Zum Inhalt springen

Payam Katebini

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    482
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Payam Katebini

  1. Hallo Anschar, Also der KEP - Faktor ist soetwas wie die Monsterklasse bei DSA: Mit Ihm multipliziert man die Anzahl an "geraubten" Ausdauerpunkten, und das ergibt dann - wenn man regeltechnisch korrekt vorgibt - die KEP (ist allerdings glaube ich, keine ofizielle Regel, da gilt - im Nahkampf 2 KEP / AP). Allerdings gibt es ein paar Modifikatoren: Der Kampf muss "sinnvoll" sein, Überzahl bzw. Unterzahlkämpfe modifizieren die KEP weiter, verzauberte Kämpfer und Kämpfer mit magischen Waffen erhalten auch noch weniger etc. So oder so kann ich mich Mike und Odysseus nur anschliessen: Ziemlich unwahrscheinlich, in einem Kampf soviele KEP zu machen. Aber es war ja ein Abenteuer, und vielleicht hat er ja 32 Orcs seriell plattgemacht; allerdings müssen es ja noch mehr gewesen sein, war ja beschleunigt und hatte auch eine magische Streitaxt... (oder kommt man auch so auf 20 AP Maximalschaden?).
  2. Nun ja, mich interessiert auch der PHä ganz brennend. Zumal es ja bisher keine Beschreibungen gibt, von Zaubern etc. ganz zu schweigen... Vielleicht komme ich zum MidCon dann doch nicht als SpL, sondern als PHäHäHäHä....
  3. Hallo Florian, Nein, da ist kein Spielleiterschirm bei, aber den soll's dann noch mal seperat geben, mit einer CD - ROM mit SpF - Generator, einem alten Klee - Abenteuer und allen alten Gildenbriefen als PDF. Also, ich rechne Spiel / Weihnachten 2003 damit. Grüsse Payam
  4. Hallo (Rosendorn!), Möchte auch einen! Grüsse Payam ps: vielleicht als pdf - Datei zum selbst ausdrucken und zusammenkleben? pk
  5. Oh, ich denke als Hintergrundliteratur für ein Midgard HdR eignet sich - von den Zaubern abgesehen, da muß man wirklich Arbeit reinstecken! - wohl eher die Lektüre vom Hobbit, dem HdR - Werk, dem Sillmarillion, dem Buch von den verschollenen Geschichten und - ganz besonders zu empfehlen - dem Handbuch der Weisen von Mittelerde. Letzteres beantwortet viele Fragen und ist auch ganz klar "historisch" geschrieben...
  6. Lasst Ihr denn die SpF an historischen Ereignissen teilhaben und diese mitentscheiden? Sozialistengesetze? Frauenrechte? Bismarks Abgang? Beginn der deutschen Kolonialversuche? Oder sind die Figuren dann doch nicht so eingebunden... Fragt sich Payam
  7. Uh, oh, Odysseus! Das sieht aus wie der Beginn einer wunderschönen "Du-hast-mir-nie-nicht-gegeben-meine-KEP-die-ich-verdient-habe!" - Fehde aus. Viel Glück...
  8. Ein Grund, warum ich solange pausiert habe, ist dass ich mein Geld sparen wollte, um gleich alles, was an grossartigem Material und Abenteuern für Midgard 3000 rauskommen sollte, zu kaufen. Damals war ich noch in der Schule, und musste mir alles vom Mund absparen bzw. tüchtig in den Sommerferien arbeiten. So gesehen ist Midgard 4te Edition noch richtig Just in Time... Im Ernst, soll das noch mal rauskommen, oder ist das zu sehr Traveller goes Midgard?
  9. Oh, in der Blechtrommel trägt Oskars Oma aber keine Ringe, sondern einfach nur 7 Röcke, ein achter ist in der Wäsche, und die Röcke wandern von innen nach aussen in den Waschzuber und zurück. Und ausserdem sass die gute Dame... und das muss deutlich später gewesen sein, Oskar ist schliesslich erst 5, als die Nazis die Macht übernehmen, also 1928 geboren, also ist seine Mutter wahrscheinlich um 1910 geboren, also war Ereigniss des versteckens 1909...
  10. Wir haben mal eine Low - Rules Version von Midgard für SciFi - Hintergrund gespielt, eine Mischung aus Captain Future, Star Trek, Star Wars, Kampfstern Galactica, Traveller, Elite und Buck Rogers. War lustig, allerdings haben wir uns kaum Sorgen um Regeln gemacht, dass war mehr wie Calvinball. Frag' aber mal Myxell Ban' Dorr, der hat die Midgard Space Regeln "erfunden" und wollte sie mal vor Jahrzehnten rausbringen...
