulassen (nur die Rassel; und die gefällt mir). Allerdings habe ich einen Kritikpunkt: Warum heißen die Oceaniden nicht Ozeaniden? Soll das jetzt irgendwie weltgewandt englisch klingen? Oder ist es vom Lateinischen abgeleitet? Was auch immer, ich finde das "c" etwas ärgerlich. Grüße Prados
  23. Thema von Thanee wurde von Prados Karwan beantwortet in M4 - Gesetze des Kampfes
    Hältst du die Regel oder brichst du sie? So wie du es beschreibst, brichst du die Regel, nach der man im Kampf gegen Untote KEP nur nach einem schweren Treffer erhält. Grüße Prados
  24. Also mit einer noch frischen Verletzung ist imho die für den 100%-igen Einsatz einer Fertigkeit (auch Schuss- und Wurf- waffen) benötiogten Konzentration nicht mehr gewährleistet, da ein Teil davon zur Bekämpfung/Unterdrückung der Schmer- zen benötigt wird => ich halte jedweden Abzug hier bei für gerechtfertigt Das kannst du so durchführen, das deckt sich jedoch nicht mit den Regeln (und die werden hier diskutiert). Es geht nicht um eine erneute Realismus-Debatte. Nach einer schweren Beinverletzung kann ein Charakter auch ohne Behandlung sofort wieder in den Nahkampf eintreten. Er kann lediglich keine zweite Waffe (auch kein Schild) einsetzen, da er die Hand zum Abstützen benötigt. Er gilt im Nahkampf automatisch als wehrlos, erhält aber auf seine EW:Angriff keine zusätzlichen Abzüge. Ist der Verletzte also Rechtshänder und ihm wurde das linke Bein verletzt, dann benötigt er die linke Hand zum Abstützen und kann im Nahkampf ohne Abzüge angreifen. Betrifft die Verletzung jedoch das rechte Bein, benötigt man die rechte Hand zum Abstützen. Rechtshänder erhalten dann den Abzug für Kampf mit der falschen Hand. Eine Behandlung des Beins ist nur notwendig, wenn der Charakter sich ohne Stock und fremde Hilfe fortbewegen und wenn er im Kampf auch seine zweite Hand benutzen will. Grüße Prados
  25. Seid Ihr auch besonders standhaftig? Wenn es den Glauben an meinen Gott betrifft, so bin ich unerschütterlich und standhaft. Desweiteren bemühe ich mich nach Kräften, mein weltliches Leben nach den Richtlinien meines Ordens zu gestalten. Indes, ich muss es gestehen, nicht immer lassen es die Umstände oder die erwähnten Fehlgläubigen zu. Doch ich vertraue, dass Irindar mein Streben erkennt und meine Fehler vergibt. Grüße Edred

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.