  11. Ein echtes Richter DiYung - Kurzabenteuer? Das ist doch, dass was ich brauche! Aber wie ist das mit dem Trick? Bitte, bitte, keine Zeitsprünge, nicht schon wieder... </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> </td></tr><tr><td id="QUOTE"> Die wirst Du nie bekommen, weil ich das gar nicht kann. Im Gegenteil finde ich, ist Gulik ein Schriftsteller mit einem eleganten, schlichten Stil, während ich "Kochbücher" mache. Das muss man auch lernen, hat aber doch nichts mit Literatur zu tun. <span id='postcolor'> Oh, ich mag' Deinen nüchternen Stil. Übrigens nicht bei Kochbüchern, da stehe ich eher auf Giesela Krahl oder Jamie Oliver, aber das ist jetzt wirklich OffTopic... Payam
  12. Hallo Droll, "Jenseits der Hügel" ist wirklich eher düster, aber mann kann sich auf den Seiten von Midkemia, dem Originalhersteller von "Jenseits", "Corrinis" und "Büger, Bettler, Beutelschneider" eine englische PDF - Version von "Jenseits der Hügel" (Towns of the Outlands) herunterladen. Dann muss man nur noch rausfinden, wie welche Stadt und welcher Bewohner welcher Stadt mit Namen heisst. Aber das kann man ja noch den Übersetzer fragen (Josef Ochmann)... Also dann doch lieber Skadre... Ansonsten: Ihr seid super, weiter so. Gegen 1880 habe ich nichts, vor allem wünsche ich mir aber Eure wirklich guten Tabellen zu den neuen Regeln... Und kleine Szenarien wie z.B. das Borkenkind. Und mehr Abenteuer von Gerd Hupperich. Und das Ihr regelmässiger rauskommt, damit man auch bei Euch die Tage zählen kann...
  13. Ach, und wenn nicht ist doch auch OK. Dann zählen wir halt von vorne... immer noch 11!
  14. Also, um es mal anderesrum aufzuzäunen: Der "beste" Spieler hat für seine Figur knapp 2100 GFP rausgeholt. Und ich bin mit dem Geld weniger knauserig, als mit den EP, insgesamt also 700. Und das in ungefähr 15 Monaten a 2 Spielsitzungen = 30 Spielsitzungen. Das macht ca. 24 EP / Abend. Davon dürfte deutlich mehr als 2/3 AEP sein, der Rest ist KEP... Mein Gott, bin ich knauserig, vielleicht sollte ich mal grosszügiger werden...
  15. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> </td></tr><tr><td id="QUOTE"> </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> </td></tr><tr><td id="QUOTE"> Payam: Nun ja, der Zwei - Welten - Zyklus sollte ja auch "lose" zusammenhängen. Ich hoffe, das die Vanasfarne - Abenteuer da lockerer sind!? <span id='postcolor'> Dann hoffe mal zu Recht, denn sie sind wesentlich lockerer und leichter gefügt, so richtig super-knusper-spaßig für zwischendurch. <span id='postcolor'> Sehr gut! Aber ich habe ja bisher auch nur gutes von den Vanasfarne - Abenteuern gehört, und die Richter DiYung Reihe war ja auch "lose". Wird das DDD - DiYung - Abenteuer denn ähnlich komplex? </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> </td></tr><tr><td id="QUOTE"> </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> </td></tr><tr><td id="QUOTE"> Mit dem Kaufabenteuern, die es jetzt schon gibt, komme ich so oder so bis zum Erscheinen der 5ten Edition hin, was ich bräuchte wäre Füllmaterial in Hülle und Fülle. <span id='postcolor'> O gut. Dann kann ich mich ja getrost die nächsten Jahre in die Hängematte legen. Endlich Ferien. Was das Füllmaterial betrifft: Nun, da fällt mir ehrlich gesagt nichts ein. Abenteuer sind für mich Geschichten und weniger Episoden. Aber bitte! <span id='postcolor'> Nein! Bitte, bitte, bitte, schreib fleissig weiter, publiziere, was das Zeug hält - Abenteuer, Kurzabenteuer, Szenarios, gerne auch mal Bücher (zumal der epische Stil - den ich sehr schätze, Dir ja liegt) oder Kurzgeschichten. Gegen Dich wirkt Robert van Gulik wie ein Anfänger! Ausserdem wird die 5te Edition doch nicht mehr so lange auf sich warten lassen? FanPro plant doch auch schon die nächste Auflage... Du weisst, dass ich Deine Abenteuermodule für das beste halte, was es auf dem internationalen Rollenspielmarkt gibt, und allein der Genuss des Lesens wäre es mir wert. Aber wie gesagt, um alles auch wirklich zu spielen, brauche ich wohl noch einige Zeit... Weiter so...
  16. Wo wir schon dabei sind: Wir haben den "hermetischen Magier" als Begleiter des KiDoKa eingeführt; er ist dann zwar nur noch ein Gefährte (Consortes) und wird damit eigentlich seinem Rang nicht gerecht, aber kommt ganz gut!
  17. Yep. Genauso. Und nicht anders. Mit dem Kaufabenteuern, die es jetzt schon gibt, komme ich so oder so bis zum Erscheinen der 5ten Edition hin, was ich bräuchte wäre Füllmaterial in Hülle und Fülle. Im DDD gibt es zwar schon was, und im GB auch, und die alten GBs sind da sogar ergibig. Aber die Ultrakurzabenteuer verbrauchen sich auch sehr schnell....
  18. Ach quatsch, Helm der Dunkelheit! Hast Du denn nicht diese alten Europa - "Horror" - MCs gehört, mit den Grellpinken - Covern? Da gab' es auch ein Vampirpäarchen, das allerdings einem Werwolf das Blut ausgesaugt hat und dadurch bei Mondlicht noch stärker und gegen die Sonne immun wurde. Also ein KiDoKa - Vampirwerwolf mit Meistern und Magiern im Hintergrund (vielleicht einen magischen Ring des Herbei und Hinfortzauberns?) ohne weitere Beschränkungen. Und treffen kann man den Spieler auch nur noch mit magischen Waffen aus Silber +5/+5.
  19. Hallo Gerd, Nun ja, der Zwei - Welten - Zyklus sollte ja auch "lose" zusammenhängen. Ich hoffe, das die Vanasfarne - Abenteuer da lockerer sind!? Übrigens meinte ich mit "Kurzabenteur" nicht soetwas wie Myrkdag, Unter den Nebelbergen oder Spinnenliebe (also eigentlich in der Länge und Komplexität der DSA - Einsteigerabenteuer), sondern kleine, schnuckelige Module, die man eben mal in seine Kampagne einbauen kann. Quasi der Lückenfüller, die Katze auf dem Baum, der Wagen am Abgrund etc. Also Ultrakurzabenteuer! Und da sind die DDD - Abenteuer wohl nicht geeignet, ebensowenig wie die aus dem GB. "Geist im Weine" wäre ein Positivbeispiel...
  20. Wird es eigentlich irgendwann mal wieder eine Rollenspielzeitschrift geben, die regelmässig erscheint und Universal - Szenarien / Kurzabenteuer produziert? Also so etwas wie "ZauberZeit", "FantasyWelt", "WunderWelten" oder natürlich "SpielWelt"?
  21. [OffTopic] Und es muss natürlich: Fantasy Production, Medienvertriebsgesellschaft mbH, Erkrath, Germany heissen. [OnTopic]
  22. <böse on> Angenommen, die Helden besiegen einen Basilisken im aufrechten Kampf 5 Helden gegen Basilisken, dann hätten Sie tatsächlich 1000 Abenteurpunkte verdient. Payam (Basilisk, Helden, Abenteuerpunkt, DSA und Das Schwarze Auge sind eingetragenes Markenzeichen der FanPro GmbH, Düsseldorf. Alle Rechte vorbehalten). Oh, das war das falsche Forum, 'tschuldigung. <böse off>
  23. Also, der perfekte Midgard - Powergame - Charakter ist doch der KiDoKa! Spätestens ab Grad 4 wird er langsam unbesiegbar. Also, tüchtig den Weg finden und dann Yahhaa! - Ki - UraBida! Findet Payam ps: im Ausland ist er natürlich nur mit seinem Papyrus - Faltweltentor unterwegs, mit dem er jederzeit zurück in seine Meisterkloster gehen kann, um sich a) zu regenerieren b) neue Kampftechniken zu erlernen und c) im richtigen Augenblick wieder ins Abenteuer einzusteigen. Findet der unwürdige und untertänige Diener PaYam
  24. Da ich als Spielleiter die SpF eher für's "Nicht - kämpfen" belohne und die Kämpfe auf das nötigste reduziere, sind bei uns die RandSpF eher ungewöhnlich: Kr, Sö, As wären vollkommen deplaziert, genauso wie wohl eher die BW/N/S, zumindest wenn man sie sich als Tarzan, Wicki's Vater oder Conan vorstellt. Was auch noch nicht gespielt wurde, ist der Hä und Se, aber das wären meine SpF, falls ich das nächste Mal spielen sollte. Pri sind eher schwer (obwohl wir einen in der Gruppe haben), weil man sich da vorher ganz genaue Gedanken machen muss, wie der Kult aussieht: der angesprochene PF kann eine ganze Palette abstecken. Wird es im neuen Regelwerk endlich auch P Dieb geben? Grüsse Payam
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.